Neujahrsempfang 2020

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang 2020

Bgm. Johann Zeiner, Michael Wedl, Vbgm. Michaela Haidvogel, NrAbg. Carmen Jeitler-Cincelli, Spartenobmann Wolfgang Ecker, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller
2. Reihe v.l.: Stefan Jauk, Vbgm. Brigitte Sommerbauer, Bgm. David Berl, GR Klaus Percig, Bgm. Robert Weber, JW Mödling-Bezirksvorsitzender Philipp Sladky, WKNÖ Direktor-Stv. Alexandra Höfer, FIW Bezirksvertreterin-Mödling Elisabeth Dorner, WKNÖ-Präsidentin KommR Sonja Zwazl, Werner Moormann, WK Mödling-Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Obmann der Bauernkammer Johann Tröber, WKNÖ-Präsidiumsmitglied Erich Moser, Stv.Leiter ÖGK Reinhard Dworschak, Stv. Leiter AK Gerhard Svatora, KommR Wolfgang Gratzer, Klaus Kiessler, Finanzamtsvorständin HR Helga Kölndorfer
 | Foto: Michaela Habinger
3

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Mödling

MÖDLING (red). Beim Neujahrsempfang der WK-Bezirksstelle Mödling präsentierte WK Mödling-Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht die Aktivitäten des vergangenen Jahres. „Besonders wichtig ist mir die Förderung der regionalen Betriebe. Wir haben 10 Gründe für regionales Kaufen erarbeitet. Diese Gründe gelten branchenübergreifend. Wir haben die Aktion Junior Basic mit den Neuen Mittelschulen ausgeweitet und einen Schwerpunkt auf EPUs gesetzt, da es über 50 % EPUs im Bezirk gibt,“ so Martin...

Foto: cityfoto/skledar
54

Neujahresempfang
Leonding startet ins neue Jahr

Mit dem russischen Wort „pojechali“ startete Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek gemeinsam mit mehr als 250 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ ins neue Jahrzehnt. LEONDING (red). Sabine Naderer-Jelinek war heuer erstmals Gastgeberin des Neujahrstreffs. Unterstützt wurde sie dabei von Leonie, der frechen Moderatorin aus der Zukunft, die von...

"Cheek2Cheek" sorgten für die musikalische Umrahmung.
10

Leute
Großer Neujahrsempfang in Traismauer

TRAISMAUER (bg). Letzten Samstag folgten zahlreiche Vertreter der Gemeinde der Einladung zum Neujahrsempfang. In den ehrwürdigen Räumlichkeiten von Schloss Traismauer begrüßte Bürgermeister Herbert Pfeffer seine Gäste in gewohnter Frische, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Roxana Glaser und ihre Mitschüler präsentierten professionell die umgesetzten Projekte, ganz zum Stolz von Schuldirektor Gerhard Bertl. Dem Vergangenen die Ehre zu erweisen war ein Teil der Veranstaltung, dem...

Die Spitze der Wirtschaftskammer in Tirol bzw. im Außerfern informierte über wichtigte Anliegen. v.l.: Dir. Evelyn Geiger-Anker, Präs. Christoph Walser, Obm. Christian Strigl, WK-Leiter Wolfgang Winkler.
11

Wirtschaft in Bewegung
Eine Maut am Fernpass gefällt der Wirtschaft gar nicht

REUTTE (rei). Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer liefert alljährlich einen Blick darauf, wie es den heimischen Unternehmen geht, was im wirtschaftlichen Umfeld gut läuft, und wo es krankt. "2019 war insgesamt ein gutes Jahr", stellte Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser in Reutte fest. Zuerst bei einem Pressegespräch, kurz darauf dann auch beim Empfang für die heimischen Wirtschaftstreibenden, gewährte er gemeinsam mit WK-Bezirksobmann Christian Strigl Aus- und Einblicke. Sorgen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
74

Motorsportclub IGFC stellt Programm 2020 vor
Neujahrsempfang des internationalen Motorsports in Garsten

Garsten/Steyr: Oldtimerliebhaber, Motorradrennfahrer und Motorsportenthusiasten aus dem In- und Ausland führten Resümee über ein erfolgreiches Jahr 2019. Zugunsten der „Schmetterlingskinder“ wurde ein Bild der Linzer Künstlerin Karin Durstberger versteigert, die Sieger des IGFC-Cup 2019 geehrt sowie das Programm 2020 mit dem Highlight „17. Internat. Rupert Hollaus Gedenkrennen“ am Red Bull Ring präsentiert. Der Verein IGFC unter der Leitung von Obmann und Rennfahrerlegende Wolfgang Stropek lud...

