peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Ungewohnte Zustimmung kam von der ÖVP Wien, die eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Hacker-Interview
ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an

Nach einem TV-Interview von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur derzeitigen Ärztelage in Wien folgten die Reaktionen am nächsten Tag. Während Teile der Wiener Ärztekammer und die FPÖ Wien ihn kritisierten, gab es ungewohnte Zustimmung von der ÖVP Wien, die zugleich eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. WIEN. Zur sich zuspitzenden Lage in Wiener Spitälern gab Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstagabend, 20. Juli, ein "ZiB...

  • Wien
  • Kevin Chi
Über die Klinik Ottakring wurde zuletzt wegen eines Warnstreiks mehrfach medial berichtet. | Foto: Michael J. Payer
4

Klarstellungen
Klinik Ottakring dementiert Aussage zu fehlendem Oberarzt

In Form eines anonymen Schreibens schlägt ein Oberarzt der Klinik Ottakring via Zeit im Bild Alarm. Ein notwendiger Dienst am heutigen Freitag könne nicht besetzt werden. Die Klinik widerspricht der getätigten Aussage. WIEN/OTTAKRING. Als Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am gestrigen Donnerstagabend dem 20. Juli im Studio der Nachrichtensendung "Zeit im Bild" Platz nimmt konfrontiert ihn Moderatorin Marie-Claire Zimmermann gleich zu Beginn mit einer anonymen E-Mail. Ein Oberarzt der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
In einem "ZiB 2"-Interview sprach Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über das Ärzteproblem und forderte erneut einen echten Vorstoß der großen Gesundheitsreform, die derzeit in der Schwebe hängt. | Foto: ORF/ Screenshot
1 2

Situation in Wiener Spitälern
Peter Hacker pocht auf große Gesundheitsreform

Die Lage beim Gesundheitspersonal in vielen Wiener Spitälern ist mehr als angespannt. Die Ärzteschaft scheint am Ende ihrer Kräfte zu sein – und ihrer Geduld. Wie lässt sich das Ärzteproblem lösen? In einem "ZiB 2"-Interview sprach Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) darüber und forderte erneut einen echten Vorstoß der großen Gesundheitsreform, die derzeit in der Schwebe hängt. WIEN. Das Gesundheitssystem arbeitet derzeit – vor allem in Wien – am Rande der Überlastung. Der Hickhack zwischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:02

FSW-Jahresberichte
Grüne Wien suchen nach fast 2,4 Millionen Euro

Die Grünen Wien fordern, dass der Fond Soziales Wien (FSW) transparente Berichte über 2,46 Millionen Euro, die für den Fachbereich "Wiener Wohngeld" verwendet wurden, vorliegt. Sie schalteten dafür auch den Stadtrechnungshof ein. WIEN. 2,46 Millionen Euro soll das Fonds Soziales Wien (FSW) insgesamt zwischen 2018 und 2021 für den "Fachbereich Wiener Wohngeld" erhalten haben. Doch was damit geschehen ist, sei nicht ganz klar, wie die Grünen Wien im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 20....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aufregung herrscht aktuell bei vielen Wienerinnen und Wienern. Sie wurden von der Stadt Wien aufgefordert, den Energiebonus zurückzuzahlen. Dabei handelt es sich aber um einen Irrtum. | Foto: Stadt Wien
1 3

Briefpanne
Stadt Wien fordert aus Versehen Energiebonus zurück

3.800 Personen haben in den vergangenen Tagen von der Stadt Wien einen Brief erhalten, dass sie den Energiebonus zurückzahlen müssen. Allerdings müssen sie das nicht: Die Briefe wurden irrtümlich versandt. Die Rede ist von einer IT-Panne. WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener haben vor einer Weile ein Schreiben über den Energiebonus erhalten und diese beantragt. 3.800 von ihnen haben nun aber einen Brief von der Stadt Wien erhalten, mit der Aufforderung, den Bonus zurückzuzahlen. Sie seien der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Spitäler sollen "wiederbelebt" werden, deshalb fordert die Ärztekammer Wien mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Lage. | Foto: César Badilla Miranda/Unsplash
7

