Pedibus

Beiträge zum Thema Pedibus

Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz sind bei der Schulwegsicherheit gefordert. | Foto: D. Jäger
3

Schulwegcheck Innsbruck
Wo sind die Gefahrenstellen beim Schulweg

Über 100 Meldungen sind beim VCÖ-Schulwegcheck in Innsbruck eingegangen. Trotz zahlreicher Initiativen gibt es für die Stadt noch Handlungsbedarf bei der Schulwegsicherheit für den Nachwuchs. Ein Blick auf die Hotspots.  INNSBRUCK. Die Schulwegsicherheit zählt zu den besonders wichtigen Themen. Zahlreiche begleitende Maßnahmen, die den Weg der Kinder in ihre Schule möglichst gefahrlos beschreiben, werden von den schulischen Einrichtungen und der Exekutive, aber auch von Organisationen wie dem...

Bürgermeister Harald Riemer (r.) ist erfreut über viele freiwillige Schülerlotsen, die in Purgstall für Sicherheit am Schulweg sorgen. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
Aktion 4

Fahr mit
Kinder sind rundum sicher auf Scheibbser Schulwegen!

Zum Auftakt der Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wie sicher die Schulwege in der Region sind. BEZIRK. Unter dem Motto "Fahr mit" startet MeinBezirk eine große Mobilitätsserie, in der wir die Pendler in der Region befragen, auf die Unfall-Hotspots oder die Parkplatz-Situation im Bezirk hinweisen. Außerdem gibt's auch etwas zu gewinnen! Mehr zu Mobilitätsthemen erfahren Sie unten. Sicherheit auf den Schulwegen Zum Auftakt der Serie haben wir uns umgehört, wie sicher die...

Auf den Gehsteigen rund um das Pflichtschulzentrum in Wörgl herrscht vor Schulbeginn reger Betrieb. Die Straßen sind seit neustem aber kaum befahren. | Foto: Christoph Klausner
13

Verkehr
"Autofreies" Pflichtschulzentrum Wörgl scheint zu funktionieren

Wörgler Pflichtschulzentrum verbannt Autoverkehr. Viele Schülerinnen und Schüler gehen nun zu Fuß, meist in Begleitung der Eltern oder der "Schulwegpolizistinnen und -polizisten". WÖRGL. Seit Montag, den 13. September ist das neue Verkehrskonzept rund um das Wörgler Pflichtschulzentrum in Kraft. Das besagt, dass Autos (ausgenommen Anrainer sowie Lehrerinnen und Lehrer) während der Schulzeit, sprich von 7 bis 14 Uhr nicht zufahren dürfen. Grund für diese Änderung war das hohe Verkehrsaufkommen...

Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

Die Volksschule Zell ist bereits seit 2016 auf den "Pedibus" "aufgesprungen".  | Foto: Klimabündnis Österreich
3

Pedibus
Kufsteiner und Angerberger Kinder nutzen den "Bus auf Füßen"

Für Erstklässler in Tirol hat im September der Schulalltag begonnen. Den sicheren Weg zur Schule erleichtern wollen Klimabündnis Tirol und Land Tirol mit Hilfe des Pedibus – einem Bus auf Füßen. Im Bezirk Kufstein sind die Volksschulen Kufstein Zell und Angerberg bei diesem Schulweg-Training mit dabei. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der erste Gang zur Schule ist nicht nur für Erstklässler mit Aufregung verbunden. Für Eltern ist oft die Sorge groß, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte. Die...

An der Haltestelle: Mit dem "Pedibus" geht es seit Anfang der Woche auf zwei "Linien" auch in der Stadt Deutschlandsberg zur Schule. | Foto: KK
1 1 3

Der Pedibus nimmt in Deutschlandsberg Fahrt auf

Immer mehr Eltern fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem täglichen Schulweg. Viele entscheiden sich deshalb dafür, ihr Kind im eigenen Auto zur Schule zu bringen. So tragen sie aber selbst zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Schulumfeld bei und gefährden die Sicherheit aller zu Fuß Gehenden. Mit dem "Pedibus" soll auch in Deutschlandsberg ein Anreiz geboten werden, vom Elternauto umzusteigen auf einen Schulweg, der zu Fuß zurückgelegt wird. DEUTSCHLANDSBERG. Schon gehört vom...

Sicher zur Schule

Pedibus brachte die Kinder vier Wochen sicher zur Schule In diesem Schuljahr startete die Volksschule Anton Aichner gemeinsam mit vielen engagierten Eltern eine gesunde und nützliche Aktion für die Schulkinder. Der Pedibus ist eine Initiative des Klimabündnis Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol, den Gemeinden und den Schulen und will die Zahl der Elterntaxis, die täglich auf den Straßen zur und von der Schule unterwegs sind, verringern. Gleichzeitig wird das richtige Verhalten auf dem Schulweg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer
1 2

Pedibus startet in VS Imst Oberstadt

Kinder entdecken ihren Schulweg mit dem „Bus auf Füßen“ Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – erstmals auch mit der Volksschule Imst Oberstadt! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die SchülerInnen in Kleingruppen sicher zur Schule. Die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol leistet dabei einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und sorgt bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manuela Stemmer, Resi Heiss, Marion Wurzer und Ulrike Gstir begleiteten den Pedibus. | Foto: �Foto: VS Prutz

Prutz: Mit Pedibus zur Schule

Tirol wirbt für mehr Verkehrssicherheit und weniger Schulwegverkehr Seit Beginn des neuen Schuljahres ist er unterwegs, der Pedibus in Prutz. Mit der Initiative will das Land Tirol in Zusammenarbeit mit Klimabündnis Tirol die Verkehrssicherheit erhöhen und den steigenden Schulwegverkehr eindämmen. PRUTZ. Ein „Pedibus“ ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke von einer Aufsichtsperson begleitet gemeinsam zu Fuß zur Schule geht. Anlass für die Schulinitiative des Landes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.