Peter Schinnerl

Beiträge zum Thema Peter Schinnerl

Zahlreiche Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich reisten am 25. September 2025 nach Thalgau, um sich der Herausforderung des Berglaufs zu stellen. | Foto: Bundesheer
5

Großes Sportevent 2025
Spannendes Berglauf-Spektakel in Thalgau

Am Donnerstag, dem 25. September, fiel um 9.00 Uhr der Startschuss zur Heeresmeisterschaft im Berglauf 2025. Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich reisten an, um sich dieser anspruchsvollen Herausforderung zu stellen. THALGAU, SALZBURG. Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich reisten am 25. September 2025 nach Thalgau, um sich der anspruchsvollen Herausforderung des Berglaufs zu stellen. Die Strecke führte über 6,7 Kilometer und knapp 520 Höhenmeter vom Start in Irlach bis zur...

„Traditionspflege ist für uns Soldaten ganz wichtig“, betonte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Mag. Peter Schinnerl in seiner Rede. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 4

Bundesheer
Das Militärkommando Salzburg feierte Traditionstag

Traditionen sind für das Bundesheer wichtiger Bestandteil der Identität. Dazu gehören auch diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel der Traditionstag, der in der Schwarzenberg-Kaserne begangen wird. SALZBURG. Das Militärkommando Salzburg beging am Mittwoch, 24. September, gemeinsam mit dem Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum seinen Traditionstag in der Schwarzenberg-Kaserne. Seit 1967, also seit 58 Jahren, pflegt man so die Traditionen der Salzburger Regimenter. Dazu zählen unter anderem das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
v.l.n.r.: Rupert Maier Junior (Obmann Kameradschaftsbund Altenmarkt) , Bürgermeister Josef Steger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Josef Michael Hohenwarter (Präsident Kameradschaftsbund Salzburg), Markus Bichler (Bezirksobmann der Kameradschaft Pongau) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
4

Tag der Kameradschaft
Rund 300 Mitglieder aus allen Bezirken versammelt

Rund 300 Mitglieder des Salzburger Kameradschaftsbundes trafen sich erstmals in Altenmarkt zum Tag der Kameradschaft. Neben dem Austausch zwischen den Bezirken stand ein Vortrag zur Sicherheitslage in Europa im Mittelpunkt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer würdigte die wichtige Rolle des Bundes für das Gemeindeleben. ALTENMARKT. Erstmals fand am vergangenen Wochenende der Tag der Kameradschaft in Altenmarkt statt. Rund 300 Mitglieder des Salzburger Kameradschaftsbundes versammelten sich zu dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Militärkommandant Peter Schinnerl, Oberst Markus Bender erhält das Große Verdienstzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 23

Festakt für Salzburgs Bundesheer
Verdiente Salzburger Soldaten geehrt

Beim Festakt in der Salzburger Residenz wurden am Dienstag, den 3. Dezember, nicht nur die neuen militärischen Führungskräfte des Salzburger Bundesheers willkommen geheißen, sondern auch verdiente Salzburger Soldaten mit dem Verdienstzeichen ausgezeichnet. SALZBURG. Im Rahmen der Begrüßung der neuen Offiziere und Unteroffiziere des Salzburger Bundesheers wurden auch zehn Soldaten für ihre Verdienste mit Landesauszeichnungen geehrt. Vier erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes, sechs das...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer begrüßte die neu ausgebildeten Offiziere und Unteroffiziere im Bundesland. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 25

Festakt in Salzburg
43 neue Führungskräfte verstärken Bundesheer

Offiziell willkommen geheißen wurden neun Offiziere und 34 Unteroffiziere am Dienstag, den 3. Dezember, in der Salzburger Residenz. Als neue militärische Führungskräfte verstärken sie ab sofort das Salzburger Bundesheer.  SALZBURG. Bei einem feierlichen Festakt in der Salzburger Residenz wurden 43 neue militärische Führungskräfte offiziell im Bundesland Salzburg willkommen geheißen. Neun Offiziere und 34 Unteroffiziere, darunter vier Frauen, verstärken ab sofort die Reihen des Bundesheeres in...

Mit dem Ehrenzeichen in Gold wurden Harald Preuner (Bürgermeister a. D. der Stadt Salzburg) und Peter Obermüller (Journalist und Ö3-Korrespondent Salzburg, Österreichischer Rundfunk) ausgezeichnet. V.l.n.r.: Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Salzburg), Harald Preuner, Peter Obermüller, Stefan Herbst (Landesrettungskommandant, Rotes Kreuz Salzburg) | Foto: wildbild / Rotes Kreuz Salzburg
6

Rotes Kreuz Salzburg
Verdiente Personen & couragierte Ersthelfer geehrt

Beim Ehrungsabend verlieh das Rote Kreuz Salzburg 21 verdienten Wegbegleitern aus verschiedensten beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze. Erstmals wurden auch fünf Ersthelfer für ihre Zivilcourage und ihre Hilfsbereitschaft mit der Henry-Dunant-Medaille ausgezeichnet. SALZBURG.  Das Rote Kreuz Salzburg ehrte in einer Feier 21 verdiente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen mit Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze als Anerkennung und Dank...

