Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wohnen im Grünen und in der Idylle, zugleich schnell in der Stadt sein: Viele Umlandgemeinden kämpfen um ihre Grundstücke. | Foto: Privat
2

GU
Bodenversiegelung: "Siedlungsdruck aus Graz ist groß"

Der Gemeinderat von St. Radegund kämpft einstimmig gegen die Bodenverschwendung im Ort an. Gut 14 Quadratkilometer Boden werden in der Steiermark jährlich zugebaut – damit ist das "Grüne Herz Österreichs" Tabellenführer. Was für den heimischen Immobilienmarkt, die Verkehrsentwicklung oder die Infrastruktur als positiver Schritt gewertet wird, könnte für den Klima- und Artenschutz allerdings zu einem großen Problem werden. "Wir müssen das Raumordnungsgesetz endlich zukunftsfit machen. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Startet einen Bewerb für Kinder und Jugendliche: Umweltstadträtin Judith Schwentner. | Foto: Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Mitgestalten
Grazer Umweltpreis sucht junge Ideen

Heuer sind innovative, klimafitte Ideen von Kindern und Jugendlichen gefragt. Der Umweltpreis (Gesamtdotierung 4.500 Euro) der Stadt Graz richtet sich heuer erstmals an die Jungen. „Von Kindern können wir beim Klimaschutz viel lernen. Wir müssen sie einladen, mitzugestalten. Schließlich geht es um ihre Zukunft und darum, sie sorgenfrei zu gestalten“, so Umweltstadträtin Judith Schwentner. Kooperation mit SOS-KinderdorfDer diesjährige Umweltpreis wird in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Auf Eroberungstour: Jonathan Stallegger trifft mit seinem "Velofood" den Geschmack der Grazer und bleibt seinem Konzept treu. | Foto: Foto Jörgler
Aktion

Lieferservice Velofood spendet 70.000 Euro Gewinn aus 2020

Grazer Lieferservice Velofood verzeichnete 2020 großes Wachstum. Die 70.000 Euro Gewinn werden gespendet. Egal ob Pizza, Burger oder asiatische Köstlichkeiten: Nicht nur Kochmuffel nutzten im vergangenen Jahr die Möglichkeit eines Lieferservices, um in den Lockdowns nicht auf den Genuss der Grazer Gastronomie verzichten zu müssen. Und so ist die Lieferservice-Branche eine der wenigen, die im Corona-Jahr 2020 – sogar sehr deutlich – wachsen konnten. Für den Grazer Anbieter "Velofood" von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Etwa 5.000 Euro - in 7 Jahren geschafft
5

AMS Graz Ost spendet 5.000 Euro

Einen herausragende Leistung gibt es am Tag der Arbeit vom AMS Graz Ost zu vermelden. 5.000 Euro gespendetIm Jahr 2013 bemerkte ich, dass durch unnötige Einschaltzeiten bei Drucker, Info-Bildschirmen und dem Ganglicht viele tausende kWh Strom pro Jahr zusätzlich verbraucht wurden. Seit der Erstinformation  an die Verantwortlichen im Jahr 2013 bis zum heutigen Tag hat sich somit eine Summe von etwa 5.000 Euro ergeben, die an die Stromindustrie freiwillig gespendet wurde. Irgendwie schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
11,93 Euro pro Kilogramm kosten diese Mischbeeren. In diesem Preis ist auch eine Umrundung unser Erde als Anreiseweg inbegriffen...
1 1 3

40.000 km Transportwege für Mischbeeren

Bei meinem letzten Besuch in einem Hofermarkt in Graz bemerkte ich einige Tassen "Mischbeeren". Ich schaute mir die Beschreibung auf der Rückseite etwas genauer an, und stellte folgende Transportwege der einzelnen Beeren fest: Frische Beeren aus ÜberseeBrombeeren aus Mexiko...........9.722 km LuftlinieHeidelbeeren aus Chile............11.937 km LuftlinieHimbeeren aus Marokko............2.325 km LuftliniePhysalis aus Kolumbien..............9.295 km LuftlinieVon München nach Graz sind es dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein Kastenfenster am Morgen dient als Heizkörper wenn die Innenflügel geöffnet werden.
1 1

Heizung aus - im Februar!

