Pernkopf

Beiträge zum Thema Pernkopf

Anzeige
Foto: Weingartner
3

Salat „Herbstgenuss“

Landesrat Stephan Pernkopf präsentiert sein bestes Salatrezept Einkaufsliste für 4 Personen 1 kleine Zwiebel 20 dag Hokkaido Kürbis 2 Karotten 3-4 Erdäpfel 1 SalaRico 1/2 Radicchio 4 Scheiben Schwarzbrot 4 Scheiben Käse Marinade: Apfelessig, Kürbiskernöl, Dijon Senf, Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Erdäpfel kochen, schälen, schneiden. 2. Zwiebel ringelig schneiden und mit Kürbisstreifen in wenig Öl anbraten. 3. Karotten schälen, grob hacheln und mit Erdäpfelspalten und gewaschenen Salaten...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Ausgezeichnete Arbeit: Umweltlandesrat Stephan Pernkopf überreicht Maria Steiger die Anerkennungsurkunde. | Foto: NLK J. Burchhart

Messstellenbeobachterin Maria Steiger ausgezeichnet

40 Jahre betreut sie die Grundwasserstation, daher wurde sie von Landesrat Pernkopf ausgezeichnet. ST. PÖLTEN / BEZIRK TULLN. „In Niederösterreich sind 600 Privatpersonen für den Hydrographischen Dienst an insgesamt 930 Messstellen tätig, viele von ihnen seit Jahrzehnten. Auch modernste Technik kann diese verantwortungsbewussten Beobachter nicht ersetzen – das haben wir gerade beim heurigen Jahrhunderthochwasser gemerkt, als in Bayern die Pegel plötzlich ausfielen“, betonte Umweltlandesrat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neues Feuerwehrauto für Traiskirchen LR PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung

TRAISKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Traiskirchen-Wienersdorf und Traiskirchen-Tribuswinkel erhalten je ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 12.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Büro LR Pernkopf
4

Pernkopf macht sich in Zelking und Krummnußbaum ein Bild der Lage

Nach den Überflutungen durch Regenfälle werden Schutzmaßnahmen angedacht Gemeinsam mit den Wasserbau-Experten des Landes NÖ, den Bürgermeistern der Gemeinden, der örtlichen Feuerwehr und der Bevölkerung wurden anstehende Hochwasserschutzmaßnahmen besprochen. "Die plötzlichen Regenmassen haben hier einen ungeheuren Schaden angerichtet. Dank des vorbildlichen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Bevölkerung konnte jedoch das Schlimmste verhindert...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Niederösterreichs Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und Andreas Januskovecz, Forstdirektor der Stadt Wien ernannte Suanne Stöhr-Eißert im Beisein von Biosphärenpark-Direktorin Hermine Hackl zur Biosphärenpark-Botschafterin. | Foto: Foto: Oberweger
1

Stöhr-Eißert wird Biosphärenpark-Botschafterin

Tullner Gemeinderätin von Landesrat Pernkopf ernannt TULLN. Niederösterreichs Umwelt- und Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und Andreas Januskovecz, Forstdirektor der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, ernannten gestern die ersten 22 Biosphärenpark-BotschafterInnen. Darunter auch die Tullner Gemeindrätin Susanne Stöhr-Eißert. Die Botschafter fungieren in ihrem Bezirk als Informationsdrehscheibe und haben eine tragende Rolle bei der Umsetzung der Ziele des Biosphärenpark...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: eNu

eNu bietet kostenlose Untersuchung von Hausbrunnen an

Rasch und unbürokratisch: Lassen Sie Ihren Brunnen nach dem Hochwasser untersuchen Das Hochwasser hat viele Schäden in Niederösterreich hinterlassen. Für all jene NiederösterreicherInnen, die einen Hausbrunnen für die Trinkwasserversorgung nutzen und im Hochwassergebiet liegen, empfiehlt es sich die Wasserqualität untersuchen zu lassen und den Brunnen gegebenenfalls zu reinigen und zu desinfizieren. Für die zahlreichen Betroffenen bietet die Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlose...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl

Selbst getischlerter Schuhlöffel vom Landesrat für Heini Staudinger

SCHREMS. Als leidenschaftlicher Hobbytischler schenkte Landesrat Stephan Pernkopf dem erfinderischen Heini Staudinger einen selbst gemachten Schuhlöffel. „Ein Schuhlöffel ist genau das richtige, was in der riesigen Schuhsammlung noch fehlte“, scherzten Pernkopf und Staudinger bei der Übergabe in der Schuhwerkstatt in Schrems.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Mirau

860.000 Euro für unsere Feuerwehr

96.000 Mitglieder in Niederösterreichs Feuerwehren suchen einen Chef. Am 20. März wird ein Nachfolger für Josef Buchta gewählt. Finanznöte haben die Retter indes nicht. Landesrat Stephan Pernkopf (Foto): „Seit Jahresbeginn wurden trotz knapper Budgets 860.000 Euro Förderungen ausbezahlt.“ Insgesamt überweist das Land 18 Millionen Euro im Jahr.

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Landesrat Stephan Pernkopf in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln mit Markus Bauer (stv. Schulleiter). | Foto: Mirau
1

860.000 Euro für die Feuerwehren

Landesrat Pernkopf: Bestmögliche Ausrüstung sorgt für Sicherheit für Bevölkerung ST. PÖLTEN/TULLN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Allein seit Jahresbeginn 2013 wurden bereits insgesamt € 860.000,- an Förderungen für unsere Freiwilligen Feuerwehren ausbezahlt. Diese wichtigen Investitionen dienen der bestmöglichen Ausrüstung der Kameraden und Kameradinnen und sorgen für Sicherheit für die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Elektrisch mobil: Ansbert Sturm, Eduard Köck - seit kurzem elektrisch unterwegs - und Landesrat Stephan Pernkopf.
1 2

Sonne tanken in Thaya

THAYA. Sonne tanken im Winter - das geht jetzt zumindest in Thaya, denn vergangene Woche wurde die neue Stromtankstelle in der Gemeinde eröffnet. Elektroautos, E-Bikes und Roller können dort kostenlos aufgeladen werden. Rund 10.000 Euro wurden mit Förderungen des Landes NÖ in alternative Tankstelle investiert. "Wir müssen weg von Öl, Gas und vor allem der Atomkraft", forderte Landesrat Stephan Pernkopf bei der Eröffnung. Mit seiner sauberen Energie sei Niederösterreich ein Vorbild für andere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Schwarzenegger, Pröll, Pernkopf: Niederösterreich ist bei der R20-Initiative des Stars mit von der Partie. | Foto: Foto: privat
1

Steigender Anteil an Ökostrom

Im Bezirk wird bereits der Bedarf von 6.000 Haushalten produziert BEZIRK. Der Bezirk Waidhofen an der Thaya verzeichnet steigende Werte bei der Erzeugung von Ökostrom. Man produziert bereits den Bedarf von mehr als 6.000 Haushalten. „Der Bezirk Waidhofen erzeugt mehr als die Hälfte seines Stromverbrauches durch Erneuerbare Energie. Niederösterreichweit liegt der Anteil an sauberem Strom schon bei über 90%. Bis 2015 wollen wir den gesamten Strombedarf durch Erneuerbare decken“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Geschäftsentwicklungsleiter Fritz Kaltenegger, Generaldirektor Johann Marihart, Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf und Werksleiter Josef Eisenschenk. | Foto: NLK Reinberger

Neue Weizenstärke-Silos zur Agrana Pischelsdorf geliefert

Zur Lagerung von Weizenstärke und Weizengluten wurden die Silos mit einem Durchmesser von sechs Metern angeliefert. PISCHELSDORF. Am Industriegelände Pischelsdorf erfolgte vor kurzem im Beisein von AGRANA-Generaldirektor Johann Marihart und Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf die Anlieferung von vier der insgesamt zwölf Silos zur Lagerung von Weizenstärke und Weizengluten. Die Silos, welche jeweils über einen Durchmesser von sechs Metern und eine Höhe von 27,5 Metern verfügen, wurden per Schiff...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister Karl Gerstl (Mitte) und Landesrat Stephan Pernkopf bei der Verteilaktion. | Foto: Kreutzer