In der Kategorie „Soldat des Jahres 2023“ gewann der Niederösterreicher Oberst Jürgen Pirolt (2. von links). Den Award überreichte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. | Foto: Emanuel Hasenauer
16

Militär des Jahres 2023
Ehrungen beim Bundesheer durch Klaudia Tanner

Bei der Verleihung „Militär des Jahres 2023“ am 7. November 2023, wurden in insgesamt vier Kategorien die Bediensteten des Bundesheeres von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und hochrangigen Offizieren ausgezeichnet.  SALZBURG. Mit der Auszeichnung „Militär des Jahres 2023“ würdigte das österreichische Bundesheer heute am 7. November 2023 in der Residenz Salzburg Soldatinnen und Soldaten, zivile Bedienstete sowie Dienststellen des Heeres für besondere Leistungen im Jahr 2023. Die...

Die neue Regionalküche für das Bundesheer ist eröffnet. Militärkommandant Peter Schinnerl, Johannes Sailer vom Bundesministerium für Landesverteidigung, Bernd Keuschl vom Militärkommando und Landeshauptmann Wilfried Haslauer vor dem Neubau in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger
Video 9

Gekocht wird regional und im Blackout-Fall autark
Regionalküche der Schwarzenbergkaserne eröffnet

Am gestrigen Donnerstag (14. September) wurde die neue Regionalküche des Bundesheers in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim offiziell eröffnet. Der Neubau bringt nicht nur eine Modernisierung der Verpflegungsinfrastruktur mit regionalen Produkten, sondern ist auch im Blackout-Fall autark und trägt so zum Ausbau der Kaserne als "Sicherheitsinsel" bei. WALS-SIEZENHEIM. Die in die Jahre gekommenen vier Küchen der Salzburger Schwarzenbergkaserne sind nach zwei Jahren Bauzeit nun zu einer...

Das Militärkommando wurde heute, am 30. März 2023 von Anton Waldner (hinten links), an Peter Schinnerl (1. von links) übergeben. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 14

Bundesheer
Neuer Militärkommandant von Salzburg ist nun angelobt

Heute, am Donnerstag den 30. März 2023, fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein vieler Politiker und Angehörigen des Militärs in Wals, die Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg von Militärkommandant Anton Waldner an Brigadier Peter Schinnerl statt. SALZBURG, WALS SIEZENHEIM, ADNET. Bei der Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Landeshauptmann von Salzburg Wilfried Haslauer,...

Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und Oberst Peter Schinnerl (Leiter des Corona-Managements des Landes) | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

Corona in Salzburg
"Grenze der Bedrohung wurde nicht überschritten"

Mitglieder des Corona-Managements in Salzburg erlebten unterschiedlich intensive Anfeindungen aus der Bevölkerung. Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz spricht von Beleidigungen unter der Gürtellinie. Bedroht wurden die Salzburger aber nicht.   SALZBURG. Seit der ersten Stunde ist die Leiterin der Landessanitätsdirektion, Petra Gruber-Juhasz, Mitglied der Corona-Kommission. Seit Dezember 2021 ist Oberst Peter Schinnerl der Leiter des Corona-Managements des Landes. Sie beide waren über...

Das Land legt den Fokus auf behördliche Corona-Tests, um eine Infektion schnell zu erkennen und weitere Ansteckungen zu vermeiden. Hier kommen weiterhin Teststraßen und mobile Teams zum Einsatz.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
5

Corona in Salzburg
Strategien für die anrollende Corona-Welle

Trotz steigender Corona-Zahlen wurden beim Corona-Gipfel keine strengeren Maßnahmen für Salzburg beschlossen. Appelliert wird an die Eigenverantwortung: FFP2-Maske, Abstand, Impfen.   SALZBURG. Fast 3.000 aktiv infizierte Personen, eine 7-Tage-Inzidenz von mittlerweile wieder 510. Die Corona-Sommerwelle hat Salzburg bereits erfasst, erste Auswirkungen auf die Spitäler gibt es ebenfalls. Wie man der Welle entgegenwirken will, wurde am Donnerstag Abend mit den Experten und Partner erarbeitet....

