Ofen

Beiträge zum Thema Ofen

Aus einem Ölofen entzündet eine Stichflamme die gesamte Küche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz
6

Feuewehreinsatz in Ebenthal
Ältere Frau rettet sich aus Stichflammen

Beim Bedienen des Ofens verursachte eine Pensionistin einen verheerenden Brand in der Küche. Zur Erklärung: Bei dem Ofen handelte es sich um einen Ölofen. Kurz nach dem Anschalten setzte eine Stichflamme die gesamte Küche in Brand.  EBENTHAL. Am gestrigen Freitagnachmittag um 15:40 Uhr nahm eine 88-jährige Frau in ihrem Wohnhaus einen Ölofen in Betrieb. Der Ofen mit dem darin befindlichen Öl befand sich in der Küche des Erdgeschosses. Kurz nach dem Bedienen des Gerätes trat hinter dem Ölofen...

3

Feuerwehr im Einsatz
Ein Verletzter bei Kaminbrand

Bei einem Kaminbrand in Rohr ist heute eine Person leicht verletzt worden. ROHR. In der Nacht auf den 31.Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Kaminbrand in das Rohrer Ortszentrum alarmiert. Durch knisternde Geräusche wurde ein Hausbewohner aus dem Schlaf geweckt und fand seine Wohnung verraucht vor, dieser alarmierte die Feuerwehr und verlies die Wohnung. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Florianis die Wohnung stark verraucht vor, zu diesem Zeitpunkt waren...

Die Feuerwehren wurden zu einem "B4 Brand Dachstuhl" alarmiert. | Foto: Feuerwehr Bad Eisenkappel
8

Brand in Garage
Feuerwehr verhinderte das Ausbreiten der Flammen

Am Sonntag kam es in der Gemeinde Bad Eisenkappel zu einem Brand in einer Garage. Über 50 Feuerwehrleute standen im Einsatz.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Gegen 7.45 Uhr brach in der Garage eines unbewohnten Nebengebäudes auf einem Anwesen in der Gemeinde Bad Eisenkappel ein Brand aus. Dabei wurde eine Zwischendecke auf einer Fläche von rund zwei Quadratmetern beschädigt. Feuerwehr im Einsatz Durch das rasche Einschreiten der freiwilligen Feuerwehren Bad Eisenkappel, Rechberg, Miklauzhof sowie...

Der Ofen eines Betriebes stand in Brand. | Foto: Feuerwehr St.Jakob im Rosental
7

In St. Peter
Ofen geriet in Brand - Atemschutz stand im Einsatz

Am heutigen Freitag ist ein Brand in einem Betrieb in St. Peter ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. ST. PETER. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Elend, die Feuerwehr Friessnitz Rosenbach, die Freiwillige Feuerwehr Rosegg und die Freiwillige Feuerwehr Feistritz im Rosental wurden um 8.37 Uhr zu einem Brandeinsatz "B4 Brand Geschäft" nach St. Peter alarmiert. Ofen brannte Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass es sich um einen Brand eines Ofens des Betriebes handelt. Mit...

0:32

Zimmer in Flammen
Brand auf Bauernhof in Stadl-Paura

Ein Zimmerbrand in einem Wohntrakt eines Bauernhofes in Stadl-Paura hat zu einem Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Den scheint ein Ofen im Raum ausgelöst zu haben. STADL-PAURA. Die Feuerwehr musste zu einem Gebäudebrand ausrücken. In einem Zimmer eines Bauernhofes in Stadl-Paura war ein Feuer ausgebrochen. Ersten Angaben zufolge war der Bereich um einen Ofen betroffen. Der Brand konnte von den Hausbesitzern noch vor Eintreffen der Feuerwehr weitgehend abgelöscht werden. Die Feuerwehr führte dann...

Der Brand passierte in einem Mehrparteienhaus im Bezirk Grieskirchen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Brand: Bezirk Grieskirchen
Mutter und Sohn riefen sofort die Feuerwehr

Nach Inbetriebnahme eines neu installierten Holzofens mussten eine 32-Jährige und ihr Sohn die Feuerwehr rufen. GRIESKIRCHEN. Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 30. November gemeinsam mit ihrem 15-jährigen Sohn einen neuen Holzofen im Schlafzimmer des Sohnes. "Bei der Installation des Ofens wurde die Kaminabdichtung im Zimmer der Mutter nicht kontrolliert. Nachdem sie den Ofen das erste Mal in Betrieb nahmen, bemerkten sie gegen 22.30 Uhr Rauch im Vorraum. Da der Rauch aus...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Feuer
Brandeinsätze in Pottschach und Buchbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Zu zwei Brandeinsätze wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach innerhalb von 24 Stunden gerufen. Am 23.November wurden die Florianis aus Pottschach kurz nach 14:00 Uhr zu einem Brandverdacht gerufen. Es wurde Rauch, welcher aus einem Wald in Buchbach aufstieg, gemeldet. Nach der Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, da nur Laub abgeheizt wurde. Im Einsatz standen elf Mann mit zwei Fahrzeugen. Knapp 24 Stunden später am 24.November heulten abermals die Sirenen in Ternitz....