Premiere: Die erste Ennser Jugendsportauszeichnung ging an die 17-jährige Leichtathletin Lena Lackner.
24

Enns sagt Danke
Viele Ehrungen beim Neujahrsempfang 2020 in Enns

Am vergangenen Freitag lud Bürgermeister Franz Stefan Karlinger zum traditionellen Neujahrsempfang in der Ennser Stadthalle. ENNS. Viele geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben begrüßten gemeinsam das neue Jahr. In der Eröffnungsrede teilte Bürgermeister Karlinger mit, was den Erfolg in Enns ausmacht: „Es sind die Menschen, die sich in unzähligen Bereichen für die Stadt und ihre Lebensqualität einsetzen. Menschen, die ein großes Maß an persönlicher Zeit zum Wohle aller...

  • Enns
  • Michael Losbichler
SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Renate Heitz konnte zahlreiche Politikerinnen aus Linz-Land begrüßen.. | Foto: Otto Rockenschaub

Neujahrsempfang
SPÖ-Frauen Linz-Land luden ins Ansfeldner Rathaus ein

Am Freitag, de 10.Jänner 2020 trafen sich die SPÖ-Frauen Linz-Land zum Neujahrsempfang in Haid. ANSFELDEN (red). Nach den Grußworten der Landtagsabgeordneten Gisela Peutlberger-Naderer durfte SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Renate Heitz eine interessante Frau zum Interview bitten: Renate Moran, Künstlerin, BSA-Art Vorsitzende, Oma gegen rechts......sie erzählte von ihren künstlerischen Schwerpunkten, dem harten Los der freischaffenden Künstlerinnen, ihrem Bezug zu Ansfelden und dass ihr ein...

9

Neujahrsempfang Zistersdorf 2020
Tolle Geste der Landeshauptfrau NÖ

BEZIRK BADEN. Am 09.01.2020 lud die Stadtgemeinde Zistersdorf zum alljährlichen Neujahrsempfang ein. Neben vielen Bürgern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft kam dieses Jahr auch die Landeshauptfrau Frau Johanna Mikl-Leitner. Neben vielen Reden gab es auch musikalische Beiträge. Zur Begrüßung der Landeshauprfrau Frau Johanna Mickl-Leitner sang der Chor der Grundschule Zistersdorf das Begrüßungslied "Hallo! Herzlich willkommen“. Das gefiel der Landeshauptfrau so gut, dass Sie die Kinder...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3

Wirtschaftsbund
Neujahrsemfpang 2020

Am 8. Jänner fand im Kulturzentrum Güssing der Neujahrsempfang des Wirtschaftsbundes statt. Viele Interessierte folgten der Einladung und kamen in das Kulturzenturm, auch Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie ÖVP Spitzenkandidat Thomas Steiner.  Die Wirtschaft muss gestärkt werden, damit mehr im Börserl bleibt - auch im ländlichen Bereich

1 38

Tradition
Neujahrsempfang 2020 – Mammutprojekt, "Essens-Rekord" und Pflegenotstand

Mehr als 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding in den Kubinsaal. SCHÄRDING (ebd). "Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen", mit diesen Worten eines französischen Schriftstellers eröffnete Bürgermeister Franz Angerer seine Neujahrsansprache. Die aktuelle Situation der Stadt sei eine Gute, wie Angerer...

Martin Schuster stellt anlässlich des Neujahrsempfangs 2020 sein Kandidat/innen-Team für die Gemeinderatwahl am 26. Jänner 2020 vor. | Foto: H. Heider
2

Gemeindewahlen 2020 Perchtoldsdorf
Schuster stellt Kandidat/innen vor

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs am 7. Jänner 2020 in der Burg Perchtoldsdorf, stellte Bürgermeister Martin Schuster sein Team für die Gemeinderatswahl am 26.1.2020 vor. Mit 74 Kandidat/innen ist die Lister Martin Schuster - Perchtoldsdorfer Volkspartei breit aufgestellt. "74 Menschen, 74 Köpfe die mitdenken und 148 Hände die anpacken, sind eine kraftvolle Ausgangssituation für die kommenden drei Wochen Intensivwahlkampf", freut sich Spitzenkandidat Martin Schuster. "Mit 36 Frauen...

Foto: Historicum Scharnstein/Monika Löff

Agenda 21 stellt Aktivitäten vor
Neujahrsempfang 2020 in Scharnstein

SCHARNSTEIN. Die Marktgemeinde Scharnstein und Agenda 21 – "Wir gestalten Scharnstein" laden am Montag, 13. Jänner, ab 19 Uhr, zum Neujahrsempfang 2020 im Festsaal der Musikschule ein. Am Programm stehen die Vorstellung der Agenda 21-Aktivitäten, Podiumsgespräch "Scharnstein 2030" sowie das Kabarett "Bergfest" mit Manfred Linhart. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen und kulinarischen Ausklang der Taverne Thann sowie dem Bauernmarkt aus Scharnstein. Der Eintritt ist frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.