peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Letzte Sitzung der U-Kommission findet am Mittwoch statt

Seit Dezember gab es 14 Sitzungen der von der Opposition initiierten Untersuchungskommission zur Causa "Wien Energie". Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. WIEN. Am Abend des 28. August 2022 platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um die für den Handel an der Börse notwendigen Sicherheiten hinterlegen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
2

WHO-Netzwerk
Wien will altersfreundlichste Stadt Österreichs werden

Wien ist die erste Stadt Österreichs, die Mitglied im WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" ist. Damit verpflichtet sich die Bundeshauptstadt, alles zu tun, um der alternden Bevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen. WIEN. Die Zusage der Weltgesundheitsorganisation soll Wien zur Vorreiterstadt bei der Lebensqualität im Alter machen. Um der Bewerbung noch mehr Gewicht zu verleihen, verfasste Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Letter of Commitment", eine Verpflichtungszusage....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Ich finde, der Bundeskanzler muss sich für seine Aussagen entschuldigen", meint Hacker nach dem Nehammer-Burger-Video. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 8

Interview
Peter Hacker über Ärztemangel, falsche Statistiken & "Burger-Gate"

Im Interview sprach Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über die großen Herausforderungen in der medizinischen Versorgung und was ihn richtig grantig macht. Kritik gab es nach dem Burger-Video an Bundeskanzler Nehammer. WIEN. Wie sieht es mit der Zukunft der medizinischen Versorgung aus? Werden wir in 15 Jahren ausreichend Ärztinnen und Ärzte und auch Pflegepersonal haben? Das alles wollten wir von Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wissen. Im Interview mit der BezirksZeitung...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Hohe Bereitschaft
Streik in Wiener Spitälern im November oder Dezember

Während die Stadt Wien sowie die der Wiener Gesundheitsverbund, die AUVA-Spitäler und Ordensspitäler über die Streikpläne der Ärztekammer Wien nicht informiert worden sind, plant die Kammer den Streik zwischen Mitte November und Mitte Dezember. Den meisten Zuspruch bekommt man von Ärzten der Klinik Ottakring. WIEN. Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. Und das nicht nur in Spitälern des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut einem Medienbericht soll die Ärztekammer Wien einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Hier zu sehen: Der Warnstreik vor der Klinik Ottakring im Sommer 2023. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Klinikärzte
Ärztekammer hat Streik in Wiener Spitälern beschlossen

Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Betroffen sein sollen nicht nur WiGev-Spitäler, sondern auch andere Krankenhäuser. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wurde über die angeblichen Pläne nicht informiert. WIEN. Seit einiger Zeit herrscht ein dramatischer Personalmangel in Wiener Spitälern, fast wöchentlich wird über Gefährdungsanzeigen gesprochen und in der Öffentlichkeit gibt es zu diesem Thema einen Clinch zwischen der Stadt und dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab 2024 wird nämlich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet. | Foto: Fuerthner / PID
3

Photovoltaikanlage
Happel-Stadion wird ab 2024 zum Energiekraftwerk

Ab 2024 wird auf dem Dach des Ernst-Happel-Stadions eine Photovoltaikanlage errichtet. Damit werde das Stadion faktisch zu einem Kraftwerk. WIEN/DONAUSTADT. Manchmal, wenn die Schlussphase der Partie läuft, gehen im altehrwürdigen Ernst-Happel-Stadion bei so manchem Kicker die Batterien aus. Dagegen kann die Stadt Wien nichts machen, wohl aber für die Energieversorgung des Stadions. Und die wird auf neue Beine gestellt.  Ab 2024 wird nämlich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet, mit...

  • Wien
  • David Hofer
Nach einem Vorfall in der Klinik Donaustadt meldete sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zu den Vorkommnissen. | Foto: PID/Walter Schaub-Walzer
1 2

Patient lag am Boden
Hacker äußert sich zu Klinik Donaustadt-Vorfall

Nach einem Vorfall in der Klinik Donaustadt – laut einem Krone-Bericht soll dort ein Patient aus dem Bett gestürzt und für unbekannte Zeit am Boden ausgeharrt haben – meldete sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zu den Vorkommnissen. Er forderte dabei vom Spital eine "lückenlose Aufklärung". WIEN/DONAUSTADT. Ein Bericht der "Kronen-Zeitung" (Paywall) von Mittwoch, 20. September, sorgt für Entsetzen. Dem Artikel zufolge soll ein Patient in der Klinik Donaustadt, nachdem er von einem Spitalsbett...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Kinderleicht soll das Screening laut Gesundheitsstadtrat Hacker sein, und noch im ersten Halbjahr 2024 soll die Aktion starten. | Foto: SewCream/Shutterstock.com
1 2

Darmkrebsvorsorge in Wien
Kommt jetzt "Alles gackt" statt "Alles gurgelt"?

