Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

ZUm 30. Jubiläum der Theatergruppe Spektakel wurde das Stück „Der Brandner Kaspar“ aufgeführt. | Foto: Theatergruppe Spektakel
3

Theatergruppe Spektakel
"Wir blicken beruhigt und gespannt in die Zukunft"

Für die Rubrik "Mein Verein" haben wir uns in der aktuellen Ausgabe mit dem Obmann der Theatergruppe Spektakel, Erich Wassertheurer, unterhalten. WEIßENSTEIN. Den nächsten Verein, den MeinBezirk.at vorstellt, ist die Theatergruppe Spektakel aus Weißenstein. Obmann Erich Wassertheurer hat uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen gewährt. MeinBezirk.at: Wann wurde der Verein gegründet? Erich Wassertheurer: Gegründet wurde die Theatergruppe Spektakel im Jahr 1986. Wie viele Mitglieder...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bernhard Ortbauer ist seit 2016 Obmann des Musikvereins Wernstein am Inn.  | Foto: MV Wernstein

Interview
Musikverein Wernstein lässt es zum 100er richtig krachen

2024 feiert der Musikverein Wernstein am Inn sein 100-jähriges Jubiläum mit einem speziellen Event am 26. und 28. April: Musifest meets Mostkost.  WERNSTEIN AM INN. Obmann Bernhard Ortbauer erzählt im Jubiläumsinterview, was die Wernsteiner Musi auszeichnet, warum Mostkost und Musik gut zusammenpassen und was sich im Laufe von 100 Jahren nicht verändert hat. Für eure 100-Jahr-Feier verbindet ihr Musikfest und Mostkost. Wie kam’s dazu? Ortbauer: Das hatte zwei Gründe: Ein Musikfest in Verbindung...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Unter den vielen Musikern, die in der Pfarrkirche St. Jakob im Rosental ihren Auftritt gefeiert haben: Robert und Stefan Hofer mit Klaus Kuchling | Foto: Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
2

Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
"Bringen musikalische Highlights in die Gemeinde"

Dieses Mal stellt sich in der Rubrik "Mein Verein" eine ganz besondere Gruppe aus Villach Land vor. Der Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental ist nicht einfach nur ein Musikverein, sondern es steckt noch viel mehr dahinter, wie Obmann Alois Sticker MeinBezirk.at erklärt. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Im Interview gibt Obmann Alois Sticker einen spannenden Blick hinter die Kulissen und erklärt uns wofür der Verein aus St. Jakob im Rosental eigentlich alles zuständig ist. MeinBezirk.at: Warum wurde der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Bürgermeister Siegfried Walch (Karlstein), Josef Ramharter (Waidhofen-Stadt), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Christian Drucker (Waidhofen-Land) vor einer PV-Anlage. | Foto: Barbara Hofstätter
1 3

Interview zur Windkraft
Ramharter: "Sicherer und günstiger Strom für alle"

Der Obmann der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Zukunftsraum Thayaland, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, im Gespräch über Zukunftsvisionen und bereits greifbare Vorteile für alle Menschen in der Kleinregion. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende 2022 wurde die EEG Zukunftsraum Thayaland als Erneuerbaren Energiegemeinschaft auf regionaler Ebene in Form einer Genossenschaft gegründet. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen unterliegen Genossenschaften einer Revision, und zum anderen bietet sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Vorstand des JHBG Pramtal (von links): Kassier und Geschäftsführer Albert Langbauer, Ehrenobmann Alfred Koller, Bezirksjägermeister Franz-Konrad Stadler, Obmann Markus Reifinger, Schriftführer Florian Langbauer, Alois Hochhuber, Hornmeister Patrick Karigl, Hornmeister-Stellvertreter Peter Joos und Obmann-Stellvertreter Ernst Siegetsleitner.   | Foto: JHBG Pramtal
2

