Parken

Beiträge zum Thema Parken

Zehnjährige zwischen zwei Pkw eingeklemmt

PUTZLEINSDORF. Ein 21-Jähriger aus Putzleinsdorf fuhr mit dem Auto nach Männersdorf, um dort die Moto-Cross-Veranstaltung zu besuchen. In Männersdorf bog er rechts in den Veranstaltungsparkplatz (Wiese) ab. Auf der nassen und leicht abschüssigen Wiese kam er mit dem Auto ins Rutschen und stieß gegen einen geparkten Pkw, der seitlich gegen ein weiteres geparktes Fahrzeug geschoben wurde. Zu diesem Zeitpunkt stand eine Zehnjährige Hauptschülerin, ebenfalls aus Putzleinsdorf, zwischen den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3 18

Wo sollen wir unser Auto parken ?

Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin, als Info für unseren Termin am 10.10.2012 ,14:00 sende ich Ihnen Fotos zur Situation der Parkraumbewirtschaftung (Neu) zu . Istzustand, Dienstag 2.10.2012 , 16.45h Bereich Felbigergasse - Moosbachergasse bis hin zur Hütteldorferstraße an beiden Straßenseiten. Wo sollen wir unsere Autos abstellen? Ich würde Sie bitten einen entsprechenden Vorschlag vorzubereiten. Wo können wir nach einem langen Arbeitstag unsere Autos abstellen ,wenn unsere vorhandenen...

  • Wien
  • Penzing
  • Karl Schmidt
Daniel Reinhartz appelliert an die Autofahrer, innerhalb der Parkstreifen zu parken, um somit nicht zu nah an der Hauswand zu stehen. | Foto: siv
5

Rücksicht auf alle Verkehrsteilnehmer

Immer wieder verparken Pkw den Gehsteig in der Hasnerstraße. Daniel Reinhartz wünscht sich ein faires Miteinander aller Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. (siv). "Ich bin Fußgänger, Radfahrer und manchmal auch Autofahrer, so wie viele Menschen", so Daniel Reinhartz. "Deswegen appelliere ich an alle Verkehrsteilnehmer, doch Rücksicht aufeinander zu nehmen!" Besser parken Reinhartz betreibt in der Hasnerstraße 6 seit etwa sechs Jahren seine Radwerkstatt (www.radwerkstatt.at). Was den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Zipcar-Geschäftsführer Christof Fuchs mit BV Thomas Blimlinger vor einem der fünf Autos.
4

Auto teilen spart Parkplätze

Neubau setzt auf Carsharing und stellt fünf Plätze zur Verfügung Ein Pkw zum Teilen braucht so viel Platz wie 15 Fahrzeuge. (siv). Ein wenig Aufregung gab es schon, als den Neubauern auffiel, dass es im Bezirk neue bunte Bodenmarkierungen gibt. Sie reservieren Parkplätze für Carsharing-Autos. "Es haben einige angerufen, ich habe ihnen das Konzept erklärt", so Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger. Pro Auto ein Platz Die Flächen sind für Autos tabu, mit Ausnahme der Zipcars. "Unsere Pkw müssen...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Christof Fuchs, Geschäftsführer von Zipcar, BV Veronika Mickel und VP-Bezirksrat Philip Steffel präsentieren das neue Carsharing.
4

Autos teilen spart Parkplätze

Josefstadt setzt auf Carsharing und stellt fünf Stellplätze zur Verfügung Ein Pkw zum Teilen braucht so viel Platz wie 15 Fahrzeuge. (siv). Die Josefstädter nehmen die neuen bunten Bodenmarkierungen, die die Parkplätze für Carsharing-Autos reservieren, gelassen. Immerhin gibt es dadurch fünf Parkplätze weniger im Bezirk. "Es hat sich noch niemand beschwert", so Bezirksvorsteherin Veronika Mickel. "Ich erhoffe ich mir dadurch eine erhebliche Verkehrsreduzierung und eine Senkung der Parkplatznot....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits

Gratis Parken in der Rosenarcade

Ab 3.September 30 Minuten Gratis-Parken in beiden Parkhäusern im Zentrum Tullns TULLN. Ab 3. September kann man in der Rosenarcade-Garage und der Hauptplatz-Garage in der ersten halben Stunde gratis Parken. „Damit haben wir im Zentrum von Tulln auch in Zukunft das günstigste Angebot beim Kurzparken", erklärt Centerleiter Stefan Krejci. Verglichen mit anderen innerstädtischen Parkmöglichkeiten in Niederösterreich ist das Parken in der Rosenarcade und der Hauptplatz-Garage wesentlich günstiger....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Steigen die Parkgebühren in den Innenstadt, bleiben die Kunden aus – das befürchten die Linzer Unternehmer. | Foto: Urban
2

