Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

André-Jacques Kiadi Nkambu bei seiner Verabschiedung in der Pfarre Oberkappl. | Foto: Pfarre Oberkappl/Diözese Linz
2

Gratkorn/Semriach
Marktgemeinden haben einen neuen Priester

Nachdem Pater Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nach knapp 18 Jahren zurücklegen musste, haben die Marktgemeinden Gratkorn und Semriach seit Kurzem einen neuen Priester. SEMRIACH/GRATKORN. Pater Benedikt Fink kennt man als Frohnatur. Krankheitsbedingt muss der 53-Jährige sich in seinem Wirken im Pfarrverband Semriach und Gratkorn eine Auszeit nehmen – er kehrt ins Stift Rein zurück. An seine Stelle tritt André-Jacques Kiadi Nkambu, der die interimistische Leitung bis vorläufig 1....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pfarrgemeinderat Tomislav Martinovic, Josef Aigner, Pfarrer Günther Schreiber, Winzer Gemeinderat Adi Graf, Kilian Marchart, Walter Klinghofer, Pastoralassistentin Helga Klinghofer, Pfarrgemeinderat Gerhard Aigner, Veronika und Carmen Marchart, Anita Prem, Hausherren Christine und Josef Kohzina, Werner Schmidt und Johannes Prem. | Foto: Daniel Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:    „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Pfarrer Günther Schreiber mit Mitglieder des Pfarrverbandes – Johannes Prem, Eva-Maria Heindl-Müller, Gerhard Aigner, Beate Bauer, Anita Prem, Josef Aigner, Tomislav Martinovic, Werner Schmidt, Carmen, Kilian und Veronika Marchart, Walter und Helga Klinghofer, Adi und Josef Graf, Josef und Christine Kohzina. | Foto: Maria Graf
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt.

Wilfersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrer Günther Schreiber, unter reichlicher Beteiligung der Mitglieder des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Über 1.500 Salzburger Kinder und Jugendliche haben ihre Antworten in der Gläubigenbefragung abgegeben.  | Foto: Symbolfoto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
Aktion Video 4

Erzdiözese Salzburg
Das erwarten die Salzburger von der Kirche

Mehr als 3.000 Menschen in Salzburg haben an einer Gläubigenbefragung der Erzdiözese teilgenommen. Sie haben damit ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundgetan. Über die Hälfte der Antworten kam von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Papst Franziskus hat im sogenannten "synodalen Prozess" alle Gläubigen aufgerufen, ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundzutun. In Salzburg haben über eine "Gläubigenbefragung" über 3.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:19

Was steckt dahinter?
Pfarrer Dürlinger über das Fasten am Karfreitag

Der Karfreitag gilt neben dem Aschermittwoch als einer der strengsten Fasttage. Worum es beim Fasten wirklich geht, erzählt Pfarrer Alois Dürlinger. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Video spricht Dürlinger über das Fasten am Karfreitag und welcher tiefere Sinn hinter dem Fasten steckt. Als Osterbotschaft für heuer will Dürlinger möchte er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Von links: Wirtschaftsleiter Josef Brandauer, Generaloberin Angelika Garstenauer, Generalökonomin Johanna Pobitzer, Daniella Kreuzhuber (APH St. Elisabeth), Bauleiter Stefan Lasinger, Herma Schaumberger (APH St. Elisabeth), Ernst Lindinger (ISG Ried), Pfarrer Anton Stellnberger und Gerhard Schlögl (Hausverwaltung STIA Immo). | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck
3

Rosensiedlung in Rainbach
Nur noch vier Wohnungen sind frei

RAINBACH. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck realisieren gemeinsam mit der ISG Ried 22 Mietwohnungen in Rainbach. Beim "Tag der offenen Baustelle" herrschte großer Andrang in der Rosensiedlung. Aktuell sind noch vier Wohnungen frei. Rainbach statt Linz Ulrich und Ursula Brünker haben sich schon vor einiger Zeit entschieden, eine Wohnung in Rainbach zu nehmen. Derzeit leben die beiden mit ihrem Hund in zwei Zimmern in einer betreubaren Wohnanlage in Linz. Der Umzug nach Rainbach wird ihnen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vorstellung der Wilhelmsburger Firmlinge 2022 | Foto: privat
1 1 3