In Wiener Spitälern
Ärztekammer fordert 32-Stunden-Woche und Prämien

Im Zehn-Punkte-Plan "Wider die Wiener Spitalsmisere", die der BezirksZeitung vorliegt, fordert die Wiener Ärztekammer etwa eine Rückkehr- und Bleibeprämie, eine Arbeitszeitverkürzung auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie eine Ausbildungsoffensive. Laut Wiener Gesundheitsverbund laufen bereits die Gespräche. WIEN. Wie bereits berichtet, hat Ärztekammer Wien-Vizepräsident Stefan Ferenci vor einigen Tagen live im Fernsehen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) den Zehn-Punkte-Plan...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gegen 08:05 fingen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation an, sich an zwei verschiedenen Zebrastreifen bei der Wienzeile sich auf den Boden zu kleben. Die Protestaktion hielt nicht lange, nach rund einer halben Stunde hatte die Polizei die Aktion gestoppt.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Nachrichten aus Wien
Spitäler-Rettungsplan, Teuerungen und 12er-Bim

Was war am Donnerstag, 29. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Erneute Protestaktion der Letzen Generation Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten 12er bringt neue Wege für die Alsergrunder Öffis Hund bei brütender Hitze vor Wiener Supermarkt ausgesetzt Selbst günstigste Alltagsprodukte deutlich teurer

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. | Foto: Screenshot Puls 24
4

Maßnahmenplan
Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten

Die Wiener Ärztekammer fordert mehrere Maßnahmen für die Verbesserung der derzeitigen Lage in Wiener Spitälern. Die Punkte liegen der BezirksZeitung vor, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fand keine positiven Worte über den Zehn-Punkte-Plan. WIEN. Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. In der Sendung "Newsroom LIVE" bei "Puls 24"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Konsumerhebung der Statistik Austria zeigt deutlich: Personen mit geringem Einkommen müssen über 50 Prozent ihrer Ausgaben für Wohnen, Wasser oder Energie aufwenden, während es im allgemeinen Wien-Durchschnitt rund 30 Prozent sind.  | Foto: Maria Ziegler/Unsplash
3

Wiener Wohnbonus
140 Millionen Euro Unterstützung für 700.000 Haushalte

Das Leben in den letzten Jahren ist deutlich teurer geworden. Um den Wienerinnen und Wienern finanziell unter die Arme zu greifen, stellt die Stadt Wien den Wiener Wohnbonus 23 zur Verfügung. WIEN. Mit einer Summe von 140 Millionen Euro will die Stadt Wien der Bevölkerung in Sachen Wohnen helfen. Der Wiener Wohnbonus 23 wird pro Haushalt in der Höhe von 200 Euro ausbezahlt. Das Ansuchen kann ab 17. Juli 2023 online gestellt werden. Bezugsberechtigt sind etwa 700.000 Wiener Haushalte – das sind...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der 36-jährige S. wurde heute vorm Landesgericht für Strafsachen wegen Mordes schuldig gesprochen und zu  20 Jahren Haft verurteilt – dieses ist nicht rechtskräftig. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Neues aus Wien
Urteil im Mordprozess, Mahrer-Aufreger und Brückensperre

Was war am Freitag, 14. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: "Ich habe einfach bam bam bam gemacht" "Verhalten von Karl Mahrer ist widerlich" Sperren am Plateau Floridsdorfer Brücke ab Freitag Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

  • Wien
  • Kevin Chi
1:53

Sozialstadtrat Peter Hacker
"Verhalten von Karl Mahrer ist widerlich"

Karl Mahrer (ÖVP) sorgte bei Aufnahmen für ein neues "Skandal"-Video für Aufregung. Der Versuch, die Wiener Bevölkerung zu spalten, werde nicht gelingen, kommentierte SP-Sozialstadtrat Peter Hacker. Mahrers Aktion sei "eine Schande". WIEN. Seit Donnerstagnachmittag ist die Aufregung in den sozialen Medien - vor allem auf Twitter - und in der Wiener Bevölkerung groß: ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer war dabei gesehen worden, wie er auf der Mariahilfer Straße die Polizei wegen einer auf einer Bank...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von 2. bis 6. August geht es heiß her auf der Donauinsel. | Foto: Markus Spitzauer
3

Back to the Island
Der Countdown zur Beachvolleyball-EM 2023 in Wien läuft

Die Beachvolleyball Europameisterschaft ist zurück in Wien. Auf der Donauinsel laufen die Vorbereitungen auf das Sommersportereignis des Jahres. Es werden zehntausende Fans und die besten Athletinnen und Athleten Europas erwartet. WIEN. Noch drei Wochen müssen sich die sportbegeisterten Wienerinnen und Wiener gedulden, dann ist es auch schon wieder so weit. Nach mehreren Jahren Pause findet das Beschvolleyball Event des Jahres wieder an seinem alten Austragungsort statt: auf der Wiener...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Weil ein Mann auf einer Parkbank im Bereich der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße schlief, rief der ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer, der dort auf einem Videodreh war, die Polizei. Das sorgte für große Empörungen. Via Twitter rechtfertigte sich der Politiker, der mit seinen "Brennpunkten in Wien"-Videos stark polarisiert. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

