Operation

Beiträge zum Thema Operation

Patient Robert Gerstenmayer. | Foto:  R. Gerstenmayer
4

Landesklinikum Zwettl Vorreiter
Revolution in Kniechirurgie dank KI

Ein spezielles Implantat sowie das innovative Pixee Navigationssystem lassen bald wieder ein ganz natürliches Gehgefühl zu. ZWETTL. Jänner 2025: Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erhalten jährlich ein neues Kniegelenk, weil keine andere Therapie mehr gegen ihre Schmerzen hilft. War früher Beschwerdefreiheit das Hauptmotiv fürs Kunstgelenk, wollen Patientinnen und Patienten heute in angemessener Zeit auch wieder schmerzfrei ihren gewohnten Aktivitäten und Sportarten nachgehen. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Abteilungsvorstand Daniel Schubert, Pflegestandortleiterin Maria Winkler, Maria Floh, ärztliche Standortleiterin Julia Dlask, Wolfgang Bacovsky. | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
470 Patienten erhielten ein neues Gelenk

Im Jahr 2024 verzeichnete das Landesklinikum Gmünd einen neuen Höchststand bei endoprothetischen Operationen. GMÜND. Endoprothesen - künstliche Prothesen - ermöglichen es, geschädigte Gelenke vollständig zu ersetzen und Deformitäten auszugleichen. Das Landesklinikum Gmünd legt schon seit Jahren einen Schwerpunkt auf endoprothetische Eingriffe. Insbesondere bei Hüft- und Kniegelenkersatz erfreut sich das Krankenhaus großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr konnte das Klinikum mit 470 Patienten,...

Immer mehr Niederösterreicherinnen und -österreicher, welche in die Bundeshauptstadt reisen, um dort behandelt zu werden, bekommen Absagen für ihre Termine. (Symbolbild) | Foto: freepik
3

OPs storniert
Wiener Spitäler lehnen Patienten aus Niederösterreich ab

Immer mehr Niederösterreicherinnen und -österreicher, welche in die Bundeshauptstadt reisen, um dort behandelt zu werden, bekommen Absagen für ihre Termine. Wie "Orf.at" berichtet, ist eine Obergrenze für Gastpatienten der Grund. Derweil häufen sich die Beschwerden bei den Patientenanwaltschaften der beiden Bundesländer. NÖ. Wie "Orf.at" in den letzten Tagen mehrmals berichtete, würden Wiener Krankenhäuser vermehrt Patientinnen und Patienten abweisen, wenn diese keinen Hauptwohnsitz in der...

Symbolbild | Foto: Unsplash
4

Neunkirchen
Bürgermeister musste unters Messer

Die Galle machte Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer zu schaffen. Eine OP wurde nötig.  NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) erholt sich aktuell von den Strapazen einer Gallenoperation im Landesklinikum Neunkirchen. Bis wann er zu seinen Amtsgeschäften zurückkehren kann, ist noch offen. Gesundheit geht schließlich vor. Im Rathaus weiß man, dass der Bürgermeister diese Woche noch im Spital bleiben wird. "Am Samstag sollte ich nachhause entlassen werden", so Osterbauer zu...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Dr. Ali Mohamed Mustafa Abdelafatah, Dr. Mohamad Darwich, Dr. Mohanad Alismaeel, Entwickler OA Dr. David Forkert, Dr. Jonas Huber, Dr. Sahra Ücelehan (v.l.). | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
4

Landesklinikum Gmünd
Chirurg David Forkert entwickelt neuartigen Trainingssimulator

David Forkert, Oberarzt der chirurgischen Abteilung im Landesklinikum Gmünd, hat in seiner Freizeit einen neuartigen Trainingssimulator für laparoskopische Operationen entwickelt. GMÜND. Die Laparoskopie, oder auch Bauchspiegelung genannt, ist mittlerweile zu einem routinierten und festen Bestandteil der Fachabteilung Chirurgie im Landesklinikum Gmünd geworden. Da im Gegensatz zur offenen Operation, der Laparotomie, nur kleine Hautschnitte nötig sind, wird diese Methode auch als...

