Ortsbäuerinnen

Beiträge zum Thema Ortsbäuerinnen

Petra Kloibhofer, Bernadette Rumetshofer und Michaela Holzweber vom Bäuerinnen-Team stellten sich im Kindergarten, in der Krabbelstube und in der Schulküche der VS und  MS mit Milchprodukten ein.  Kindergarten. Krabbelstube.  | Foto: Zinterhof
28

Ortsbäuerinnen
Bäuerinnen brachten Milch und Frucht-Joghurt

PABNEUKIRCHEN. Petra Kloibhofer, Bernadette Rumetshofer und Michaela Holzweber vom Bäuerinnen-Team stellten sich im Kindergarten mit Milch ein, die gemeinsam mit den Kindern verkocht wird. Anlass war der Welt-Milchtag. In der Krabbelstube freuten sich die Mädchen und Buben über das mitgebrachte Frucht-Joghurt. Der Schulköchin Andrea Kastenhofer (Volksschule und Mittelschule) wurde mit Milch überbracht. Damit hat die Köchin für die Kids immer Verwendung. "Viel Arbeit und Leidenschaft"...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Kekserl-Tag" in der Volksschule Pabneukirchen. Gemeinsam - Mütter - Kinder - Lehrer. | Foto: Robert Zinterhof
53

Ortsbäuerinnen & Elternverein
Die Kekserl-Mamas in der Schulküche

PABNEUKIRCHEN. Vanille-Kipferl, Linzer Augen, Lebkuchen und Mürbteig-Kekse ließen die Gaumen der Mädchen Buben höher schlagen. Muttis waren in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast. Genauer gesagt die Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und die Elternvereins-Obfrau Daniela Hintersteiner. Mit dabei noch Karin Hochgatterer, Michaela Holzweber, Claudia Aigner und Petra Peirleitner. Allesamt perfekte Köchinnen und Kekserl-Bäckerinnen. Gemeinsam mit den Kids und den Lehrerinnen und dem Lehrer wurden mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ortsbäuerin Petra Kloibhofer (Mitte), Bernadette Rumetshofer (rechts) vom Bäuerinnen-Team und Klassenlehrerin Magdalena Hader (links) bereiteten mit den Mädchen und Buben der 3. Klasse Volksschule Pabneukirchen den Lisi Kuchen zu. | Foto: Zinterhof
1 44

Das schnelle Rezept
Lisi Weihnachts- und Neujahrskuchen

Wenn sich über die Feiertage kurzfristig ein Besuch ansagt. Wenn man selber schnell einen Kuchen backen will. Der Lisi Kuchen ist perfekt dafür. Einfach und schnell gemacht. PABNREUKIRCHEN. Ortsbäuerin Petra Kloibhofer, Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team und Klassenlehrerin Magdalena Hader bereiteten mit den Mädchen und Buben der 3. Klasse Volksschule den Lisi Kuchen zu. Die Kids waren mit Begeisterung dabei. Schlugen Eier auf. Wogen Zucker und Mehl. Verrührten die Masse. Gemeinsam...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das schöne Wetter tat sein Übriges – der Ellbögner Adventmarkt war ein voller Erfolg. | Foto: privat
4

Abwechslungsreiches Programm
Volle Hütten bei Ellbögner Adventmarkt

Die Ellbögner Ortsbauernschaft mit Jungbauern und Bäuerinnen organisierte am Sonntag gemeinsam den 2. Ellbögner Adventmarkt. ELLBÖGEN. Die Besucher kamen wieder zahlreich und konnten viel sehen, erleben und genießen: Elf Künstler und Aussteller boten von handgemachten Weihnachtsgeschenken bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten eine breite Produktpalette an. Eine Bläsergruppe der MK Ellbögen, die Ellbögner Ziachorgelbuam, Kindergarten- und Volksschulkinder sowie die Christmas Swing Combo...

