Neowise

Beiträge zum Thema Neowise

Der Komet C2022/E3 TFZ nähert sich der Erde. Ende Jänner wird er seine maximale Helligkeit erreichen. (Symbolfoto)  | Foto: A. Owen/Pixabay
6 4 3

Nach 50.000 Jahren Umlaufzeit
Komet C/2022 E3 über Österreich sichtbar

Nach "Neowise" im Sommer 2020 ist aktuell wieder ein Komet mit Fernglas und freiem Auge am Himmel zu sehen. Matthias Pfragner vom Steirischen Astronomen Verein verrät, warum du "C/2022 E3" Anfang Februar am besten erkennen kannst.   ÖSTERREICH/STEIERMARK. Österreichische Astronomie-Fans fiebern dieser Tage einem besonderen Himmelsereignis entgegen: Der periodische Komet "C/2022 E3 ZTF" nähert sich in seiner Umlaufbahn der Erde an und wird aller Voraussicht nach Ende Jänner bzw. Anfang Februar...

Ein gelungener Schnappschuss vom Kometen Neowise von Alexander Konrad | Foto: Alexander Konrad
7

Salmannsdorf
Klimatologie Alexander Konrad "jagte" Kometen Neowise mit der Kamera

Alexander Konrad aus Salmannsdorf beschäftigt sich mit Astronomie und Klimatologie. SALMANNSDORF. Alexander Konrad interessiert sich für Astronomiebilder und Klimatologie. "Ich mache seit 35 Jahren Wetteraufzeichnungen, seit dem Jahr 2000 mit amtlich geeichten Geräten und seit 2017 vollautomatisch digital über Datenlogger. Bei außergewöhnlichen Ereignissen (Hitze, Kälte, Regen.......) sowie am Jahresende habe ich ihr immer wieder kurze Interpretationen auch an Medien geschickt", so Konrad. Im...

11

Komet Neowise
Besuch aus dem All

Seltener Besuch ist derzeit in unserer Nähe,  der Komet Neowise ist mit einer mittleren Größe von rund 5km und einer Geschwindikeit von ca. 77,6 km/s ( Angaben Wikipedia) unterwegs und am nächtlichen Himmel unter dem großen Wagen  zu beobachten.  Natürlich war der Feldkirchner Fotoclub " Blende 22" unterwegs um ihn zu suchen und fotografieren.  Am Wöllaner Nock konnte man alles sehen. Der Komet war am 23.07. nur ca. 103 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Eine sehr schöne Aufnahme gelang...

1 1 3

Neowise
C/2020F3 Neowise

Neowise, letzte Nacht mit Tochter Hanna beobachten wir das Himmelsspektakel. Unterwegs in der Milchstraße dazu noch eine kleine Sternschnuppe sahen wir. Bei so einen Firmament unter dem große Wagen wollte Sie Neowise einfangen. lg.Albert

20.07.2020 Sonnenuntergang am Neusiedlersee vom Kometen nichts zu sehen
10 7 8

Juli 2020
Vom Kometen und den Planeten

Neowise C/2020 F3 heißt der Komet, der erst am 27.März 2020 mit dem Weltraumteleskop WISE (Wide-Field Infrared Survey Explorer) entdeckt wurde und jetzt im Juli mit freiem Auge sichtbar war. Eine Sensation, weil es ist sehr selten, dass man Kometen mit blossem Auge erkennen kann. Alle haben ihn gesehen und fotografiert, aber vor mir hat er sich bis jetzt hinter den Wolken versteckt. Am 20.Juli (Neumond) wollte ich das ändern. Im Internet war leicht zu finden, wo sich dieser Kometen zu dieser...

Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werde Regionaut und teile deine besten Fotos auf www.meinbezirk.at. Die besten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" der Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Komet am Nachthimmel Den Flug des Kometen "Neowise" über dem Südbahnhotel am Semmering hat Susanne Grill gekonnt abgelichtet. Auch ohne Komet ist die Nachtaufnahme des Südbahnhotels bereits sehr stimmungsvoll. Abkühlung Wenn die Temperaturen die Quecksilbersäule nach oben kraxeln,...

2 1 2

C/2020 F3 Neowise erfreut die Astrophotographen
Komet Neowise - nun am Nachthimmel!

Anbei zwei Aufnahmen (14. Juli 2020) vom Kometen NEOWISE: Komet Neowise ist am Abendhimmel im Nordwesten, tief am Horizont, zu finden, wenn auch sehr herausfordernd - man sollte die Himmelsrichtung (ungefähr 325 Grad am Kompass) schon sehr genau wissen, um ihn zu erkennen. Der Komet mit der offiziellen Bezeichnung C/2020 F3 (NEOWISE) wurde am 27. März 2020 mit dem Weltraumteleskop  des Near-Earth Object Wide-field Infrared Survey Explorer (NEOWISE) entdeckt. Ursprünglich lag seine Periode bei...

Komet Neowise
Besuch aus dem All vom Komet Neowise

Komet Neowise besucht die Erde mit einem Respekt-Abstand von mehr als 1 Million Kilometer. Wer ihn bis Ende Juli nicht zu Gesicht bekommen hat, kann sein Glück in ca. 5000 Jahren wieder versuchen. Da wird Neowise wieder der Erde so nahe kommen.

2 2

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) sichtbar auch über der Steiermark

Im Juli ist der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) auch mit freiem Auge am Himmel zu sehen! Am besten sieht man ihn zwischen 3 und 4 Uhr in der Früh in nordöstlicher Richtung. Mit etwas Glück und vor allem passendem Wetter kann man ihn auch nach Sonnenuntergang erkennen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.