Große Auszeichnung für Primar Dietmar Dammerer | Foto: Universitätsklinikum Krems

Gesundheit
Wissenschaftspreis geht an Kremser Primar

Primar für Orthopädie und Traumatologie erhält Wissenschaftspreis der European Hip Society. KREMS. Krems – Primar Dietmar Dammerer, Leiter der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Krems, erhielt den von der European Hip Society (auf Deutsch: europäische Hüftgesellschaft) verliehenen Wissenschaftspreis für seine Erkenntnisse im Bereich der Hüft-Forschung. Preisvergabe Jedes Jahr vergibt die European Hip Society den Wissenschaftspreis an Experten im...

Oberarzt Bernhard Grubmüller, Oberarzt Matiullah Karwandgar, Patient Herr K., DGKS Irene Batelka, Prim. Karl Hermann Grubmüller, Oberarzt Georg Erd  | Foto: Uniklinikum Krems

Klinikum Krems
Aggresiven und seltenen Tumor entfernt

Ein 5-köpfiges Ärzteteam des Universitätsklinikums Krems, bestehend aus erfahrenen Urologen und Chirurgen, entfernte im Zuge einer 4-stündigen Operation einen 3 Kilo schweren, seltenen und besonders aggressiven Tumor. Der Patient hat die Operation gut überstanden und konnte bereits 10 Tage später das Klinikum verlassen. KREMS. Es fing mit leichten Schmerzen an und ging leider nicht, wie erhofft, von alleine weg. Als Herr K. zusätzlich eine Schwellung am rechten Hoden bemerkte, suchte er...

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Das X markiert die Stelle für den Eingriff. Operiert wurde nicht.
5 2

Im Neunkirchner Spital
61-Jährige sauer +++ Für OP vorbereitet und nachhause geschickt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vera Linzer (61) lag über zwei Stunden mit Venenflon im Arm für die OP bereit und wurde dann doch nicht operiert. Dem Ärgernis folgt die Erklärung des Landesklinikums. OP am 18. Juli fiel aus Seit 2020 plagen Vera Linzer (61) Kreuzschmerzen. Nach mehreren Untersuchungen und Therapien wurde ihr eine OP an der Lendenwirbelsäule bewilligt. Der Eingriff hätte am 18. Juli im Neunkirchner Spital durchgeführt werden sollen. Doch es kam anders. Die Ternitzerin lag über zwei Stunden...

Das behandelnde Team nach der ersten Thomas Wojtowiz, Keven Jeschko, Franz Öttl, Dr. Natalie Hartl, Oberarzt Michael Bauer, Primar Domagoj Javor
 | Foto: Universitätsklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Erfolgreiche Durchführung der ersten Lungenablation

Als einziges Thoraxzentrum in Niederösterreich behandeln die ÄrztInnen des Universitätsklinikum Krems regelmäßig PatientInnen mit der Diagnose Lungenkrebs. In einigen Fällen sind Lungentumore nicht operabel. KREMS. „Die neu eingeführte Methode der bildgestützten Lungenablation kann PatientInnen in dieser Situation helfen, erstmals wurde diese Spitzenmedizin-Methode nun angewandt,“ gibt LH Stv. Stephan Pernkopf bekannt. Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und...

Margareta H. (91) wartet immer noch auf ihre OP. | Foto: privat
1

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Tortur vor OP für 91-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Darm-Austritt macht einer Gloggnitzerin (91) das Leben zur Hölle. Zugesagte OP-Termine wurden mehrmals kurzfristig abgesagt.  Die Gloggnitzerin Margareta H. (91) und ihre Tochter Margit H. zweifeln am Gesundheitssystem. Denn die 91-jährige wurde bereits zwei Mal für eine Darm-Operation vorbereitet, und dann – kurz vor der Operation – wieder zurück geschickt. "Beim ersten Mal hieß es, dass der Eingriff wegen Corona nicht durchgeführt wird", so die Tochter der Seniorin...

