Obst

Beiträge zum Thema Obst

12 Produzenten und bäuerliche Betriebe bieten ab März monatlich ihre Produkte im Gemeindeamt Thannhausen an. | Foto: Hofmüller (19x)
Aktion Video 19

Regional-Genuss-Markt
Thannhausen startet im März seinen Bauernmarkt

Im Gemeindezentrum von Thannhausen bei Weiz gibt es ab März jeden ersten Samstag im Monat den "Regional-Genuss-Markt". Von acht bis elf Uhr bieten zwölf bäuerliche Betriebe, Produzenten  und Vermarkter aus Thannhausen und der näheren Umgebung ihre Produkte an. Der erste Termin ist der 6. März, der Markt findet bei jeder Witterung statt. Mit einem Stand vertreten sind:Natürlich und Wild Silvia u. Bernhard Hausleitner Göttelsberg 120 8160 Mortantsch Mobil.: 0664 / 4173113 ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3 4 10

Winterzeit
WOCHENNMARKT PFAFFSTÄTTEN: HÄNDLER BEI JEDEM WETTER GESTELLT !

WOCHENMARKT PFAFFSTÄTTEN: HÄNDLER BEI JEDEM WETTER GESTELLT ! 10.2.2021 Schnee , Wind, eisige Kälte, minus Grade , das alles hält die Händler nicht ab jeden Donnerstag ihre Ware anzubieten und zu verkaufen. Jeden Donnerstag von 8 - 12 Uhr Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Obstkreis Geschäft in der Mödlinger Hauptstraße 56 gibt es die aus den Erntepartnerschaften entstandenen Produkte zu kaufen.
5

Obstkreis Mödling
Nachhaltige Obst-Ideen

BEZIRK MÖDLING. Seit Dezember gibt es in der Mödlinger Hauptstraße den Obstkreis-Laden. Das Start-Up von Martin und Tobias Gram, Magdalena Pruckner und Anita Dauda setzt voll auf Regionalität und Nachhaltigkeit und verwertet Fallobst aus privaten Gärten zu Marmeladen, Kompotten, Chutneys, Säften, Schnäpsen und mehr.  Die Idee dahinter: Sinnvolle Nutzung von natürlichen Lebensmittelressourcen, die bisher ungenutzt geblieben sind. So verrotten Jahr für Jahr in privaten Gärten und im öffentlichen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Edith Ettlmayr ist Leiterin der Markthalle. Georg Willi ist der Bürgermeister von Innsbruck. Sie freuen sich gemeinsam über die Auszeichnungen. | Foto: IKM/Willi Giuliani

Regional
Anerkennung für das Feinkostangebot der Markthalle

Nach turbulenten Jahren, kommen auch mal gute Nachrichten aus der Markthalle. Ihr wurde der Genuss Guide Award 2021 in der Kategorie "Supermärkte" verliehen und auch das Magazin für Ess- und Trinkkultur "A la Carte" hat die Markthalle in ihren Delikatessen-Guide unter die Top 10 Tirols aufgenommen.    INNSBRUCK. Mit der Anerkennung darf sich der Innsbrucker Handelsplatz offiziell zu einer der besten Adressen für Feinkost- und Lebensmittelspezialitäten in Tirol zählen. „Mitten in der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3 4 9

Regionales Einkaufen ......
BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN auch am 24. und 31. GEÖFFNET

BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN auch am 24. und 31. GEÖFFNET Ja der beliebte Donnerstag Wochenmarkt wird auch am 24. Dezember und am 31. Dezember für die Kunden geöffnnet haben. Angeboten werden wie jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck,Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , und auch Weihnachtsgestecke Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Penny Markt in Weiz wurde komplett neu errichtet. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Umbauarbeiten
Der Penny Markt in Weiz hat wieder geöffnet

Am Donnerstag wurde der komplett neu gebaute und gestaltete Penny Markt in Weiz eröffnet. Schon der Eingangsbereich verspricht eine gemütliche Einkaufsatmosphäre, der Eingang des Supermarktes ist jetzt aber auf der anderen Seite als vorher. Ganz in der Nähe von McDonalds und dem Interspar im Süden von Weiz erstrahlt der neue Penny Markt. Vieles ist für die Kundschaft übersichtlicher und einfacher geworden. Es gibt eine Frischfleischtheke und auch Backwaren werden jetzt vor Ort frisch gebacken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Manuel Angerer, Julia Obernberger von der Firma Silvanus, Stadtrat Gerhard Holzinger, Ingrid und Walter Pohn (v.li.)
 | Foto: Klaus Mitterhuber

