Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

Auch in schwierigen Zeiten ist der Nikolaus unterwegs.  | Foto: Foto: Suitner

Advent
Brief vom Nikolaus

Er kommt, aber anders! Liebe Kinder, Familien und alle, die sich gern verzaubern lassen.... auch der Hl. Nikolaus hat es heuer nicht einfach! Es gibt so vieles zu beachten und zu bedenken, trotzdem möchte er auf einen kleinen Besuch vorbeikommen. Wenn ihr gut aufpasst und ein bisschen Geduld habt, dann könnt ihr ihn vielleicht sehen, durch das Fenster oder vom Balkon aus oder aus eurem Garten. Der Nikolaus ist mit seinen Engeln auch in Axams unterwegs und wird versuchen, alle Gebiete im Dorf zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Wolfgang Saliger schrieb humoristische Geschichten über seine Zeit als Nikolaus nieder.  | Foto: Saliger

Mit Umfrage
Erfahrungen als Nikolaus

Wolfgang Saliger aus Plainfeld war über 50 Tage als Nikolaus unterwegs. In einem Büchlein schrieb er Dinge zum Schmunzeln nieder.  PLAINFELD. Der ehemalige Landtagsabgeordnete Wolfgang Salinger schrieb seine Erfahrungen als langjähriger Nikolaus nieder und machte aus dem Ganzen ein Büchlein zum Schmunzeln.  "Ich habe darin versucht die Stimmung der Kinder zu vermitteln, die sich auf den Nikolaus als Vorboten des Christkindes freuen", so Saliger, der anschaulich schildert, wie die größeren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Verein Drehscheibe Kind
2

Verein Drehscheibe Kind
Nikolauskasperltheater jetzt kostenlos online

Am 6. Dezember kommt der Kasperl mit dem Nikolaus online zu den Kindern. STEYR. Der Kasperl ist schon sehr aufgeregt, denn bald kommt der Nikolaus zu Besuch. Da der Kasperl heuer nicht persönlich im Flexi-Treff auftreten darf, hat sich der Kasperl etwas ganz Besonderes ausgedacht. Er wird gemeinsam mit dem Nikolaus zu den Kindern nach Hause kommen. Ein Besuch auf der Webseite www.drehscheibe-kind.at genügt und schon ist der Kasperl bei euch. Jetzt noch schnell ein Gedicht auswendig lernen … und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Panthermedia.net/TeamDAF

Sonderregelung für den Nikolaus
Hausbesuche können stattfinden

Der Nikolaus bleibt trotz Corona nun doch nicht ausgesperrt. BEZIRK BRAUNAU, LOCHEN AM SEE. Die Regierung nimmt den Nikolo explizit in die "Rechtliche Begründung" zur Covid-19-Notmaßnahmenverordnung auf. Damit sind "Hausbesuche" nun doch möglich.  In Lochen am See überbringt der Nikolaus der Tannberg Perchten und der Landjugend Lochen am 5. Dezember seine Gaben an die Kinder der Gemeinde. Aufgrund der aktuellen Situation darf der Nikolaus allerdings nicht ins Haus kommen, sondern wartet vor dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Nikolaus würde das Buch vom Familienverband bestellen ...
 | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltner Familienverband
Nikolaus aktueller denn je

Ein Büchlein des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten lädt ein, sich mit dem Leben und Wirken des beliebten heiligen Nikolaus, der am 6. Dezember gefeiert wird, auseinanderzusetzen. Beim Katholischen Familienverband ist man froh, dass der heilige Nikolaus heuer zu den Kindern kommen kann - unter Einhaltung von Coronasicherheitsmaßnahmen natürlich. Ergänzend dazu ist das Büchlein gedacht. ST. PÖLTEN (pa). „Teilen“ und „Mitgefühl haben“ sind zwei Werte, denen sich der Heilige...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Marktgemeinde St. Nikola
3

Abgesagt
Wegen Corona: Heuer kein Nikolausfest in St. Nikola

ST. NIKOLA/DONAU. Das traditionelle Fest des heiligen Nikolaus samt Sonderpostamt in St. Nikola ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die Gemeinde St. Nikola informiert, dass Briefsendungen, die bis 4. Dezember bei der Gemeinde einlangen, zur Zentralen Stempelstelle weitergeleitet werden. Man kann auch direkt auf postalischem Weg die Sonderpoststempelung erwerben. Adresse: Zentrale Stempelstelle Philatelie – Sonderpostamt, Steinheilgasse 1, 1210 Wien Die diesjährigen Belege des 47....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dieses Jahr darf der Nikolaus leider nicht zu Besuch kommen: Dennoch kann man ihn privat hochleben lassen. | Foto:  Irina Schmidt/Fotolia
2