Mia san Wümschburg
Eine Pfarre mit langer Geschichte

WILHELMSBURG. Im Herzen der Stadt liegt die Pfarre Wilhelmsburg, die ihren Ursprung im 11. Jahrhundert hat. Im Jänner trat Pater Alberich Enöckl als Stadtpfarrer zurück, sein Nachfolger als Seelsorger für die Wilhelmsburger ist Abt Pius Maurer.  "Mir ist es wichtig, immer positiv und konstruktiv in die Zukunft zu schauen. Es stört mich nicht, wenn ich eine komplizierte Herausforderung zu lösen habe. Das empfinde ich als eine interessante Herausforderung", sagt der Abt über seine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Pfarrer Alois Dürlinger vom Pfarrverband Salzburg-Mitte, hier bei der Pfarre Herrnau.  | Foto: Lisa Gold
2

Pfarrer
"Zu Ostern die eigenen Ansprüche und Maßstäbe neu ordnen"

Pfarrer Alois Dürlinger aus der Stadt Salzburg über das "Miteinander" und eine Öffnung der Kirche. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Interview spricht Dürlinger über das bevorstehende Osterfest und die Wichtigkeit des "Miteinanders". Herr Dürlinger, wir leben in sehr herausfordernden, schwierigen Zeiten. Die Pandemie hat nach zwei Jahren ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pfarrer i.R. Nikola Juračić feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: Gemeinde Schachendorf

Schachendorf
Nikola Juračić feierte seinen 80. Geburtstag

SCHACHENDORF. Seinen 80. Geburtstag feierte kürzlich Pfarrer i.R. Nikola Juračić aus Schachendorf. Im Namen der Gemeinde Schachendorf gratulierte Bürgermeister Robert Marlovits dem Jubilar. Der gebürtige Kroate aus Podgradina wurde in Split zum Priester geweiht und wirkte bis zu seiner Pensionierung 2005 in Frankenau. Seit Jahren wohnt er in Schachendorf, wo er im Kloster der Klarissen tätig ist.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vertreter:innen der Pfarre, Gemeinden und Vereine feierten den 80.Geburtstag von Adolf Höfler nach. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann

Priester Adolf Höfler wurde geehrt
80er-Feier mit 364 Tagen Verspätung

Wegen Corona konnte in Söding-St. Johann der 80. Geburtstag des emeritierten Pfarrers Adolf Höfler nicht stattfinden. Jetzt wurde die Feier nachgeholt.  SÖDING-ST. JOHANN. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Dieses Motto galt auch für die Gratulation zum 80. Geburtstag des emeritierten Pfarrers und Ehrenbürgers Adolf Höfler durch Vertreter:innen von Gemeinden und Vereinen in Söding-St. Johann. Die Corona-Pandemie der letzten beiden Jahre machte einer geplanten Feier immer einen Strich durch die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: privat
2

Neunkirchen
Hilfsgüter für das Roma-Dorf +++ Weitere Transportkosten offen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein großer Lkw brach von Neunkirchen in Richtung ukrainische Grenze auf. Darin verladen: knapp 100 Kubikmeter Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel. "Vor Ort ankommen wurden sie von Diakon Andras Antal in Ököritófülpös, ein Roma-Dorf und Flüchtlingslager, entladen, und an die Flüchtlinge aus der Ukraine und ihren Roma-Gastgeberfamilien verteilt", berichtet Diakon Rudi Nährer. Nährer nutzt die Gelegenheit, um sich beim Neunkirchner Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Hans Lagler mit Claudia Winterer, Alfred Kaltenbrunner und Herbert Frühwald | Foto: Christian Eder

Pfarrgemeinderatswahl
Ein Rückblick in der Pfarre Steinakirchen

Im Zuge der Pfarrgemeinderatswahlen blickte der Wahlvorstand in Steinakirchen auf die Highlights der letzten Jahre zurück. STEINAKIRCHEN. So schnell vergeht die Zeit! Nachdem im März 2017 der Pfarrgemeinderat neu gewählt wurde, gilt es wieder, über die Zusammensetzung dieses Gremiums für die nächsten Jahre nachzudenken. Die Neuwahl der Pfarrgemeinderäte nahm der Steinakirchner Wahlvorstand mit Obmann Alfred Kaltenbrunner, Claudia Winterer und Herbert Frühwald zum Anlass, um in allen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Gut geerdet – gut bedacht": In Zarnsdorf gab's Bio-Komposterde gegen Spenden für die Sanierung des Steinakirchner Pfarrzentrums. | Foto: Markus Eder