Gemeinsam Garteln
Gemeinschaftsgarten in Kirchdorf

Seit kurzem ist es nun fix. Die Stadtgemeinde Kirchdorf bekommt einen Gemeinschaftsgarten. Im Südosten der Gemeinde, im Bereich der Weinzierlerstraße stellen Ingrid und Walter Pohn ein Grundstück zur Verfügung. KIRCHDORF (sta). Etwa zehn interessierte Kirchdorfer werden darauf gemeinsam eine Gartenfläche gestalten und betreuen. Am Beginn werden 500 Quadratmeter Nutzfläche für den biologischen Anbau von Gemüse, Kräutern, Sträuchern, Blumen etc. zur Verfügung stehen. Aus diesem Anlass soll in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dr. Lukas Hoffmann, MSc, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Notarzt, www.sportortho-wieden.at

Dr. Lukas Hoffmann aus Weppersdorf im Interview
Immunsystem fit halten? So geht's!

BEZIRK. Im Interview mit Dr. Lukas Hoffmann, MSc, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, sowie Notarzt, erzählt der gebürtige Weppersdorfer einiges über das Immunsystem und vor allem die besten Wege, um in der momentanen Pandemie fit zu bleiben. Was sind Ihrer Meinung nach die besten Tipps, um das Immunsystem zu stärken? Zuerst möchte ich festhalten, dass ein intaktes Immunsystem normalerweise gut mit schädlichen Einflüssen fertig wird. Um es jedoch zu stärken und damit resistenter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Webinarreihe
Webinarreihe - Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Die BBK Eferding Grieskirchen Wels zeigt an diesen Abenden verschiedene Möglichkeiten der Betriebsentwicklung auf. INHALT Termin 1: Geflügel – Eine Chance in der Tierproduktion Montag, 9. November 2020 Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer Referent Geflügel und Teichwirtschaft, Landwirtschaftskammer OÖ Spartenübersicht zu den verschiedenen Produktionsausrichtungen im Bereich Geflügel, und Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und des Marktes Termin 2: Alternativen im Obstbau Donnerstag, 19. November...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Auch die Familie Magritzer aus Spital am Semmering konnte über die heurigen Erträge nicht klagen.  | Foto: Koidl
1 2

Bilanz
Mürztaler Bauern sind mit diesjähriger Ernte zufrieden

Die Bilanz über die Ernteerträge im Mürztal fällt in diesem Jahr durchwegs positiv aus. Vergangenen Montag lud die Landwirtschaftskammer Steiermark zu einer Presseveranstaltung, bei der die Ernte-Ergebnisse der steirischen Bauern präsentiert wurden. Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Teilen des Landes blieben die Landwirte im Mürztal von extremen Wetterkapriolen verschont, wodurch es zu keinen gravierenden Ernteeinbußen kam. Dies bestätigt auch Bezirkskammern-Obmann Johann Eder-Schützenhofer:...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
34

Bildergalerie
Bauernmarkt in Stoob - so nachhaltig, so gut

STOOB. Ein so niedriger CO2-Abdruck wie möglich, ohne jegliche Chemikalien und keine langen Transportwege - so nachhaltig und gut können Bauernmärkte sein. Immerhin gibt es dort frische Produkte, die kurz nach der Ernte umweltfreundlich ihren Weg über den Marktstand in die eigene Küche finden.  Am Hauptplatz in Stoob fand am 17. Oktober 2020 von 8.00-12.00 Uhr der traditionelle Verkauf regionaler Ware statt. Dort gab es, wie gewohnt, Schmankerl so weit das Auge reichte.  Neben Gemüse, Obst und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 2 13

„GENUSSMARKT" - Der neue Wochenmarkt beim Grünen Markt in Baden - Lebensmittel in all ihrer Vielfalt - jeden Freitag von 8 - 14 Uhr.

„GENUSSMARKT" - Der neue Wochenmarkt beim Grünen Markt Brusattiplatz  in Baden Frisch, schmackhaft und vielfältig - Lebensmittel in all ihrer Vielfalt - jeden Freitag von 8 - 14 Uhr. Brusattiplatz und Grüner Markt: Eine Liason mit historischen Wurzeln Badens Marktgeschichte hat dabei eine lange Tradition. Bereits 1811 wurde der damalige Markt vom Hauptplatz auf den heutigen Erzherzog Rainer-Ring verlegt. Nach kurzer Zeit jedoch herrschte Platzmangel am Markt und man verlagerte ihn auf den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Egal ob Obst, Gemüse oder Eier - die meisten Bauernmärkte bieten eine große Fülle an unterschiedlichsten Produkten. | Foto: Unsplash
2

Bauernmärkte 2020
Alle Termine & Standorte von NÖs Bauernmärkten!

