Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Das neue Kommando der FF Huben mit Bürgermeister Raimund Steiner. | Foto: FF Huben
2

Jahreshauptversammlung
Neues Kommando bei der FF Huben

Am 3. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Huben ihre ihre jährliche Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos ab. HUBEN. Kommandant Karl Riepler konnte in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Einsätze verweisen. Zu 14 Einsätzen wurde die FF Huben i.O. im Jahr 2022 alarmiert. Verkehrsunfälle, Waldbrände, Gebäudebrände, Kajakunfall und sonstige technische Einsätze mussten bewältigt werden. Zudem wurden 12 Übungen mit verschiedensten Szenarien abgehalten, um bestmöglich für kommende Einsätze...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Daniel Winkler übergibt nach 10 Jahren das Kommando an Romed Stocker. | Foto: FF Rum/Winkler
2

Interview
Scheidender Feuerwehrkommandant Daniel Winkler im Gespräch

Bei der 131. Jahreshauptversammlung der FF Rum wurde ein neues Kommando gewählt. Nach 10 Jahren verabschieden die Mitglieder den Kommandant HBI Daniel Winkler und gratulierten dem neuen Kommandant Romed Stocker. RUM. „Nach 10 Jahren wird es Zeit zu gehen", sagt der ehemalige Kommandant der FF Rum, Daniel Winkler. Die BezirksBlätter blickten mit ihm noch einmal zurück und wollten wissen, welche Fähigkeiten es braucht, um Kommandant zu werden und wie es um den Feuerwehrnachwuchs steht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Kommandant a.D." Helmut Buchrainer (li.) übergab den Kommandantenfunk an seinen Nachfolger Manuel Oberdanner. | Foto: Hassl
12

Führungswechsel
Ein neuer Kommandant für die Feuerwehr Grinzens

Bei der 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens kam es zu einigen Änderungen im Kommando. Die Neuwahlen standen am Programm, die im Zeichen von grundlegenden Veränderungen standen. Schließlich verabschiedeten sich zwei "Urgesteine" der Feuerwehr Grinzens aus dem Kommando. Helmut Buchrainer war fünf Jahre Obermaschinist, fünf Jahre Kommandant-Stellvertreter und 15 Jahre Kommandant. Er legte in Anwesenheit von Bezirks-Feuerwehrinspektor Michael Neuner, Abschnittskommandant...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neugewählte Kommando der Bichlacher Wehr: von li.: Marissa Dünser, Markus Mühlberger (Schriftführer), Markus Exenberger (Stellvertreter), Sebastian Grandner (Kommandant), Thomas Baumgartner (Kassier), Martin Mitterer, Michael Schenk. | Foto: Mühlberger
8

Feuerwehr Bichlach
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

KÖSSEN (jom). Der Ortsteil Bichlach in Kössen hat eine eigene Feuerwehr und diese besteht schon seit 110 Jahren. Am Freitag den 3. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl statt. Dazu konnte Kommandant Sebastian Grandner zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bgm. Marissa Dünser, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Martin Mitterer, ABI Michael Schenk, einige Gemeinderäte sowie die Vertreter der Blaulichtorganisationen und der Bergrettung begrüßen. Kommandant Sebastian Grandner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Am vergangenen Freitag fand die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kundl statt.  | Foto: FF Kundl
2

Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Kundl wählte neu

Die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kundl brachte Beförderungen, Ehrungen, Angelobungen und einen neuen Kommandanten. 2022 rückten die Kundler 43 Mal aus.  KUNDL. Schon zum 134. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kundl heuer ihre Jahreshauptversammlung. Dafür kamen die Mitglieder am 24. Februar zusammen, wobei sie sich auch Neuwahlen zu stellen hatten. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Tätigkeitsbericht von Kommandant Christof Huber und Kommandant-Stv....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zahlreiche Nachwuchsmitglieder traten in den Dienst der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen

Feuerwehr Hochfilzen
Nachwuchs rückt in die Reihen der Feuerwehr

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. HOCHFILZEN (joba). Am 10. Februar fand die 119. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hochfilzen, unter Beisein von Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos, Bürgermeister Konrad Walk, mehreren Gemeinderäten und Vertretern von Rettung, Polizei und weiteren Vereinen aus Hochfilzen, im Kulturhaus statt. Anschaffungen im Jahr 2022 Die größte Anschaffung im Jahr 2022 war der Ankauf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das neue Kommando mit Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll, Schriftführer Matthias Kapeller, Kdt. Ernst Waltl, Kdt.-Stv. Marc Schwaiger, Kassier Daniel Lechner, AB-Kdt. Hannes Harasser und Bgm. Franz Wallner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
5

Feuerwehr St. Jakob
Vize-Kommandant tritt in die erste Reihe

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt; verdiente Mitglieder ausgezeichnet. ST. JAKOB (rw). Bei der 109. Feuerwehrversammlung in St. Jakob wurde das neue Führungsduo mit Kommandant Ernst Waltl und Kdt.-Stellvertreter Marc Schwaiger neugewählt. Das neue Kommando komplettieren die wiedergewählten Funktionäre, Kassier Daniel Lechner und Schriftführer Matthias Kapeller. Zahlreiche Übungen und Lehrgänge Klaus Rudolf stand als Kommandant nicht mehr zur Wahl, er hatte vor fünf Jahren als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Verleihung der äußerst seltenen Floriani-Plakette: Kdt. Christoph Schipflinger, BFI Bernhard Geisler, Bgm. Helmut Berger, Kdt.-Stv. Christoph Hechenberger, AB-Kdt. Alexander Bachler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
4

Feuerwehr Kirchberg
Seltene Ehrung mit der Florianiplakette

Feuerwehr Kirchberg hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab; sechs Mitglieder angelobt. KIRCHBERG (rw). Die Feuerwehr Kirchberg zählt mit 78 Aktiven, 26 Reservisten und 12 Jugendmitgliedern zu den stärksten und schlagkräftigsten Wehren im Bezirk Kitzbühel. Kürzlich wurde das Kommando eindrucksvoll wiedergewählt. Kommandant Christoph Schipflinger präsentierte der Vollversammlung einen umfassenden Leistungsbericht. Die Einsatzstatistik 2022 weist in Summe 81 teils schwierige Einsätze (neun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Das neue Kommando der FF Kauns. Bgm. Matthias Schranz, Kassier Michael Hofstätter, Kommandant Patrick Köhle, Kdt. Stv. Georg Haslwanter, Schriftführer Thomas Zangerl, BFI THomas Greuter und AFK Simon Schranz (v.l.). | Foto: Manuel Felbermayr
16

Jahreshauptversammlung
Patrick Köhle als Kommandant der FF Kauns wiedergewählt

Patrick Köhle wurde erneut zum Kommandanten der FF Kauns gewählt. Sein neuer Stellvertreter ist Georg Haslwanter. Er tritt die Nachfolge von Kurt Schmid an, der diese Funktion 15 Jahre ausübte. Thomas Zangerl als Schriftführer und Michael Hofstätter als Kassier wurden ebenfalls neu gewählt. KAUNS. Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kauns mit den regulären Neuwahlen des Kommandos fand am 17. Jänner 2023 im Gemeindesaal Kauns statt. Kommandant Patrick Köhle durfte neben 51 Mitgliedern auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue, alte Kommando der FW Lermoos v.l.: Kassier Daniel Euler, Schriftführer Manfred Koch, Kdt. Bernhard Köck, Kdt.-Stv. Harald Haas. | Foto: FW Lermoos
2

Feuerwehr Lermoos
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen

Die Bilanz des abgelaufenen Jahres und Neuwahlen standen bei der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos am 28. Jänner 2023 auf der Tagesordnung. LERMOOS (eha). Kommandant Bernhard Köck konnte dabei einen Großteil der aktiven Mannschaft, sowie einige Reservisten begrüßen. Nahezu vollzählig erschienen waren die Mitglieder der Jugendgruppe, welche momentan aus 14 Mädchen und Burschen besteht. Bürgermeister Mag. (FH) Stefan Lagg, Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold, Abschnittskommandant...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kommandant a.D. Lukas Reiter (li.) übergab die Führung an den neuen Kommandanten Christian Brugger. | Foto: Gabi Ortner
3