Gut geerdet – gut bedacht
Garteln für das Pfarrzentrum im Kleinen Erlauftal

"Gut geerdet – gut bedacht": Komposterde-Aktion in Zarnsdorf für Sanierung des Dachs des Pfarrzentrums in Steinakirchen STEINAKIRCHEN/ZARNSDORF. Die Pfarrgemeinde Steinakirchen am Forst wagt sich über ein großes Bauprojekt, denn es das Pfarrzentrum muss neu eingedeckt werden. Generalsanierung des Pfarrzentrums "Um 1955 wurde das ehemalige Stallgebäude des Pfarrhofs zu einem Pfarrzentrum umgebaut. Da damals das Geld knapp war, entschloss man sich das damals bestehende Dach zum Teil wieder neu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Behamberg hat mit Augustin Sonnleitner einen Ehrenbürger, einen beliebten und umsichtigen Seelsorger, einen sogenannten „Baumeister“ und „Waldpfleger“ verloren.  | Foto: Franz Putz
4

Nachruf
Trauer um Pfarrer und Ehrenbürger Augustin Sonnleitner

Der beliebte Pfarrer und Ehrenbürger der Gemeinde Behamberg, Augustin Sonnleitner, ist am 28. Februar im 81. Lebensjahr in die ewige Heimat vorausgegangen. BEHAMBERG. Augustin Sonnleitner wurde am 22. August 1941 in der Pfarre Ertl geboren. Nach Ablegung der Externistenmatura in Wien studierte er Theologie und wurde am 8. November 1981 durch Bischof Franz Zak im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. Zwischen 1982 und 1985 wirkte er als Kaplan in Amstetten-St. Marien, St. Pölten-St. Josef und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Pfarrgemeinderäte werden am 20. März 2022 neu gewählt. | Foto: www.pfarrgemeinderat.at
2

Gedanken
Pfarrgemeinderatswahlen: In den Pfarren „mittendrin“

TIROL. (dibk). In den 268 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt und zusammengesetzt. Neue Vertretung für 500.000 Tiroler Katholiken Am 20. März 2022 werden in Tirol die Vertreter von rund 495.000 Katholiken – etwa 365.000 in der Diözese Innsbruck – in den Pfarrgemeinderäten gewählt. Seit mehr als 50 Jahren gehören die Pfarrgemeinderäte (PGR) „zur Grundausstattung jeder Pfarre“, so Bischof Hermann Glettler:...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Schandorfer Gemeindevertretung gratulierte Pfarrer Branko Kornfeind zum 70er. | Foto: Werner Gabriel

Schandorf/Schachendorf
Pfarrer Branko Kornfeind feierte 70. Geburtstag

SCHANDORF/SCHACHENDORF. Am 28. Feber feierte der Pfarrer Branko Kornfeind, Pfarrer in Schandorf, Schachendorf und Dürnbach, seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierte auch der Gemeinderat der Gemeinde Schandorf dem Jubilar und übergab einen Spendenbetrag für ein Projekt in Burkina Faso.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pfarrer Wolfgang Berger, Bernhard Heher und Benefiz-Organisator Martin Hausmann. | Foto: Hausmann

Puchberg am Schneeberg
Militärmusik spielt Benefizkonzert für das Elisabethkircherl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon einmal griff die Gardemusik Wien zu den Instrumenten und stimmte ein Benefizkonzert an, dessen Erlös der Sanierung des Elisabethkircherls am Hochschneeberg zu Gute kam. Mehr dazu liest du hier. Nun gibt's eine Wiederholung.  Unter Leitung von Heeresmusikchef Bernhard Heher spielt die Gardemusik Wien am 8. April in der Schneeberghalle auf. Als besonderer Gast steht die Sopranstimme Mariam Battistelli auf der Bühne. Beim Benefizkonzert 2018 spielte die Militärmusik über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lanthaler ist beeindruckt vom Schaffen des Navisers und beschreibt dessen Leben auf 80 Seiten. | Foto: Kainz
1