NÖ. Bauernmärkte sind für viele die erste Adresse, wenn es darum geht, frische Lebensmittel aus der Region zu kaufen. Um die Suche nach dem nächstgelegenen Bauernmarkt zu vereinfachen, haben wir hier eine Karte mit allen Bauernmärkten Niederösterreichs zusammengestellt.  Bauernmärkte - eine kleine GeschichteIm Gegensatz zu Wochen- oder Monatsmärkten, werden Bauernmärkte seit jeher traditionell von ihren Erzeugern betrieben. Früher dienten sie noch den Bauern als eine Art Tauschbörse, bei...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
24

Herbstzeit-Erntezeit
Ein Markt für das Besondere in Altmünster

Im Herbst ist Erntezeit, dies war mit einem Anlass, in Altmünster den Bauernmarkt und den Erntetauschmarkt auf ein Datum zu legen. ALTMÜNSTER. Mit Erfolg, die Besucher konnten am heutigen ersten Samstag im Oktober gustieren und einkaufen. Der teilweise starke Föhnsturm, hat dem Markt Gott sei Dank keinen Abbruch getan: „die Kunden sind zahlreich gekommen, wir sind sehr zufrieden!“ so ein Verkäufer am Markt in Altmünster. Eine große Auswahl an Produkten heimischer Vielfalt wurde geboten, aber...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Landjugend Maishofen gestaltete mit Kindern die diesjährige Erntekrone als Rahmenprogramm des Schloss Kammer Almabtriebs.
Im Bild Reihe vorne v.l.n.r: Sabrina Perner, Lisa Berger, Jakob Zeller, Lisa Perner 
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg, Erntedank
Erntedank – Zeit zum Danken für die hervorragende Ernte

Von Mitte September bis Ende Oktober wird in liebevoller Handarbeit die Erntekrone Jahr für Jahr in ganz Österreich gebunden. Federführend übernehmen Mitglieder der Landjugend diese Tätigkeit. Oftmals geschieht das Binden in Zusammenarbeit mit der Bauernschaft, die die wertvollen Bestandteile der Erntekrone wie Getreide, Obst und Gemüse zur Verfügung stellen. Das Jahr 2020 brachte den Landwirten, Getreidebauern, Ackerbauern, Weinbauern und Obst- und Gemüsebauern eine reiche Ernte und dies...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
2 2 68

WOCHENMARKT in PFAFFSTÄTTEN 1. JAHR - FEIER am DONNERSTAG 1.10.2020

WOCHENMARKT in PFAFFSTÄTTEN 1. JAHR - FEIER am DONNERSTAG 1.10.2020 Mit Ansprache von Bürgermeister Christoph Kainz Wochenmarktgründer und Marktchef Gemeinderat Hannes Schützl Musikalische Unterhaltung mit Musikverein Anton Hoffmann Pfaffstätten Es gab kulinarische Schmankerl aus allen Bereichen Auf Besuch Ehrenkommandat der FF Tribuswinkel Alois Wagner Familie Rieger aus Pfaffstätten mit Ernst , Vroni und Marialuise , Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Ivana Simlinger genießt den Spaziergang zum wöchentlichen Wochenmarkt mitten in der Stadt am Hauptplatz. | Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Wochenmarkt verwöhnt mit regionalen Produkten

GFÖHL. "Da ich großen Wert auf Regionalität lege besuche ich den Gföhler Wochenmarkt regelmäßig. Man kann dort wunderbare Köstlichkeiten kaufen die ich gerne mit meiner Familie genieße", schwärmt Model Ivana Simlinger. Der Gföhler Wochenmarkt lockt mit seinem Angebot nicht nur die Bevölkerung vor Ort an. Am Wochenmarkt finden Kunden frisches Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen, Brot, Wildspezialitäten oder Fleischprodukte und Mehlspeisen, um sich das Leben zu versüßen. Das Wochenmarkt-Team sorgt...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar. Dir. Paul Nemecek mit Gebietsbäuerin Maria Gremel, Bauernbund-Bezirksobmann KO Thomas Handler und Bezirksobmann-Stv. Ing. Peter Rottensteiner (v.l.). | Foto: NÖ Bauernbund/ Ernst Weilner.�

