Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Im Durchschnitt isst jeder Österreicher und jede Österreicherin sieben Ostereier.  | Foto: unsplash
6

Trotz Vogelgrippe-Ausfällen
Ostereierversorgung in Österreich gesichert

Dieses Jahr fällt das Osterfest auf den 20. April. Im Durchschnitt isst jeder Österreicher und jede Österreicherin sieben Ostereier. Seit Wochen laufen daher die Eier-Färbereien auf Hochtouren, um diese auch rechtzeitig zu Ostern im Garten zu verstecken. ÖSTERREICH. "Durch die Vogelgrippe fehlen sehr viele Leghennen und mindestens diese müssen wieder aufgestockt werden. Doch neue Junghennen können nicht so einfach aus dem Hut gezaubert werden, das wird einige Zeit dauern", sagt Günther...

  • Anna Rauchecker
Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
19

Ostern in Salzburg
Traditionen, Bräuche & beliebte Events an Ostern

Ostern wird überall im ganzen Bundesland Salzburg etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag erfährst du, was alles in der Osterwoche im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünscht MeinBezirk Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um Ostern...

Filigran bemalte Ostereier von Barbara Klauß begeisterten mit ihrer Vielfalt.  | Foto: MeinBezirk
4

Vielfalt am Dellacher Ostermarkt
Traditionelles Handwerk im Fokus

Am Dellacher Ostermarkt am 12. März stand die Handwerkskunst im Fokus. Es gab allerhand zu bestaunen: Filigran bemalten Ostereier, traditionelles Korbflechten und auch die Wolle als Rohstoff und deren Verarbeitungsschritte bis hin zu Wollgarn und Filzwolle wurde praktisch vorgeführt. DELLACH. Beim Ostermarkt in Dellach drehte sich am Wochenende alles um regionale Produkte, traditionelles Handwerk und lebendige Brauchtumspflege. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf den liebevoll...

Gidi Mettler mit Eiern aus 26 Nationen. | Foto: Kogler
29

Leukentaler Osterausstellung
Bunte Vielfalt an österlichen Kunstwerken

Große Osterausstellung in Oberndorf am Palm-Wochenende; Organisator Gidi Mettler präsentiert Vielzahl an österlichen Kunstwerken. OBERNDORF. 27 Aussteller beteiligen sich bei der 4. Leukentaler Osterausstellung samt Markt und Sonderschau „Passion & Fastenkrippen“ am 12./13. April im Saal des Pflegeheims in Oberndorf. Veranstalter ist der Krippenverein Fieberbrunn, Initiator ist Gidi Mettler. "Bei der Ausstellung gibt es u. a. Ostereier aller Art (bemalt, bestickt, gefräst etc.),...

Dominik Bindreiter, Max Prandstätter, Spender der Eier, Elisabeth Prinz, Erich Kloibhofer. | Foto: Rober Zinterhof
9

Vereinslogo mit Laser-Gravur
Spieler, Trainer, Funktionäre, Helfer mit Ostereiern überrascht

"Osterhase Max überaschte Spieler, Trainer, Funktionäre und Helfer mit bunten, regionalen Ostereiern. Das Besondere ist die Laser-Gravur mit dem Vereinslogos auf jedem Ei. PABNEUKIRCHEN. Seit über 30 Jahren schlägt sein Herz für die Sportunion Pabneukirchen. Max Prandstätter begann mit acht Jahren als Spieler bei der Sportunion Pabneukirchen. Als Spieler, Nachwuchsbetreuer, als Funktionär in der Sektion Fußball und als Fan war und ist er immer für "seinen" Verein da. Jetzt übergab Max...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Leitspruch von Familie Lerchbaumer: "Wenn’s dem Hendl gut geht, geht's auch uns gut!"  | Foto: Privat
1 1 Aktion 5

Versorgung gesichert
Eierkrise zu Ostern? "Hätten keinen Engpass bemerkt"

Ob bunt bemalt im Nest, klassisch hart gekocht oder als Zutat im Reindling – zu Ostern haben Eier Hochsaison. In Kärnten werden heuer laut den Zahlen der Landwirtschaftskammer Kärnten rund 4,56 Millionen (österreichweit rund 73,28 Millionen) Ostereier verspeist, das sind etwa acht Stück pro Person. Während andernorts aber derzeit von Engpässen die Rede ist, können Vogelgrippe, USA und steigende Kosten unserem Osterfest inklusive geliebter Ostereier im Bezirk nichts anhaben. BEZIRK ST. VEIT,...