Fünf Heim-Gurgeltests oder PCR-Tests sowie fünf Antigen-Schnelltests stehen den Salzburgern pro Monat gratis zur Verfügung.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 7

Covid 19
Neues Corona-Testsystem: Das gilt in Salzburg ab 1. April

Fünf Heim-Gurgeltests oder PCR-Tests sowie fünf Antigen-Schnelltests stehen den Salzburgern pro Monat gratis zur Verfügung. Wer für Besuche im Krankenhaus oder Seniorenheim mehr braucht, kann sich an die Apotheken wenden. Das Rote Kreuz stellt den Testbetrieb für routinemäßige Corona-Tests ein.  SALZBURG. Mit Freitag (1. April) werden die neuen Vorgaben des Bundes für das Corona-Testsystem in Österreich wirksam. Das Land Salzburg implementiert diese neuen Bestimmungen,  wird aber weiterhin ein...

Rund 50.000 SMS hat das Contact Tracing bereits versendet. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Corona
Contact Tracing versendete bereits über 50.000 Corona-SMS

Tagtäglich stecken sich immer noch Tausende Salzburgerinnen und Salzburger mit dem Corona-Virus an. Alleine von gestern auf heute waren es 1.765, durchschnittlich waren es seit Anfang Jänner 1.900 pro Tag. Derzeit sind fast 26.500 Personen aktiv infiziert. Dementsprechend ist auch das Contact Tracing sehr gefordert. SALZBURG. „Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Indexpersonen und sind froh, dass wir zur Entlastung vor rund zwei Monaten das SMS-Benachrichtigungssystem eingeführt haben“, so...

Mit einem Point of Care-Gerät können PCR-Tests innerhalb kürzester Zeit direkt von der Apotheke ausgewertet werden.  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 3

Corona-Tests
Schnellere PCR-Testergebnisse mit Point-Of-Care Geräten

Damit PCR-Testergebnisse schneller eintreffen, investiert das Land Salzburg in Point-Of-Care Geräte für Apotheken im Bundesland Salzburg. Damit können PCR-Tests direkt in der Apotheke ausgewertet werden. Dafür ist vorerst eine Million Euro als Budget geplant unabhängig von derTeststrategie des Bundes. Das Förderprogramm für Point of Care PCR-Testgeräte richtet sich an jede öffentliche oder ärztliche Hausapotheke in Salzburg. SALZBURG. Der Bund ändert ab 1. April die Corona-Teststrategie. Es...

Corona-Testungen in der Gemeinde Flachau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Ab Mittwoch gibt es neue Testmöglichkeiten

Rund 40 Gemeinden bieten ab Mittwoch wieder Teststraßen mit beaufsichtigten Antigen-Schnelltests an. Am selben Tag werden auch die Wohnzimmertests wieder aktiviert. Beide Möglichkeiten sind t 24 Stunden und als 3G-Nachweis gültig.  SALZBURG. Rund 200.000 Corona-PCR-Tests sind derzeit in Salzburg pro Woche möglich, die Ergebnisse kommen großteils noch innerhalb von 24 Stunden an. Noch, denn angesichts der vielen erwarteten Neuinfektionen könnte die Auswertung ins Stocken geraten. Daher gibt es...

Ein neues SMS-System soll die Absonderung nach einem positiven Ergebnis beschleunigen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Covid-19
Neues SMS-System soll Contact Tracing in Salzburg erleichtern

Mehr als 11.643 neue Infektionen verzeichnet das Bundesland Salzburg in der vergangen Woche. Mehr als 2.700 Infektionen wurden von gestern auf heute eingemeldet. Jede dieser positiv getesteten Personen muss behördlich abgesondert werden. Das bedeutet eine Mammutaufgabe für das Contact Tracing in Salzburg. Ab Freitag soll in Salzburg ein neues automatisches SMS-System die Gesundheitsbehörden entlasten. SALZBURG. Aktuell ist die Dauer bis man den Absonderungsbescheid erhält zu lang. Betroffene...

Bald könnten die Antigen-Testmöglichkeiten in den Gemeinden reaktiviert werden | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Corona in Salzburg
Land will Testmöglichkeiten in Gemeinden reaktivieren

Rekordzahlen bei den Neuinfektionen fordern Labore und das Contact Tracing. Daher sollen die Gemeinden wieder überwachte Antigen-Schnelltests anbieten. Auch die Wohnzimmertests sind wieder im Gespräch. Während laut Statistik die Infektionen Ende Jänner sinken sollen, rechnet der Landeshauptmann mit einer Reisewarnung der Deutschen.  SALZBURG. Ein neuer Höchststand an Corona-Infizierten im Bundesland Salzburg ist erreicht. Von Donnerstag auf Freitag wurden wieder 1.861 Neuinfektionen...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Oberst Peter Schinnerl vom Österreichischen Bundesheer bei der Videokonferenz mit der Bundesregierung zur Corona Lage. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Salzburg trägt verschärfte Maßnahmen des Bundes mit