Die aktuell erstaunlichen milden Temperaturen führen, zumindest bei uns, dazu dass unsere Heizung am 1. Februar komplett außer Betrieb genommen werden konnte. Am Morgen des 2. Februars hatte es zwar 17,0 Grad im kältesten Raum, aber dank Mutter Sonne werden wir sehr bald die 20 Grad erreicht haben. Gelddruckmaschine für unsEin vernünftiger Betrieb der Heizanlage ist eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", kostet nichts und ist in weitere Folge als Gelddruckmaschine für uns Bürger zu sehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Schwarzer Strom bei der Opernredoute 2020...
Video

Schwarzer Strom für Opernredoute

Zu wenig Kabel für Ökostrom?2019 wurde das umstrittene Grazer Murkraftwerk in Betrieb genommen. Für die Opernredoute 2020 waren aber leider anscheinend zu wenig Kabel verfügbar. Deshalb musste auch zusätzlich "schwarzer" Strom verwendet werden. (Siehe beigefügtes Video) Gibt es wirklich keine Lösung?Irgendwie schon schade, dass es hier leider keine dem Zeitgeist entsprechende Lösung gibt. Immerhin ist die Grazer Opernredoute eine offiziell ausgezeichnete nachhaltige Veranstaltung (Sonderpreis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Lions; Politik und ihre Preisträger: Bereits im Vorjahr wurde der Nachhaltigkeitspreis vergeben. | Foto: Lions Club
1

Lobenswert
Lions Clubs starten große Nachhaltigkeits-Initiative

Ob es die Bilder aus Australien, jene vom Plastikmüll in den Weltmeeren oder andere verstörende Katastrophen sind: Klima- und Umweltschutz ist zum brennendsten Thema unserer Zeit geworden. Ernüchternd ist dabei leider der nach wie vor fehlende Zugang der politischen Verantwortlichen, um so wichtiger wird es sein, dass die Zivilgesellschaft entsprechende Zeichen setzt. Lions Clubs als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit Genau in diesem Bereich wollen die Lions Clubs in Österreich aktiv werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Diese beiden Bäume wurden 10.000-mal schneller repariert - wie der Lichtschalter der Wartehalle bei der Nahverkehrsdrehscheibe...
5

10.000-mal Prosit

In das Jahr 2020 starteten die Graz Linien wieder extrem eindrucksvoll. 4 Stunden AkkordarbeitZwischen 0 und 4 Uhr in der Früh wurden zwei große Schnurbäume am 2.1.2020 zu toten Pfählen "repariert". Sie werden nun wahrscheinlich einige Monate so stehen bleiben - quasi als Triumph der Technik... 40.000 Stunden UnfähigkeitBei der Wartehalle der Nahverkehrsdrehscheibe wartet der "Lichtschalter" nun schon seit etwa 40.000 Stunden auf seine Reparatur. Schade - dass der Lichtschalter kein Baum ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Impressionen eines Weihnachtsspazierganges im Jahr 2019

Frohe Weinachten

Mir ist wirklich zum Weinen, nachdem ich einige Restmülltonnen zur Weihnachtszeit in Graz einen Besuch abgestattet habe. Zwei Bio- und Speiserestetonnen wurden auch besucht. MärchenstundeAber was soll´s - die Show muss weitergehen, wir können leider eh´nichts machen und Schuld sind natürlich immer andere... Danke an die "Foto-Sponsoren": Diözese Graz-SeckauStadt Graz Billa AG Weiter Beiträge zu diesem Thema 2.11.2019...Dumpstertisch in der Herrengasse 1.11.2019...Grazer Supermärkte im...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein tolles E-Mobility-Projekt in  der selbst ernannten Klima-Innovationsstadt Nummer 1 von Österreich - Graz.
Der Dieseltraktor fährt fleißig seine Runden, während der E-Traktor gut versteckt - eingeparkt ist...
1 6

E-Mobility Flop beim Advent-Bummelzug

Ein sehr interessantes Nachhaltigkeitsprojekt wird aktuell beim Grazer Advent umgesetzt. Diesel statt E-Mobility Der Dieseltraktor vom Adventzug beim Grazer Advent 2019 macht Überstunden, während der E-Traktor gut versteckt - eingeparkt ist. So etwas nennt sich dann - nachhaltige Mobilität. Das wichtigste war dann wohl der Artikel in der Kleinen Zeitung. Der Rest wird dann eh´ nicht hinterfragt... Wie viel kostet eigentlich die Stehzeit vom E-Traktor? Klima-Innovationsstadt Nummer 1 Wirklich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie lange sollte es solche Angebote noch geben?
1 2