Foto: Christian Jungwirth

Die Gesundheit spielt nicht mit
Beethoven meets Fürstenfeld ist ABGESAGT

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind sich anlässlich eines Konzertabends beinahe zufällig auf der Bühne begegnet, aber der Funke sprang augenblicklich über. Die Idee für ein gemeinsames Projekt war die logische Konsequenz. Somit entstand eine künstlerische Kollaboration, die kurioser und spannender nicht sein könnte: Der Eine hat mit seinen Liedern und seiner Formation STS österreichische Popgeschichte geschrieben, der Andere ist eines der pianistisch international erfolgreichsten...

Ein Lipödem schränkt Betroffene enorm ein. | Foto: Unsplash

Schwarzatal
15.000-Euro-OP für mehr Lebensgefühl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie ist jung und sportlich, aber die Schwarzatalerin (23)  kämpft gegen Lipödem – extremes Fettgewebe. Die Lebensqualität der jungen Frau, die anonym bleiben möchte, ist durch Lipödem – eine Fettverteilungsstörung – stark eingeschränkt worden. Die heute 23-Jährige entschloss sich zur Operation. Die Krankheit wird auch als solche anerkannt. Der Haken: "Aber eine oder mehrere Operationen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt. Nun stehe ich mit 23 Jahren vor einer Rechnung...

Die Bauchspeicheldrüse ist zwar nicht groß, erfüllt aber wichtige Aufgaben. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Bauchspeicheldrüsenkrebs
Chirurgie gegen Karzinome

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist mit nur ca. 15 Zentimetern Länge ein relativ kleines Organ, das aber sehr wichtige Funktionen für den Körper hat. Einerseits produziert sie ein Sekret, das der Aufspaltung von Nahrung in Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette dient. Andererseits stellt sie Hormone her, die den Blutzucker regulieren. Das bekanntere davon wird als Insulin bezeichnet, das bei Typ-2-Diabetikern spärlich vorhanden ist oder unzureichend wirkt und von Typ-1-Diabetikern...

Oft Andenken an die OP: Narben und Schmerz. | Foto: FOTOmcfly / Shutterstock
1

Schmerzen beeinflussen die Genesung nach OPs

Rund 1,2 Millionen chirurgische Eingriffe werden jährlich in Österreich durchgeführt. Etwa 20 bis 40 Prozent der Patienten klagen nach den Operationen über starke Schmerzen. Bei etwa zehn Prozent der Betroffenen werden die Schmerzen chronisch, dauern also länger als ein halbes Jahr an. Schmerz hat eine FunktionSchmerz an sich hat eine wichtige Funktion: Über Schmerzfühler im Gewebe, sogenannten Nozizeptoren, warnt er den Körper vor äußeren – mechanischen, chemischen oder thermischen – Reizen....

Nicht nur das Spitalsspersonal ist gefordert. | Foto: Gerhard Seybert / Fotolia

Patienten können helfen, das Risiko einer Wundinfektion zu senken
Vor Operation Bakterien bekämpfen

Durch den häufigen, oft unnötigen Einsatz von Antibiotika konnten und können verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, also ihre Wirksamkeit im Ernstfall einbüßen. So ein Ernstfall könnte eine Wundinfektion nach einem chirurgischen Eingriff sein. Nach Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen sind postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste Form der Krankenhausinfektionen. Trotz großer Sorgfalt und moderner chirurgischer Methoden zählt diese Form der Ansteckung nach wie vor zu den...

Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger mit MINI MED-Mitarbeitern
7

Das Kreuz mit dem Kreuz

Beschwerden mit dem Bewegungsapparat haben längst den Status einer Volkskrankheit erreicht. Im MINI MED-Vortrag ‚Erkrankungen der Wirbelsäule‘ präsentierte Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger, Leiter der Abteilung Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Landesklinikum Zwettl, einen Überblick über neueste Therapiemöglichkeiten. Lokale Schmerzen an Rücken oder Halswirbelsäule, Strahlungsschmerz an verschiedenen Körperstellen, etwa in den Beinen, Armen, an den Schultern oder im Kopf,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner
Seit rund einem Jahr führt Wolfgang Rohrbacher in Rassing kosmetische Eingriffe wie Nasen- und Lidkorrekturen durch.