Der Bund hat am Donnerstag angesichts der hohen Infektionslage wegen der Omikron-Variante neue Quarantäne-Regeln beschlossen. Künftig wird man keine Kontaktperson mehr sein, wenn man drei Mal immunisiert ist. Dennoch rechnet man in Salzburg mit "sehr viele Personen, die im Arbeitsleben gleichzeitig infiziert sein werden."     SALZBURG. Maske tragen auch im Freien und mehr Kontrollen im Handel – das ist das Ergebnis des GECKO-Krisengipfels am Donnerstag, der wegen der schnell ansteigenden...

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

Ab 27. Dezember gilt die Gastronomie-Sperrstunde  um 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Neue Maßnahmen wegen "Omikron"
Sperrstunde auf 22 Uhr vorverlegt

Die Omikron-Variante lässt die Bundesregierung am Mittwoch weitere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung beschließen. Ab 27 Dezember gilt beispielsweise die Gastronomie-Sperrstunde um 22 Uhr, auch zu Silvester.   SALZBURG. Beim Covid-Krisengipfel mit Experten und Landeshauptleuten am Mittwoch hat die Bundesregierung strengere Maßnahmen festgelegt. Es gibt neben einer Sperrstunde in der Gastronomie um 22 Uhr außerdem neue Obergrenzen bei Zusammenkünften. Ab 25. Dezember gelten Großbritannien,...

AR-Vorsitzender Josef Haider, OBM-Stellv. Stefan Harrer, Obmann ÖkR. Johann Pretterhofer, GF Peter Schinnerl (v.l.n.r.) | Foto: Landring
1

Landring präsentiert Plus bei Generalversammlung

Trotz schwieriger Bedingungen präsentierte die "Almenland eGen" einen Umsatz von 75,9 Millionen. Obmann Johann Pretterhofer und Geschäftsführer Peter Schinnerl konnten zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder und Mitarbeiter zur Generalversammlung begrüßen. Trotz schwieriger Bedingungen, bedingt durch den Frost im Frühjahr und den niedrigen Milchpreis, konnte die Almland eGen einen Umsatz von 75,9 Millionen erzielen. Das Ergebnis vor Steuern (EVS) lag bei 600.000 Euro und die Eigenkapitalsquote (EGT)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Airpower-Projektleiter Oberst Peter Schinnerl. Foto: Bundesheer/Primisser
1

Airpower: "Alle zwei Jahre kostet viel Kraft"

Oberst Peter Schinnerl für Dreijahresrhythmus der Flugshow. ZELTWEG. Eigentlich könnte sich Oberst Peter Schinnerl jetzt zufrieden zurücklehnen. Der Projektleiter der Airpower und sein Team haben für die Veranstaltung viel Lob eingeheimst. Aber es gibt weiterhin viel zu tun. MZ: Sind die Aufräumarbeiten nach der Airpower bereits abgeschlossen? Peter Schinnerl: Nein, das wird noch die ganze Woche dauern und teilweise auch noch nächste Woche, bis wieder alles hergestellt und zurückgeliefert ist....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Oberst d.G. Peter Schinnerl ist Projektleiter für die  Airpower 2016 | Foto: Franz Neumayr
4

Ein Salzburger ist Chef der Airpower

Oberst des Generalstabschefs Peter Schinnerl leitet Großveranstaltung mit 240 Fluggeräten aus 20 Ländern. Wenn vom 2. bis 3. September rund 240 Fluggeräte aus 20 Partnerländern bei der europaweit größten Flugshow, der Airpower im steirische Zeltweg zu Gast sein werden, dann Peter Schinnerl, Oberst des Generalstabschefs ganze Arbeit geleistet. Der Familienvater aus Adnet ist als Airpower-Projektleiter sowohl für die Planung und Durchführung, als auch für die Sicherheit der Veranstaltung...

Airpower-Projektleiter Oberst Peter Schinnerl. Foto: Bundesheer/Primisser
1

Airpower: Sicherheit hat oberste Priorität

Bei Flugshow wird es erstmals Personen- und Gepäckskontrollen geben. ZELTWEG. Es sind gewaltige Dimensionen, die sich bei der Airpower in knapp einem Monat auftun werden: 4.000 Mitarbeiter werden vor Ort zum Gelingen beitragen, 3.000 vom Bundesheer und rund 1.000 zivile Beteiligte. Sie werden im Catering, bei den Verpflegungsständen oder als Betreuer eingesetzt. „Der Großteil davon kommt aus der Region“, heißt es in der Projektleitung. Familienfest Auch heuer werden rund 300.000 Flugfans...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.