Jahreshauptversammlung
FF Nußdorf-Debant unter neuer Führung

Drei Vorstandsposten wurden neu besetzt. Christian Brugger zum neuen Kommandanten gewählt. NUSSDORF-DEBANT. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nußdorf-Debant am 27. Jänner blickte Kommandant Lukas Reiter auf ein relativ einsatzruhiges Jahr zurück.  Insgesamt 48 Einsätze wurden von den Florianis abgearbeitet. Zudem fanden im abgelaufenen Jahr insgesamt 22 Übungen statt. Auch die Möglichkeit zur Weiterbildung an der Landersfeuerwehrschule in Telfs wurde rege in Anspruch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der neue gewählte Vorstand und die bestellten Ausschussmitglieder: h.v.l.: Stefan Passler, Manfred Passler, Kommandant Thomas Unterkircher, Kdt-Stv. Anton Obkircher, Schriftführer Peter Unterkircher, Markus Gutwenger, Anton Kröll; v.v.l.: Christian Kröll, Christopher Passler, Mario Erlsbacher, Kassier Andreas Ladstätter und Peter Kröll. | Foto: FF St. Jakob

Wechsel an der Spitze
Neuer Kommandant für die FF St. Jakob

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Jakob inklusive Neuwahl brachte einen Wechsel an der Spitze. ST. JAKOB i. DEF. Zahlreiche Kameraden und Ehrengäste konnte Kommandant Martin Berger bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob am 14. Jänner begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht blickte er auf ein recht ruhiges Einsatzjahr 2022 zurück. Insgesamt wurden von den Florianis 18 Einsätze abgearbeitet, aber auch zahlreiche Übungen abgehalten und verschiedenste Lehrgänge und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der neue Vorstand der FFW Pflach mit Kommandant Johannes Lenz.
5

JHV mit Neuwahlen
Stolze Leistungsbilanz der FFW Pflach

Eine starke Bilanz präsentierte Kommandant Stefan Gruber bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pflach. Im Jahr 2022 wurden 3.500 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeit durch die Kameraden erbracht. PFLACH (eha). Zu zwölf technischen und sechs Brandeinsätzen wurden die Florianijünger gerufen. Besonders fordernd waren die Unterstützung beim Waldbrand in Pinswang, das Zugunglück in der Kniepaßstraße Mitte Oktober und der LKW-Unfall im Februar. Wie jedes Jahr standen auch wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Grins: Kassier Dietmar Weiskopf, Kommandant-Stv. Benjamin Schlatter, Kommandant Alexander Senn und Schriftführer Mathias Jenewein (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
27

Alexander Senn gewählt
Freiwillige Feuerwehr Grins steht unter neuem Kommando

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grins wurde Alexander Senn zum neuen Kommandanten gewählt. Sein Vorgänger Christoph Legenstein unterlag nur knapp im Wahl-Duell. Ein Appell zur Zusammenarbeit kam von Bgm. Franz Benedikt. GRINS (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Grins hielt im 142. Bestandsjahr am 20. Jänner ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal ab. Die anstehende Neuwahl des Kommandos sorgte bereits im Vorfeld für Spannung und mit über 90 Floriansjüngern war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Komitee der Feuerwehr Heiterwang mit Bernhard Selb als neuer Kommandant. | Foto: FW Heiterwang

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Bernhard Selb ist neuer Kommandant bei der Feuerwehr Heiterwang

Am Samstag den 7. Jänner 2023 lud die Feuerwehr Heiterwang ihre Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung mit Neuwahlen ein. HEITERWANG (eha). Orts- und Abschnittskommandant Stefan Versal begrüßte vor vollem Haus alle anwesenden Feuerwehrkameraden*innen, die zahlreich erschienene Jugendfeuerwehr und alle Vereinsobleute. Ein besonderer Gruß erging an die Ehrenmitglieder Arnold Klotz und Kurt Entstrasser sowie an Bürgermeister Richard Baldauf, Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) Dietmar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vorstand der FF Breitenwang-Mühl mit Bgm. Hanspeter Wagner (Mitte).
1 4