"City-Maut wäre der Untergang für die Linzer Unternehmer"

Im nächsten Gemeinderat sollen die ersten Weichen hin zur Ausweitung der Parkgebühren-Pflicht gestellt werden. Auch die City-Maut wird immer wieder zum Thema. Einer, dem das naturgemäß gar nicht passt, ist Passage-Chef Werner Prödl. STADTRUNDSCHAU: Herr Prödl, wie würden sich mehr Parkgebühren oder eine City-Maut auf die Linzer Unternehmer auswirken? PRÖDL: Das wäre unser Untergang. Bei der City-Maut vergleicht man Linz mit Millionenstädten wie Mailand oder London, die einen Fremdenverkehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Parkpickerl ist fix - gefragt wird später (FOTO: Güni ART)
11

WIEN IST ANDERS.....

Parkraumbewirtschaftung. Die Erweiterung der Kurzparkzonen auf die Bezirke 12 und 14 bis 17 ab Herbst 2012 ist nun fix. 150.000 Unterschriften der Parkpickerl-Betroffenen werden ignoriert. Eine geforderte Volksbefragung wird in 6 Monaten durchgeführt, allerdings die Themen für die Befragung stehen noch nicht fest. Wien ist wirklich anders Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Güni ART
Neben den blauen sollen laut Vize-Bgm. Albert Gunzer auch grüne Zonen her. Die ÖVP Klagenfurt Land wehrt sich gegen „Pendler-Abzocke“

ÖVP wehrt sich gegen vermutete „Abzocke“

ÖVP Klagenfurt Land fordert Vize-Bgm. Gunzer auf, die Idee einer Grünen Zone zu verwerfen. Wie in den Medien berichtet wurde, plant Klagenfurts Vize-Bgm. Albert Gunzer (FPK), dem Stadt- und Gemeinderat im Herbst das Konzept für die Einrichtung einer Grünen Zone (siehe unten) vorzulegen. Es gehe darum, ein „geordnetes Parksystem“ zu schaffen. Gegenwind bekommt Gunzer nun nicht nur von Stadtratskollege Peter Steinkellner (ÖVP), sondern auch von der ÖVP Klagenfurt Land. „Eine weitere Verteuerung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

In Kürze

ROHRACH. Neue Koordinatorin für Gleichbehandlung bestimmt. Judith Rastegar von der Stadtgemeinde Rohrbach war bisher Koordinatorin nach dem Oberösterreichischen Gleichbehandlungsgesetz und für die Fortschreibung des Frauenförderprogrammes verantwortlich. Ihr folgt Daniela Gabriel nach. ROHRBACH. Einbremsen in der Hopfengasse. In der Hopfengasse zwischen den Kreuzungen mit dem Ehrenreiterweg und der Badstraße darf künftig nur 30 km/h schnell gefahren werden. ROHRBACH. Kinderbetreuung wird um...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1

Linzer Parkplatzsorgen

Nach Meinung von Experten gibt es folgende Szenarien, die das bestehende Potenzial besser ausschöpfen und das Parkraumangebot verbessern könnten. Die Linzer Innenstadt hat fast fast 6200 Stellplätze. Darunter finden sich rund 5200 Kurzparkplätze und 1000 Dauerparkplätze. Neben diesen Stellplätzen auf öffentlichem Gut gibt es noch rund 7000 Stellplätze auf Privatgrundstücken und weitere 6500 Stellplätze in öffentlich nutzbaren Tiefgaragen. Macht in Summe 19.500 Stellplätze in der Innenstadt. Um...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Letzter "Ausweg": City-Maut

In Wien wird die Einführung einer City-Maut diskutiert. Für Innsbruck gibt's andere Lösungen. Jede Stadt hat mit dem Individualverkehr und Parkplatzproblemen zu kämpfen. In Wien wollen die Grünen jetzt eine City-Maut einführen. Für Innsbrucks neue Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider (Grüne), welche künftig auch für den Bereich Verkehr zuständig sein wird, sei dies aber nur "der allerletzte Schritt, wenn alle anderen Lösungen nicht greifen. Aber davon gehe ich nicht aus." Innsbruck sei für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Dauerparkkarte für den Michlparkplatz

Parkplatzkonzept neu Die Tiefgarage ist wieder geöffnet und präsentiert sich in einem neuen, modernen Erscheinungsbild. Somit tritt auch die, aufgrund der Sanierung der Garage, zeitlich verschobene „Sommerregelung“ am Rathausplatz in Kraft. Ab sofort ist der Rathausplatz wieder autofrei. Und auch in Traundorf ist es bald soweit – mit Juni 2012 wird das neue Parkkonzept umgesetzt. Um sich eine Dauerparkkarte mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten für EUR 15,00 pro Monat für den Michlparkplatz...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vor dem Kindergarten in der Franz Zant Allee soll ein Parkverbot errichtet werden.
8

