niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

St. Bernhard-Frauenhofen Bürgermeisterin Gabriele Kernstock und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: J. Ehn
6

Gemeinden ausgezeichnet
„Goldener Igel“ für Vorreiter im Bezirk Horn

Vier Gemeinden im Bezirk Horn wurden für ihr besonderes Engagement in der ökologischen Grünraumpflege mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung der Initiative „Natur im Garten“ würdigt damit ihren Einsatz für Umwelt, Klima und Lebensqualität. Ein starkes Zeichen für ein naturnahes Niederösterreich. BEZIRK HORN. Die Auszeichnung mit dem „Goldenen Igel“ im Bezirk Horn ist eine wichtige Anerkennung für die vier Gemeinden St. Bernhard-Frauenhofen, Horn, Langau und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Geras tut sich einiges - Die Gemeinde ist aktiv. | Foto: Stift Geras
3

Feldkreuz-Projekt in Goggitsch
Gesunde Gemeinde Geras bewegt den Sommer

Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Geras“ veranstaltete am Waldbad Edlersee einen bewegten Vormittag mit verschiedenen Sportangeboten. Gleichzeitig wurde in Goggitsch ein neues Feldkreuz als Gemeinschaftsprojekt feierlich gesegnet. Beide Aktionen zeigen das Engagement der Region für Gesundheit und Zusammenhalt. GERAS. Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Geras“ organisierte einen bewegten Vormittag im Waldbad Edlersee. Dabei wurden verschiedene Sportangebote vorgestellt, die das Waldbad auch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sonja Dundler, Hilde Juricka, Birgit Gruber fungierten als Organisationsteam. | Foto: Gesunde Gemeinde
3

Pflanzentauschmarkt in Drosendorf
Frühlingstag für die ganze Gemeinde

Drosendorf setzte ein grünes Zeichen: Der erste Pflanzentauschmarkt war ein voller Erfolg. Über 50 Besucherinnen und Besucher tauschten mit Begeisterung ihre Pflanzen und Setzlinge und genossen einen entspannten Frühlingstag. Mit herzlicher Atmosphäre und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit wurde der Markt zu einem besonderen Erlebnis für alle. DROSENDORF. Am vergangenen Wochenende fand in Drosendorf der erste Pflanzentauschmarkt statt, und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Über 50...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Regionalgala in Amstetten wurden 35 Auszeichnungen übergeben. | Foto: Martin Mathes | MS-Fototeam
37

Niederösterreich
Auszeichnungen für Gesundheitsförderung im Mostviertel

Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala in der Johann Pölz-Halle in Amstetten wurden 35 Institutionen aus dem Mostviertel für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung ausgezeichnet.  NÖ. Ausgezeichnet wurden insgesamt 13 Gemeinden, 8 Schulen, 3 Betriebe, 10 Vitalküchen sowie ein Sonderprojekt. Die Geehrten stammen aus dem gesamten Mostviertel: 16 Einrichtungen aus dem Bezirk Amstetten, 8 aus dem Bezirk Scheibbs, 10 aus dem Bezirk Melk und eine aus dem Bezirk Waidhofen an der Ybbs. Die...

GR Birgit Gruber und Vizebgm. Hilde Juricka, das Team der Gesunden Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf. | Foto: Gesunde Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf 
3

Klimafit - Drosendorf
Schritte für Schritt zur nachhaltigen Zukunft

Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf am 30. März war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Niederösterreich mit Laufen, Walken und Wandern Schritte für den Klimaschutz. Für jede zurückgelegte Strecke pflanzt „Natur im Garten“ Bäume – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. DROSENDORF. Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ war ein voller Erfolg und zog viele Teilnehmerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martina Honeder, Inge Müller, Bgm. Josef Schaden, Monika Schneider, Johann Weber, Sandra Krecek, Johann Hölzl, Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Meilenstein für Schweiggers
Vierteljahrhundert Einsatz für Gesundheit

Die Jubiläumsfeier „25 Jahre Gesunde Gemeinde“ würdigte das langjährige Engagement für Gesundheit in Schweiggers. Eine Präsentation zeigte die Entwicklung des Projekts, das seit 2000 aktiv ist. Ehrenamtliche Helfer wurden besonders gelobt, da sie die Initiative bis heute maßgeblich prägen. SCHWEIGGERS. Die „Gesunde Gemeinde“ feierte am 16. März ihr 25-jähriges Bestehen in Harry’s Thayaquellenhof – genau an dem Tag, an dem die Initiative ins Leben gerufen wurde. Sandra Krecek führte durch eine...