Interview
Markus Reifinger ist neuer Obmann der JHBG Pramtal

Die Jagdhornbläsergruppe (JHBG) Pramtal ist seit April 2023 unter neuer Führung und umrahmt am 3. November 2023 die Landeshubertusmesse in Zell an der Pram.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt der 37-jährige Markus Reifinger, wie er zu seinem neuen Amt als Obmann kam, was das Besondere an der JHBG Pramtal ist und was die Besucher der Landeshubertusmesse erwartet. Was wird bei der Landeshubertusmesse genau zelebriert? Die Ehrung des heiligen St. Hubertus, des Schutzpatrons der Jagd,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Auer betreibt Judo seit der Volksschule. | Foto: ATV Wieselburg
7

Sport-Interview
Wieselburger Trainer: "Judo ist mehr als nur Sport"

Als Obmann und Trainer erzählt Thomas Auer, warum er seinen Sport auch als Lebensschule ansieht. Wie sind Sie zum Judo gekommen? THOMAS AUER: Ich selbst habe bereits in der 1. Klasse der Volksschule in St. Pölten begonnen.1987 war ein „Judojahr“ für Österreich, da Peter Seisenbacher 1984 Gold bei Olympia gewonnen hat und 1988 die nächsten Spiele vor der Tür standen. Wie ist es dann weitergegangen? Bis 2003 trainierte ich bei der Union Mifune St. Pölten, unserem aktuellen Partnerverein, und...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
"Langweilig wird's nicht" verspricht RM-Obmann Thomas Stockhammer auch weiterhin die Umsetzung zukunftsweisender Projekte | Foto: Kainz
2

EU-Förderungen für das Wipptal
In 20 Jahren rund 20 Millionen abgeholt

Der Obmann des Regionalmanagements Wipptal Thomas Stockhammer im Interview zu bisher Erreichtem und Plänen für die Zukunft. BEZIRKSBLATT: Das Wipptal bleibt als eine der kleinsten Leader-Region in Österreich eigenständig. Warum? Thomas Stockhammer: Es gab bekanntlich Gespräche, im Zuge derer versucht wurde, für die Leader-Periode 2023 bis 2027 eine gemeinsame Bewerbung mit dem Stubaital auf die Beine zu stellen. Ich bin noch immer der Meinung, dass das eine gute Lösung gewesen wäre, aber wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Rudi Woetzlmayr, Obmann des Vereins "Kunst und Kultur Raab", war schon beim Kulturverein-Start am 9. Februar 1979 in Raab mit dabei. Nun erhielt er für sein jahrzehntelanges Engagement die Goldene Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. | Foto: Wagenbichler
3

Interview mit kk Raab-Obmann
Woetzlmayr erhält Goldene Kulturmedaille

Rudi Woetzlmayr engagiert sich seit 1979 im Kultursektor in Raab. Für ihn ist die Kulturmedaille eine Auszeichnung des gesamten Vorstands von Kunst und Kultur Raab.  RAAB. Im Interview erzählt der 62-Jährige, was die Kulturmedaille mit Olympia zu tun hat, welches legendäre Konzert ihm heute noch Gänsehaut bereitet und auf welche schräg-herrliche Veranstaltung er sich 2022 freut.  Die Oö. Landesregierung hat Ihnen die Goldene Kulturmedaille des Landes verliehen — als Dank für Ihr kulturelles...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Helmut Lander ist seit 2012 der Obmann des Vereins Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck.  | Foto: Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
2

Hundehaltung und Zusammenleben
Helmut Ladner: „Schnell gemerkt, dass es ein größeres Thema wird“

BEZIRK LANDECK. Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner ist seit dem Tod von Engelbert Stenico im Jahr 2012 der Obmann des Vereins Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck. Sein Credo: Das über den Verein sichergestellte, professionelle Umweltmanagement soll auch weiterhin eine große Unterstützung bei abfallwirtschaftlichen Agenden in den einzelnen Gemeinden sein. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt ist das Projekt "Hundehaltung und Zusammenleben" – darüber informiert der Obmann ebenso wie über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einkaufsstraßen-Obmann Markus Frömmel (l.) mit seinem Vorgänger Klaus Schmidtschläger. | Foto: Peetz