Buchinger setzt sich für Eltern ein

¶TULLN. „Vor allen Kindergärten soll ein Parkverbot errichtet werden“, fordert Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste TOP). Besonders gravierend ist die Abholsituation beim Kindergarten I in der Franz-Zant-Allee, bestätigt auch eine Mutter, die ihr Kind gerade abholt: „Hier findet man nie einen freien Parkplatz!“ Wie sich die Situation vor den acht weiteren Kindergärten gestaltet, lesen Sie aufwww.meinbezirk.at

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Irreführender kann eine Beschilderung nicht sein!  Werbung mit Straßenverkehrszeichen "ähnlichen" Schildern!!
8 2

Die Abzocker Filiale der Stadt Wien !! APCOA !! Die Stadt tritt öffentliches Gut zum KASSIEREN ab.

Die APCOA hat einen öffentlichen Parkstreifen in Wien 19., angemietet, dort Schilder aufgestellt, die wie Werbeschilder aussehen, aber einen Hinweis auf Besitzstörungsklagen beinhalten und ein Halte- und Parkverbot aufgestellt, das möglichst verwirrend ist (Einschränkung per Monat, Wochentag und Uhrzeit), damit ja vermutlich viele versehentlich dort parken. Beinharte Konsequenz ... wer auch nur ein paar Minuten in der Zeit der Gültigkeit des Halte- und Parkverbots von den privaten Parksheriffs...

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
5

Die Tyrannei der Park-Vernaderer

Eine rüstige Pensionisten-„Gang“ geht in Melk gegen Parksünder vor. Juristisch im Recht, aber moralisch? von Christian Trinkl ¶MELK. Dienstagvormittag, elf Uhr. Nach und nach gehen Menschen Richtung Sparkassen-Parkplatz, wo ihre Autos geparkt sind. Doch anstatt einzusteigen und loszufahren, öffnen sie die Autotüren nur kurz und ziehen wieder von dannen. Es wurden nur die Parkuhren nachgedreht. Von acht auf elf Uhr. Drei Stunden sind zu wenig Der Grund: Die erlaubte dreistündige Parkdauer ist...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Mehr Parkplätze im Sommer

Rathausplatz soll geöffnet werden, Taxis sollen von den Gastgärten wegkommen 86 Innenstadtbetriebe fürchten um ihre Zukunft und haben daher eine Petition unterschrieben. Gefordert wird von den Geschäftsleuten, dass am Stadtplatz auch im Sommer geparkt werden kann. GMUNDEN (km). „Wir werden immer wieder von unseren Kunden angesprochen, warum es nicht auch während der Sommermonate die Möglichkeit gibt, kurz am Rathausplatz zu parken, um diverse Erledigungen zu machen“, erklärt Martin Seiter,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Langzeit-Parker: Dieser VW Caddy steht schon monatelang in Pötzleinsdorf. Den Anrainern kommt das „verdächtig“ vor. | Foto: privat

Wilde Spekulationen über abgestelltes Ungarn-Auto

Spaziergängern ist der Wagen mit ungarischem Kennzeichen schon seit Wochen aufgefallen, Anrainer behaupten, er steht bereits seit drei Monaten an der gleichen Stelle. Sie befürchten, der Lenker könnte einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein. Die bz fragte bei der Polizeiinspektion Gersthofer Straße nach, die Beamten machten sich dankenswerter Weise gleich auf den Weg nach Pötzleinsdorf. Ihre Nachforschungen ergaben: Der Zulassungsbesitzer ist nicht zur Fahndung ausgeschrieben, es liegen...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Für einspurige Kraftfahrzeuge soll künftig ein Halte- und Parkverbot beim Gymnasium gelten.

Gemeinderat für neue Parkregelung

Der Landecker Gemeinderat fasste den einstimmigen Beschluss für ein Halte- und Parkverbot für einspurige Fahrzeuge in der Kurzparkzone beim Gymnasium. Bisher werden Parkplätze durch die Mopeds der SchülerInnen blockiert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zeugenaufruf nach Parkschaden

KIEFERSFELDEN. Einer Kufsteinerin wurde am vergangenen Donnerstag, dem 23. Februar, ihr silberner Golf 4 in Kiefersfelden zwischen 14 Uhr und 15:30 Uhr angefahren. Es entstand ein erheblicher Parkschaden. Falls jemand den Vorfall gesehen hat, wird um Meldung unter 0650/5332055 gebeten. Die Frau wird von einer Anzeige absehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.