Barbara Berger (links) und Elisabeh Köchl (rechts) mit den Kindern der Volksschule Mitterweng | Foto: VS Mitterweng
3

Edlbach
Bäuerinnen verköstigten die Volksschule Mitterweng

Im Rahmen ihres jährlichen Aktionstages waren die Edlbacher Ortsbäuerin Barbara Berger und ihre Stellvertreterin Elisabeth Köchl zu Gast in der Volksschule Mitterweng. Sie hielten dabei für die Kinder einen Vortrag über Milch und Milchprodukte und vermittelten den Weg der Milch von der Kuh bis in den Supermarkt. EDLBACH. Wie Butter entsteht, durften die Kinder „schüttelnd“ selbst ausprobieren. Mit einer Jause aus Milch, Kakao, Topfen, Käsevariationen und Joghurtkuchen wurde diese lehrreiche...

Frau Kerstin Knapp die neue Stellvertreterin.
Frau Renate Kruder ,Frau Gabi Kruder wurden mit eine Blumenstock verabschiedet
Frau Andrea Weilinger -Lowatschek die Neue Obfrau
Wahlleiter Herr Hermann Bauer | Foto: Gertrude Hofstetter
4

Jedenspeigen 26.August 2024
Wahl zur Ortsbäuerin

Die Wahl der Ortsbäuerin ging am 26.August in Jedenspeigen von statten. Nach 20.jähriger Tätigkeit als Obfrau der Ortsbäuerinnen stellte sich Frau Andrea Weilinger -Lowatschek nochmals der Wahl und wurde einstimmig für dieses Amt gewählt .Ihr zur Seite steht ab nun eine junge Mutter Frau Kerstin Knapp  als Stellvertreterin zur Verfügung. Herr Hermann Bauer leitete die Wahl . Frau Gabriele Kruder und Frau Renate Kruder legten das Amt nach zwanzig jähriger Tätigkeit zurück.    Frau Gertraud...

Ortsbäuerinnen-Wahlen
Johanna Bürgler erneut zur Bezirksbäuerin gewählt

Johanna Bürgler wurde erneut zur Bezirksbäuerin vom Pinzgau gewählt. Ebenso wurde in jedem Ort wieder eine Ortsbäuerin gewählt. PINZGAU. Im vergangenem Herbst/Winter wurde jede Bäuerinnen-Ortsgruppe im Pinzgau von der Bezirksbäuerin Johanna Bürgler, mit der Wirtschaftsberaterin Magdalena Deutinger und dem Obmann der Bezirksbauernkammer Zell am See Klauz Vitzthum besucht. Grund dafür waren die Wahlen der Ortsbäuerinnen, die alle fünf Jahre stattfinden. In jedem Ort konnte wieder eine Ortsbäuerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Ortsbäuerinnen
Neues Ortsbäuerinnen-Team

WALLERN/TR.: Nach rd. 18 Jahren übergab Margareta Muggenhuber ihre Aufgabe als Wallerner Ortsbäuerin in neue Hände. Michaela Hofer und Katharina Schmickl übernehmen die Agenden und werden künftig mit einem motivierten Team die Aufgaben übernehmen. „Die ersten Gespräche gaben bereits einen tollen Einblick in die Ideen des jungen Teams und es freut mich besonders für Wallern, auch weiterhin ein engagiertes Team junger Bäuerinnen in Wallern zu haben. Ich wünsche euch viel Freude an eurer neuen...

Die Sattledter Bäuerinnen machten sich auf Spurensuche nach der Geschichte ihrer Höfe. | Foto: privat
2

Wanderung
Sattledter Bäuerinnen auf den Spuren ihrer Höfe

"Die Geschichte unserer Höfe!": Unter diesem Motto luden die Sattledter Bäuerinnen zu einer Wanderung auf den Spuren der bäuerlichen Geschichte. SATTLEDT. Dabei ging es nicht nur darum die Natur und die Landschaft zu genießen, sondern auch den Ursprung unserer Höfe zu durchleuchten. Walter Brummer erzählte zu zahlreichen Höfen etwas über ihre Entstehung, welche von den Besitzern ergänzt wurde. So manche Geschichte, wie zum Beispiel von Findelkindern, Gutsherren und dergleichen erweckte...