Einkaufsstraßen-Obmann
Neuer Chef für die Kaiserstraße

"Bei uns gibt’s keinen Lugner, der anschafft": Einkaufsstraßen-Obmann Markus Frömmel im Interview. NEUBAU. Markus Frömmel ist Geschäftsführer, ÖVP-Bezirksrat und ab sofort der neue Obmann für die Einkaufsstraßen. Im bz-Gespräch verrät er, was er persönlich mit der Kaiserstraße verbindet und wo in West Neubau noch angepackt werden soll. Was verbindet Sie persönlich mit der Kaiserstraße? Markus Frömmel: Mein Schwiegervater war Fleischhacker in der Kaiserstraße. Unsere Konditorei gibt’s seit 1967...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Erwin Burgsteiner und Landesrätin Maria Hutter. | Foto: Franz Neumayr
4

Interview
Kristalltage in Bramberg - Erwin Burgsteiner im Gespräch

Bramberg war wieder einmal das Mekka der Mineralienfreunde:  16. Kristalltage und  29. Mineralien-Info von  3. bis 5. Mai im GH Senningerbräu. BRAMBERG. Mit dabei war auch Landesrätin Maria Hutter; sie zeigte sich begeistert: „Die über Jahrmillionen von unserer Erde gebildeten Minerale sind nicht nur schön anzusehen, sie umgibt auch eine ganz besondere Aura und etwas Mystisches. Es ist beeindruckend, welche einzigartigen Formen bei uns gefunden und in diesem perfekten Rahmen präsentiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Matthias Krenn: Bürgermeister in Bad Kleinkirchheim, Hotelier, nun auch neuer Obmann der neu gegründeten Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) | Foto: ÖGK

Interview
Matthias Krenn neuer Obmann der "Österreichischen Gesundheitskasse"

"Die Versicherten sind die Gewinner": Matthias Krenn über seine neue Funktion und die Kassenfusion. BAD KLEINKIRCHHEIM/WIEN (ven). Der Bad Kleinkirchheimer Bürgermeister, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Hotelier Matthias Krenn wurde zum ersten Obmann der neu formierten Österreichischen Gesundheitskasse bestellt. Die WOCHE sprach mit ihm über seine Aufgaben in diesem neuen Gremium. WOCHE: Seit 1. April ist das neue Sozialversicherungsorganisationsgesetz in Kraft. Was bedeutet das nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Gemeinsam ist man stärker", lautet die Botschaft der Kindberger Wergebemeinschaft. | Foto: Pashkovskaya
2

Interview
Lieblichkeit Kindbergs muss ins Bewusstsein

Werner Schöffmann hat nach 28 Jahren die Obmannschaft der Kindberger Werbegemeinschaft an Pia Teuber-Weckersdorf übergeben. Die WOCHE Mürztal hat sich mit beiden nun zum Doppelinterview getroffen. Zur Einstimmung eine hypothetische Frage an die neue Obfrau. Frau Teuber-Weckersdorf, wie sehen Sie Kindberg in 28 Jahren – das wäre dann 2047? TEUBER-WECKERSDORF: Der Plan ist, dass die Geschäfte dann alle voll sind und es keine Leerflächen gibt. Wir werden uns auf die neuen Technologien des Handels...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wenn ein Gespräch Wunder wirken kann: Männernotruf-Obmann Edi Hamedl und Assistentin Erika Hausberger zogen Bilanz. | Foto: Martin Janderka
1

Fünf Jahre Männernotruf
Manns genug, um anzurufen: Interview mit Männernotruf-Obmann Eduard Hamedl