MaHü
VP Wien-Chef Mahrer ruft wegen schlafenden Mann die Polizei

Weil ein Mann auf einer Parkbank im Bereich der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße schlief, rief der ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer, der dort auf einem Videodreh war, die Polizei. Das sorgte für große Empörungen. Via Twitter reagierte der Politiker auf die von ihm selbst angefachte Debatte, der bereits mit seinen "Hinschauen statt wegschauen!" -Videos stark polarisiert. WIEN. In den vergangenen Wochen und Monaten sorgte ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer mit seiner Video-Reihe "Hinschauen statt wegschauen!"...

  • Wien
  • Kevin Chi
Neue Erkenntnisse lieferte die Polizei im Fall des tot aufgefunden Mannes in der Brigittenau. | Foto: Maximilian Spitzauer
6

Was in Wien los war
Zeugen gesucht, Badeunfall und geknackter Jackpot

Was war am Donnerstag, 13. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Identität des Opfers geklärt - Polizei sucht Zeugen 7-Jähriger nach Badeunfall in Wien erfolgreich reanimiert Make-over für die Klinik Ottakring Tiere im Tiergarten Schönbrunn erhalten weiter Namen Vienna-Coach Zellhofer zum Plan für die Saison 23/24 Wienerin gewinnt 4,6 Millionen Euro im Lotto

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:36

Riesiges Umbauprojekt bis 2040
Make-over für die Klinik Ottakring

Das alte Areal der Klinik Ottakring soll seinen Weg in die Zukunft finden und ein modernes Krankenhaus werden. Das erste Baufeld im Bereich Flötzersteig wird gerade freigemacht. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker kam zu einer Besichtigung vorbei. WIEN/OTTAKRING. Die Klinik Ottakring - das ehemalige Wilhelminenspital - geriet in letzter Zeit wohl eher durch negative Nachrichten ins Gespräch: Gefährdungsmeldungen und Warnstreiks prägten hier die Schlagzeilen. Doch jetzt soll das Spitalsareal aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tamara Winterthaler
Anstatt einen Termin in naher Zukunft auszumachen, kann man einfach zu der mobilen Beratung der Fonds Soziales Wien gehen und seine Fragen stellen.  | Foto: Fonds Soziales Wien
9

3.500 Beratungsgespräche
Fonds Soziales Wien hilft durch den Sommer

3.500 Beratungsgespräche hat Fonds Soziales Wien bisher auf ihre Sommertour durch die Stadt geführt. Das Ziel: Wienerinnen und Wiener niederschwellig vor Ort über mögliche Unterstützung in verschiedenen Bereichen zu informieren. WIEN. Mit dem mobilen Beratungsangebot "Mitten in Wien" waren die Fonds Soziales Wien (FSW) in vergangener Zeit in ganz Wien unterwegs. Insgesamt konnten sie bisher 3.500 Beratungsgespräche mit Wienerinnen und Wiener über Unterstützungsangebote, etwa Pflege und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker stehe man erst "am Beginn eines wahren Ärztemangels." | Foto: PID/Bohmann
2

Ärztemangel in Wien
Hacker warnt vor weiteren Verschlechterung

In einem Interview mit dem "Standard" warnte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker vor einer weiteren Verschlechterung des Wiener Gesundheitssystems. Laut ihm stehe man erst "am Beginn eines wahren Ärztemangels." Die Ärztekammer Wien sieht es freilich anders und wirft dem Stadtrat "Kompetenzmangel" vor. WIEN. Spezialistenmangel, Gefährdungsanzeigen, drohende und bereits durchgeführte Warnstreiks: Es vergeht kaum ein Tag, ohne eine Hiobsbotschaft in den Wiener Spitälern. Die Ärzteschaft scheint am...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:53

Berufsrettung Wien
Ein neues Simulationszentrum auf der Höhe der Zeit

In der Akademie der Berufsrettung Wien wurde ein neues Simulationszentrum eröffnet. Hier können angehende Einsatzkräfte mit modernen Mitteln in realistischen Szenarien üben.  WIEN/LANDSTRASSE. Sanitäterinnen und Sanitäter leisten viel in ihrem Beruf. Jeder Einsatz, zu dem sie gerufen werden, ist eine neue Herausforderung in einer einzigartigen Situation. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, legt die Berufsrettung Wien viel Wert auf eine moderne und effiziente Ausbildung von angehenden...

