Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

2

NEOS informierten, Grüne verteilten Ostereier

Am Mittwoch vor Ostern waren am Oberwarter Wochenmarkt NEOS und Die Grünen unterwegs, um einerseits die Bevölkerung über Missstände zu informieren und auch Ostergrüße auszurichten. Die Grünen taten dies in Form von Bio-Eiern, die auch großen Anklang fanden. Wo: Hauptplatz, Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
17

Osteraktion bei TOM TAILOR in Eisenstadt

Bei TOM TAILOR heißt es von 2. bis 4. April „Ostereier ziehen” und Aktionen von fünf bis 15 Prozent gewinnen. Farbenfrohe Ostern mit modischen Styles für Damen und Herren - das finden Sie in ihrem TOM TAILOR Store in der Hauptstraße 15a in Eisenstadt. Wie funktioniert's? Jeder Kunde/, der während dieser Aktionstage (Donnerstag, 2. April bis Samstag, 4. April) ins Geschäft kommt, darf sich aus einem Korb ein Ei nehmen. Auf den Eiern finden sie 5, 10 oder 15 Prozent Rabatt, die Sie dann für Ihren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Ranking: Ei-Ei-Ei - Farben aus der Natur für Ostern

Ob Rote Rüben und Co. auch Eier oder nur Textilien anfärben können, haben wir für Sie zuhause ausprobiert. Die Erfolgsquote unseres Ostereierfarben-Rankings war fifty-fifty. Wir gingen mit großen Erwartungen zum Topf, um die Eier mit natürlichen Methoden einzufärben – dementsprechend gab es Überraschungen und Enttäuschungen. Unser Liebling wurde das Blaukraut. Dieser gab den „Goggelen“ eine intensive blau-grüne Farbe. Viel Erwartungen knüpften wir an Rote Rüben, die Eier wurden jedoch, wie auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hoffentlich bessert sich das Wetter und es klart bis dahin auf! Derzeit hier noch Unsichtbares wird ab morgen sichtbar. Nun ist das Unsichtbare sichtbar: das mit den Farben des Mondes ist echt. Der Rest war ein Aprilscherz. Bitte nehmt mir diesen Scherz nicht krumm ;-)) © Ing. Günter Kramarcsik
15 23

Selten zu sehen: österlicher Vollmond in der Osternacht (am 4.4.2015) - nicht verpassen!

Das dürfte allgemein bekannt sein: Der Vollmond ist eine kurze, aber intensive Zeit der Fülle. Leider auch der Leibesfülle, denn das Essen schlägt buchstäblich doppelt an. Einzige Abhilfe ist ein Ausweichen auf Gemüse, klare Suppen und Salate. In dieser Zeit der Fülle strotzen auch die Pflanzen und Früchte vor Saft und Energie. Daher sollten sie keineswegs jetzt zurückgeschnitten werden – sie könnten absterben. Das dürfte hingegen weniger bekannt sein? Selten trifft der Zeitpunkt des Vollmondes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit ihren Feuerzeichen schlugen die Lavanttaler einst zu Ostern die Türken in die Flucht | Foto: Regionautin Sabrina Siutz
1 2

Die Türken flohen vor den Feuerzeichen

Der Autor Wilhelm Kuehs erzählt in der WOCHE die Sage "Die Entstehung des Osterfeuers" im Lavanttal. LAVANTTAL. Als die Türken in das Lavanttal einfielen und Dörfer und Städte verwüsteten, flohen die Menschen auf die Hänge der Kor- und Saualpe. Von der Rieding aus und von Lading und Pölling beobachteten sie, wie sich immer mehr feindliche Truppen sammelten. Die Türken errichteten ein großes Lager zwischen Wolfsberg und St. Andrä, und es sah ganz so aus, als wollten sie sich da häuslich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Osterhase - www.michaelherzog.at

Osterhase

Wo: Schwaz, Schwaz auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Foto: Sene Cura