Hühner sind faszinierende Tiere, nicht bloß ihre Eier schmecken hervorragend, sondern das intelligente Federvieh eignet sich auch als Familienmitglied. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
5

Tierschutz
Mehr als bloß Eier und was Hühner wirklich brauchen

Hühner liefern zuverlässig bunte Eier für den Festtagstisch – dabei geraten sie selbst oft in Vergessenheit. Der Österreichische Tierschutzverein und Hühnerexpertin Astrid Drapela wollen das ändern: Mit Aufklärung und einem Plädoyer für mehr Respekt gegenüber dem intelligenten Nutztier. KORNEUBURG. Obwohl Hühner soziale und kluge Lebewesen sind, werden sie oft auf ihre Funktion reduziert. „Artgerechte Haltung ist keine Kür, sondern ein Muss“, so Drapela. Wer selbst Hühner halten möchte, sollte...

Der Fasching ist vorbei, seit dem Aschermittwoch, 5. März, läuft bereits die 40-tägige Fastenzeit. Sobald diese vorbei ist, steht Ostern bevor. Doch was ist Ostern eigentlich und wie verbringen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese Feiertage? (Symbolfoto) | Foto: Hans Baier
4

Der Hase und das Ei
Brauch und Tradition zu Ostern in Niederösterreich

Der Fasching ist vorbei, seit dem Aschermittwoch, 5. März, läuft bereits die 40-tägige Fastenzeit. Sobald diese vorbei ist, steht Ostern bevor. Doch was ist Ostern eigentlich und wie verbringen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese Feiertage?  NÖ. Das Frühjahr bringt alljährlich viele Bräuche und Traditionen mit sich. Angefangen vom Dreikönigstag mit der Faschingszeit mitsamt Faschingsumzügen, Narren und Krapfen. Ab dem Aschermittwoch beginnt dann die Vorbereitung für die...

1:21

Griaß di, Zukunft!
Das solltest du beim Eierkauf für Ostern beachten

Ostern naht – und damit auch die Zeit, in der Eier eine besonders große Rolle spielen. Doch woher kommen unsere Eier eigentlich, und was macht ein Ei wirklich hochwertig? MeinBezirk klärt auf und besucht zudem einen Bio-Bauernhof, um die Bio-Eier genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nicht nur Geschmack und Qualität, sondern auch Tierwohl und Nachhaltigkeit sind beim Eierkauf entscheidend. STEIERMARK/MURTAL. Ostern steht bald vor der Tür – und damit beginnt die Hochsaison für Eier. Ob gefärbt,...

Gerald Laggner mit seinem Sohn Paul. | Foto: Privat
Aktion 4

Ostereier aus der Region
"Von Engpässen zu sprechen, wäre übertrieben"

Kurz vor Ostern steigt die Nachfrage nach Eiern – doch während andernorts von Engpässen berichtet wird, ist das in Oberkärnten nicht der Fall. BEZIRK SPITTAL, PUSARNITZ. Ob als bunte Ostereier, im Osterstriezel oder beim traditionellen Eiersuchen – Eier gehören zur Osterzeit einfach dazu. Gerade jetzt wird viel darüber berichtet, dass in manchen Regionen die Bestände knapp werden. In Österreich wurden wegen der Vogelgrippe bereits hunderttausende Hühner gekeult. Im Bezirk bleibt die Lage jedoch...

Foto: stock.adobe.com/Nitr

Landwirtschaftskammer
Kärnten isst 4,5 Mio. Eier während Ostern

Rund 143 Millionen Eier legen Kärntens Hennen pro Jahr. Das reicht, um den Bedarf im Bundesland sogar zu übertreffen. KÄRNTEN. Ob bunt bemalt im Nest, klassisch hart gekocht oder als Zutat im Reindling, zu Ostern haben Eier Hochsaison. In Kärnten werden heuer laut den Zahlen der Landwirtschaftskammer Kärnten rund 4,56 Millionen (österreichweit rund 73,28 Millionen) Ostereier verspeist, das sind etwa acht Stück pro Person. Insgesamt leben im Bundesland 570.194 Einwohnerinnen und Einwohner, die...

