Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Traditionelles Ostereiersuchen der SPÖ Ernsthofen

ERNSTHOFEN (red). Dieses Jahr wurden die Einladungen so gestaltet, dass die Kinder die Bilder darauf ausmalen konnten, für jedes Bild gab es dann vom Osterhasen eine Überraschung, die Ostereier mussten im Garten gesucht werden. Über 100 Bilder waren wunderschön ausgemalt. "Danke an Gemeinderat Thomas Himmelbauer, den Vorsitzenden der sozialistischen Jugend Moritz Grillnberger und die Helfer im Hintergrund, die mitgeholfen haben um den Kindern eine Freude zu bereiten", sagt Ottilie Dolzer von...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Willi Blasge | Foto: Friessnegg
2 4

Frisch geräuchert und gekocht auf den Ostertisch

Ein saftiger Schinken gehört zum Osterfest wie der Osterhase und die Eier. So schmeckt Ostern. RABENSDORF/HIMMELBERG (fri). Hochwertiges Fleisch von langsam gewachsenen und naturgefütterten Schweinen ist für den gelernten Fleischer, Land- und Gastwirt Reinhold Göderle die Grundvoraussetzung für einen perfekten Osterschinken. "Unser Osterschinken wird nach einem alten Familienrezept hergestellt. Er liegt fünf Wochen in der Sure, wird danach über Buchenholz langsam geräuchert und schließlich bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Die Osternachtsfeiern im gesamten Lavanttal

Am Karsamstagabend und am Ostersonntagmorgen werden im Lavanttal folgende Osternachtsfeiern veranstaltet. Am Samstag, dem 4. April, finden die Osternachtsfeiern in Bad St. Leonhard um 20 Uhr, in Ettendorf um 19.30 Uhr, in Lavamünd um 22.30 Uhr, in Maria Rojach um 20 Uhr, in Pölling um 20 Uhr, in Prebl um 19 und um 18 Uhr, in Reichenfels um 20 Uhr, in St. Andrä um 19.30 Uhr, in St. Georgen um 20 Uhr, in St. Gertraud um 19.30 Uhr, in Kliening um 16 Uhr, in St. Margarethen um 19.30 Uhr, in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Das Wörtherseemandl spielt in dieser Ostersage aus dem Buch "Kärntner Sagen" die Hauptrolle | Foto: Wilhelm Eigenberger
1 3

Ostersage: Das Männlein gibt den Ton an

Diese Ostersage dreht sich um ein bekanntes Klagenfurter Wahrzeichen: das Wörtherseemandl. KLAGENFURT. Die Ostersage "Das Wörtherseemandl" stammt aus dem Buch Kärntner Sagen von Wilhelm Kuehs und Jakob Kirchmayr: Wo sich heute der Wörthersee ausdehnt, lag einst eine große Stadt. Die Menschen in dieser Stadt hatten sich von Gott abgewandt. Sie achteten nicht auf das Fastengebot in der Osterwoche. Die Feiertage waren für sie nur eine Gelegenheit sich zu betrinken und zu tanzen. Einmal in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
10 12 5

OSTERGLAUBE – ABERGLAUBE eine Brauchtumsgeschichte

Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christen. Dementsprechend ist es aus kultureller Hinsicht eine Fundgrube für traditionelle Bräuche. Den genauen Zeitpunkt legte das Konzil von Nicäa anno 325 fest: jeweils der Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Elementare Kräfte spielen im Brauchtum eine Rolle: FEUER: die Osterkerze entzündet man am geweihten Feuer. Die Feuerweihe kommt aus dem Fränkischen, wo es vorchristliche Frühlingsfeuer gab. Sie sollten Glück und Segen bringen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Von Osterlamm und Osterhase

ENNS (red). In der Ennser Traditionsbäckerei Aichberger dreht sich derzeit alles um das Osterfest und damit verbunden um das Ostergebäck. Die beiden Schwestern Eva und Kathrin Eichberger führen den Familienbetrieb und backen derzeit fleißig Osterlämmer und Osterhasen. "Unsere traditionellen Bäckereien zum Fest erfreuen sich größter Beliebtheit. Es gibt sie entweder mit Schokolade überzogen oder mit Puderzucker", erklären die beiden.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Traditionelles zu Ostern

ST. VALENTIN (wom). Zu Ostern herrscht in den heimischen Backstuben wieder Hochbetrieb. So auch in der St. Valentiner Bäckerei Schneller. "Zu Ostern steigt bei uns die Produktion erheblich, vergleichbar mit der Vorweihnachtszeit oder Allerheiligen", erklärt Karl Schneller. Traditionell gibt es zu Ostern Briochekipferl und die Binsen. "Dabei handelt es sich um ein spezieles Hefegebäck", sagt Schneller, dessen Betrieb erst kürzlich mit dem AMA-Handwerkssiegel zertifiziert wurde. Mit diesem Siegel...

