Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Osterhasen-Kreativwerkstatt im KinderfreundInnenhaus

Salzburg, KinderfreundInnenhaus: Osterhasen-Kreativwerkstatt für Kinder mit Osterbrunch. Anmeldung im Ferienbüro unter Tel: 0662/455488 Dauer: 8.15 bis 16.00 Uhr. Wann: 22.04.2011 16:00:00 Wo: KinderfreundInnenhaus, Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Maria Weinhandl ist für Ostern bestens vorbereitet. Sie hat Germteig in kreativster Form verarbeitet.
4

Osterkorb aus Teig

Die Osterzeit hält neben dem Osterbrot noch viele süße Verführungen bereit – natürlich selbst gemacht. Es duftet in der gemütlichen Küche von Anna Eder in Raning bei Gnas – das Osterfest naht. Auf dem Tisch „tummeln“ sich unzählige Häschen aus Lebkuchen und Germteig, gefüllte Lebkuchen sind mit österlichen Motiven aus Marzipan verziert. Ein Laib frisch gebackenes Osterbrot weckt die Vorfreude auf die kommende Osterjause. „Bei uns wird das Osterbrot eigentlich immer am Karfreitag gebacken. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Ein Ölfleck für Karfreitag

Zutaten für ca. 3 Flecken 1/2 kg Weizenmehl glatt 1 KL Salz, 20 g Germ 2 EL Zucker 50 g Butter 3/10 l lauwarme Milch Für den Belag: 2 Eier, Salz 1/32 l Kernöl Rezept von Anna Eder Raning bei Gnas Germ und Zucker mit etwas lauwarmer Milch für das „Dampfl“ anrühren, ein paar Minuten rasten lassen und dann ins Mehl hineingeben. Mehl mit Salz, Butter und restlicher Milch zu einem mittelfesten Teig verarbeiten und ca. eine Stunde gehen lassen. Für den Belag die Eier schaumig rühren, etwas Salz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Frische Eier im Osternest

Während die Herkunft von Frischeiern durch den Kennzeichnungsstempel bis zum Produzenten rückverfolgbar ist, ist die der Farbeier durch das Kochen und Färben meist nicht mehr feststellbar. „Bei Farbeiern auf das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel, das AMA-Biozeichen oder auf die Marke ,Gutes vom Bauernhof’ achten, die die heimische Herkunft aus tierfreundlicher Haltung garantieren“, appelliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Johann Resch an die Konsumenten. In der Steiermark sorgen 2.096.539...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Foto: Richter
3

Palmlattenbinden nach Rumer Tradition

RUM (mr). Obmann Thomas Höpperger vom Krippenverein Rum lud letzte Woche zu einem Kurs unter dem Motto: „Palmlattenbinden nach Rumer Tradition“. In der Krippenwerkstatt am St. Georgsweg entstanden unter der professionellen Anleitung von Heinrich Brunner, Richard Kössler und Hans Feichtner zahlreiche Palmlatten und -buschen, welche letzten Sonntag bei der Prozession schließlich vorgeführt wurden. Auch die Jungbauern beteiligten sich, sie stellten vor allem die schweren 10 Meter langen Exemplare...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Ostereiersuchen in Wals

Das Ostereiersuchen der SPÖ Wals-Siezenheim findet auch heuer wieder am Ostersamstag, 23. April, um Punkt 15 Uhr auf dem Spielplatz Walserfeld statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen! Wann: 23.04.2011 15:00:00 Wo: Spielplatz Walserfeld, Wals auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Schulz
2 84

Osterhasenkirtag in Fischbach - ein Wohlfühlfest für die ganze Familie

Bereits seit 12 Jahren verwandelt sich der idyllische Höhenluftkurort Fischbach am Palmsonntag ins größte Osterhasendorf Europas. Tausende Besucher strömten nach Fischbach, um bei diesem einzigartigen Frühlingsfest dabeizusein. Tausende Osterhasen aus Holz freuen sich auf die Besucher, brezelten sich auf, putzten sich heraus um gesehen und vielleicht sogar gekauft zu werden. Organisiert wurde dieser Osterhasenkirtag vom Toursimusverband Fischbach unter Obmann Johann Zink und seinem Team. Bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Anzeige
27

Wer hat das beste Osterfoto?

Mach Fotos zum Thema Ostern und stell‘ dich der größten Jury des Landes, den Regionauten! Drei Tageseintrittskarten für die H2O-Hoteltherme in Sebersdorf warten auf die Gewinner. Wir sind mitten in der Osterzeit. Grund genug, die Kamera zu schnappen, die Impressionen festzuhalten und Preise zu gewinnen. Und so funktioniert die Teilnahme am WOCHE-Fotowettbewerb: Bis 2. Mai 2011 können Sie auf www.woche.at/hartberg Ihre Osterfotos posten und das Ergebnis der „Jury“ abwarten. Wer das Rennen um die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Japanische Kirschbäume!
6 7

Frühlingshafter Spaziergang!

Bei einem Frühlingsspaziergang in Deutschlandsberg hab ich so einiges gesehen. Angefangen von der Japanischen Kirschblüte über Tulpen und Stiefmütterchen hin bis zu einem Riesenosterei mit einer Höhe von 8,4 Meter und einer Breite von 3,6 Meter! Das Riesenosterei wird jedes Jahr wieder neu gestaltet!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Johanna Huber
2

Ostergruß im Wald

Wo: höhlenstein, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
12

Dieses Leben

Frühling. Sinnbild des Neubeginns. Ostern. Symbol der Auferstehung. Die Welt. Ein Fingerzeig, wie zerbrechlich unser aller Leben ist. Ein ewiger Kreislauf. Dieses Leben. Ein immerwährendes Fallen und wieder Aufstehen. Das Fleisch oft schwach. Vergänglich die Hülle. Hüllenlos sind wir auch vor Gott. Er sieht nur unser Herz. Mein Herz. Manchmal hart und doch so weich. Vernarbt. Mein Leben. Eine Operation am offenen Herzen. Ohne Narkose. Ich bin ein Baum. Die Kälte ließ manche Wurzel absterben....