Bezirk Neunkirchen
1.159 aktive Bauernbetriebe für Qualität am Teller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne "Für Dich, für Alle, für Österreich" machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, im Bezirk Neunkirchen Halt. "Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Eine Erfolgsgeschichte
Zehn Jahre Kooperation zwischen Arche Noah und bellaflora für mehr Vielfalt

SCHILTERN. Um seltene Obst- und Gemüsesorten zu erhalten, arbeiten bellaflora, Österreichs größtes Gartencenter, und Arche Noah seit 10 Jahren eng zusammen. Gemeinsam stellen die Kooperationspartner jedes Jahr ein Raritätensortiment zusammen, das es in dieser Form nur bei bellaflora gibt. Von Paradeiser über Chili, Paprika und Gurken bis hin zu Spinat finden Kunden bei bellaflora mittlerweile über 50 Arche Noah-Raritätensorten. „Als größtes österreichisches Gartencenter hat sich bellaflora seit...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim Drive-In gibt es frisches Obst und Gemüse. Der Einkauf erfolgt kontaktlos | Foto: Obsthaus Haller
3

Kontaktlose Selbstabholung in Liesing
Obsthaus Haller bietet wieder Obst- & Gemüse-Kisten-Drive-In

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr setzt das Obsthaus Haller die Aktion fort. Am 12. September findet von 8 bis 11 Uhr der erste Obst- & Gemüse-Kisten-Drive-In am Außengelände des Großmarktes Wien nach der Sommerpause statt. LIESING. Gerade in Zeiten wieder steigender Corona-Infektionszahlen in der Bundeshauptstadt ist die kontaktlose Selbstabholung nicht nur eine sichere Alternative, sondern auch eine innovative und unterhaltsame Form des Einkaufs. Als eines der ersten Unternehmen reagierte...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar.  Kammerobmann Gerhard Mörk, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bauernbund-Bezirksobmann BR Otto Auer und Direktor Paul Nemecek präsentieren das Plakat in Gugl bei Höflein  | Foto: NÖ Bauernbund

Bezirk Bruck
752 Betriebe sorgen für Qualität am Teller

BEZIRK BRUCK. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund mit Direktor Paul Nemecek an der Spitze auch im Bezirk Bruck an der Leitha Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen. Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erdbeeren: Anna Herzog ist auf der Genussmeile vertreten. | Foto: Werner Krug

Kaiser-Josef-Platz begeistert mit neuer Genussmeile

Der Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz bietet regionale Schmankerl, die von Bäuerinnen und Bauern aus der Umgebung angeboten werden. Coronabedingt musste der Markt in die Seitengassen vergrößert werden. So hat sich innerhalb kürzester Zeit durch 25 bäuerliche Marktbeschicker die neue Genussmeile etabliert, die beginnend bei der Heilandskirche über die gesamte Schlögelgasse Grazerinnen und Grazer zum Schmökern und Einkaufen einlädt. "Sie sind durchschnittlich nur 14 Kilometer entfernt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Himbeeren von der Familie Mair aus dem Tiroler Oberland sind bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. | Foto: Spar

Regionale Früchte
Hochsaison für Tiroler Himbeeren pünktlich zur Sommerzeit

TIROL. Die Saison der Himbeeren ist ab Mitte Juni bis Ende September in vollem Gange. Der Oberländer Produzent Stefan Mair aus Rietz ist einer von insgesamt 139 regionalen Lieferanten aus Tirol. Er beliefert seit fünf Jahren die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte mit frischen Himbeeren. Himbeeren, Erdbeeren, Zwetschken & co. Mehr als 2.400 regionale Produkte sind mittlerweile in den SPAR-Märkten in Tirol zu finden. „Vor mehr als 30 Jahren haben wir mit dem Anbau von Beerenobst begonnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger gibt jetzt Tipps für ein ausgewogenes Frühstück. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Max Hiegelsberger
Frühstücken in der Ferienzeit

Seit den Schulferien essen viele Kinder und Jugendliche mehr zu Hause. In der Wissensvermittlung rund um Ernährung komme jetzt der Familie eine Schlüsselposition zu, meint Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger. Er gibt Tipps für eine ausgewogene erste Mahlzeit des Tages. OÖ. Statt der täglichen Schuljause liege der Fokus nun auf dem Essen zu Hause, sagt Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Laut ihm sei eine gute und ausgewogene Ernährung bereits im Kindheits- und Jugendalter von...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.