Ostern im Pflegeheim

Stolz präsentieren die Bewohner und Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Ternitz ihre selbstgemachte Osterdekoration. Unter den Kreativen: Margit Pürrer, Elisabeth Windbichler, Korina Gersthofer, Erika Wagner, Susi Mohr, Christine Senkl, Marcus Zumpf, Cäcilia Linke, Inge Renner und Gertrud Scheifinger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Palmsonntag - Viecht

Palmsonntag

Wo: Stift Fiecht, 6134 Vomp auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Anzeige
3

Frühlingsaktion !!!! -25% zeitlos - Zentrum für Harmonie & Wohlbefinden

-25% gibts ab sofort auf alle Kerzen, alle Augenkissen mit Augentrost, alle Badesalze und auf alle Teesorten ! Angebot solange der Vorrat reicht. Herzlich Willkommen im "zeitlos" - Zentrum für Harmonie & Wohlbefinden, Herzog - Bernhard - Platz 3, 9100 Völkermarkt

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • zeitlos - Esoterik
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die violetten Mittelschul-Hühner: Chiara Ladinig und Karina Tösch.
7

Osterhase hoppelte durch Payerbach

PAYERBACH. Ein Osterhase verteilte bunte Eier und Süßes, die Mittelschulen-Hühner versorgten mit Osternestern. Mitten im Treiben im Ortszentrum gesehen: Bürgermeister Edi Rettenbacher und Gemeinderat Thomas Hamele. Valentin Wöfling-Seder und Samuel Sandhofer freuten sich über die Schokohaserl und bunten Eier.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ministrantinnen ziehen mit ihren lauten Ratschen durch den Ort, um an das bevorstehende Osterfest zu erinnern.
2

Ratschen erinnert an Andacht und Gebet

Viele Bräuche begleiten uns während der Osterzeit. Während der sechswöchigen Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt und dem Ostersonntag endet, werden in katholischen Gegenden eine Vielzahl an Bräuchen gepflegt. Osterhasen, Eier, Hennen und Küken in allen Variationen gehören ebenso in die Osterzeit, wie das Palmbuschen binden und die Speisenweihe. Ein sehr alter Brauch wird in St. Thomas gepflegt, das Ratschen. Bekanntlich verstummen die Kirchenglocken in der Zeit von Gründonnerstag bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
1 1 13

Buntes auf Ostern in und um Henndorf

Bunte Blumenfotos, die die Freude auf Ostern verstärken sollen. Und ein schön verzierter Osterbaum habe ich auf meinem Spaziergang in Henndorf entdeckt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sibylle Meister
Koch Peter Heneis mit seiner Frau Jana, die ihm in der Küche stets zur Seite steht.
6

Kochen: So gelingt Ihr Ostermenü

Zum Osterfest steht nicht nur Osternestsuchen an, auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz. TRAISENTAL (je). Wer zu Ostern für seine Lieben aufkochen will, für den hat Peter Heneis aus Traismauer ein paar Tipps. Gebackenes Osterei Hinter dem "gebackenen Osterei" versteckt sich ein weich gekochtes Ei, das wie ein Schnitzel paniert und dann herausgebacken wird. "Beim Schälen muss man vorsichtig sein, weil es ja kein hartes Ei ist", rät Peter. Dazu passt gut ein französischer Salat, also...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
6

Großes Ostereierpecken in den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf

KIRCHDORF. Das Färben von Eiern zu Ostern ist eine weitverbreitete christliche Tradition. Auch das Verschenken von gefärbten und verzierten Eiern als Freundschafts- oder Liebesbeweis gehört dazu. Bei uns ist das Eierpecken mit gefärbten Eiern zu einem beliebten Brauch in unseren Familien geworden. An den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf gibt es eine Peer-Gruppe für interkulturelle Kompetenz. Nach dem Ostergottesdienst verteilten sie gefärbte Eier an ihre Mitschüler und Professoren. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.