Operation

Beiträge zum Thema Operation

Begleitet wurde Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf dem Weg von Deutschland ins Burgenland von seiner Ehefrau Julia. | Foto: Doskozil
3

Kehlkopf-Eingriff
Doskozil nach Operation auf dem Heimweg ins Burgenland

Der mittlerweile neunte Eingriff sei erfolgreich und ohne Komplikationen verlaufen, gab der Landeshauptmann bekannt. LEIPZIG/EISENSTADT. Nach seiner neuerlichen Kehlkopfoperation in Leipzig hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Samstag, die Heimreise ins Burgenland angetreten. Der Eingriff sei erfolgreich und ohne Komplikationen verlaufen, er sei sehr dankbar, dass es ihm schon wieder gut gehe, teilte Doskozil auf Facebook mit. Begleitet wurde er auf dem Weg von Deutschland ins...

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rudolf Auen-Scheiblhofer, praktiziert an der Privatklinik Ritzensee in Saalfelden und am Tauernklinikum Zell am See. | Foto: R. Auen
4

Gesundheit
Wie künstliche Intelligenz die Knie-OP revolutioniert

Doktor Auen-Scheiblhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Privatklinik Ritzensee sowie am Tauernklinikum Zell am See, im Gespräch über ein KI unterstütztes Verfahren bei Kniegelenksoperationen.  SAALFELDEN. MeinBezirk konnte in Erfahrung bringen, dass in Österreich etwa 20.000 Menschen pro Jahr ein neues Kniegelenk erhalten, weil keine andere Therapie mehr gegen ihre Schmerzen hilft. Anlässlich unseres Sonderthemas hat sich Redakteurin Sarah Braun mit einem Experten auf...

Patient Robert Gerstenmayer. | Foto:  R. Gerstenmayer
4

Landesklinikum Zwettl Vorreiter
Revolution in Kniechirurgie dank KI

Ein spezielles Implantat sowie das innovative Pixee Navigationssystem lassen bald wieder ein ganz natürliches Gehgefühl zu. ZWETTL. Jänner 2025: Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erhalten jährlich ein neues Kniegelenk, weil keine andere Therapie mehr gegen ihre Schmerzen hilft. War früher Beschwerdefreiheit das Hauptmotiv fürs Kunstgelenk, wollen Patientinnen und Patienten heute in angemessener Zeit auch wieder schmerzfrei ihren gewohnten Aktivitäten und Sportarten nachgehen. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Chirurginnen und Chirurgen bei der Arbeit im Orthopädischen Spital Speising. | Foto: Orthopädisches Spital Speising
4

Spital in Hietzing
Neue Technologie jetzt auch bei Schulter-Operationen

Im Orthopädischen Spital Speising kam "Augmented Reality" bislang nur bei Wirbelsäulen-Operationen zum Einsatz. Jetzt werden die Chirurginnen und Chirurgen auch bei Schulter-OPs von der neuen Technologie unterstützt.  WIEN/HIETZING. Weltweit arbeiten nur rund 40 Einrichtungen mit Augmented-Reality-Navigationssystemen bei Schulter-Operationen. Auch Patientinnen und Patienten des Orthopädischen Spitals Speising (OSS) in der Speisinger Straße 109 können jetzt mit dieser Methode an der Schulter...

Abteilungsvorstand Daniel Schubert, Pflegestandortleiterin Maria Winkler, Maria Floh, ärztliche Standortleiterin Julia Dlask, Wolfgang Bacovsky. | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
470 Patienten erhielten ein neues Gelenk

Im Jahr 2024 verzeichnete das Landesklinikum Gmünd einen neuen Höchststand bei endoprothetischen Operationen. GMÜND. Endoprothesen - künstliche Prothesen - ermöglichen es, geschädigte Gelenke vollständig zu ersetzen und Deformitäten auszugleichen. Das Landesklinikum Gmünd legt schon seit Jahren einen Schwerpunkt auf endoprothetische Eingriffe. Insbesondere bei Hüft- und Kniegelenkersatz erfreut sich das Krankenhaus großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr konnte das Klinikum mit 470 Patienten,...