Mit der Installierung des einzigartigen Männernotrufs konnte von Graz aus in der Steiermark und darüber hinaus zahlreichen Männern in persönlichen Krisensituationen geholfen werden. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens hat die WOCHE den Initiator des Vereins und der Hotline, Eduard Hamedl, zu einem Bilanzgespräch getroffen. WOCHE: Welche Überlegungen haben dazu geführt, die Männernotruf-Hotline 0800/246 247 ins Leben zu rufen? Eduard Hamedl: Die steigenden Zahlen bei Bedrohungen von Leib und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Obmann Josef Sailer (l.) und Trainer Ewald Klampfer wissen um die Qualität, die in ihrer Mannschaft steckt: "Frauental darf mit dem Abstieg in der Landesliga nichts zu tun haben!" | Foto: Franz Krainer

Frauental vor Neuorientierung
"Wir dürfen mit dem Abstieg nichts zu tun haben"

Die Resultate in der ersten Landesligasaison waren für den SV Frauental nicht zufriedenstellend: nur drei Punkte über den Abstiegsrängen. Obmann Josef Sailer und Trainer Ewald Klampfer finden im Interview mit der WOCHE deutliche und ehrliche Worte. WOCHE: Eine ungewöhnliche Situation für die in den letzten Jahren so erfolgsverwöhnten Frauentaler? JOSEF SAILER: Wir haben die Leistungsdichte in der Landesliga ein wenig unterschätzt, außerdem waren wir durch Verletzungen nicht auf dem höchsten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Glockengießer fungierte 48 Jahre lang als Obmann des USV St. Peter i.S. | Foto: Franz Krainer
1

"Irgendwann musste ich einen Schlussstrich ziehen": In St. Peter gehen die Lichter aus

Obmann Walter Glockengießer spricht im WOCHE-Interview offen über das Aus der Kampfmannschaft seines USV St. Peter. Er befürchtet, dass weitere Vereine folgen. Wehmut schwingt mit, wenn Obmann Walter Glockengießer das endgültige Aus der Kampfmannschaft nach dieser Saison verkündet. Mit dem USV St. Peter i.S. verliert der weststeirische Fußball viel Tradition, sportlichen Wert und ein Vorzeigeprojekt für die Jugend. Die WOCHE hat nachgefragt. WOCHE: Niemand hat es geglaubt, aber es ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Bild von links: Thomas Rieger, Sportlicher Leiter Nachwuchs, Obmann Toni Feldinger und Mario Lapkalo, Sportlicher Leiter Kampfmannschaft.
1

"Kinder sind die Basis" – Das Dreigestirn des SV Seekirchen im Interview

Der SV Seekirchen sieht sich als große Familie – von der U6 bis zur Kampfmannschaft. Die Kampfmannschaft ist in der Regionalliga unterwegs. Warum in dieser Klasse? TONI FELDINGER: Es ist die höchste Amateurliga in Österreich. Oberhalb kommen gleich die Profis. Für uns ist hier der Weg das Ziel. Die Philosophie lautet, Spieler über gute Nachwuchsarbeit in alle Altersklassen hineinzubringen. Wir wollen auch ein Sprungbrett sein, das zu den Profis führen kann – "Ausbildungsverein" trifft ganz gut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech ist der erste Obmann des Kleinregion-Vereins. Der Vorsitz rotiert jährlich und wechselt von Bürgermeister zu Bürgermeister.
3

"Gemeinsam statt einsam!": Kleinregion "Wir 5" im Wienerwald nimmt Fahrt auf

Vor Kurzem wurde die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" gegründet. Obmann Michael Cech im Interview über gemeinsame Stärken, Ziele und geplante Maßnahmen. REGION PURKERSDORF. Die neue Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" folgt der Kleinregion Troppberg nach. Warum die Neugründung? MICHAEL CECH: "Die Kleinregion Troppberg hat irgendwann ihren Zweck erfüllt. Sie hatte im Wesentlichen das Thema Freizeit – wie der Name lautet rund um den Troppberg. Ich glaube es ist der Zug der Zeit, dass die Gemeinden...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Franz Schmid hat mit dem Kulturverein einiges vor. | Foto: Ebner
1 2

