NMS

Beiträge zum Thema NMS

Meinungskolumne
Umwelt rückt wieder in den Vordergrund

Das Bewusstsein für die Umwelt rückt wieder in den Vordergrund. Während der letzten beiden Jahre, die vor allem durch die Berichterstattung über die Pandemie und deren Auswirkungen in alle Bereiche unseres Lebens geprägt waren, war das Thema ja etwas in den Hintergrund gerutscht – doch jetzt ist es wieder präsent. Stolz hat etwa der Brucker Papierhersteller Norske Skog die neue Energieanlage "K 9" in Betrieb genommen (siehe dazu Bericht), mit der der Co2-Ausstoß jährlich um rund 150.000 Tonnen...

Im direkten Anschluss an die Neue Mittelschule soll die neue Volksschule entstehen, die den Schulcampus komplett macht.  | Foto: WOCHE
2

Ortsreportage St. Peter am Ottersbach
Vision wird Realität

Dem Nahversorgerzentrum soll als nächster Schritt der Schulcampus folgen. St. Peter am Ottersbach bietet knapp 3.000 Einwohner eine Heimat in idyllischer Landschaft. Die Marktgemeinde ist auch als Weindorf mit zahlreichen etablierten Winzern bekannt, was sich in der Weintraube vor dem alten Marktgemeindeamt widerspiegelt. Die Gemeindeverantwortlichen rund um Bürgermeister Reinhold Ebner verfolgen eine langfristige Vision und wollen die Infrastruktur dermaßen stärken, dass St. Peter auch 2030...

Für die 3. Klassen der HLW Hartberg geht es in den Endspurt, bereits nächsten Freitag ist Schulschluss. Dann beginnt für viele das 3-monatige Praktikum. | Foto: HLW Hartberg
6

Hartberg-Fürstenfeld
Unsere Schüler drücken wieder die Schulbank

Die WOCHE hat sich umgehört wie die erste reguläre Schulwoche nach der Corona-Pause in den Schulen des Bezirks verlaufen ist. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Überdimensionale bunte Legobausteine weisen den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Blumau den Weg ins Schulgebäude und sorgen spielerisch für den nötigen Abstand. Seit kurzem sind die Türen der Schulen im Bezirk wieder geöffnet. Volksschüler, Unterstufen- und NMS-Schüler und Maturanten sind wieder im Schulalltag angekommen – der sieht...

Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

Bernhard Halmdienst, Alea Zeilbauer und Gabriele Grossegger mit den Kids | Foto: Andrea Stelzer
6

Wirtschaft trifft Schule
Schüler aus Mürzzuschlag durften tischlern

Um Schülern schon früh die heimische Wirtschaft, ihre Produkte und Ausbildungsmöglichkeiten näherzubringen, wurde für das Jahr 2020 von der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag die Reihe „Wirtschaft trifft Schule“ initiiert. Die beiden Schulen bleiben die gleichen, nämlich die Toni-Schruf-Volksschule Mürzzuschlag und die NMS Mariazell. Die Unternehmen ändern sich monatlich. Den Beginn machte die Tischlerei Bernhard Halmdienst aus Mürzzuschlag. Martina Romen-Kierner, Regionalstellenleiterin der...

Am Spielplatz: Bürgermeister Gerhard Meixner (5.v.l.), NAbg. Agnes Totter (4.v.r.) mit Vertretern von Gemeinde, Schulen und Kindergarten. | Foto: WOCHE

Großer Spielplatz für die Kleinen

Die Gnaser Kinder konnten die Wiedereröffnung kaum erwarten. Der neue Spielplatz neben der Volksschule wurde zur Freude der Volksschul- und Kindergartenkinder feierlich eröffnet. Mit einem speziell komponierten Spielplatzlied der Volksschüler und der Segnung durch Pfarrer Karl Gölles wurde die Zeit des neuen Kinderparadieses eingeläutet. Außerdem pflanzten Kinder der Volksschule einen Ahornbaum als Zeichen der Gemeinsamkeit. Auf der eingezäunten Spielfläche gibt es neben den typischen...

Sportliche Höchstleistungen beim Deutschlandsberger Crosslauf: Taktische Anweisungen sind für das Selbstvertrauen auch bei den Kleinsten wichtig. | Foto: Franz Krainer
1

Deutschlandsberg
Schuljugend machte Crosslauf wieder zum Sportspektakel

Die größte Schulsportveranstaltung des Bezirks brachte mit mehr als 500 Teilnehmern das Gros unserer laufbegeisterten Jugendlichen zum alljährlichen Crosslauf nach Deutschlandsberg. Die Begeisterung bei Jung und Alt ist nach wie vor ungebrochen: Eltern, Großeltern, Adabeis und viele Lehrer begleiteten die jungen Athleten letzte Woche ins Koralmstadion. 20 Schulen aus dem Bezirk gaben der Veranstaltung nicht nur einen würdigen Rahmen, auch der sportliche Stellenwert wurde durch die fast...

