Pernkopf

Beiträge zum Thema Pernkopf

Foto: Autengruber

Ingrid Pernkopf präsentiert zehntes Kochbuch

GMUNDEN (km). Dieses Mal ist es die "Traditionelle österreichische Küche", die die Gmundner Gastronomin mit Renate Wagner-Wittula den Lesern schmackhaft macht. Die Präsentation im Grünbergwirt haben sich Gourmets wie Heinz und Regina Köppl, Bäckermeister Gerhart Hinterwirth, Seer-Sängerin Sassy, Traunseefiaker Hans Haas und AMS-Leiterin Jacqueline Beyer nicht entgehen lassen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
LA Johann Hofbauer und Landesrat Stephan Pernkopf bauen ländliche Wege aus. | Foto: privat/Pernkopf

45.000 Euro Förderung für Güterweg Weißenalbern-Hintaus

PERNKOPF: Finanzierung für ländliches Wegenetz gesichert WEISSENALBERN. Bei Gesamtkosten von 90.000 Euro stellt das Land Niederösterreich nach Angaben von LR Stephan Pernkopf für den Güterweg Weißenalbern-Hintaus in der Gemeinde Kirchberg am Walde im Bezirk Gmünd 45.000 Euro zur Verfügung. „Die Finanzierung für den Güterwegebau und die Erhaltung von Güterwegen ist für 2012 gesichert. Insgesamt stehen 11,5 Millionen Euro zur Verfügung“, so Pernkopf. Beim Neubau sind derzeit 110 Projekte in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Von 12 bis 14. Oktober findet auf dem Messegelände in Tulln die Messe "Jagdzeit & Fischerei" mit "Wald & Allrad" statt. | Foto: Messe Tulln

Messe eröffnet: "Jagdzeit & Fischerei", "Wald & Allrad"

In ihrer dritten Auflage im modernen Messezentrum Tulln präsentiert sich die Messe „Jagdzeit & Fischerei“ (vormals: „Jagd & Fisch“) mit frischem Schwung und vielen neuen Ideen. Dazu kommt der neue Termin von 12. bis 14. Oktober, der eine Alleinstellung als Jagdmesse in Ostösterreich garantiert. Damit wurde vielfachem Wunsch von Besuchern und Ausstellern Rechnung getragen. BEZIRK TULLN. Der beliebte und bewährte Treffpunkt für Jägerinnen und Jäger, für Sportschützen, Jagdhundehalter, Angler,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Zehntes Kochbuch von Ingrid Pernkopf

GMUNDEN (km). Dieses Mal widmete sich die Gmundner Gastronomin mit Co-Autorin Renate Wagner-Wittula der "Traditionellen österreichischen Küche". Auf 448 Seiten werden Klassiker wie Suppen, Beilagen, Fisch, Fleisch oder aus der Backstube - in gewohnter Pernkopf-Art mit vielen Abwandlungen - vorgestellt. Die BezirksRundschau verlost 2 der brandneuen Kochbücher. Einsendeschluss ist der 17. Oktober. Diese Aktion ist beendet.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landesrat Stephan Pernkopf und Landesbranddirektor Josef Buchta. | Foto: Matthias Seyfert

Neues Feuerwehrauto für Königsbrunner Florianis

Landesrat Stephan Pernkopf: "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung". KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Die Freiwillige Feuerwehr Bierbaum am Kleebühel erhält ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf mit LA Alfred Riedl. | Foto: NLK

Stromtankstelle für Sitzenberg-Reidling

SITZENBERG-REIDLING. In der Gemeinde Sitzenberg-Reidling wird eine neue Stromtankstelle errichtet, die vom Land Niederösterreich gefördert wird. Das Land unterstützt den Ausbau dieser Zukunftstechnologie mit 75 Prozent der Investitionskosten bis maximal 7.500 Euro. In die Stromtankstelle in Sitzenberg-Reidling werden 19.000 Euro investiert. „Stromtankstellen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Energieziele des Landes. Bis 2015 sollen 100 Prozent des Strombedarfs...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Büro Pernkopf
1