Zwar hat es sich in Wien weitläufig ausgegurgelt, doch hat die Stadt nach dem Vorbild der Covid-Tests von "Alles gurgelt!" die Idee für eine neue Gesundheits-Aktion: Sollen Wienerinnen und Wiener künftig via "Alles gackt!" ihre Darmgesundheit checken lassen können? Auf X (ehemals Twitter) kann man dazu aktuell dazu abstimmen. WIEN. Ein Online-Artikel der Tageszeitung "Presse" (Paywall) sorgte am Mittwoch, 20. September für Schmunzeln und Spekulationen. Diesem zufolge plane die Stadt Wien nach...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Sogenannte "School Nurses" sollen den Ärztemangel an Wiener Schulen und Kindergärten kompensieren. Der Pilotversuch läuft derzeit bis 2024, ob das Projekt dann fortgesetzt wird, hängt von der Politik ab. (Symbolbild) | Foto: JESHOOTS.COM/ Unsplash
3

Pilotversuch
Vier "School Nurses" stemmen Wiener Gesundheitsprojekt

Sogenannte "School Nurses" sollen den Ärztemangel an Wiener Schulen und Kindergärten kompensieren. Der Pilotversuch läuft derzeit bis 2024, ob das Projekt dann fortgesetzt wird, hängt von der Politik ab. Auch die Anzahl der aktiven Nurses – es sind lediglich vier im Einsatz – ist Gegenstand von Kritik. WIEN. Nicht nur Krankenhäuser und der niedergelassene Bereich haben die Folgen des Personalmangels zu spüren – auch an Wiener Schulen fehlt es an Schulärztinnen und -ärzten. Abhilfe sollen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut mehreren Studien hilft der neue Impfstoff auch gegen die neuen Varianten Eris und Pirola.  | Foto: SALK/Doris Wild
1 3

Impfstart in Ordinationen
Angepasste Corona-Impfung bald auch in Wien

Der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird bald auch in Wien zur Verfügung stehen. Alle Details im Überblick. WIEN. Auf dem österreichischen Markt gibt es den neuen, angepassten Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Dieser ist an den Omikron-Subtyp XBB.1.5 angepasst und die offizielle Bezeichnung lautet Comirnaty Omicron XBB.1.5. Laut mehreren Studien hilft der neue Impfstoff auch gegen die neuen Varianten Eris und Pirola. Das erklärte Molekularbiologe Ulrich Elling von der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Marktamtsdirektor Andreas Kutheil präsentiert den Fund.  | Foto: Marktamt
6

Neues aus Wien
Teigtascherl-Mafia, Frauenpreis & Rücktritt in Hietzing

Was war heute los in Wien? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick: Illegale Teigtascherlfabrik in Floridsdorf ausgehoben Drei Auszeichnungen beim Wiener Frauenpreis Silke Kobald zieht sich aus Politik zurück Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant Stadt und WKW einigen sich auf neue Schanigarten-Regelung "Schulstart für viele Wiener Familien finanzielle Belastung"

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Delogierungen verhindern: Ab 4. September bis 29. Februar 2024 kann ein Ansuchen für die Wiener Wohnungssicherung Plus gestellt werden. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Wien zahlt Mietrückstände
Wer die Wohnungssicherung Plus beantragen kann

Die Zahl der Delogierungen nimmt weiter zu. Um Wienerinnen und Wiener vor dem Verlust ihrer Wohnung zu bewahren, startet die Stadt mit der Wohnungssicherung Plus. Dabei werden bis zu 70 Prozent der Mietrückstände übernommen. Wer bezugsberechtigt ist und wie die Unterstützungsleistung beantragt werden kann - MeinBezirk.at hat alle Infos. WIEN. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Die hohe Inflation legt jetzt noch eine Schippe drauf. Immer mehr...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:12

Venediger Au
Neue Sport & Fun Halle Kindern und Jugendlichen übergeben

In der Venediger Au lädt die Sport & Fun Halle ab sofort zum Fußball, Badminton, Basketball, Leichtathletik, Padbol, Bouldern und vielem mehr ein. Anfangs noch umstritten, war bei der Eröffnung von Kritikern keine Spur mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist es so weit: Die Sport & Fun Halle in der Venediger Au hat offiziell ihre Türen geöffnet. Von Fußball und Basketball über Padbol bis Bouldern: Auf einer Fläche von 9.000 Quadratmeter warten verschiedene Sportarten auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Zahl der Erwerbstätigen, die ihr Einkommen mit der Mindestsicherung kompensieren müssen, steigt. | Foto: Martin Wurglits
2

Laut AMS-Zahlen
Mehr Wiener beziehen Mindestsicherung trotz Job

Erwerbstätige Wienerinnen und Wiener müssen aufgrund der Teuerungen ihr Monatsgehalt mittels Mindestsicherung aufbessern.  WIEN. Aus dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht der Wiener Mindestsicherung 2022 ging hervor, dass insgesamt 11.429 Erwerbstätige die Mindestsicherung bezogen. Das sind laut "ORF" um 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Grund: Die Anzahl an Personen, die über ein zu niedriges Einkommen oder eine zu geringe Leistung aus der Arbeitslosenversicherung verfügen, steigt...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
3:43