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Kolup
Palmsonntag 2011 in Kundl
1 46

Palmsonntag in Kundl

KUNDL - Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. So trafen sich in Kundl die Gläubigen um 09:45 Uhr auf dem Vorplatz der Kundler Schulen zur Palmweihe durch Pfarrer Piotr Stachiewicz und anschließendem Einzug in die Kundler Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Stolz auf ihre bunten Palmstangen- und Sträuße sind nicht nur die vielen Kinder, auch die Eltern und Großeltern genießen diesen herrlichen Tag und vor allem die älteren Jahrgänge denken dabei gern an ihre eigene Kindheit zurück. Neben den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Ferlach sucht den Osterhasen 2011

Die SPÖ Ferlach Sektion I & Krampusrunde Unterloibl veranstalten auch dieses Jahr wieder "Ferlach sucht den Osterhasen". Ein Spass für Groß und Klein !!! Ganz Ferlach ist am Ostersonntag auf den Beinen. Die Kinder und Eltern setzen sich auf die Fährte der Osterhasen, die entlang des Griesbachs einige Osternester verstecken. Nach der gemeinsamen Wanderung wartet im Schloßpark eine Überraschung. Die Osterhasen verteilen im wahrscheinlich größten Osternest der Region Rosental ihre Geschenke an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christoph Appé
88

Kreuz-Andacht der 4. Klassen der HS Völkermarkt

Die SchülerInnen der 4. Klassen der HS Völkermarkt haben im Rel-Unterricht Holzkreuze bemalt, gestaltet, verziert. Bei einer Andacht am 15.4., dem letzten Schultag vor den Osterferien feierten wir gemeinsam eine Andacht, wo die Kreuze, die wunderschön geworden sind, gesegnet wurden. Wir haben uns viele Gedanken zum Kreuz gemacht, zu den Nägeln am Kreuz, die auch in unserem Leben eine Rolle spielen. Für eindrucksvolle Lieder sorgten die Mädchen unter der Leitung von Koll. Mag. Gerhard Vauti -...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
11

Ostermarkt in Villach

Der Ostermarkt hat in Villach wieder seine Stände geöffnet. Für Kinder gibt es am Rathausplatz eine Bahn zum fahren sowie am Haupplatz ein Karusell und am Kirchenplatz gibt es Ponys und einen Streichelzoo am nachmittag. Auf dem Markt gibt es alles rund ums Osterfest von Dekorationen bis zu herzhafer Jause für das Fest gibt es zu bestaunen. Diesertage gibt es auch die Chokolatte von Italien zu verkosten auf dem Hauptplatz. Wann: 23.04.2011 ganztags Wo: Hauptplatz, 9500 Villach auf Karte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
1 17

Vorösterlicher Gottesdienst mit den SchülerInnen der PTS Völkermarkt

Wie es der Tradition entspricht, feierten wir vor den Osterferien mit den SchülerInnen der PTS einen Gottesdienst zum Thema FRIEDEN. Mit vielen Beispielen aus dem schulischen Alltagsleben, einem Schrifttext, Musik, Fürbitten näherten wir uns diesem wichtigen Thema, gerade auch zu Ostern, dem Fest der Hoffnung auf das neue Leben. Großartig die Mitwirkung der SchülerInnen! Danke und schöne Osterferien! Alle Fotos: Elke Katz, FL an der PTS, Stellvertreterin des Herrn Direktors Dr. Franz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Serviettentechnik auf Gipsguss 21x14 cm - Handarbeit
15

Neuer Gemeinnütziger Verein mit Sozialem Hintergrund

Verein T.A.-Kreativ (Trockene Alkoholiker Kreativ) Obmann-Robert Moser Schützenstr. 58 6020 Innsbruck Mail: trockene.alkoholiker.kreativ@gmail.com Homepage: trockene-alkoholiker-kreativ.npage.at Tel.Verein: 0650/3115604 Tel. Obmann: 0650/3104342 Ich darf Ihnen einen neuen gemeinnützigen Sozialverein vorstellen Wir haben es uns unentgeltlich zur Aufgabe gemacht Trockene Alkoholiker zu betreuen,- ihnen wieder Tagesstrucktur zu geben (in einer vom Verein gestellten werkstatt wird täglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • robert moser

Osterfeuer beim Granitzbauer

Auch heuer laden wir wieder zum Osterfeuer beim Granitzbauer! Ab 17,00 gibt es ein kleines Osterfeuer für Kinder bevor um 20.00 das grosse Feuer entfacht wird Wann: 23.04.2011 20:30:00 Wo: Granitzbauer, Lechen 33, 8682 Langenwang auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Johannes Schrotthofer
3

Tipps zum Eierfärben

Mit Spinat, Kamille oder Zwiebelschalen – wie färben unsere Regionauten ihre Ostereier? Die "Kräuterhexe" Claudia Költringer aus Seekirchen setzt auf die Farben der Natur zum Eierfärben. Sie verwendet Heidelbeeren für lila Eier, mit Curry und Kamille macht sie die Eier gelb und für braun-orange Eier nimmt sie einen Sud aus Zwiebelschalen. Zur Dekoration legt sie ein Blatt auf die gefärbten Eier, fixiert es mit einer Strumpfhose und färbt noch einmal. Wir wollen wissen: Wie färben die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.