  • Wien
  • Lisa Kammann
1:50

Klinik Hietzing
Neue Räume und ein größeres Team für die Neurologie

Ein weiterer Teil der Klinik Penzing ist in den 13. Bezirk übersiedelt: Am Montag wurde die erweiterte Neurologische Abteilung der Klinik Hietzing eröffnet. Für den Zusammenschluss wurde der Pavillon 19 saniert.  WIEN/HIETZING. Die Neurologische Abteilung in der Klinik Hietzing war schon zuvor die größte Österreichs gewesen – am Montag ist sie noch ein Stück größer geworden. Denn die Neurologie der Klinik Penzing wurde in die medizinische Institution im 13. Bezirk integriert. Für diesen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Der Wiener Pflege- und Patientenanwalt Gerhard Jelinek stellt dem Wiener Gesundheitssystem ein „gemischtes Zeugnis“ aus.  (Archivbild) | Foto: Hans Punz / APA / picturedesk.com
1 3

Patientenanwalt-Bericht
"Gemischtes Zeugnis" für Wiener Spitäler

Keine gute Bilanz liefert der Bericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) über die Lage in Spitälern, bei den niedergelassenen Ärzten sowie im Gesundheitswesen: Gravierender Personalmangel, Qualitätsmängel und tödliche Behandlungsfehler sind nur einige der erwähnten Probleme.  WIEN. Das Gesundheitswesen wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert. Ein Punkt war dabei der Jahresbericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) von 2022 – und das, obwohl er noch...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wie bereits berichtet, hat ein Streikkomitee via Aussendung den einstündigen Warnstreik für den 30. Juni angekündigt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Notaufnahme Klinik Ottakring
Streit um geplanten Warnstreik geht weiter

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte in der heutigen Gemeinderatsitzung, dass einer der Sprecher des Streikkomitees zum angekündigten Warnstreik in der Notaufnahme der Klinik Ottakring derzeit dort gar nicht beschäftigt sei. Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Der Streit um den angekündigten Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring zwischen dem Streikkomitee einerseits und dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) sowie der Stadt Wien andererseits geht in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Die meisten Anliegen betreffen das AKH (229), gefolgt von der Klinik Donaustadt (104) und Floridsdorf (94). | Foto: Stephen Andrews/Unsplash
6

WPPA
Bericht des Patientenanwalts zeigt Defizite in Wiener Spitälern

Für Aufregung sorgt bereits vor der Veröffentlichung der Jahresbericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA). Dabei handelt es sich nicht nur um Einzelfälle zu Behandlungsfehlern, sondern auch allgemeine Einschätzungen zur Lage der Spitäler, der niedergelassenen Ärzte und des Gesundheitswesens in Wien. WIEN. Nicht einmal veröffentlicht und es sorgt bereits für Aufsehen: der Bericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) aus dem Jahr 2022. Dieser umfasst neben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Warnstreik soll am 30. Juni von 10 bis 11 Uhr erfolgen.  | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Notaufnahme
Streit um angekündigten Warnstreik in der Klinik Ottakring

Die Ärztinnen und Ärzte der Zentralen Notaufnahme der Klinik Ottakring kündigten für den 30. Juni einen Warnstreik an. Der WiGev behauptet, nicht informiert worden zu sein, das Streikkomitee sieht das anders. Auch geht es um die Fragen, ob man streiken kann und ob es zu einer einstündigen Rettungssperre kommen wird? WIEN/OTTAKRING. In einer Aussendung und mit einer Videobotschaft kündigten Ärztinnen und Ärzte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring für Ende Juni einen Warnstreik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Für die "Wohnkostenpauschale 2023" steht der Stadt ein Budget von 48 Millionen Euro zur Verfügung. Am 21. Juni soll in der Sitzung des Wiener Landtags der endgültige Beschluss zu dieser Entscheidung fallen.  | Foto: Stock Birken/Unsplash
1 2

Wohnkostenpauschale
200 Euro für Bezieher von Sozialleistungen in Wien

Die Stadt Wien wird ab September rund 245.000 bedürftige Wienerinnen und Wiener mit der sogenannten "Wohnkostenpauschale 23" finanziell unterstützen. Wer die 200 Euro Unterstützung bekommen soll und wie, erfährst du hier. WIEN. Eine weitere finanzielle Unterstützung wird es für Wienerinnen und Wiener von der Stadt geben. Für rund 245.000 Personen, die von den gestiegenen Wohnkosten besonders betroffen sind, kommt die "Wiener Wohnkostenpauschale 23". Mit dieser erhalten Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.