Vizebürgermeister Gemeinde Kapelln Franz Rödl (l.),  „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Mitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko (r.) am „Tut gut!“-Schritteweg in der Gemeinde Kapelln. | Foto: Müller
4

Mehr Bewegung im Alltag
Neuer Tut-Gut Schritteweg in Kapelln

Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet und braucht auch ein Mindestmaß davon, um gesund zu bleiben. Dabei sollen die Tut-Gut Schrittewege helfen.  KAPELLN. „Wir wollen die Menschen in Niederösterreich möglichst lange gesund halten – mit den insgesamt 232 Routen und einem Streckennetz von über 1.000 Kilometern bietet ‚Tut gut!‘ ein wohnortnahes und niederschwelliges Infrastrukturangebot, um auf die notwendigen Schritte im Alltag zu kommen", so Landesrat Schleritzko.  Frage des...

„Tut gut!“-Bewegungsexperte Christian Paumann (l.), „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Mitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko (r.), starteten einen Aufruf zu mehr Alltagsbewegung. | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Tut gut" ruft auf
Mehr Bewegung im Alltag zur Gesundheitsförderung

Ein inaktiver Lebensstil – oft begleitet durch Übergewicht – ist vielfach der Auslöser für gesundheitliche Einschränkungen. Studien zeigen, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für zahlreiche Erkrankungen reduziert. NÖ. Bewegung als nahezu nebenwirkungsfreies „Medikament“ anzuwenden, macht daher nicht nur symbolisch, sondern auch wissenschaftlich Sinn. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bietet ein breites Spektrum an Lebensstilprogrammen, aber auch ein standardisiertes Lauf-,...

Auch in den Bezirken Gmünd, Melk und Schwechat setzen die Gemeinden verschiedene Maßnahmen um, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Bürger nachhaltig zu steigern. | Foto: Collage/Pixabay
2

Gesundheit NÖ
Gemeinden unternehmen viel um Gesundheit zu fördern

Mit "Tut gut" und den "Gesunden Gemeinden" ist in vielen Gemeinden in Niederösterreich erfolgreiche Gesundheitsförderung umgesetzt, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. NÖ. Über 75 Prozent der Gemeinden nehmen an diesem Programm teil. Auch in den Bezirken Gmünd, Melk und Schwechat setzen die Gemeinden verschiedene Maßnahmen um, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Bürger nachhaltig zu steigern. Gesundheitsförderung als Aufgabe der GemeindenZu den Aktivitäten gehören Vorträge,...

Die Fitnesstrainerin Karin Walter veranstaltet regelmäßig Sportkurse in ihrem Heim-Studio. | Foto: Walter
4

Region Herzogenburg-Traismauer
Unsere Gemeinden sind gesund

Aktiv und gesund geht es durch das Jahr mit den vielfältigen Programmen unserer Heimatgemeinden. REGION. Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich ist eine Initiative von „Tut gut!“, die Gemeinden und ihre Bewohner bei einem gesunden Lebensstil unterstützt. Auch in unserer Region gibt es einige „Gesunde Gemeinden“. Viele teilnehmende OrteSo beispielsweise Kapelln an der Perschling. Zahlreiche Sportvereine, der neue „Mental-Fit“-Lehrpfad oder der „Tut Gut“-Schritteweg motivieren die Bürger zur...