200.000 Euro Förderung für Güterweg Raabs-Rossa

Finanzierung für ländliches Wegenetz gesichert RAABS. Bei Gesamtkosten von 400.000 Euro stellt das Land Niederösterreich nach Angaben von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf für den Güterweg Raabs-Rossa 200.000 Euro zur Verfügung, wobei 100.000 noch heuer und weitere 100.000 Euro 2013 ausbezahlt werden. „Die Finanzierung für den Güterwegebau und die Erhaltung von Güterwegen ist für 2012 und 2013 gesichert. Heuer stehen insgesamt 11,5 Millionen Euro zur Verfügung“, so Pernkopf. Beim Neubau sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf machte sich vor Ort ein Bild von der Situation. | Foto: Land NÖ

Jahrhunderthochwasser: Rückblick ins Jahr 2002

BEZIRK TULLN. Zehn Jahre ist es her, dass das Jahrhunderthochwasser die Donau- und Kampregion heimsuchte. Schäden von rund einer Milliarde Euro waren die Folge. Besonders hart traf es unter anderem Grafenwörth, das damals zum Katastrophengebiet erklärt wurde. Auch in Altenwörth, Winkl und Bierbaum wurde der Zivilschutzalarm ausgelöst, die Bewohner mussten evakuiert werden. Über 120.000 Einsatzkräfte wurden vor zehn Jahren durch die Feuerwehr und das österreichische Bundesheer gestellt. Um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gratulation zur GenussKrone!
v.l.n.r. BR Leopold Scholler, LR Dr. Stephan Pernkopf, Poldi und Adi Adelsberger, Mostsommelière Mag. (FH) Michaela Granzer | Foto: Günther Stein
3

Neue Attraktion am Zarnsdorfer FF Scheunenfest: Mostbar von LR Pernkopf besucht

Vom 13. Bis 15. Juli 2012 luden die Mannen der FF Zarnsdorf herzlichst zum 38. Scheunenfest am Wasserrad ein. Trotz wechselhaftem Wetter konnte das Fest prominenten Besuch verzeichnen. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf machte den Bieranstich professionell und bedankte sich bei der FF Zarnsdorf für die Unwettereinsätze in Wieselburg vergangenen Monat. Besonders begeistert zeigte sich Pernkopf von der neuen Mostbar. Die Mostbar wurde von Mostsommelière Mag. (FH) Michaela Granzer nach Bestrebungen...

  • Scheibbs
  • Michaela Granzer

Energie soll exportiert werden

Stephan Pernkopf: "Werden Energieziele des Landes NÖ erreichen" WALDVIERTEL. Das Waldviertel will bis 2030 zur Plus-Energieregion werden. Das bedeutet, dass in der Region mehr Energie aus erneuerbarer Energie wie Biomasse, Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft erzeugt wird, als das Waldviertel insgesamt für den Bedarf an Wärme, Strom und Mobilität benötigt. Diese Zielsetzung präsentierten die zehn Waldviertler Klima- und Energiemodellregionen anlässlich der BIOEM 2012 Energie-Landesrat...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf (re.) übergibt Centerleiter Stefan Krejci die Urkunde. | Foto: Rosenarcade

Auszeichnung für Rosenarcade

Die Tullner Rosenarcade erhält die Klimabündnis-Auszeichnung von Landesrat Stephan Pernkopf. TULLN. Ab sofort sind die beiden Shopping Center, die Rosenarcade und das CCA in Amstetten, Partnerbetriebe des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks in Europa. „Es freut uns sehr, wenn Wirtschaftsunternehmen auch die nachhaltigen energiepolitischen Ziele des Landes mitverfolgen“, so Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. Er erwähnt, dass es nur gemeinsam möglich sei, den 50-prozentigen Energiebedarf aus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA Andreas Pum,  Landwirtschaftskammerpräsident Hermann Schultes, Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf, und LA Anton Kasser. | Foto: Monihart