Jahreshauptversammlung
FW Breitenwang-Mühl hielt Rückblick

Bei der Jahreshauptversammlung der Florianis wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und Bilanz gezogen. BREITENWANG (eha). Kommandant Wolfgang Scheucher und Kommandant-Stellvertreter Raimund Ertl berichteten über Einsätze, Tätigkeiten, Übungen, Schulungen, Bewerbe und Allgemeine Tätigkeiten. Im Jahr 2022 musste die Freiwillige Feuerwehr Breitenwang-Mühl 23 Einsätze bewältigen. Insgesamt waren die Kameraden 3240 Stunden im Einsatz. Davon wurden 927 Stunden für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschenkübergabe und Dankesworte an den ausgeschiedenen Kommandant-Stellvertreter Andreas Schautzgy (2.v.l.). | Foto: Feuerwehr Reutte
Aktion 4

Feuerwehr Reutte
Bilanz eines sehr arbeitsintensiven Jahres

Die größte Feuerwehr im Außerfern, die Wehr Reutte, hielt kürzlich Rückschau auf das vergangene Jahr. Kommandant Alexander Ammann konnte viel Interessantes berichten. Von besonderer Bedeutung waren heuer die Neuwahlen. Da gab es eine Änderung. REUTTE. Aus dem Sport kennt man das so: da wird (zumeist) deutlich öfter trainiert, als man sein Können dann im "Einsatzfall", also bei einer Veranstaltung, unter Beweis stellen kann. Bei der Feuerwehr Reutte ist das anders: Die führte im vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kommandant außer Dienst Bernhard Holzknecht (re.) übergab das Kommando an Andreas Mair. | Foto: FF Axams
7

Andreas Mair
Ein neuer Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr Axams

Die 138. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Axams inklusive Neuwahl brachte einen Wechsel an der Spitze. Die Liste der anwesenden Ehrengäste, die Kommandant Bernhard Holzknecht begrüßen konnte, war lang: Bgm. Thomas Suitner, die Vizebgm. Walter Mair und Martha Salchner, GV Sebastian Sarg, Bezirkskdt. Reinhard Kircher, Abschnittskdt. Walter Stockner, PI-Axams-Kdt. Jakob Annewanter, Bergrettungsobmann Heinz Gatscher und Schützenhauptmann Christian Holzknecht gaben sich die Ehre. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neues Kommando: Kassier Josef Salner, Kdt. Helmut Siegele, Kdt. Stv. Helmut Zangerl und  Schriftführer Christian Jäger (vorne v.l.). Bgm. Werner Kurz, Harald Mark, Werner Kleinhans, Paul Winkler, Simon Walser, Vizebgm. Daniel Winkler und BFI Thomas Greuter gratulierten (hinten v.l.). | Foto: FF Ischgl / Schmid
2

Helmut Siegele gewählt
Freiwillige Feuerwehr Ischgl steht unter neuem Kommando

Nach fünf Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Ischgl legte Werner Kleinhans das Kommando nieder. Die Jahreshauptversammlung wählte Helmut Siegele zum neuen Kommandanten. ISCHGL (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Ischgl zog am 19. November bei der Jahreshauptversammlung Bilanz. Kommandant ABI Werner Kleinhans und sein Stv. Paul Winkler konnten BFI Thomas Greuter, Bgm. Werner Kurz und Vizebgm. Daniel Winkler als Ehrengäste begrüßen. Neues Kommando gewählt Bei den anstehenden Neuwahlen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das "alte" Komando wurde eindrucksvoll im Amt bestätigt: Daniel Schwarz, Karl Heymich, Walter Hochenegger und Peter Tschapeller (v.l.). | Foto: FF- Serfaus
18

Freiwillige Feuerwehr Serfaus
Neues altes Kommando in Serfaus

Die Freiwillige Feuerwehr Serfaus zog kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im Kultursaal Via Claudia Bilanz. Auch standen Neuwahlen im Kommando am Programm. SERFAUS. Am Freitag den 11. November 2022 trafen sich die Serfauser Florianijünger zur Jahreshauptversammlung im Foyer des Kulturzentrums in Serfaus. Kurz nach 20:00 Uhr präsentierten Kommandant Walter Hochenegger jun. und sein Stellvertreter Karl Heymich einen eindrucksvollen Jahresbericht. 
So mussten im vergangenen Jahr 14 Brandmelde-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.