Plastische Chirurgie: Schöne Nasen "made in St. Pölten"

Ein Drittel von Wolfgang Rohrbachers Patienten sind bereits Männer. Der Schönheitschirurg mit Praxis in Rassing gibt zum Start der Bikini-Saison Einblicke in sein Schaffen. RASSING (jg). "Viele kommen zu kurz vor der Bikini-Saison", sagt Wolfgang Rohrbacher. "Nach der Fettabsaugung muss man sechs Wochen ein Komp-ressionsmieder tragen. Das schaut dann im Bad nicht so gut aus." Gutes Aussehen ist aber genau das Thema, um das sich hier in Rassing auch über die Freibadsaison hinaus beinahe alles...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Martin K. (72) aus Neulengbach ist mit der Operation zufrieden. Die Nachbehandlung wurde jedoch zur Geduldsprobe.

Neulengbacher über Nachbehandlung nach Knieoperation verärgert

Erst nach einer regelrechten Odyssee wurden die Nähte eines 72-jährigen Patienten nach einer Knieoperation entfernt. NEULENGBACH (mh). Eigentlich sollte sich Martin K. (Name von der Redaktion geändert), Pensionist aus Neulengbach, über seine erfolgreiche Knieoperation ja freuen. Die Umstände, wie er nach dem Eingriff die Operationsnähte wieder loswurde, lassen den 72-Jährigen jedoch vor Wut schäumen. Erst beim vierten Anlauf waren Mediziner bereit die Wundnaht zu entfernen, wie er den...

In vielen Fällen kann eine Therapie mit Antibiotika  eine Operation ersetzen. | Foto: mev.de

Blinddarmentzündung: Oft würden Antibiotika reichen

Die Blinddarmentzündung (Appendizitis) tritt in jedem Alter auf, bevorzugt allerdings zwischen zehn und 15 Jahren. Seit vor mehr als 100 Jahren der britische Arzt Charles McBurney erstmals das Verfahren einer Blinddarmentfernung beschrieben hat, gilt die Operation bei einer Entzündung als Standardtherapie. Gleich zwei große Untersuchungen stellen dieses Vorgehen nun in Frage. Aktuelle Studien In den beiden Metastudien gingen ForscherInnen der Frage nach, ob ein entzündeter Blinddarm auch mit...

Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

Foto: UMIT BEKTAS / EPA / picturedesk.com
1 2

Brustamputation: Angelina Jolie macht's vor

Und der Neunkirchner Frauenarzt Dr. Norbert Stögerer hält diesen Schritt bei hohem Risiko für sinnvoll. BEZIRK/NEUNKIRCHEN. "Mutig" nennen die einen den Schritt von Hollywood-Star Angelina Jolie, "Wahnsinn" sagen die anderen zur Brust-OP. Die Schöne hat das Gen BRCA1/2 im Körper. Und damit steigt das Brust- und Eierstockkrebsrisiko massiv. Eine von 500 bis 700 Frauen hat dieses Krebs-Gen Der Neunkirchner Gynäkologe Dr. Norbert Stögerer (kleines Bild) hält diese OP in Anbetracht des hohen...

Völlig neue Operationsmethode am Grauen Star. | Foto: Pedro Salvadore

Badener Ärzteteam mit innovativer Operationsmethode für den Grauen Star

Der häufigste chirurgische Eingriff am Auge – die Operation des Grauen Stars – erfolgt nun auch in Österreich mit modernster Laser-Technik. Der erste Eingriff dieser Art fand kürzlich im Medicent Baden statt. Der erfolgreiche Katarakt-Laser-Eingriff wurde vom Ärzteteam Kuchar – Kaminski – Kiss (Auge & Laser) durchgeführt. Die Operation des Grauen Stars, eine altersbedingte Trübung der Augenlinse, ist in Österreich mit rund 80.000 Operationen pro Jahr der häufigste invasive Eingriff. Dabei wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.