15

Beste Bildung und Kinderbetreuung für Familien in St. Ruprecht

Der Sommer ist vorbei und so beginnt für viele Kinder wieder der Ernst des Lebens! Im heurigen Schuljahr besuchen 189 Schülerinnen und Schüler, davon 60 Taferlklassler, die Volksschule in St. Ruprecht in insgesamt 10 Klassen. Auch die Volksschule in Rollsdorf verzeichnet einen Schüler-Anstieg und so gibt es heuer erstmals 4 Klassen, in denen insgesamt 64 Kinder unterrichtet werden. Bisher wurde die VS Rollsdorf zwei- und dreiklassig geführt! In der Neuen Mittelschule St. Ruprecht werden dieses...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Das Schulzentrum Deutschfeistritz bekommt ein modernes Aussehen, Baubeginn ist im April. | Foto: Edith Ertl
4

Deutschfeistritz modernisiert Schule und Hallenbad

Deutschfeistritz bekommt ein neues Schulzentrum, ab April beginnen die Zu- und Umbauten, im Herbst nächsten Jahres sollen VS, NMS, PTS und Hallenbad im neuen Glanz erstrahlen und den Anforderungen eines modernen Schulbetriebs wieder entsprechen. Um 17 Mio. Euro wird der Altbestand des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes saniert und um Zubauten erweitert. Knapp 50 Prozent fördert das Land, der Rest wird von Deutschfeistritz und den eingesprengelten Gemeinden Peggau, Übelbach, Frohnleiten und...

Die erfolgreichen Fahrer beim Deutschlandsberger Bezirksskitag mit den Organisatoren Herbert Wallner (l.), Barbara Kienzr und Andrea Strohmaier (r.). | Foto: Franz Krainer

NMS 1 und VS Preding dominieren Bezirks-Skimeisterschaften

Bei den in der letzten Woche ausgetragenen Bezirks-Skimeisterschaften stellte die NMS 1 Deutschlandsberg eine ungeheuer starke Mannschaft und damit das Gros der Sieger. Bei herrlichem Wetter konnten die Organisatoren Andrea Strohmaier und Herbert Wallner auf der Weinebene 106 Starter begrüßen. Die Abwicklung lag traditionell in den Händen des Schiklubs Deutschlandsberg unter der Leitung von Obfrau Barbara Kienzer und ihrem Team, die auch in diesem Jahr mit ihrer großen Erfahrung und einem den...

Anzeige
Baustelleneindrücke zum Zeitpunkt der Fertigteildeckenmontage durch den Holzbaumeister während der Sommerferien. | Foto: Gemeinde Sinabelkirchen
2

Baureportage: Sinabelkirchen "baut" auf Bildung

Neuer Glanz: Das Schulzentrum in Sinabelkirchen wurde bis Schulstart saniert und erweitert. Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" rückt die WOCHE Unternehmen und Gemeinden in den Vordergrund, die bei den örtlichen Umbaumaßnahmen auf regionale Wirtschaftstreibende setzen. Eine Stärkung des Bildungsstandortes sowie der heimischen Wirtschaft war der Gemeinde Sinabelkirchen beim Um- und Zubau des Schulgebäudes ein besonderes Anliegen. Angefangen vom Architekten bis zu den verschiedenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Startklar für das neue Betreuungsjahr: Bianca Schneider freut sich schon auf den gemeinsamen Alltag mit ihren Schützlingen. | Foto: KK

Platz für Kinder in der "Cool City"

GIP eröffnet mit 11. September eine neue Kinderbetreuungseinrichtung. Alles neu: In der "Cool City" gegenüber dem Science Tower eröffnet die GIP (Gemeinnützige Projekt GmbH) mit Beginn des kommenden Schuljahres am 11. September eine neue Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung. "Hier entsteht ein Bildungscampus, wo von der Krippe bis zum 14. Lebensjahr der Kinder ein nahtloser Übergang in die nächsthöhere Bildungseinrichtung erfolgt", erklärt GIP-Obmann Peter Schwarz. GIP wurde 2010...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Schüler der MNMS Eibiswald jubelten über den zwölften Sieg ihrer Schule beim Crosslauf. | Foto: Franz Krainer
1 3

Rekordsieger Eibiswald holt wieder Crosslauf-Bezirkstitel

Beim Crosslauf der Deutschlandsberger Schulen kamen die Sieger vor allem aus Eibiswald und Schwanberg. Eine Reihe von Sportveranstaltungen der Bildungsregion Deutschlandsberg zeigten vergangene Woche die Vielfalt des heimischen Schulsports. Der Zulauf ist nach wie vor ungebrochen, vor allem die traditionellen Bewerbe wie der Crosslauf werden von hunderten Kindern und Jugendlichen gerne angenommen. Unter der bewährten Leitung von August Strametz, Herbert Wallner, Hannes Thomann und Edi Prattes...