Im Bundesland Salzburg werden jährlich 42 Millionen Eier auf 117 registrierten Betrieben mit in Summe 141.000 Legehennen produziert. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Ostern ohne Engpass
141.000 Salzburger Hennen sorgen für volle Nesterl

In Salzburg wird es auch in diesem Jahr keine Engpässe bei den Eiern geben – eine erfreuliche Nachricht angesichts der bevorstehenden Osterfeiertage. Neben den offiziellen heimischen Eierproduzenten gibt es in Salzburg auch eine große Anzahl an Selbstversorgern. SALZBURG. Mit dem Beginn des Frühlings rückt auch das Osterfest mit großen Schritten näher. Rund 141.000 Salzburger Legehennen sorgen dafür, dass alle großen und kleinen Salzburgerinnen und Salzburger zur Osterzeit neben den Schokohasen...

Der Export von Kärnten nach Amerika ist kein Thema. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Nitr
3

Eiermangel in Amerika
"Die Kärntner Ostereier sind gesichert"

Aufgrund der Vogelgrippe in Geflügel- und Milchbetrieben erleben die USA derzeit eine spürbare Knappheit an Eiern. Stefan Wakonig-Felbinger, Geschäftsführer vom Eierring Herzogstuhl, äußert sich in einem Interview mit MeinBezirk.at zur aktuellen Lage und wie die Situation in Kärnten ist. KÄRNTEN. In Kärnten sind die Produzenten momentan in Vollproduktion, insbesondere in der Vorosterzeit. "Wir merken, dass die Nachfrage auf einem hohen Niveau ist", erklärt Wakonig-Felbinger. Man könne in der...

In Oberösterreich dürfte es derzeit kein Henne-Ei-Problem geben. | Foto: Maybach

Nach US-Eierengpass wegen Geflügelpest
Landesrätin Langer-Weninger verspricht „genügend Ostereier“

Aufgrund der wärmeren Witterung und der sinkenden Anzahl an infizierten Wildvögeln wurde ist das Geflügelpest-Risiko in Oberösterreich gesunken. Die Eierversorung zu Ostern sei gesichert, heißt es aus dem Agrar-Ressort der Landesregierung. OÖ. „In Oberösterreich wurden Gebiete mit stark erhöhtem Risiko zu Gebieten mit erhöhtem Geflügelpestrisiko abgestuft. Damit besteht keine Stallpflicht mehr. Das ist eine spürbare Erleichterung. Dennoch bleiben Biosicherheitsmaßnahmen unverzichtbar, um die...

NÖ Eier bleiben in Österreich – Versorgungssicherheit für heimische Konsumentinnen und Konsumenten hat Vorrang. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Eier bleiben im Bundesland
Versorgungssicherheit in NÖ besteht weiterhin

Die aktuell angespannte Lage am US-amerikanischen Eiermarkt hat international für Aufsehen gesorgt. Aufgrund massiver Produktionsausfälle in den USA mehren sich Anfragen an europäische Produzenten, darunter auch Österreich, ob Exporte kurzfristig möglich wären. Die heimische Versorgung bleibt jedoch sicher. NÖ. Heimische Bäuerinnen und Bauern halten ihren österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten die Treue, statt ihre Eier teurer an die USA zu verkaufen. Heimische Produktion für...

8 4 4

VORHER vs. NACHHER
Von der Legemaschine zum Huhn

🐔 Klick dich durch die Bilder und staune! Die Verwandlung ist unbeschreiblich, oder❓️ Und doch möchten wir mit diesem Beitrag versuchen die Unterschiede aufzuzeigen, zwischen einer auf Produktionseinheiten reduzierten Legemaschine VERSUS einem Lebewesen der Tierart Huhn🥚⚠️. 🔜 Ostern kommt bald und wir müssen einmal mehr unbedingt ein Zeichen setzen und die Menschen aufklären, dass es schlicht keine Eier von glücklichen Hühnern gibt. 😓 Teile gerne deine Gedanken und Erfahrungen mit uns in den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Günther Strass, Katrin Pfneisl von Werkovits Eier & Nudeln und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich in Draßmarkt beim Ab Hof-Verkauf der Familie Werkovits | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
2

Burgenland
Ein Drittel der "tierischen" Einnahmen kommt von der Eierproduktion

Ein Drittel der Einnahmen von tierischen Lebensmittel aus dem Burgenland fällt auf Eier zurück. Im Jahr 2022 entfielen 23 Millionen Euro Produktionswert an Eier. Der Wert der gesamten tierischen Erzeugung betrug 2022 insgesamt rund 75 Millionen Euro. BURGENLAND. Wer heimische Eier und Lebensmittel kauft, hebt die inländische Wertschöpfung und sichert viele Arbeitsplätze. Die Wertschöpfung aus der Nutztierhaltung wird im Burgenland von den Tierhaltungsbereichen Rind, Schwein und Geflügel...