"Schärding könnte zur 'K. u. K.-Stadt' werden"

Franz Schmid ist neuer Obmann des Kulturvereins. Dabei fiel ihm die Entscheidung alles andere als leicht. SCHÄRDING. Im Interview spricht der 63-Jährige aus St. Florian/I. über Schicksal, Ziele und was es mit Schärding als 'K. u. K.-Stadt' auf sich hat. Herr Schmid, Sie sind seit 20 Jahren im Kulturverein tätig. Zuletzt als Obmann-Stellvertreter. Ist das Obmann-Amt da die logische Konsequenz? Schmid: Nein, um ehrlich zu sein, musste ich mir das erst reichlich überlegen. Warum? Weil natürlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Pro Holz Niederösterreich Obmann Franz Schrimpl aus Hollabrunn. | Foto: Matejschek/photo-graphic-art.at
5

Ein ganzes Leben "pro Holz"

Seit 24 Jahren vertritt der Hollabrunner Franz Schrimpl als Obmann die Interessen der NÖ Holzwirtschaft. NÖ. Hinter einem großen Baumstamm versteckt sich der kleine Franzi. Wie fast jeden Tag ist der Bub mit seinem Großvater im Wald unterwegs. Die Liebe zum Holz sollte sein ganzes Leben prägen. Heute ist Franz Schrimpl Obmann der Arbeitsgemeinschaft "pro:Holz Niederösterreich" – und dies seit deren Gründung vor 24 Jahren. "Seit 140 Jahren dreht sich in meiner Familie alles um Holz, schon mein...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Eine gesunde Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und Wohlstand

Exklusiv-Interview mit dem am 1. Juli neu gewählten Wirtschaftskammerobmann LAbg. Kurt Hackl Wie waren die ersten Tage im neuen Amt? Als Mitglied des Bezirksstellenausschusses war ich ja schon länger in die aktuelle Arbeit miteingebunden. Damit erwartete mich nichts Neues. Und die Bezirksstelle hat mit Geschäftsstellenleiter Klaus Kaweczka an der Spitze ein tolles Team. Ein herzliches Dankeschön auch an meinen Vorgänger Rudi Demschner, der in den vergangenen Jahrzehnten in unserem Bezirk in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bernhard Kaltenegger wünscht sich einen Mitgliederzuwachs für den erfolgreichen Chor. | Foto: Mempör
3

Vielstimmig zum Erfolg

Der Singkreis Lannach feiert sein 30-jähriges Bestehen mit dem neuen Obmann Bernhard Kaltenegger. Im März wurde Bernhard Kaltenegger zum neuen Obmann des Singkreis Lannach gewählt. Ein Gespräch über vergangene Erfolge und Pläne für die Zukunft. WOCHE: Der Singkreis Lannach wird heuer 30 Jahre alt. Wie kam es zur Gründung? Bernhard Kaltenegger: Meines Wissens nach ist das so entstanden, dass interessierte Damen beim Volksschulleiter nachgefragt haben, ob man nicht einen Chor gründen kann. Max...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Archiv
2

Hilfswerk reformiert die Region

Der neue Hilfswerk-Obmann Albrecht Oppitz im Bezirksblätter-Gespräch über Reformen, Ziele und persönliche Motivation. REGION PURKERSDORF. Herr Oppitz, vor kurzem wurden Sie zum neuen Obmann des Hilfswerks gewählt. Warum die Neubesetzung? Albrecht Oppitz: "Rudolf Toifl war seit 2007 Obmann und war auch davor schon viele Jahre für das Hilfswerk ehrenamtlich tätig. Er befand, es war an der Zeit, die Führung in jüngere Hände zu legen und hat mich vorgeschlagen. Nachdem im vergangenen Jahr die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.