Claudia Bock berichtet von ihrer Gemeinde. | Foto: Nina Taurok
3

Gesunde Gemeinde
So lebt man und erlebt man unsere Region

Im Rahmen der "Gesunden Gemeinden" unterstützt die Initiative "Tut gut!" des Landes Niederösterreich schon bis zu 75 % aller Gemeinden in ganz Niederösterreich. Auch die Region Purkersdorf ist hierbei vorn dabei und trägt zu einem gesünderen Lebensstil bei. REGION. Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Prävention sind bei uns hoch im Kurs. Auch ein gesunder Lebensstandard ist uns wichtig. Wie funktioniert die Reise zu einer "Gesunden Gemeinde" und können die Bürgerinnen und Bürger von diesen...

Weinburg
Schritteweg mit allen Sinnen erleben

Mit der "Gesunden Gemeinde" unterwegs in Weinburg. WEINBURG. Das Team der "Gesunden Gemeinde Weinburg" veranstaltete eine Wanderung "Mit allen Sinnen durch den Schritteweg" mit Start beim Kräutergarten Weinburg. Angeleitet von Expertinnen wie Physiotherapeutin Elisabeth Zöchling, Diätologinnen Sabine Strasser und Katharina Hinterberger, TEH-Kräuterexpertin Lotte Riesenhuber wurden verschiedene Übungen mit allen Sinnen bei strahlendem Sonnenschein mit viel Achtsamkeit genossen.

Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Josef Segner, Marianne Dietrich, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
4

Bruck an der Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha vor den Vorhang. BEZIRK BRUCK. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt vier Institutionen des Bezirkes Bruck an der Leitha ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und...

Das Projekt "Gesunde Gemeinde" will das Thema Gesundheitsvorsorge in die Gemeinden holen und bewusst machen, wie wichtig die eigene Gesundheit ist.  | Foto: unsplash
2

Niederösterreich
"Tut gut" feiert 25 Jahre "Gesunde Gemeinde"

NÖ (red.) „Gesunde Gemeinde“ – das bekannteste Programm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge feiert sein 25-jähriges Jubiläum und wächst weiter. Aktuelles „Baby“ der kommunalen Mitmach-Initiative: die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Über die Konzepte von "Tut gut"Die Gesundheitskonzepte in den „Gesunden Gemeinden“ sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge,...

tut gut - Regionalgala Nö-Mitte
Auszeichnungen für Ehrenamtliche

28 Auszeichnungen für Ehrenamtliche bei 
»tut gut«-Regionalgala NÖ-Mitte PIELACHTAL. Am 11. Oktober startete die »Tut gut!«-Regionaltour „NÖ Mitte“ in der Styx-Remise in Ober-Grafendorf. Unter dem Motto „Gesundheit macht Station“ wurde Jung und Alt untertags ein tolles Programm geboten. Eine Gesundheitsstraße, ein Live-Showkochen, ein Kindertheater mit Paul Sieberer, eine Lesung mit Wolfram Pirchner sowie Vorträge zu den Themen „Demenz“ und „Schlaganfall“ waren nur einige der Höhepunkte. Bei...

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in St. Pölten!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 6.12.2017 09.00-12.00und 13.00-14.30 Uhr Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, Saal 2  Am Bischofteich 1 St. Pölten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer...

  • St. Pölten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Weitra!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 6.12.2017 15.00-21.00 Uhr Rotkreuz-Haus Gmündner Straße 137 Weitra Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende...

  • Gmünd
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Unterbergern!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 03.12.2017 08.30-12.30 Uhr Heurigenlokal Wögrath Unterbergern, Nr. 5 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Aspang!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 03.12.2017 09.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Rotkreuz-Haus Wechselstraße 1A Aspang Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Neunkirchen
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Kirchberg am Wagram!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 03.12.2017 08.00-12.00 Uhr Wagramhalle Auf der Schanz 5 Kirchberg am Wagram Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Thaya!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 03.12.2017 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Gemeindezentrum Hauptstraße 32 Thaya Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Haugsdorf!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 03.12.2017 08.30-12.30 Uhr Rotkreuz-Haus Siedlung 1 Haugsdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Friedersbach!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 03.12.2017 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Feuerwehrhaus Friedersbach, Nr. 157 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Wiener Neustadt!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 02.12.2017 09.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Blutspendebus bei KIKA-Wiener Neustadt, Parkplatz Stadionstraße 34 Wiener Neustadt Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen...

  • Wiener Neustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.