Projekt "Frühe Hilfen"
Unterstützung für Jungfamilien in ganz Wien

Auf "multiprofessionelle Hilfe" setzt das Programm "Frühe Hilfen Wien". Dabei werden Schwangere und junge Familien bei Sorgen und Problemen frühzeitig unterstützt, um Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.  WIEN. Für viele erfüllt sich mit einem Kind ein Lebenswunsch. Doch gerade für Schwangere und Jungfamilien kann die neue Situation auch überfordernd sein. Unsicherheiten im Umgang mit dem Neugeborenen, existentielle Sorgen oder psychische Probleme sind nur einige der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:19

Streit mit Stadt
Wiener Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machen

Die Wiener Ärztekammer untermauert ihren Zehn-Punkte-Plan zur "Rettung der Wiener Spitäler" mit einem neuen Video. Vor allem die Forderung nach der Überführung des AKH in ein Bundesspital lässt aufhorchen. Während die Kammer nicht mit Kritik an der Wiener Stadtregierung spart, zeigt man sich bei den eigenen internen Querelen schweigsam. WIEN. Nur weil etwas lange währt, wird es nicht unbedingt gut: Der seit Monaten anhaltende Streit zwischen der Wiener Ärztekammer und der Stadt Wien macht auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Einen Monat nach dem einstündigen Warnstreik der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring kam es zu zwei Überlastungs- und einer Gefährdungsanzeige.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Klinik Ottakring
ZNA-Streikkomitee über die neuen Maßnahmen im Spital

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat einige Maßnahmen gegen die Überlastung in der Klinik Ottakring nach einem Warnstreik angekündigt. Das Streikkomitee begrüßt die Maßnahmen, kritisiert jedoch fehlende Gesprächsbereitschaft seitens der Stadt sowie mangelnde Transparenz und fehlende Einbindung. WIEN/OTTAKRING. Einen Monat nach dem einstündigen Warnstreik der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring kam es zu zwei Überlastungs- und einer Gefährdungsanzeige. Der zuständige Wiener...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Schon im Jahr 2014 forderte der ÖFB einen Neubau des Praterstadions. | Foto: Alois Fischer
3

Nach Hacker-Vorschlag
Keine zusätzlichen Tribünen im Ernst-Happel-Stadion

Der Ruf nach einem neuen Ernst-Happel-Stadion verklingt nicht. Als Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) mobile Tribünen zu Ausbau der Plätze vorschlägt, wurde das vom ÖFB abgelehnt. Doch warum eigentlich? WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater war im Laufe dieses Jahres schon vielfältig im Einsatz. Sei es Harry Styles, Bruce Springsteen oder die Red Hot Chili Peppers - bei Konzerten ist die größte Location des Landes stets rappelvoll. Doch auch für die Spiele der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
FEM Med soll im Herbst eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

In Favoriten
Erstes wienweites Frauengesundheitszentrum entsteht

Am Reumannplatz plant die Stadt Wien die Einrichtung eines medizinischen Frauengesundheitszentrums. FEM Med soll im Herbst eröffnet werden und eine Lücke schließen.  WIEN/FAVORITEN. Das Frauengesundheitszentrum soll Frauen aller Altersstufen offenstehen, die sich mit gesundheitlich-medizinischen Fragen alleine gelassen fühlen oder den Anschluss an den niedergelassenen Bereich suchen. Entstehen soll es am Reumannplatz.  Das mehrsprachige Team setzt sich aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen...

  • Wien
  • David Hofer
Um den Bedarf an Pflegekräften zu decken, setzt man in Wien auf zusätzliche Ausbildungsplätze.  | Foto: Kathrin Klemm
3

Erhöhter Bedarf
Wien stockt die Ausbildungsplätze für Pflege auf

Laut einer Prognose braucht Wien bis 2030 an die 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. Um den Bedarf abdecken zu können, setzt man verstärkt auf Ausbildung – und das in städtischen und privaten Spitälern und Pflegeheimen. WIEN. Bis 2024 soll es in Wien 4.400 Ausbildungsplätze im Pflegebereich geben. Aktuell werden davon 80 Prozent durch den Wiener Gesundheitsverbunde(3.520) - davon rund 1.000 von der FH Campus Wien - abgedeckt.  Die Bundeshauptstadt sei auf einem guten Weg, um gegen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund 30 Aktivisten waren vor Ort, die Mieter sowie der Eigentümer samt Begleitung. Gegen 19.30 Uhr traf auch die vom Eigentümer verständigte Polizei ein. | Foto: Ronja Reidinger/RMW
4

Wien-News
Allianz für Spitäler, Gerry Weber und schlaflose Nächte

Was war am Freitag, 21. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an Mieter monatelang ohne Strom - und jetzt auch bedroht? Bankräuber tot – Abschiedsbrief führt Polizei zum Waffenversteck Gerry Weber ist pleite - Was das für Wien heißt Schlaflose Nächte von Hernals bis Handelskai

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.