Die Kinder waren begeistert von der leckeren Jause. | Foto: Andrea Berner
1 5

Besuch der Bäuerinnen
Kindern die Landwirtschaft näher bringen

Die Bäuerinnen der Gemeinde Lengau besuchten Ende Jänner die drei Volksschulen Lengau, Friedburg und Schneegattern und brachten eine gesunde Jause mit. LENGAU. 220 Volksschulkinder genossen die gesunde, frisch zubereitete Jause der Bäuerinnen. Neben liebevoll dekorierten Butter-, Aufstrich- oder Honigbroten gab es natürlich auch Obst und Gemüse, Nüsse, selbstgemachtes Müsli, Eier, Käse und vieles Mehr. Die selbstgebackenen Köstlichkeiten waren schnell verzehrt und so manche Bemerkung freute die...

Eine Reise durch die Welt der Düfte

Auf Einladung der Wenigzeller Ortsbäuerinnen Heidi Maierhofer und Ingrid Hauswirtshofer bekamen die Besucherinnen und Besucher durch die Referentin Christine Feik in ihrem Vortrag „Aromatherapie“ Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle im Alltag. Diese Öle sind nicht zu vergleichen mit synthetischen Ölen aus dem Labor mit den diversen Duftstoffen. Ätherische Öle sind anwendbar bei Schlafproblemen, Erkältungen, Konzentrationsstörungen oder anderen diversen Wehwehchen. Die...

Die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Kappl mit den Ortsbäuerinnen Christine Siegele (Mitte, li.) und Isabell Siegele. | Foto: Alexandra Wechner
10

Vom Apfel zum Saft
Langestheier Ortsbäuerinnen zu Gast in der VS Kappl

Einen Einblick in die Obstverarbeitung bekamen 25 Kinder der Volksschule Kappl von den Langestheier Ortsbäuerinnen: Gemeinsam wurden verschiedene Apfelsorten zu Saft verarbeitet und so die Vielseitigkeit von heimischem Obst vor den Vorhang geholt. KAPPL. Wie der Apfel zu Saft wird, konnten die Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Kappl kürzlich aus erster Hand erfahren: Die Langestheier Ortsbäuerinnen Christine Siegele und Isabell Siegele waren in der Volksschule zu Gast, um 25 Kindern zu...

Informationsaustausch
Ehemalige Ortsbäuerinnen trafen sich im ABZ Hagenberg

HAGENBERG. Auf Einladung der ehemaligen Landtagsabgeordneten Maria Jachs aus Windhaag trafen sich die ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen des Bezirks Freistadt im ABZ Hagenberg. Im Vordergrund stand der Austausch der ehemaligen Funktionärinnen. Da für sie aktuelle Themen nach wie vor von großem Interesse sind, informierten Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Bezirksbauernkammerobmann Martin Moser und BBK-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner über zukünftige Herausforderungen und Aufgaben. Im...

Heidi Maierhofer und Ingrid Hauswirtshofer (M.) luden zum Adventkranzbinden.
5

Geschickte Frauen- und Kinderhände

Der Duft von Reisig strömte den Frauen, die sich auf Einladung der Ortsbäuerinnen Heidi Maierhofer und Ingrid Hauswirtshofer im Gemeindezentrum von Wenigzell trafen, schon im Stiegenhaus entgegen. Alles war schon vorbereitet, das Reisig wurde vom Bauernbund zur Verfügung gestellt, und so stand dem Binden eines Adventkranzes nichts mehr im Wege. Unter freundlichem Austausch und gegenseitiger Hilfestellung konnten in kürzester Zeit wunderschöne Arbeiten, angefangen vom Adventkranz für die...