Bauern im Bezirk atmen auf

Erfolg für Bauernvertreter: Existenzbedrohende AMA-Sanktionen werden entschärft. BEZIRK. (AK) Rückzahlungsforderungen von mehreren tausend Euro an Fördergeld sorgten zuletzt für Fassungslosigkeit bei so manchem Landwirt aus dem Bezirk Amstetten. Der Hintergrund: Für die Teilnahme an Umweltprogrammen, wie dem Ökopunkteprogramm in NÖ, gibt es für die Bauern Fördergeld. Die Einhaltung der Auflagen und die Richtigkeit der Flächenangaben werden von der Agrarmarkt Austria (AMA) kontrolliert. Wegen...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
1 2

EVN & Land starten Bürgerbeteiligung

ZWENTENDORF. EVN Vorstandssprecher Peter Layr und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf präsentierten ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei welchem EVN-Kunden ab 4. Mai Module von Photovoltaik-Anlagen kaufen können. 300 Euro kostet ein Stück, die Verzinsung beträgt 3,33 %, die Auszahlung der Mieterträge erfolgt jährlich. Bereits seit 2009 erzeugt die EVN auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Zwentendorf Strom aus Sonnenenergie. Diese bestehende Photovoltaikanlage soll nun um 1.300 Paneele (rd....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Stolz auf den Hochwasser-Info-Ausbau sind LA Johann Hofbauer und LR Stephan Pernkopf.Foto: privat

Ausbau der Hochwasserinfo

Drei neue Messstellen sollen grenzüberschreitende Info erleichtern WALDVIERTEL. Zwischen dem Land Niederösterreich und der Tschechischen Republik besteht eine enge Kooperation auf dem Gebiet der Hochwasserinformation. So konnte bereits in den vergangenen Jahren ein grenzüberschreitendes Frühwarnsystem für die March und die Thaya ausgebaut werden. Einen zusätzlichen Informationsgewinn verspricht sich Landesrat Dr. Stephan Pernkopf durch die Inbetriebnahme von zwei grenznahen Warnpegeln an...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
50

Energievision unter Dach & Fach

21 Gemeinden haben sich für das Energiekonzept ausgesprochen JUDENAU-BAUMGARTEN. ¶REGION TULLNERFELD. Die Vertreter der LEADER-Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld trafen sich und unterzeichneten im Beisein von VP-Landesrat Stephan Pernkopf die Energievision 2020. Sie entstand aus dem regionalen Energiekonzept, das besagt, dass im Jahr 2020 einhundert Prozent Wärme sowie einhundert Prozent Strom aus der Eigenversorgung kommt sowie weitere 50 % Eigenversorgung des Treibstoffes angedacht sind....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Neue Meister: Sabina Ubl-Doschek, Martin Schrall mit LR Stephan Pernkopf, Daniela Fabianek, Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: NLK J. Burchhart

Meisterbrief für Tullner

Drei neue Weinbau- und Geflügelwirtschaftsmeister im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurden 139 Meister mit dem Meisterbrief und der Meister-Hoftafel ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Tulln sind es drei. Diese „Qualitätsgütesiegel“ markieren einen Höhepunkt in der Ausbildung für Praktiker in der Land- und Forstwirtschaft. Landesrat Stephan Pernkopf würdigte die frisch gebackenen Profis: „In Zeiten, die immer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

760 Millionen für Kliniken

Landeshauptmann Pröll zog beim ÖVP-Mostvierteltag Bilanz über die Region. „Unsere Bilanz zeigt, dass in Niederös-terreich etwas weitergeht und dass unsere Richtung stimmt“, sagte Landeshauptmann Erwin Pröll im Rahmen einer Pressekonferenz in Lilienfeld. Niederösterreich verzeichne im Jahr 2011 mit 3,3 Prozent ein Wirtschaftswachstum, das über dem österreichischen Durchschnitt liege, so Pröll. Gründe dafür seien die ecoplus-Betriebsansiedelungen (durch die im Mostviertel 2011 bisher 323...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Landesrat Pernkopf und Delegation trafen LAbg. Josef Ober und LAbg. Anton Gangl.