Frischer Feinstaub eingelangt

Ein Jahr mussten wir warten, aber nun ist es so weit! Liebe Menschen tretet ein, wir bieten Feinstaub - rein. Während bei uns - die Kassa fröhlich klingt  ♪♫♪ es für euch Lärm und Feinstaub - bringt... +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mögliche Alternative:  (Nachfolgend ein 08-15 Vorschlag von mir...) Liebe Kunden! Damit unsere Wünsche an Sie bezüglich eines ruhigen und friedvollen Weihnachtsfestes gleich wirksam werden, haben wir beschlossen, ab heuer Feuerwerkskörper und Raketen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein leerer Einkaufswagen - das Ziel für den Kauf-Nix-Tag am 30.11.2019
2

Samstag 30.11. Kauf-Nix-Tag!

Samstag der 30. November ist ein besonderer Tag! Kauf-Nix-Tagoder auf englisch  "Buy Nothing Day“. Er wurde das erste Mal 1992 in Vancover ausgerufen. Inzwischen wird er bereits weltweit begangen. Für einige ist er sicher ein großes Problem, denn das Ziel sollte sein - an diesem Tag nichts einzukaufen. Nicht einkaufen – kein Geld ausgeben – dem Konsumwahn einmal danke sagen – danke für einen freien Tag. Für einige vielleicht ein leichtes, für andere aber eine ziemlich große Herausforderung –...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gelebter "Klimaschutz" in der Ökostadt und selbst ernannten "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" von Österreich - Graz, bei einem Betrieb, der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde - zynischer geht es dann wohl nicht  mehr - ODER?
4

Graz Linien - 7 Jahre Stromverschwendung

Wie alles begann: Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Mit der Eröffnung startete auch die einzigartige Misswirtschaft bei deren Beleuchtung. Heute ist der siebente Jahrestag!♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪ 24 Stunden Dauerlicht  Dieser Beitrag ist bereits der 19. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 23.10.2019 "Graz Linien setzen weiterhin auf Stromverschwendung". Ein Bild...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Typischer Restmüll am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute Schützenhöfer und Schickhofer in der Grazer Burg.
17

Steirische Landeshauptleute versagen beim Mülltrennen

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Praxis funktioniert. Wie alles begann: Im Sommer 2018 bemerkte ich, dass das Abfallmanagement in der Grazer Burg nicht den Möglichkeiten entspricht, siehe beigefügte Bilder.  33.653,4 Euro MüllgebührEine jährliche Müllgebühr von 33.653,40 Euro am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute  Schützenhöfer und Schickhofer und eine sehr schlechte Mülltrennung wollte ich so nicht akzeptieren. Nach einigen Monaten der Evaluierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein interessanter Vergleich, der zeigt, was möglich ist, wenn etwas möglich wird.
1 11

Crossroads (fast) restmüllfrei

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", das richtige Mülltrennen, hinweisen. Dieser Beitrag zeigt auch eindrucksvoll was möglich ist, wenn man es macht! Eine beeindruckende Wende gab es in der zweiten Hälfte beim Crossroads Festival 2019 in Graz bei der Abfallentsorgung. Während es in der ersten Hälfte noch "organisatorische" Probleme gab, lief es dann in der zweiten Woche fast perfekt ab. Beinahe leere RestmülltonneIn der, für das Forum...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Tolle Lebensmittel aus dem Müll! 
Was sich die Dame ganz rechts wohl denken mag, wenn sie sich an vergangene Zeiten zurückerinnert -  und Vergleiche anstellt ?
4

Dumpstertisch in der Herrengasse

Am Samstag den 2. November war es wieder so weit: Jeden ersten SamstagDas  rege (Konsum)Treiben in der Herrengasse wurde auch diesen Samstag auf Höhe Stadtpfarrkirche wieder  etwas eingebremst. "Alles gratis - bitte mitnehmen..."war einer von vielen Slogans, die Passanten zu hören bekamen. Robin FoodMit der Aktion „Dumpstertisch“ möchten die AktivistInnen von Robin Food mehr Bewusstsein für Lebensmittel schaffen. Die enormen Menge an genießbaren Lebensmittel, die Supermärkte noch immer über...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Mülltonnen vieler Grazer Supermärkte verbergen interessante Inhalte...
2 39