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche
Ampflwanger Ortsbäuerinnen spenden € 500,--

Kürzlich veranstalteten die Ortsbäuerinnen von Ampflwang ihr alljährliches Pfarrkaffee beim Erntedankfest. Die Ortsbäuerinnen backten über 25 verschiedene Kuchen, kreierten Aufstriche und machten viele belegte Brote, um diese nach dem Kirchgang den Besuchern anbieten zu können. Viele Besucher kamen zu diesem Event und ließen sich das mit Liebe gemachte Buffet auf der Zunge zergehen. Die Einnahmen der verkauften Getränke und Speisen kommen wie jedes Jahr einem karitativen Zweck zugute. Dieses...

Windhaag bei Freistadt
Neues Führungsteam bei den Bäuerinnen

WINDHAAG. Die Amtsübergabe der bisherigen Ortsbäuerin Hermine Vater an das neue sechsköpfige Team fand Mitte Oktober im Gasthaus zum Waldlehrpfand statt. Umrahmt wurde die Hofübergabe von der die Gruppe „Stoabloß“. Eine Rückschau auf 25 Jahre Bäuerinnen-Ehrenarbeit machte noch einmal deutlich, mit wie viel Freude, Feingefühl, Tatkraft, Herzlichkeit und Weitsicht unzählige Veranstaltungen unter der Leitung von Hermine Vater durchgeführt wurden. Dafür bedankten sich auch zahlreiche Ehrengäste wie...

„Gesunde, regionale Schultüten“ überreichten die Ortsbäuerin Petra Kloibhofer mit ihrer Stellvertreterin Heidi Mitterlehner den 28 Schulanfängern. | Foto: Ortsbäuerinnen Pabneukirchen
8

Ortsbäuerinnen
Regionale Schultüten übergeben

PABNEUKIRCHEN.   „Gesunde, regionale Schultüten“ überreichten die Ortsbäuerin Petra Kloibhofer mit ihrer Stellvertreterin Heidi Mitterlehner den 28 Schulanfängern. Es gibt heuer zwei 1. Klassen. In der 1a ist Elke Kaindl Klassenlehrerin. Die 1b leitet Wolfgang Wenzl. Mit im Team ist noch Andrea Mühlbachler. Die Schultüten wurden mit einem Apfel, Joghurt, Mehrkornweckerl vom örtlichen Bäcker, Trinkschokolade, einer Karotte, einem Notizblock und einem Bleistift befüllt. Darüber freuten sich die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gemeinsam pflanzten die Kinder der VS Rifenal und die Zammerberger Ortsbäuerinnen im Zuge der Aktion  "Gesundes Klima - wir pflanzen einen Baum" einen Kirschbaum. | Foto: Andreas Hackl
5

VS Rifenal
Kirschbaum mit den Zammerberger Bäuerinnen gepflanzt

Im Rahmen der Aktion "Gesundes Klima - wir pflanzen einen Baum" - 60 Jahre Bäuerinnen in Tirol pflanzten die Bäuerinnen vom Zammerberg gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Rifenal im Garten der Volksschule Rifenal einen Kirschbaum. RIFENAL. Die Kinder der VS Rifenal waren kürzlich mit Schaufel und Spaten im Garten iher Schule zugange: Im Rahmen der Aktion "Gesundes Klima - wir pflanzen einen Baum" - 60 Jahre Bäuerinnen in Tirol pflanzten die Bäuerinnen vom Zammerberg gemeinsam mit den...

Die Kinder aus Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe konnten zusammen mit ihren Tanten, den Ortsbäuerinnen und Terra Cultura Serfaus eine stolze Spendensumme an Valentin Heymich (vorne 2.v.l.), seinen Papa Lukas (vorne 1.v.l.) und Mama Natalia (hinten 3.v.l.) übergeben. | Foto: Schwarz
2

Muiren Markt Serfaus
Ostermarkt in Serfaus für den guten Zweck

Beim Ostermarkt in Serfaus wurde eine stolze Summe von 3.820 Euro gesammelt und an die "ValenTeam Foundation" übergeben. Mit von der Partie waren auch die Kinder aus Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe. SERFAUS (das). Das der Frühling allerhand Neues bringt, ist allgemein bekannt. So auch in Serfaus wo der erste traditionelle "Muiren Markt" für das Jahr 2022, kurzerhand zum Ostermarkt umfunktioniert wurde. Auch der Platz hatte sich geändert, so war man statt am namensgebenden "Muiren"...