  • Enns
  • Oliver Wurz
18

Ei Ei

Die Freyung im 1.Wiener Bezirk verwandelt sich jedes Jahr vor Ostern in einen bunten Markt, der sich von den anderen - etwa in Schönbrunn - dadurch unterscheidet, dass hier der größte Berg schön bearbeiteter Ostereier zu finden ist. Sie sind bemalt, gebatikt, beklebt, mit Glitter bestreut, gelocht und vieles mehr und kosten zwischen 3,90 und 7,90. Die riesigen Straußeneier sind wesentlich teurer, und man kann auch sauber ausgeblasene, unbemalte Eier kaufen, zum Selbstschmücken.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 6

Ostermarkt in Villach

Der Ostermarkt in Villach hat auf dem Rathausplatz seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Aussteller präsentieren alles rund um das Osterfest. Dieser beliebte Markt bietet ein buntes Programm das zum bummeln und verweilen einlädt. Deko, bunte Ostereier und tolle Geschenkideen erwartet die Besucher. Die Kleinen können sich über Ponyreiten und den lustigen Kinderzug freuen. Wo: Rathausplatz, Rathausgasse, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

GLAUBENSKULTUR: Ostern, der Aufstand Gottes gegen das Unrecht

Täglich bestimmen Meldungen über Machtmissbrauch, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Mord, Totschlag, Korruption die Medien. Wie viel Beklagenswertes gibt es doch in unserer Welt! Mit Blick auf die Diktatoren, Unterdrücker und Mörder sagt Jürgen Habermas, einer der weltweit größten Philosophen und Soziologen der Gegenwart: Es ist wichtig, dass Religion das Bewusstsein von dem, was zum Himmel schreit, weckt und wach hält. Und Max Horkheimer ergänzt in einem „Spiegel“-Interview: „Der Glaube an ein...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Manuela Datzinger, Standortleiterin der Produktionsschule, mit Samil Türker (links) und Herolind Fejzulahu.

Produktionsschule bietet Kochbuch und Osterdeko

PERG (up). Fleißig produziert wurde in der Perger Produktionsschule vor Ostern: Von Osterhasen, Eulen und Küken aus Metall, Vasen, handgedrehten Glasperlen, kunstvoll gestalteten Spiegeln bis hin zum eigenen Kochbuch, einem Teamprojekt von Gastro- und EDV-Bereich, mit günstigen Rezepten für junge Leute. "Unsere Schüler haben auch den Preis für das Perger Literaturfestival gestaltet. Die Verkaufsausstellung ist täglich von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet. Wir fertigen auch Sachen auf Bestellung an und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Lustige Ostereiersuche im Matznerpark am Samstag 04. April 2015 um 14:30 Uhr

Wir haben aus sicherer Quelle erfahren, dass der Osterhase im schönen Matznerpark Ostereier verstecken wird! Wir treffen uns deshalb am Samstag, 04. 04. 2015 um 14:30 Uhr zur gemeinsamen Ostereiersuche beim Eingang Goldschlagstraße/Spielplatz. Für alle, die mehr finden, als sie tragen können, gibt es gratis Osterkörbchen der Fa. Korbwaren Oberegger mit frischen Heu der Fa. Tier und Wir. Bei einem spannenden Eierlauf können die Kinder ihre Geschicklichkeit testen. Es winken kleine Geschenke der...

  • Wien
  • Penzing
  • Natascha Fussenegger

Große Ostereiersuche auf Burg Hohenwerfen

Ostereiersuchen für Jung und Alt auf dem Gelände der Burg, bei Schlechtwetter in den Innenräumen der Burganlage. Ab 10:00 Uhr Wann: 05.04.2015 10:00:00 Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager

BEZIRKSDERBY in der BEZIRKSLIGA-SÜD

Die 16. Runde dieser Bezirksliga Süd Saison 2014/15 bringt uns ein Bezirksderby. Dieses steigt familienfreundlich nach den Osterfeiertagen am späten Nachmittag des Ostermontags im Winkelfeldstadion. Mit dem ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk kommt ein Team aus dem ersten Tabellendrittel zu uns ins Innbachtal. HERBST ÄHNLICHE AUSGANGSSITUATION Zu Beginn der Saison im Herbst gab es die gleiche Situation. Der SV Entholzer Pichl 1963 reiste mit einer Niederlage und einem Sieg zu den bis dahin noch...

  • Wels & Wels Land
  • SV Spar Hochhauser Pichl 1963 c/o Roman Fuchsberger
4

Harter Kampf um die längste Latte

Das spannende Rennen um die längste Palmlatte konnte in diesem Jahr die Teams von der "Zebisch-Latte" vor der "Roller-Scheller-Latte" und der "Bäck-Latte" für sich verbuchen. "Glücklich" waren die Männer von der "Bäck-Latte", weil beim letzten Aufstellen die ursprünglich an dritter Stelle liegende "Bagger-Latte" gebrochen war. Um acht Uhr begann Stadtpfarrer Oberhuber mit der Messe. Im Anschluss zog die Prozession über den Imster Kalvarienberg zur Pfarrkirche. Abseits der traditionellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pocodio: Matthias Dworschek, Stefan Breznik und Norbert Haimburger (von links) | Foto: KK

Osterkonzert im Brauhaus Breznik

Am Ostersonntag, dem 5. April, bietet das Brauhaus Breznik, das ab 17 Uhr geöffnet hat, Live-Musik. Beim traditionellen Osterkonzert spielt die Formation „Pocodio“ live auf. Tisch-Reservierungen unter 04235/20 26. Wann: 05.04.2015 17:00:00 Wo: Brauhaus Breznik, 10. Oktober Pl. 9, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Peball
Auch die Tiere machen mit bei der Suche nach den bunten Eiern. | Foto: Zoo Salzburg
1

Lustige Ostereiersuche im Zoo

ANIF (fer). Am Ostersonntag, 5. April 2015, dürfen junge Zoobesucher von 9 bis 17 Uhr 2.000 bunte Eier beim Afrika-Dorf des Zoos suchen. Damit nicht nur die Frühaufsteher zum Zug kommen, findet das „große Suchen“ nach den bunten Eiern mehrmals über den ganzen Tag verteilt statt. Natürlich werden am Ostersonntag auch so manche Zootiere mit einem Osternest überrascht. Es wird spannend zu beobachten, ob Pekari, Kapuzineraffe und Co. ihr Nest mit den Eiern finden, und wie sie reagieren. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.