Grazer Supermärkte im Wegwerfwahn

Sie haben gestern sicher ordentlich eingekauft? Im Supermarkt ihres Vertrauens, denn heute ist ja wieder ein Feiertag - der erste November! Feiertag für Nachhaltigkeit Die meisten Supermärkte setzen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Danke! Dass es aber in der Realität etwas anders läuft, zeigen einige beigefügte Fotos. Weggesperrte MülltonnenSehr viele Supermärkte sperren ihren Müll zur Sicherheit auch weg. Denn das Wegsperren der Mülltonnen und das Schreiben von Hochglanz-PR  ist nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie "klimafreundlich" ist Crossroads bei der Abfallentsorgung, oder zählen am Ende nur Worte?
1 18

Klimacheck bei Crossroads

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Klimaschutzmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Das "Crossroads Festival", das aktuell im Forum Stadtpark abgehalten wird, wäre eigentlich eine ideale Veranstaltung, um so etwas einmal publikumswirksam zu präsentieren, aber... Crossroads FestivalVom 24. Oktober bis zum 3. November dient das Forum Stadtpark dem Crossroads Festival als Austragungsort. Die Zeit vom 24. bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Oh zwei schöne Boxen mit Kartoffelsalat, eigentlich viel zu schade für den Restmüll - oder?
7

Kartoffelsalat im Test

Dieser Beitrag handelt von einem besonderen Test eines Kartoffelsalates, wie er noch nie stattgefunden hat. Wie alles begann Während eines Abendspazierganges am 27. September, sah ich zufällig bei einer leicht geöffneten Restmülltonne eines Supermarktes, zwei original verpackte Kartoffelsalate. Sofort wurde mein Interesse geweckt, und dieses Sonderangebot in Empfang genommen. Die Temperatur war noch kühl, also mussten die beiden Salate erst vor kurzer Zeit aus dem Kühlregal entfernt worden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
8

Graz Linien setzten weiterhin auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag ist bereits der 16. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 5.9.2019 "Graz setzt auf Klimaschutz". Diese Beiträge spiegeln somit die "Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten" der Ökostadt Graz eindrucksvoll wider.  Ein Bild sagt mehr als 1.000 WorteDie Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannten "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" sind bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eindrucksvoll zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"...Do legst´´  di nieda..."
40

Graz-Marathon versagt beim Klima-Check

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Dieser Beitrag folgt der Kurzversion vom 13.10.2019 zum Graz-Marathon. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme"Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Die Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannte "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" beweist hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einer von vielen Vorzeige-Stromverschwender in der Ökostadt Graz - das Künstlerhaus :-(
8

Künstlerhaus setzt auf Stromverschwendung

Beschämende Zustände herrschen schon seit vielen Jahren beim Grazer Künstlerhaus am Burgring 2. 2.400 kWh Strom Durch eine absolut unnötige Beleuchtung der Werbetafeln während der hellen Tageszeit werden hier etwa 2.400 kWh Strom pro Jahr auf primitivste Art und Weise verschwendet. Die jährlich, durch die unnötige Beleuchtung während der hellen Tageszeit, verschwendete Strommenge übersteigt somit klar den jährlichen Stromverbrauch meines 3-Personen-Haushaltes. Danke Murkraftwerk GrazDas neu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In Graz vermittelten am 20.September 2019 um 13.15 Uhr bei 16 Grad Außentemperatur 2 Heizstrahler eine wichtige "Botschaft".
2

Graz- erste Heizstrahler in Betrieb

Wir schreiben Freitag den 20. September 2019, das Thermometer zeigt 16 Grad und soeben habe ich in Graz die ersten Heizstrahler in Betrieb entdeckt. Schwer beeindruckt von so viel Mut machte ich gleich einige Fotos von dieser eindrucksvollen und sehr mutigen Handlung. Aus eins wird zwei War um 12.53 Uhr erst ein Heizstrahler in Betrieb, so setzten dann um 13.15 Uhr schon zwei Heizstrahler in Betrieb ein deutliches Zeichen an die Gesellschaft. KundenwunschWenn es die KundIn wünscht, dann machen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.