Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, r.) gratulierte Benedykt Cierzniak zu seinem runden Geburtstag.  | Foto: BV 7
3

Bezirkschef gratuliert
Neubauer "Monsignore" Cierzniak wurde 90 Jahre alt

Der Neubauer Benedykt Cierzniak feierte zuletzt seinen 90. Geburtstag. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) kam kürzlich zu Besuch, um dem ehemaligen Pfarrer zu gratulieren und zu beschenken.  WIEN/NEUBAU. "Monsignore" Benedykt Cierzniak verbrachte beinahe sein ganzes Leben im Altlerchenfeld Viertel. 1934 geboren, trat er 1977 seinen Dienst als Pfarrer in der Altlerchenfelder Pfarrkirche in der Mentergasse 13 an.  Während seiner Amtszeit gelang es ihm sogar, den damaligen Bürgermeister Helmut...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Pfarrer Konstantin Spiegelfeld ist im Alter von 67 Jahren an einer Gehirnblutung verstorben. (Archiv) | Foto: Erzdiözese Wien
1 3

St. Johann Nepomuk
Leopoldstädter Pfarrer Konstantin Spiegelfeld verstorben

Konstantin Spiegelfeld, Pfarrer von St. Johann Nepomuk, ist überraschend verstorben. Ihm kann in der Leopoldstädter Kirche sowie bei einem Requiem im Stephansdom gedacht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganz überraschend ist der Leopoldstädter Pfarrer Konstantin Spiegelfeld nach kurzem Spitalaufenthalt am 23. November verstorben. Er war seit 2006 in der Pfarrer in St. Johann Nepomuk tätig, sehr engagiert und allseits beliebt. "Seine dramatische Erkrankung im letzten Jahr erfüllte uns alle mit Sorge....

Der Altar wurde bereits geweiht.  | Foto: Pfarre Stadlau

Donaustadt
Stadlauer Pfarrkirche erstrahlt jetzt in neuem Gesicht

Diese Kirche erstrahlt in neuem Glanz: Das Ergebnis von intensiven Umbauarbeiten. Für alle Interessierte gibt es am 6. November um 16 Uhr eine Führung durch die Kirche. WIEN/DONAUSTADT. In ganz neuem Gesicht präsentiert sich seit Ende Oktober die Stadlauer Pfarrkirche: In zehnmonatiger Arbeit wurde der Innenraum des Gotteshauses um 180 Grad gedreht und zu einem hellen, lichtdurchfluteten und modernen Feierort umgestaltet. „Der Gemeinschaftsgedanke wurde gestärkt. Die Messbesucher schauen jetzt...

Robert Rys ist der neue Pfarrer in Aspern. | Foto: Katholische Presse
1 2

Pfarrer Robert Rys
Ein neuer Hirte für die Asperner Schäfchen

Aspern hat seit September einen neuen Pfarrer. Am vergangenen Sonntag wurde Robert Rys nun von Kardinal Christoph Schönborn offiziell in sein neues Amt eingeführt.  WIEN/DONAUSTADT. "Habemus Pastor" heißt es nun in der Donaustadt, genauer gesagt in Aspern. Denn dort tritt Pfarrer Robert Rys in die großen Fußstapfen des verstorbenen Langzeit-Pfarrers Georg Stockert. Vor Kurzem wurde Rys von Kardinal Christoph Schönborn höchstpersönlich in sein neues Amt eingeführt. Rys wurde am 28. Dezember 1975...

Franz Merschl (rechts) mit Hans Havelka, 1986 | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2

Erinnerung
Franz Merschl, der einstige Pfarrer von Altsimmering

Monsignore Franz Merschl, der ehemalige Pfarrer von Altsimmering ist am 1. Juli 2022 im 92. Lebensjahr verstorben. Seelsorglich wirkte er als Pfarrer in Kirchschlag, Niederösterreich, sowie bis 1998 in Altsimmering, im 11. Bezirk Wiens, und leitete von 1997 bis 2002 das Wiener Pastoralamt. Gemeinsam mit dem ehemaligen Simmeringer Bezirksmuseumsleiter Prof. Hans Havelka (gest. 2006) forschte er zur Geschichte der Laurenzkirche und zeigte großes Interesse für das historische Simmering. Hier ein...

Schneebergland
Kircheneinbrecher gefasst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 12.03.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Die Einbrüche in die Pfarrkirchen von Puchberg und Grünbach, die am 22. Februar verübt wurden, konnten nun aufgeklärt werden. Als Täter wurde der 20-jährige Gerhard H., unsteten Aufenthaltes, verhaftet. Bekanntlich brach der Täter, es war H., am 22. Februar in der Pfarrkirche Puchberg die Tür zur Sakristei auf und durchsuchte den Raum nach Geld, jedoch ohne Erfolg. Der Einbruch wurde kurz danach vom Pfarrer entdeckt....

Brunchen in Eggenberg: Yvonne Sedlar (l.) vom "Das Eggenberg" mit Martina Maros-Goller (WOCHE, M.) und Nora Tödtling-Musenbichler | Foto: Foto Jörgler
3

30 Jahre Werke der Mitmenschlichkeit – Business Lunch mit "VinziWerke Österreich"

VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Gespräch über 30 Jahre VinziWerke, Armut, Hilfe und Ehrenamt. Das VinziDorf, der VinziBus, der VinziShop, das VinziTel – das sind nur einige der Institutionen, die zu den VinziWerken gehören, die der Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher 1990 gründete. Zum 30. Jubiläum erzählt VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Interview, wie sich das Gesicht der Armut verändert hat, welchen Beitrag die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
8

Bezirk Neunkirchen
Aktions-Plattform will unsere Pfarrkindergärten retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach regem Schriftverkehr mit der Erzdiözese Wien und dem Land Niederösterreich will die Aktionsplattform "Gemeinsam für Pfarrkindergärten – We are family" ein Konzept erarbeiten, wie die Pfarrkindergärten erhalten bleiben können. Der Wirtschaftsrat der Erzdiözese Wien hat mitgeteilt, dass die Förderungen mit 2022 eingestellt werden; nicht aber, dass die Kindergärten geschlossen werden. Jetzt geht es darum, Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten, damit die Pfarrkindergärten...

Bei der Verabschiedungsfeier in der Pfarrkirche, ließ sich Peter Fiala von Kindern aus der Pfarre St. Josef zu Margareten für seinen weiteren Lebensweg segnen.

Pfarrer MMag. Peter Fiala

Ende August verabschiedete sich Pfarrer Peter Fiala von seiner Pfarre in St. Josef zu Margareten. Fiala war in dieser Pfarrer zuerst ein Jahre als Kaplan und anschließend zwölf Jahre Pfarrer in St. Josef tätig. Mit September ist Peter Fiala in einen Orden eingetreten und hat sein Amt als Pfarrer zurückgelegt. Bei der Verabschiedungsfeier wurde Peter Fiala auch von Pfarrkindern für seinen weiteren Lebensweg gesegnet. Wo: Pfarrkirche St. Josef zu Margareten, Schönbrunner Straße 52, 1050 Wien auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.