Immer mehr Niederösterreicherinnen und -österreicher, welche in die Bundeshauptstadt reisen, um dort behandelt zu werden, bekommen Absagen für ihre Termine. (Symbolbild) | Foto: freepik
3

OPs storniert
Wiener Spitäler lehnen Patienten aus Niederösterreich ab

Immer mehr Niederösterreicherinnen und -österreicher, welche in die Bundeshauptstadt reisen, um dort behandelt zu werden, bekommen Absagen für ihre Termine. Wie "Orf.at" berichtet, ist eine Obergrenze für Gastpatienten der Grund. Derweil häufen sich die Beschwerden bei den Patientenanwaltschaften der beiden Bundesländer. NÖ. Wie "Orf.at" in den letzten Tagen mehrmals berichtete, würden Wiener Krankenhäuser vermehrt Patientinnen und Patienten abweisen, wenn diese keinen Hauptwohnsitz in der...

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation bei unterschiedlichen Blutgruppen.  | Foto: Pixabay
4

AKH Wien
Erste Herztransplantation trotz fremder Blutgruppe gelungen

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation, bei der Spender und Empfänger unterschiedliche Blutgruppen hatten. Das behandelte Kleinkind ist wohlauf. WIEN/ALSERGRUND. Insgesamt 1.800 Herztransplantationen wurden in den vergangenen 40 Jahren am AKH Wien und an der MedUni Wien vorgenommen. Ein kürzlicher Fall stellt jedoch einen Meilenstein in Österreich dar. Zum ersten Mal wurde eine AB0-inkompatible Herztransplantation erfolgreich in Österreich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Symbolbild | Foto: Unsplash
4

Neunkirchen
Bürgermeister musste unters Messer

Die Galle machte Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer zu schaffen. Eine OP wurde nötig.  NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) erholt sich aktuell von den Strapazen einer Gallenoperation im Landesklinikum Neunkirchen. Bis wann er zu seinen Amtsgeschäften zurückkehren kann, ist noch offen. Gesundheit geht schließlich vor. Im Rathaus weiß man, dass der Bürgermeister diese Woche noch im Spital bleiben wird. "Am Samstag sollte ich nachhause entlassen werden", so Osterbauer zu...

Vor allem bei Erwachsenen würde es Sinn machen, funktionsuntüchtige Mandeln zu entfernen. | Foto: MeinBezirk.at
3

KLAGENFURTER
Dicker Hals: Wann kommen die Mandeln weg?

Oberärztin Ulrike Rogatsch über Varianten der Mandeloperation, wann sie notwendig sind und worauf man vor einer Operation achten sollte. Wer ständig angeschwollene Mandeln oder sogar öfters Mandelentzündungen hat, spielt mit dem Gedanken sich die Mandeln entfernen zu lassen. Besonders bei Kindern herrscht oft Unsicherheit wann diese schmerzhafte Operation notwendig ist. Vollständige EntfernungDie Tonsillektomie ist die vollständige Entfernung der Gaumenmandeln und war früher aufgrund des...

Ursula Brünker | Foto: Privat

Ursula Brünker
Ein großes Dankeschön an das Klinikum Freistadt

RAINBACH. "Ich weiß nicht, ob Sie mit meiner Geschichte etwas anfangen können", sagt Ursula Brünker im Gespräch mit der BezirksRundSchau. "Aber ich möchte mich einfach beim Klinikum Freistadt bedanken." Brünker (69) hatte in ihrem Leben schon viel mit Ärzten zu tun, aber eine so wertschätzende und freundliche Art, wie sie sie im Klinikum Freistadt erfahren hat, ist ihr noch nie untergekommen. Am 8. Jänner war eigentlich eine Gallenstein-Operation geplant. Beim vorbereitenden Gespräch mit der...

"Ich habe die Lektion verstanden und werde jetzt ein bisserl mehr auf mich aufpassen", so Polster. | Foto: Screenshot ORF Wien / "Bei Budgen"
7

Nach Not-OP
Toni Polster will jetzt mehr auf die Gesundheit achten

Einige Wochen nach der Not-OP wegen eines Magendurchbruchs spricht ÖFB-Fußballlegende Toni Polster über seinen gesundheitlichen Zustand. Er kündigte an, mehr für seine Gesundheit zu tun und will weiter für seine Torstatistik kämpfen. WIEN. Am letzten Donnerstag des vergangenen Jahres war eigentlich eine Pressekonferenz mit Toni Polster geplant. Es sollte um seine Klage gegen den ÖFB auf Anerkennung von drei zusätzlichen Länderspielen sowie -toren gehen. Doch dazu ist es nicht gekommen. Der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Klinik Donaustadt verwendet nun den Operations-Roboter "DaVinci" auch bei Eingriffen an Kindern.  | Foto: Robert Michael / dpa / picturedesk.com
3

Klinik Donaustadt
Kinder werden mit Roboterassistenz operiert

Die Klinik Donaustadt führt seit neuestem auch Operationen mit Roboterunterstützung an Kindern durch. Bereits zwei Elfjährige wurden Ende des vorigen Jahres auf diese Weise erfolgreich operiert. WIEN/DONAUSTADT. Die Klinik Donaustadt legt bereits seit Jahren intensiv seinen Fokus auf die Kindermedizin. Das Spektrum reicht von Frühgeborenenbetreuung über Kinderchirurgie bis hin zur Kinderintensivbehandlung. Die jüngsten Mitbürger und Mitbürgerinnen kommen ab sofort auch in den Genuss der...