Schmankerl für "Terminator"

Stephan Pernkopf als "Gourmetbote" für Arnold Schwarzenegger WIESELBURG. Vergangene Woche luden LR Dr. Stephan Pernkopf und Christa Eppensteiner zum Schmankerltreff nach Wieselburg. Dort verwöhnten sie die Wieselburger mit heimischen Schmankerln aus der Region mit dem Ziel, den Konsumenten die bäuerliche Arbeit und die Wertschätzung für heimische, regionale Lebensmittel näherzubringen. Dabei ergaben sich viele Gespräche, bei denen nicht nur die Botschaft zum Kauf heimischer Lebensmittel...

  • Scheibbs
  • Matthias Kreutzer
Foto: privat

Roland Suter feierte 60.

HARTL HAUS Chef Roland Suter feierte seinen 60. Geburtstag und wurde unter anderem von LR Pernkopf beglückwünscht.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

"Junger.Ländlicher.Raum"

Unter diesem Motto haben sich auf Initiative von Landesrat Stephan Pernkopf Waldviertler Jugendliche über die Zukunft der Region Gedanken gemacht und diskutieren regionale Themen wie Verkehr, Bildung und Arbeitsplatzsituation. Im Bild: Stephan Pernkopf, Anne Blauensteiner, Verena Hainzl Landesobfrau NÖ Landjugend, Christoph Kastner, Karl Anton Schrattenholzer Landesleitung NÖ Landjugend.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Pernkopf besucht Seniorenveranstaltung

BEZIRK. Landesrat Pernkopf (ÖVP) stattete einer Seniorenveranstaltung im Bezirk Zwettl einen Besuch ab. Im Bild ist er mit Ernst Sinnhuber, Leopoldine Waidhofer und Waltraud Haas. Geburtstagskind Leopoldine Waidhofer konnte in dieser Runde ein nettes Geburtstagsgespräch führen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LR Stephan Pernkopf, die Gewinner Mathias Ritter und sein Cousin nehmen Moderatorin Alice Herzog in die Mitte, Doris & Stefanie Schwaiger und EVN-Vorstandssprecher Peter Layr. | Foto: EVN/Gabriele Moser
2

Tullner gewinnt EVN-Videowettbewerb „junior challenge wasser“

Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Peter Layr lüfteten gemeinsam mit den niederösterreichischen Beachvolleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger das Geheimnis um die Sieger. ST. PÖLTEN / TULLN. Knapp 200 Videos wurden insgesamt in den zwei Alterskategorien von 10-14 und von 15-19 Jahren eingereicht. „Die Vielfalt und Qualität der Videos zeigt, dass sich viele junge Menschen auf kreative Weise mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt haben“, sagt Landesrat Stephan...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
FF-Schulleiter Franz Schuster mit LR Stephan Pernkopf und dem Kommandanten des NÖ Landesfeuerwehrberbandes, Josef Buchta. | Foto: NLK J. Burchhart
1

Beste Ausbildung in Tulln

Schulleiter Franz Schuster freut sich aktuell über eine Rezertifizierung, die von LR Pernkopf und Landesfeherwer-Chef Buchta überreicht wurde. TULLN / ST. PÖLTEN. Sein Hobby ist der Garten, sein Beruf ein Kindheitstraum: Die Rede ist von Franz Schuster. Der gelernte Nachrichtentechniker wollte schon immer zur Feuerwehr. 2010 ist sein Traum in Erfüllung gegangen, als er mit der Leitung der NÖ Landesfeuerwehrschule betraut wurde. Qualität bei Ausbildung Aktuell freut sich der 41-Jährige über eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Inhaber Johannes Emmerich und Landesrat Stephan Pernkopf.