Coronabedingte Absage
Heuer bleibt der Grieskirchner Nikolaus zu Hause

Wie so vieles andere gestaltet sich heuer auch der Nikolaustag anders als gewöhnt. Wegen des erneuten Lockdowns wird der Nikolaus in Grieskirchen leider nicht von Haus zu Haus zu ziehen. GRIESKIRCHEN. Alle Jahre wieder am 6. Dezember ist Nikolaustag. Kinder auf der ganzen Welt freuen sich auf den Besuch des großen, freundlichen Mannes mit langem Rauschebart und Orangen, Erdnüssen und Schokolade im Gepäck. Auch Eltern freuen sich. Sie erhoffen sich von ihrem Nachwuchs oftmals Gehorsam, drohen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Wir freuen uns auf ihre Nachricht über Facebook oder telfs.red@bezirksblaetter.com. | Foto: imago

Schicken Sie uns ihre Ideen
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest?

BEZIRK. Die Bestimmungen des 2. Lockdown machen es dem Nikolaus heuer schwer, in den Wohnzimmern des Landes für strahlende Kinderaugen zu sorgen. Die strengen Maßnahmen erfordern Kreativität. Ob per personalisierter Videobotschaft, Livestream, etc. – in den meisten Gemeinden findet der Heilige aus Myra doch einen Weg, um die Kinder zu erreichen. Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Haben Sie Ideen für eine Feier im privaten Bereich? Schicken Sie uns eine Nachricht unter:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Google

Corona-Virus
Nikolaus darf doch kommen, aber nur bis zur Haustür

Berufliche Zwecke, darunter auch ehrenamtliche Tätigkeiten insbesondere etwa für Blaulichtorganisationen, galten schon bisher als legitimer Grund, im Lockdown das Haus zu verlassen. Darunter fällt nun auch der Nikolobesuch. Der Krampus wird nicht extra erwähnt. Erfreut über diese Regelung zeigte sich der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, der in die diesbezüglichen Gespräche mit der Regierung eingebunden war. "Der heilige Nikolaus zählt zu den beliebtesten Heiligen, weil er...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
3 4 3

Adventzeit
Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln

Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln Wie die Regierung nun verkündete, darf der Nikolo doch zu den Kindern nach Hause kommen - es gibt dafür eine Ausnahmeregelung. Die Vorfreude auf den Nikolaus ist bei den Kindern und den Familien immer sehr groß, daher wollen wir auch dieses Jahr den Kindern diese Freude nicht nehmen", so Bundeskanzler Kurz. Keine Krampusläufe, keine Kränzchen: In Zeiten von Corona sind Hausbesuche des Nikolaus und seiner höllischen Begleiter beliebt...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Auch der Nikolaus hat Ausgangssperre | Foto: Caroline Begle/Katholische Kirche Vorarlberg

Empfehlung für Nikolaus ganz klar: keine Hausbesuche
Auch der Nikolaus ist von der Ausgangssperre betroffen

Die Junge Katholische Kirche Vorarlberg spricht sich zum Thema Nikolausbesuch zu Hause ganz klar dagegen aus. "Unsere Empfehlung ist dieses Jahr ganz klar, dass Hausbesuche vom Nikolaus nicht stattfinden können. Der aktuelle Lockdown lässt dies nicht zu und auch der Nikolaus ist von der Ausgangssperre betroffen. Mit Ideen, die teilweise in Pfarren entstanden sind, ermutigen wir Nikolausangebote anzugehen, Möglichkeiten zu nutzen, kreativ zu sein und Neues auszuprobieren." Vergangene Woche...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Der Nikolaus darf heuer doch zu allen Kindern kommen. Ob der Krampus auch darf, ist noch nicht geklärt. | Foto: Lechner

CoV-Ausnahme
Der Nikolaus darf nun doch kommen

Eine Ausnahmeregelung gibt es während des Lockdowns nun für den Nikolaus: Er darf doch zu den Kindern kommen. WIEN. Spät, aber doch: Alle Kinder dürfen sich doch auf den Besuch des Nikolauses freuen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Nikolo von der Bundesregierung als Ausnahme in die Covid19-Notmaßnahmenverordnung aufgenommen. Heute, Mittwoch, ist es im Hauptausschuss des Nationalrats so weit: Gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen um weitere zehn Tage bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Nikolaus kommt dieses Jahr als persönlicher Brief zu den Kindern nach Hause. | Foto: Lechner
1

Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks in Währing
Der Nikolaus einmal ganz anders

Der Nikolaus lässt sich auch im Lockdown nicht abhalten, alle braven Kinder zu loben und ihnen auch etwas zu schenken. WIEN. "Wegen des Lockdowns haben wir den diesjährigen Nikolaus ein wenig adaptiert", erklärt Sonja Holzbach vom Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks, "wenn der Nikolo nicht zu uns ins Zentrum zu Besuch kommen kann, kommt er eben zu den Kindern nach Hause: in Form eines handgeschriebenen goldenen Briefs samt persönlichem Anerkennungslob und kleinem Geschenk." Alles, was...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Nikolaus bleibt trotz Coronavirus nun doch nicht ausgesperrt: Wie bekannt wurde, nimmt die Regierung den Nikolo in die „Rechtliche Begründung“ zur Covid-19 Notmaßnahmenverordnung auf. | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Nikolaus
Ausnahmebesuch für Nikolo

Der Nikolaus bleibt trotz Coronavirus nun doch nicht ausgesperrt: Wie bekannt wurde, nimmt die Regierung den Nikolo in die „Rechtliche Begründung“ zur Covid-19 Notmaßnahmenverordnung auf. BEZIRK SCHWAZ. Der Nikolaus-Besuch wird gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen um weitere zehn Tage am Mittwoch im Hauptausschuss des Nationalrats beschlossen, wie die APA mit Verweis auf Informationen aus dem Kanzleramt dazu berichtet. „Gerade für Kinder war dieses Jahr mit Abstandhalten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Für viele Kinder und Jugendliche spielt sich das Leben nur mehr über Smartphone und Computerbildschirm ab: Kommt jetzt auch noch der Nikolaus aus dem Bildschirm? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Ausgangsbeschränkung für den Nikolaus?

Trotz Covid-19-Notmaßnahmen sollte der Nikolaus am 5. Dezember 2020 den Kindern Freude bereiten dürfen, nicht nur virtuell über eine VIDEOBOTSCHAFT! Dafür setzt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer ein, der auf ein Verbot der Regierung reagiert. Er schlägt vor: "Wir können uns etwa vorstellen, dass der Nikolaus kontaktlos an den Häusern vorbeizieht, den Kindern zuwinkt und seine Geschenke an der Türe hinterlässt. Doch das muss rechtlich gedeckt sein." In Leutasch möchte man es auch so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leider kein Ausrücken: Telfer Krampeler bleiben dahoam! | Foto: Schletterer

Coronavirus 2020
Heiliger Nikolaus schickt Telfern eine Videobotschaft

TELFS. "Corona klopft heuer auch an die Himmelspforte. Daher hat‘s der Heilige Nikolaus aufgrund der strengen Hygienevorschriften besonders schwer, am 5. und 6. Dezember an die Kinder Lob und Tadel auszusprechen und Geschenke persönlich zu verteilen", heißt es in einem Text der Pfarre Telfs bzw. Seelsorgeraum Telfs an die Bevölkerung. Alle bleiben brav daheimDer Nikolaus und auch die traditionelle Krampustruppe wird heuer brav daheim bleiben und hoffen, dass es die Bürger/innen genau so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hoffen auf die Umsetzung des Konzeptes: Einsam, ohne Krampus-Begleitung, zieht der Nikolaus durch's Dorf und erfreut die Kinder. Strenge Corona-Auflagen können so eingehalten werden. | Foto: Krug

Corona 2020: Leutascher Verein will Nikolaus-Abend ermöglichen
Hoffen auf den "echten" Nikolaus

LEUTASCH. Wegen Corona sind Nikolaus-Hausbesuche laut Verordnung des Bundes verboten. Doch auf so ein uraltes Brauchtum wollen viele Familien trotzdem nicht verzichten und erhalten Unterstützung von Vereinen, die die Nikolaus-Tradition auch im Corona-Jahr pflegen. Während die Diözese an ihre Schäfchen den Appell richtet, den Nikolaus nur virtuell zu empfangen, zeigen manche Vereine mehr Kreativität, wie sie mit Einhaltung der strengsten Corona-Regeln trotzdem die Kinderaugen zum strahlen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Nikolaus wird heuer nicht ausgeschlossen. Der Krampus wurde nicht explizit erwähnt. | Foto: Streicher
1 3