Die Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie der Klinik Floridsdorf unter der Leitung von Martin Grabenwöger ist Kompetenzzentrum für alle akuten und chronischen Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems. | Foto: Sellner
2

Erstmals in Wien
Klinik Floridsdorf implantiert kabellosen Herzschrittmacher

Der Klinik Floridsdorf ist ein großer Durchbruch gelungen: Erstmals wurde ein kabelloser Herzschrittmacher implantiert. Er ersetzt ab sofort die standardmäßigen Schrittmacher. Das biete gesundheitliche Vorteile, so sei das neue Modell etwa länger haltbar und weniger anfällig für Bakterien. WIEN. Herkömmliche Herzschrittmacher werden heutzutage routinemäßig implantiert. Dieser besteht aus einem im Brustbereich platzierten Pulsgeber und von dort zum Herzen führenden Drähten, sogenannten...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Dr. Ali Mohamed Mustafa Abdelafatah, Dr. Mohamad Darwich, Dr. Mohanad Alismaeel, Entwickler OA Dr. David Forkert, Dr. Jonas Huber, Dr. Sahra Ücelehan (v.l.). | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
4

Landesklinikum Gmünd
Chirurg David Forkert entwickelt neuartigen Trainingssimulator

David Forkert, Oberarzt der chirurgischen Abteilung im Landesklinikum Gmünd, hat in seiner Freizeit einen neuartigen Trainingssimulator für laparoskopische Operationen entwickelt. GMÜND. Die Laparoskopie, oder auch Bauchspiegelung genannt, ist mittlerweile zu einem routinierten und festen Bestandteil der Fachabteilung Chirurgie im Landesklinikum Gmünd geworden. Da im Gegensatz zur offenen Operation, der Laparotomie, nur kleine Hautschnitte nötig sind, wird diese Methode auch als...

Große Auszeichnung für Primar Dietmar Dammerer | Foto: Universitätsklinikum Krems

Gesundheit
Wissenschaftspreis geht an Kremser Primar

Primar für Orthopädie und Traumatologie erhält Wissenschaftspreis der European Hip Society. KREMS. Krems – Primar Dietmar Dammerer, Leiter der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Krems, erhielt den von der European Hip Society (auf Deutsch: europäische Hüftgesellschaft) verliehenen Wissenschaftspreis für seine Erkenntnisse im Bereich der Hüft-Forschung. Preisvergabe Jedes Jahr vergibt die European Hip Society den Wissenschaftspreis an Experten im...

Oberarzt Bernhard Grubmüller, Oberarzt Matiullah Karwandgar, Patient Herr K., DGKS Irene Batelka, Prim. Karl Hermann Grubmüller, Oberarzt Georg Erd  | Foto: Uniklinikum Krems

Klinikum Krems
Aggresiven und seltenen Tumor entfernt

Ein 5-köpfiges Ärzteteam des Universitätsklinikums Krems, bestehend aus erfahrenen Urologen und Chirurgen, entfernte im Zuge einer 4-stündigen Operation einen 3 Kilo schweren, seltenen und besonders aggressiven Tumor. Der Patient hat die Operation gut überstanden und konnte bereits 10 Tage später das Klinikum verlassen. KREMS. Es fing mit leichten Schmerzen an und ging leider nicht, wie erhofft, von alleine weg. Als Herr K. zusätzlich eine Schwellung am rechten Hoden bemerkte, suchte er...

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Foto: LKH Feldkirch
5

Mensch-Roboter-Duo überzeugt
LKH Feldkirch freut sich über 200 erfolgreiche Eingriffe

Rund zwei Jahre nach Inbetriebnahme des roboterassistierten Chirurgiesystems „da-Vinci“ zieht das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ein erstes sehr positives Resümee Mehr als 200 Eingriffe mit verbessertem Heilungsverlauf stehen zu Buche. Insbesondere in der Urologie hat der OP-Roboter die Behandlung für Patienten revolutioniert. Auch wenn die folgenden Szenen auf den ersten Blick einem Science-Fiction-Film entsprungen zu sein scheinen, ist hier ausschließlich „Science“ und keine „Fiction“ zu...