56

MÜNICHHOLZ Ein starkes Stück Steyr
Der Osterhase war in Münichholz

STEYR. Nach dem es 2023 wegen Unwetter keine Ostereiersuche der Kinderfreunde gab, besuchte der Osterhase am Karsamstag, 30. März wieder die Kinder beim Ostereiersuchen in Münichholzerwald. Bei Frühlingswetter suchten viele Kinder und Eltern gemeinsam die versteckten Eier im Wald. Das Team der Kinderfreunde und die SPÖ Steyr Münichholz bedanken sich für den Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem Osterhasen im nächsten Jahr.

Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
17

Osterbräuche in Salzburg
So feiern wir Ostern in Salzburg

Überall im ganzen Bundesland Salzburg wird Ostern etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag findest du was am Osterwochenende so im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünschen die RegionalMedien Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um...

8

Karsamstag, 30. März
Der Osterhase hüpft wieder durch Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 30. März zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald ein. Um 13 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist...

Paradebeispiel: Die "Küche Graz" – als öffentliche Gemeinschafts-Verpflegungseinrichtung ist mit dem Herkunftslabel „Gut zu wissen“ zertifiziert. Im Bild sind Franz Gerngroß (Leiter der "Küche Graz"), Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Hans-Peter Schlegl (Obmann der steirischen Legehennen-Halterinnen und -Halter) zu sehen. | Foto: LK Steiermark/Danner
4

Steiermark
Genügend Ostereier trotz leerstehender Legehennen-Ställe

Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein mahnt ein Fairness-Paket für die heimischen Legehennen-Halterinnen und -Halter ein, die mit der Alternativ-Legehennen-Haltung gemeinsam mit den Konsumentinnen und Konsumenten eine Erfolgsstory geschrieben haben. STEIERMARK. Erstmals seit dem Umstieg der steirischen Legehennen-Haltung auf reine Alternativhaltung werden aktuell quer durch alle Formen (Bio-, Freiland- und Bodenhaltung) weniger Hennen gehalten, manche Ställe stehen seit einiger Zeit...

Die Gemeinderäte Rosa Reis, Karin Mantler und Sepp Hintermayer, der Großweikersdorfer FPÖ-Obmann David E. Otzlberger sowie Eva Bodingbauer und Paul Mantler | Foto: FPÖ

Verteilaktion
Die FPÖ verteile heuer 360 Ostereier im Bezirk Tulln

GROßWEIKERSDORF (PA). Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das traditionelle Verteilen von blauen Ostereiern durch die FPÖ-Großweikersdorf statt. Dabei wurden die Gemeindebürger mit insgesamt 360 Eiern aus dem Bezirk Tulln beschenkt. „Das Osterfest ist enorm wichtig in einem christlichen Land wie Österreich und das Verteilen und Verstecken von kleinen Geschenken eine schöne Tradition. Dabei noch mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen ist eine zusätzliche Freude“, so der Großweikersdorfer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Rund ums Ei", eine Aktion der Schulküche und der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen.
126

Gesunde Gemeinde & Schulküche
Dem Osterhasen fleißig geholfen

PABNEUKIRCHEN. „Rund ums Ei“ hieß es einen Nachmittag lang in der Schulküche. Die Gesunde Gemeinde griff eine Idee der Schul-Köchin Andrea Kastenhofer auf, Ostereier zu bemalen. Sandra Cardenas von der Gesunden Gemeinde organisierte den Nachmittag. Über 20 Mädchen und Buben ließen ihrer Kreativität freien Lauf und hatten großen Spaß. Eier wurden mit verschiedenen Techniken bemalt, auch als Hasen und Kücken verziert. Die ausgeblasenen und bunt bemalten Eier sind auch in der Pfarrkirche am ...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
7

Karsamstag
Der Osterhase hüpft durch Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 8. April zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald. Um 13 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.