Niederösterreicher im Vulkanland

REGION. Der niederösterreichische Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Stephan Pernkopf, bereiste das Steirische Vulkanland, um sich wertvolle Tipps für seine Arbeit im eigenen Bundesland zu holen. Besichtigt wurde nicht nur das „Kernkraftwerk“ von Helmut Buchgraber in Auersbach, sondern auch die Maisspindel-Verwertung von Franz Tschiggerl.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf nahm die Eröffnung des Ybbsitzer Heizwerkes vor.

Gemeinde nutzt Ressourcen

Das neu eröffnete Ybbsitzer Heizwerk bezieht sein Hackgut zu 100 Prozent aus den eigenen Wäldern. YBBSITZ (AK) Im Jahre 2008 hat die Marktgemeinde Ybbsitz die Erstellung eines Energiekonzeptes in Auftrag gegeben.Im Zuge dessen wurde auch die Machbarkeit für die Realisierung einer Nahwärmeanlage für den Ybbsitzer Ortskern überprüft. Vergangene Woche wurde diese Nahwärmeanlage nun von Energielandesrat Stephan Pernkopf eröffnet. 33 Waldbesitzer im Verein Betrieben wird die Hackschnitzelheizung vom...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Der Spatenstich für das Kleinwasserkraftwerk in Grafenwörth ist vergangenen Donnerstag erfolgt.
2

Öko-Energie aus Wasserkraft

Revitalisierung der „Edermühle“ um 1,3 Mio. Euro GRAFENWÖRTH. Die Wasserkraftanlage „Edermühle“ wird technisch und ökologisch um 1,3 Millionen Euro revitalisiert. Dazu ist rund achtzig Meter fluss-abwärts ein neues Krafthaus mit Turbine und Grundablass geplant, wobei auch eine Fischaufstiegshilfe errichtet wird. Durch den Umbau kann die Schallproblematik, die derzeit am alten Standort vorhanden ist, ausgeschaltet werden. Als erste Baumaßnahme wird die Errichtung der Fischwanderhilfe in Angriff...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
„kabelsignal“-Vorstand Alois Ecker und Landesrat Stephan Pernkopf nahmen die Surfstation in Betrieb. | Foto: kabelsignal

„Intensive Kooperation“

Landesfeuerwehrschule Tulln und „kabelsignal“: Feuerwehren im Netz „kabelsignal AG“ und Landesfeuerwehrschule Tulln: Funknetz für den Kommandobereich wurde in Betrieb genommen. TULLN / ST. PÖLTEN. Zwischen der „kabelsignal AG“ und der Landesfeuerwehrschule Tulln besteht seit langem eine gute Zusammenarbeit. Bereits seit der Umsetzung der sehr erfolgreichen Breitband-initiative des Landes Niederös-terreich mit dem Ziel der High-Speed-Versorgung des ländlichen Raumes mit Datendiensten besteht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
46

Angelobung auf dem Nibelungenplatz

Tulln als Schauplatz des militärischen Festaktes Rekruten des Einrückungstermines Juni 2011 legten am Freitag ihr Gelöbnis ab. TULLN (mh/kaze). Schaulustige aus dem gesamten Bezirk hatten sich vergangen Freitag auf dem Tullner Nibelungenplatz eingefunden, um der Angelobung von Rekruten des Luftunterstützungsgeschwaders beizuwohnen. Der kräftige Wolkenbruch am Beginn des militärischen Festaktes verhinderte zwar den geplanten Überflug einer Fliegerstaffel, der restliche Ablauf konnte jedoch wie...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Erster öffentlicher Solarbus Österreichs wird präsentiert!

Es ist so weit! In Perchtoldsdorf wird heute, 27.Juni 2011, um 17:00 am Marktplatz der erste mit Sonnenstrom betriebene Elektrobus Österreichs von Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf, Bürgermeister Martin Schuster, und dem geschäftsführender Gemeinderat Alexander Nowotny der Öffentlichkeit präsentiert. Wo: Marktplatz, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Herwig Heider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.