Lunzer Tracht für Landesrat

Familienunternehmen mit 130 Jahren Tradition kleidet Stephan Pernkopf komplett neu ein. LUNZ. Wie viele Menschen im Land bereitet sich auch der ursprünglich aus Scheibbs stammende Landesrat Stephan Pernkopf derzeit auf die anstehende Ballsaison vor. Auf vielen Bällen ist auch Tracht gerne gesehen. Deshalb ließ Pernkopf sich bei der Schneiderei "Emmerich Buben" in Lunz am See bewährte und neue Trends zeigen. Tradition überzeugt Besonders beeindruckt war der Scheibbser von der hochwertigen...

  • Scheibbs
  • Matthias Kreutzer
Die Volksschüler können täglich einen Blick auf den Bildschirm werfen, wo die erzeugte Strommenge der Photovoltaikanlage angezeigt wird.
Im Bild von links: Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Umwelt-Gemeinderat Ewald Mistelbauer, Obersekretär Ing. Stefan Grimas, VS-Dir. Margot Stastny-Braun, LR Dr. Stephan Pernkopf, Energie-Gemeinderat Franz Wimmer, Bürgermeister Andreas Pichler, Geschäftsf.GR Andreas Mistelbauer und Bauhofleiter Gerald Starkl mit Schulkindern.
4

Landesrat Dr. Pernkopf besichtigte Energieerzeugungsanlagen in Lichtenau

Am 16. Dezember stattete Landesrat Dr. Stephan Pernkopf der Marktgemeinde Lichtenau einen Kurzbesuch ab. „In den letzten 3 Jahren hat die Gemeinde Lichtenau 800.000 Euro in erneuerbare Energie und in energiesparende Straßenbeleuchtung investiert“ berichtete Bürgermeister Andreas Pichler dem Umwelt-Landesrat. „Mit der hackgutbetriebenen Nahwärmeanlage liefern wir Wärmeenergie für die Volksschule, 6 Dienstleister, 4 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, einen Gasthof und 13 Wohnungen. Die...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Neues Mannschaftstransportfahrzeug für FF Weitra

PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung WEITRA. Die Freiwillige Feuerwehr Weitra erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und LA Alfred Riedl sind Teil der NÖ Energiebewegung. | Foto: Büro Pernkopf

Tulln setzt auf erneuerbare Energie

Pernkopf und Riedl: Bürger engagieren sich für NÖ Energiebewegung BEZIRK TULLN / St. PÖLTEN. Der Bezirk Tulln produziert Öko-Strom für rund 5.200 Haushalte. „Im Bezirk Tulln setzt man auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Niederösterreichweit kommt bereits aus neun von zehn Steckdosen sauberer Strom“, so Energie-Landesrat Stephan Pernkopf. LA Alfred Riedl: „Wir haben am Standort des AKW Zwentendorf mit einer Leistung von 500 kWp die größte Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsaktion Niederösterreichs.“...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Pernkopf, Waltraud und Max Kandler, BH Riemer und EVN-Sprecher Layr. | Foto: Zeiler
1 5

Hohe Beteiligung am Sonnenkraftwerk

Die Photovoltaik-Anlage beim AKW wird mit einem Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. ZWENTENDORF/STAW. "Zu Hause haben wir keine Möglichkeit, Photovoltaik-Paneele zu montieren", sagt Waltraud Kandler. Beim EVN-Bürgerbeteiligungsmodell gab es für Kunden die Möglichkeit, sich am sogenannten Sonnenkraftwerk zu beteiligen. Zehn Photovoltaik-Paneele hat sich die Familie Kandler geleistet und sie sind glücklich darüber, dass sie damit einen persönlichen Beitrag zum Umbau des Systems in Richtung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
14

Weintaufe in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln

TULLN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule unter Direktor Josef Meisl fand die Weintaufe statt. Taufpate des Rivaner vom Weingut Gill aus Nußdorf war Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, der den Namen "Konzil" wählte. Gesegnet wurde das gute Tröpferl von Bischofsvikar Stephan Turnovszky.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.