Notmaßnahmenverordnung
Trotz Corona: Nikolaus darf jetzt doch kommen

Eines der für Kinder in Österreich beliebtesten Brauchtümer, der Nikolaus, ist für heuer gerettet: Die Regierung nimmt den Nikolo gezielt in die "Rechtliche Begründung" zur Covid-19-Notmaßnahmenverordnung auf. Quasi als Ausnahme der Ausgangsbeschränkungen. Extra erwähnt wird der Krampus nicht. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen wird der Nikolo-Besuch wird um weitere zehn Tage beschlossen, wie es aus dem Kanzleramt heißt.  Berufliche Zwecke, darunter...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Nikolaus kommt in Zwettl heuer per Videoanruf.
2

Nikolausbesuch
Heuer ist der Brauch wohl etwas anders

In Zwettl ist es heuer erstmals möglich, mit dem Nikolaus zu "chatten". ZWETTL. Seit mehr als 15 Jahren organisiert die SPÖ Zwettl einen Nikolaus-Besuch auf verschiedenste Arten. "Einmal kam er per Pferdekutsche, ein anderes Mal wurde er spektakulär vom Kirchturm abgeseilt. Bewährt hat sich jedenfalls das Vorlesen einer Geschichte. Heuer müssen wir wohl einen neuen Weg einschlagen", sagt Fraktionsobmann Herbert Enzenhofer. Absagen will man die Aktion auch im Corona-Jahr nicht. "Aufgrund des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Kinderfreunde Nikolaus wird vermutlich etwas später als sonst im Einsatz sein. | Foto: Streicher
8

Brauchtum
Schärdings Kinderfreunde wollen Nikolo-Besuche durchführen

Während im Bezirk bereits viele Nikolausbesuche abgesagt wurden, halten die Schärdinger Kinderfreunde daran fest – das Ganze hat nur einen Haken. SCHÄRDING (ebd). "Ja der Nikolaus soll auch heuer zu den Schärdinger Kindern kommen", so Günter und Doris Streicher von den Schärdinger Kinderfreunden zur BezirksRundschau. Geplant war am 5. und 6. Dezember unter dem Motto "der Nikolaus kommt trotz Corona" ein Besuch bei den Kindern vor den jeweiligen Häusern. "Aufgrund des Lockdowns dürfen wir das...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Mitglieder der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls haben sich für den diesjährigen Nikolaustag etwas Besonderes einfallen lassen.  | Foto: LJ
3

Preding/Zwaring-Pöls
Der Nikolaus setzt heuer verstärkt auf fleißige Helferlein

Auch wenn er zur Corona-Risikogruppe gehört: Der Nikolaus kommt in Preding und Zwaring-Pöls dennoch. PREDING/ZWARING-PÖLS. "Der Nikolaus kommt auch heuer", das steht für die Mitglieder der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls fest. Und um an diesem Tag auch in Corona-Zeiten Kinderaugen zum Strahlen zu bringen, haben sich die Jugendlichen rund um Obmann Daniel Stangl und Leiterin Lisa-Marie Masser etwas Besonderes einfallen lassen. "Viele Ortsgruppen machen die Aktion über Videobotschaften des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die katholische Jungschar der Diözese Innsbruck setzt dabei auf Angebote und Anregungen auf ihrer Homepage innsbruck.jungschar.at um die Feiern im Familienkreis zu unterstützen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Online-Angebote für Nikolaus und Gottesdienste

INNSBRUCK. “Der Nikolaus kommt!”, diese Botschaft hat Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann erklärt: „Online sein heißt in Verbindung sein. Er war immer in Verbindung mit unserem Herrn Jesus. Mit Gott online sein, das is das Gebet!“ Keine HausbesucheHausbesuche des Heiligen Nikolaus sind in der Regel heuer keine möglich. Dafür entstehen alternative Vorschläge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nikolaus & Krampus kommen in die Hundsmarktmühle nach Thalgau. | Foto: Pixabay
  • 6. Dezember 2024 um 16:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

Nikolaus & Krampuslauf in der Hundsmarktmühle

Natürlich besuchen die Krampusse der Barmstoana Perchten auch heuer wieder die Mühle! THALGAU. Doch keine Sorge, der Nikolaus ist auch mit dabei und bringt auf Wunsch Nikolaussackerl für die Kinder mit. Für Kinderpunsch, Glühwein, Würstel und vieles mehr ist gesorgt. Ablauf: 16.00 Uhr: Beginn Es gibt Kinderpunsch, Glühwein, Würstel und vieles mehr! 17.00 Uhr: Der Nikolaus kommt. Eltern können für ihre Kinder zwischen 13.00 bis 15.00 Uhr Nikolaussackerl abgeben. Sackerl müssen beschriftet sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.