Zell am Pettenfirst
Neue Ortsbäuerin heißt Sandra Wagner

Kürzlich fand in Zell am Pettenfirst die Neuwahl der Ortsbäuerin statt. ZELL AM PETTENFIRST. Marianne Lehner übergab nach siebenjähriger Tätigkeit dieses Funktion an ihre bisherige Stellvertreterin Sandra Wagner. Zur neuen Stellvertreterin wurde Simone Ecker gewählt. Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger gratulierte dem neuen Team und wünschte viel Erfolg. Bei Marianne Lehner bedankte sie sich für die Zusammenarbeit, den Einsatz in der Bauernschaft und das gute Miteinander.

Die neue Spitze mit Ortsbäuerin Johanna Gratl, Christine Ebner, Carola Holzmann, Manuela Röthinger und Traudi Papes (v.r.). Nicht im Bild: OB-Stv. Anita Riedl | Foto: privat
2

Steinach
Die Bäuerinnen juckt's schon

Corona hat auch die Steinacher Bäuerinnen stark eingebremst. Sobald als möglich, wollen sie unter neuer Führung aber wieder voll durchstarten. STEINACH. Es ist schon ein Weilchen her und trotzdem noch eine Meldung wert: Im August 2020 haben die Steinacher Ortsbäuerinnen neu gewählt. Johanna Gratl hat dabei das Amt der Ortsbäuerin von Anita Wieser übernommen. Auch das übrige Führungsteam ist fast komplett neu besetzt. 2021: Schmales ProgrammDass die Damen seit der Neuwahl nicht ganz groß in...

Regionales Bewusstsein
Frische Äpfel für die Schleißheimer Volksschüler

Die Ortsbäuerinnen aus Schleißheim brachten den Kindern in der Volksschule Schleißheim eine leckere Überraschung vorbei. SCHLEISSHEIM. Zum Tag es Apfels gab es eine besondere Überraschung für die Schleißheimer Volksschüler: eine Kiste frische Äpfel von den Ortsbäuerinnen. Denn gerade in der Kindheit sei es wichtig, die Ernährungsgewohnheiten der Kinder zu prägen und ihnen gesunde, heimische Lebensmittel nahezubringen. „Äpfel zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus...

Die ausgeschiedenen Bäuerinnen vom Bezirksvorstand dankten Bezirsbäuerin Gertrud Denoth (4.v.re.) für ihr stetiges Engagement und die gute Zusammenarbeit. | Foto: Siegele
30

Ehrungsabend der Bäuerinnen
"Sind Weg nicht nebeneinander, sondern miteinander gegangen"

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Beim Ehrungsabend der ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen vom Bezirk Landeck wurden 27 Bäuerinnen für ihre Verdienste um die Tiroler Bäuerinnenorganisation ausgezeichnet.  Ehrungsabend in ZamsDa pandemiebedingt die Bezirksbäuerinnentage 2020 und 2021 ausfielen, entschied man sich kurzerhand, die Leistungen der ausscheidenden Orstbäuerinnen im Zuge eines Ehrungsabends im Postgasthof Gemse in Zams zu ehren. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Wirtschaftsberaterin Stefanie...

TBO
Ehrungen der ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen durchgeführt

OBERNDORF (jos). Zu Ehren der bei den Wahlen ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen und Stellvertreterinnen wurde am 15. August ein Festabend im Penzinghof in Oberndorf veranstaltet. Im Mittelpunkt stand dabei die Überreichung der Ehrungen an 15 Bäuerinnen. Davon erhielten sechs Orts- und Gebietsbäuerinnen, die mindestens 12 Jahre in der Funktion tätig waren, die silberne Ehrenbrosche der Tiroler Bäuerinnenorganisation. Als große Besonderheit durfte an diesem Abend auch eine goldene Bäuerinnenbrosche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.