Die Öfen werden gerne von den Köchinnen verwendet. | Foto: ARGE Schulpartnerschaft
1 7

Uganda
Gespendete Öfen von Lohberger Schalchen sind in Betrieb

Die Firma Lohberger aus Schalchen hat der ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau 2022 drei Öfen im Gesamtwert von 10.000 Euro für Projekte in Uganda überlassen. Die Öfen sind nun in Betrieb genommen worden und leisten hervorragende Dienste. SCHALCHEN, UGANDA. Ende 2022 hat der Schalchener Ofenhersteller Lohberger großzügig geholfen. Das Unternehmen hat drei Öfen mit Zubehör im Gesamtwert von in etwa 10.000 Euro an die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau gespendet. Die Öfen sind nun in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Polizei

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rauchbildung in Mattighofener Wohnung

In den frühen Morgenstunden mussten Polizisten in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen, weil der Rauchmelder ging. MATTIGHOFEN. Am frühen Morgen des 3. September 2021 mussten Polizisten durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen. Die 42-Jährige hatte am Vorabend Kartoffeln auf dem Herd gekocht und war dabei eingeschlafen. Um 2:15 Uhr hörte ein 21-jähriger Nachbar den Rauchmelder und machte sich auf die Suche nach dem Ursprung. Dann verständigte er die...

Die FF Hinterthiersee löschte mit einem weiteren Feuerlöscher den Brand, im Einsatz standen vierzig Mann. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brand beim Einheizen
Schachtel auf Ofen entzündete sich in Hinterthiersee

Auf einem Ofen stehende Schachtel mit Sägespänen geriet beim Einheizen in einer Wohnung in Brand, FF Hinterthiersee löschte mit Feuerlöscher. HINTERTHIERSEE (red). Am 17. November kam es in Hinterthiersee zu einem Brand. Eine 62-jährige Frau heizte in ihrer Wohnung in Hinterthiersee einen frei stehenden Kaminofen ein. Gegen 21:30 Uhr entzündete sich dann eine Schachtel, die auf dem Ofen stand. Die Frau hatte darin Sägespäne aufbewahrt, die sie zum Anheizen verwendete.  Erster Löschversuch...

Symbolbild | Foto: Polizei

Strengen: 50-Jähriger durch Stichflamme verletzt

Als der 50-Jährige einen auffallenden Geruch in der Hütte wahrnahm, öffnete er die Ofentüre. Es bildete sich eine Stichflamme, welche ihn im Gesichtsbereich traf. STRENGEN. Bereits am 19. Oktober 2017 hielt sich ein 50-jähriger Österreicher alleine auf seiner privaten Almhütte in Strengen auf. Der Mann heizte dabei auch einen kleinen Eisenofen ein und verwendete dafür zum Teil beschichtete Leimplatten. Als der 50-Jährige einen auffallenden Geruch in der Hütte wahrnahm, öffnete er die Ofentüre....

Foto: Gerhard Zwinz

Gösing: Ofen dürfte "Wallner Hütte" abgefackelt haben

Brandermittler stellte fest: Brand entwickelte sich im Inneren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht des 25. Juli standen 200 Feuerwehrmänner von acht Feuerwehren am Gösing im Löscheinsatz. Die sogenannte Wallner Hütte brannte lichterloh (die BB berichteten bereits auf www.meinbezirk.at). Wie der Einsatzleiter, St. Johanns Feuerwehrchef Günter Jammerbund, im Bezirksblätter-Gespräch erklärte, hat der Brandermittler bereits die Erhebungen abgeschlossen: "Er stellte fest, dass das Feuer im Inneren der...

Bitte im Vollbildmodus ansehen!!!
21 18

Gedanken über das Feuer......

Wir genießen die Wärme und das Licht, das ein Feuer verbreitet. Wir erfreuen uns am Spiel der Flammen. Wir lieben es, wenn es im Kamin knackt und knistert. Die Flammen flackern, sie wärmen und machen es hell. Dann fühlen wir uns ganz geborgen und sicher. Wir nutzen die Wärme, um unsere Wohnungen zu heizen. Wir wärmen uns an einem Lagerfeuer. Wir nutzen die Kraft des Feuers auch zum Kochen, Backen, Braten oder Grillen von Lebensmitteln. Im Licht des Feuers können wir etwas sehen, auch wenn es...