Fulpmes/Navis
Peter Lanthaler widmete sich Franz de Paula Penz

Anlässlich des 250. Todestages des berühmten Kirchenbauers nahm der Fulpmer Autor noch einmal den Stift zur Hand. STUBAI/NAVIS. Sein Werk "Vergessene Zeiten aus dem Stubaital" war so erfolgreich, dass es inzwischen vergriffen ist. Wahrheitsgetreue Erzählungen und Geschichten von damals hatte Peter Lanthaler darin gebündelt (wir berichteten). Das tut er auch in seiner neuesten Dokumentation, die aber leider nicht zum Verkauf stehen wird. Diesmal beleuchtet der interessierte Fulpmer auf über 80...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 20. März werden die Pfarrgemeinderäte in Oberösterreich neu gewählt. | Foto: Pfarre Eferding/Neundlinger
3

Pfarren in Grieskirchen & Eferding
Eine Gemeinschaft auf dem Prüfstand

Am 20. März finden die Pfarrgemeinderatswahlen in Oberösterreich statt. Ein Anlass für eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in den Pfarren und Dekanaten der Region Grieskirchen und Eferding. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  766 Personen kehrten im Jahr 2021 in der Region der katholischen Kirche den Rücken zu. 12.865 Menschen waren es in Oberösterreich, die die Glaubensvereinigung formell verlassen haben. Was bleibt, sind die Fragen nach den Ursachen. "Die Gründe zum Kirchenaustritt sind so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Spieler der Priester-Fußballnationalmannschaft trainierten in Purgstall und feierten den Geburtstag ihres Kapitäns Hans Wurzer (h., 2.v.r.). | Foto: Wolfgang Zarl

Priester-Fußballnationalmannschaft
Pfarrer halten sich in Purgstall mit Fußball fit

Der Priester-EM-Titel muss warten. Ein Fußball-Training wurde in Purgstall abgehalten. PURGSTALL. Hans Wurzer, Kapitän der österreichischen Priester-Fußballnationalelf, versammelte in seinem Heimatort Purgstall Priester zum Training. Europameisterschaft fällt aus Normalerweise findet um diese Zeit die Priester-Fußballeuropa­meisterschaft satt. Diese fäll heuer corona-bedingt aus, im nächsten Jahr soll sie aber in Rumänien ausgetragenwerden. Der EM-Titel muss also ein Jahr warten. Grund zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pfarrer von Haiming, Mag. Volodymyr Voloshyn, bangt um seine Familie in der Ukraine
 | Foto: Mathias Sauermann
1 Aktion

Konflikt Ukraine Russland
Pfarrer Volodymyr Voloshyn bangt um Familie in der Ukraine

Haimings Pfarrer Mag. Volodymyr Voloshyn stammt aus der Ukraine und bangt derzeit um seine Familie, Freunde und Verwandte. Er hofft, dass der Konflikt beigelegt und nicht europa- oder gar weltweit ausgetragen wird. HAIMING. Es sind beängstigende Bilder und Nachrichten, die über soziale Medien und in den Nachrichten ausgespielt werden. In den frühen Morgenstunden hat der russische Machtinhaber Wladimir Putin seine Drohungen wahr gemacht und die Ukraine angegriffen. Schockstarre hat die westliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Michael Hofians als aktiver Priester in Heiligenstadt, hier bei einem Interview mit der BezirksZeitung zu Weihnachten 2014.
1 2

Nachruf
Ex-Pfarrer von Heiligenstadt Michael Hofians verstorben

Wie jetzt bekannt wurde, verstarb vergangene Woche, am 16. Februar, der ehemalige Pfarrer von Heiligenstadt Michael Hofians. Er fiel in der katholischen Kirche auf, wurde 2020 gar spontan aus der Pfarre abberufen. Trotzdem war er unter vielen Gläubigen beliebt. WIEN/DÖBLING. Die Pfarrgemeinde Heiligenstadt trauert derzeit um ihren ehemaligen Pfarrer Michael Hofians. Er verstarb in den Morgenstunden des 16. Februars im 69. Lebensjahr. Die BezirksZeitung hat sich das Wirken des beliebten...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.