Das X markiert die Stelle für den Eingriff. Operiert wurde nicht.
5 2

Im Neunkirchner Spital
61-Jährige sauer +++ Für OP vorbereitet und nachhause geschickt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vera Linzer (61) lag über zwei Stunden mit Venenflon im Arm für die OP bereit und wurde dann doch nicht operiert. Dem Ärgernis folgt die Erklärung des Landesklinikums. OP am 18. Juli fiel aus Seit 2020 plagen Vera Linzer (61) Kreuzschmerzen. Nach mehreren Untersuchungen und Therapien wurde ihr eine OP an der Lendenwirbelsäule bewilligt. Der Eingriff hätte am 18. Juli im Neunkirchner Spital durchgeführt werden sollen. Doch es kam anders. Die Ternitzerin lag über zwei Stunden...

Foto: hh-e/unsplash
2

Aktuelle Regeln im Krankenhaus
FFP2-Maskenpflicht in Vorarlbergs Spitälern aufrecht

Von den jüngsten Lockerungen des Bundes in Bezug auf die Maskenpflicht sind Gesundheitseinrichtungen absolut ausgenommen Die Zutrittsregeln zu den Vorarlberger Krankenhäuser bleibt unverändert. Das heißt, sie sind nicht von den jüngsten Lockerungen (1. Juni 2022) betroffen. In den Spitälern muss nach wie vor verpflichtend eine FFP2-Schutzmaske getragen werden. Für Besuche und Begleitpersonen stationärer Patientinnen und Patienten gilt 3G. Notfall- und Akutpatienten und deren notwendige...

Das behandelnde Team nach der ersten Thomas Wojtowiz, Keven Jeschko, Franz Öttl, Dr. Natalie Hartl, Oberarzt Michael Bauer, Primar Domagoj Javor
 | Foto: Universitätsklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Erfolgreiche Durchführung der ersten Lungenablation

Als einziges Thoraxzentrum in Niederösterreich behandeln die ÄrztInnen des Universitätsklinikum Krems regelmäßig PatientInnen mit der Diagnose Lungenkrebs. In einigen Fällen sind Lungentumore nicht operabel. KREMS. „Die neu eingeführte Methode der bildgestützten Lungenablation kann PatientInnen in dieser Situation helfen, erstmals wurde diese Spitzenmedizin-Methode nun angewandt,“ gibt LH Stv. Stephan Pernkopf bekannt. Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und...

Margareta H. (91) wartet immer noch auf ihre OP. | Foto: privat
1

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Tortur vor OP für 91-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Darm-Austritt macht einer Gloggnitzerin (91) das Leben zur Hölle. Zugesagte OP-Termine wurden mehrmals kurzfristig abgesagt.  Die Gloggnitzerin Margareta H. (91) und ihre Tochter Margit H. zweifeln am Gesundheitssystem. Denn die 91-jährige wurde bereits zwei Mal für eine Darm-Operation vorbereitet, und dann – kurz vor der Operation – wieder zurück geschickt. "Beim ersten Mal hieß es, dass der Eingriff wegen Corona nicht durchgeführt wird", so die Tochter der Seniorin...

Foto: Christian Jungwirth

Die Gesundheit spielt nicht mit
Beethoven meets Fürstenfeld ist ABGESAGT

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind sich anlässlich eines Konzertabends beinahe zufällig auf der Bühne begegnet, aber der Funke sprang augenblicklich über. Die Idee für ein gemeinsames Projekt war die logische Konsequenz. Somit entstand eine künstlerische Kollaboration, die kurioser und spannender nicht sein könnte: Der Eine hat mit seinen Liedern und seiner Formation STS österreichische Popgeschichte geschrieben, der Andere ist eines der pianistisch international erfolgreichsten...

Ein Lipödem schränkt Betroffene enorm ein. | Foto: Unsplash

Schwarzatal
15.000-Euro-OP für mehr Lebensgefühl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie ist jung und sportlich, aber die Schwarzatalerin (23)  kämpft gegen Lipödem – extremes Fettgewebe. Die Lebensqualität der jungen Frau, die anonym bleiben möchte, ist durch Lipödem – eine Fettverteilungsstörung – stark eingeschränkt worden. Die heute 23-Jährige entschloss sich zur Operation. Die Krankheit wird auch als solche anerkannt. Der Haken: "Aber eine oder mehrere Operationen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt. Nun stehe ich mit 23 Jahren vor einer Rechnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.