Dachstuhlbrand in Breitenbach – verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Brand in Breitenbach: Feuerwehr musste Dachstuhl aufbrechen

BREITENBACH. Vermutlich aufgrund der Überhitzung des Kamins eines Schwedenofens kam es am 4. Februar gegen 20.35 bei einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand unterhalb der Holzdachkonstruktion. Ein Teil des Daches musste von der FFW Breitenbach aufgebrochen werden, um den Brand zu bekämpfen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Ein Teil der Innenschalung hatte bereits Feuer gefangen. | Foto: mev.de

Kaminbrand in Thiersee

THIERSEE. Am 2. Jänner um 20:23 Uhr wurde in einem Wohnhaus in Thiersee ein Kaminbrand gemeldet. Die Ermittlungen ergaben, dass die Bewohner das Wohnhaus schon seit einigen Tagen bewohnten und auch den Einsatzofen beheizten. Sie bemerkten am 2. Jänner nach dem Einheizen des Ofens eine starke Rauchentwicklung und versuchten mit einem Feuerlöscher diese unter Kontrolle zu bringen. Dazu entfernten die Bewohner auch die Schalung zum Kamin und bemerkten dabei, dass ein Teil der Innenschalung bereits...

Foto: FF Lind ob Velden
4

In einem Wohnhaus in Velden brach Feuer aus

VELDEN. In der Nacht auf heute, Donnerstag, kam es im Wohnhaus eines 73-jährigen Deutschen in Velden aus bisher unbekannter Ursache oberhalb eines Kachelofens zu einem Zwischendeckenbrand. Ein 51-jähriger Hausmeister, der zu dieser Zeit allein im Haus war, wurde durch die Rauchschwaden auf den Brand aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. 30 Mann der FF Velden und Lind ob Velden standen im Löscheinsatz. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist beträchtlich.

Durch einen Rauchmelder wurden die Hausbewohner auf den Brand aufmerksam. | Foto: ZOOM-Tirol
9

Rauchmelder schlägt Alarm und rettet Hausbesitzer

KUNDL. Ein Brandmelder hat bei einem Brandereignis Samstagabend gegen 23.30 Uhr laut Feuerwehr wohl Schlimmeres verhindert: Die Hausbewohner wurden durch den ausgelösten Brandmelder aufgeschreckt und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte einen Brand im Bereich des Ofens feststellen, und löschen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Kundl stand mit vier Fahrzeugen und ca. 30 Mann im Einsatz.

4

Türschnalle kaputt: Mann wurde aus verrauchter Wohnung gerettet

WAIDHOFEN. Einen Schutzengel in Form einer aufmerksamen Nachbarin hatte ein Mann (52) am Dienstag in Waidhofen. Der Frau waren kurz vor zwei Uhr früh laute Geräusche aus der Nebenwohnung aufgefallen woraufhin sie die Polizei verständigte. Als zwei Beamte eintrafen stellte sich der Grund heraus: Der 52-jährige Bewohner war in seiner Wohnung eingeschlossen, da die Türschnalle defekt war. Damit nicht genug hatte eine an einem Schwedenofen angelehnte Holztür Feuer gefangen und die Wohnung stark...

Foto: Feuerwehr Payerbach
3

Einsatz wegen Kerze

PAYERBACH. Einsatz in der Mühlhofstraße: Durch eine große geschmolzene Kerze auf einem Kachelofen entstand eine starke Rauchentwicklung im Wohnhaus. Um ein weiteres Verrauchen zu unterbinden, wurde die geschmolzene Kerze vom Kachelofen sowie das Brandgut aus dem Ofen entfernt und im Freien abgelöscht. Anschließend wurden Kontrollarbeiten mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Bei der Infokampagne "Richtig heizen" wurde an einem Ofen vor dem Söller Gemeindeamt gezeigt, wie man richtig Feuer entfacht.
3

Richtiges Heizen will gelernt sein

Infokampagne für Ofenbesitzer soll Feinstaub und Geld einsparen. BEZIRK (mel). So schön ein loderndes Kaminfeuer auch ist, kann es doch unter Umständen die Umwelt schwer belasten. So ist im Winter der Hausbrand neben Verkehr und Industrie eine der Hauptursachen für die hohe Belastung unserer Atemluft mit Schadstoffen. "Das muss nicht sein", betonte LH-Stv. Ingrid Felipe bei der "Richtig heizen"-Kampagne in Söll. Richtiges Heizen mit Holz kann bis zu einem Drittel der Heizkosten sparen und auch...

5

Erfolgreiches Spiel mit dem Feuer

Mandl & Bauers zündende Idee waren Öfen - reduziert auf das Wesentliche. ST. MARTIN, HASLACH. "Vor 17 Jahren war unsere Philosophie - wir sind ein kleiner Ofenbauer, ohne viel Stress", sagt Manfred Bauer und lacht. "Es hat sich anders entwickelt." Sein Geschäftspartner Josef Mandl und er waren die ersten, die Öfen in reduzierter Art gebaut haben - aus hitzebeständigem Objektbeton. Idee wurde zu Marke "Den Objektbeton haben wir so getauft, mittlerweile ist das eine Marke", erinnert sich der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.