Gemeinsamer Unterricht verbindet. | Foto: KK
2

Nahtstelle Volksschule zur Neuen Mittelschule geschlossen

Mit einem hautnahen Unterrichtserlebnis wird der Übertritt der Vokschüler aus Wettmannstätten zur NMS Groß St. Florian erleichtert. WETTMANNSTÄTTEN. Um den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Wettmannstätten den Übertritt in die Neue Mittelschule Groß Sankt Florian zu erleichtern, trafen sich das Lehrerkollegium der VS Wettmannstätten, das Fachkoordinationsteam der NMS und dessen Direktoren zu einem Nahtstellengespräch. Dabei wurde speziell für die Volksschulkinder ein Programm...

Schüler präsentierten die Ergebnisse den Kollegen. | Foto: KK

Leseprojekt der besonderen Art in Trieben

Zum „Lesefreitag“ gab es für die dritte Klasse der VS Trieben eine besondere Überraschung. Die Bildergeschichte „Das Beste und das Schlimmste“ aus dem Graphic Novel „Pssst“ wurde von der 4a Klasse der NMS Trieben digitalisiert und als Bildergeschichtenkino präsentiert. Im Anschluss fungierten „die Großen“ als Lesepaten. Es entstanden überraschende Texte, die dann von den Kindern der ganzen Gruppe vorgetragen wurden. Dieses Gemeinschaftserlebnis war eine gelungene Gelegenheit, bei dem „Klein und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
19

Birkfeld feiert! Neueröffnung von Volksschule/Kindergarten Koglhof und NMS Birkfeld

Gleich zwei feierliche Neueröffnungen gab es in der Großgemeinde Birkfeld. Auf die zahlreichen Ehrengäste wartete ein dichtes Programm: Erst wurde die Volksschule Koglhof, in die nun auch der Kindergarten integriert ist, und im Anschluss die NMS Birkfeld eröffnet. Die Feierlichkeiten wurden von musikalischen Darbietungen der Kinder umrahmt. "Die Jugend ist unsere Zukunft" sagt Bgm. Franz Derler, und umso mehr freut es ihn, "dass mit diesen Investitionen eine bildungsmäßige Chancengleichheit im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Der Religionslehrer von heute ist lange kein Priester oder Ordensmann mehr, sondern ein junger Lehrer, der meist auch noch andere Fächer unterrichtet. | Foto: Bilderbox

Von der Freistunde zur Glaubensfrage

Religionsunterricht: ein Auslaufmodell? Mitnichten – das belegt die neueste Schulstatistik. Fromm, frommer, steirisch. So könnte man aktuell die Einstellung der Schüler in unserem Bundesland zum Religionsunterricht bezeichnen. Denn von der früher oftmals "heiligen Freistunde" kann kaum mehr die Rede sein. "Die steirischen Schüler nehmen zu 82,5 Prozent am katholischen Religionsunterricht teil", weiß Vinzenz Wechtitsch vom Schulamt der Diözese Graz-Seckau. "Im Vergleich dazu liegt die Zahl der...

Foto: Foto: KK

Schulsportgütesiegel an 50 steirische Schulen verliehen

Zum zweiten Mal wurden Schulen in der Steiermark für ihr Engagement und ihre besonderen Leistungen im Bereich Sport und Bewegung mit dem Schulsportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag erhielten 11 Schulen das Gütesiegel. Silber: VS Dr. Schärf Kapfenberg, Volksschule Mitterdorf, Dr.-H.-C. Franz Jonas Volksschule (Kapfenberg, Walfersam), Volksschule Turnau, Neue Musikmittelschule Mitterdorf, Neue Mittelschule Bruck und Neue Mittelschule Kapfenberg....

Die Schüler der NMS Kirchberg sangen für die Volksschüler der Region.
4

Erlebnisstunde voller Musik für Volksschüler

Auch in diesem Jahr hatte die 2a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) in Kirchberg an der Raab eine Musik- und Erlebnisstunde für die Volksschüler der Umgebung vorbereitet. Gleich vier Mal an zwei Tagen war der Musiksaal "ausverkauft". Unter der Leitung von Marion Graßmugg sangen und tanzten die Schüler und Kinder gemeinsam. Dazwischen wurden Instrumente hergezeigt und erklärt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.