Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Pflegestiftung Tirol
Geförderte Ausbildung zur Heimhilfe

Am 03.September 2018 startete in Innsbruck zum zweiten Mal eine Vollzeitausbildung zur Heimhilfe mit 33 TeilnehmerInnen. Der Bedarf in den Pflegeeinrichtungen ist so hoch, dass bis zum Frühjahr 2019 drei weitere Heimhilfe-Ausbildungen im Rahmen der Pflegestiftung Tirol angeboten werden. Insgesamt stehen 80 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Kurse starten am 13. Dezember 2018 in Lienz, am 04. März 2019 in Innsbruck und am 11. März 2019 in Zams. Die Ausbildung findet über die Pflegestiftung...

  • Pia Fellner-Bloder
Leiter der AK-Berzirksstelle Feldkirchen -Heimo Rinösl | Foto: AK/Helge Bauer

Zusätzliches Weihnachtsgeld für Feldkirchner Pflegehelferin

Der Dienstgeber musste noch rund 780 Euro nachzahlen. FELDKIRCHEN. für Pflegeberufe gilt ein eigener Kollektivvertrag der besondere Bestimmungen für die Regelung von Sonderzahlungen hat, also das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, so Heimo Rinösl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Feldkirchen. Zu wenig Weihnachtsgeld ausbezahlt Die spezielle Regelung des Kollektivvertrages kam auch im Fall einer Pflegehelferin aus Feldkirchen zu tragen. Sie löste ihr Dienstverhältnis mit ihrem Arbeitgeber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Bedarf an diplomiertem Pflegepersonal soll besser abgedeckt werden | Foto: Pixabay

Kärntens dritter Pflegegipfel bringt weitere Neuerungen

Beim dritten Pflegegipfel war vor allem die Ausbildung von diplomiertem Pflegepersonal ein Thema KÄRNTEN. Derzeit gibt es in Kärnten insgesamt 5.600 Pflegebetten, nun soll auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal besser abgedeckt werden. Dies wurde am dritten Pflegegipfel diskutiert. Auf Einladung von LHStv. Renate Prettner trafen sich Vertreter von verschiedenen Organisationen die selbst stark mit dem Thema Pflege konfrontiert sind. Herausforderung diplomiertes Pflegepersonal Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Stadtblatt Redakteurin Lisa Gold | Foto: Wildbild

Nicht neu, aber dennoch sehr akut

KOMMENTAR Dass das Thema Pflege seit vielen Jahren in Salzburg unter dem Titel "Es ist bereits fünf vor Zwölf" geführt wird, zeigt auch ein kleiner Blick in das Stadtblatt-Archiv: Bereits im November 2012 wurden von den damals agierenden Politikern das eingeführte Pflegestipendium sowie der Schul-Schwerpunkt "Pflegehilfe" an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe als Heilsbringer gegen den drohenden Fachkräftemangel genannt. Jetzt, rund 5,5 Jahre später, hat man das Gefühl, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebgm. Anja Hagenauer, Christoph Baumgärtner, Pflegedienstleiter der Stadt, Ernst Hörzing, Chef der städtischen Senioreneinrichtungen. | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Mehr Geld und neues Image für den Pflegeberuf

Stadt bietet gratis Ausbildung für Pflegeassistenz an und will ausgebildete Pflegekräfte zurückgewinnen. SALZBURG (lg). "Es fühlt sich an, als würden alle die Angel in einen Teich halten, der längst leer gefischt ist" - darin waren sich die Vertreter der 14 Pflege-Organisationen, allen voran Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (SPÖ) einig, die sich im Seniorenwohnhaus Itzling am Mittwochnachmittag zu einem Pflegegipfel versammelten. Akuter Pflegekräftemangel Vom Diakoniewerk über die Caritas und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer, LHStv. Christian Stöckl und LR Heinrich Schellhorn

VIDEO - Land Salzburg erhöht Pflegetarif für Seniorenwohnhäuser

SALZBURG (lg). Durch den Wegfall des Pflegeregresses hat sich die finanzielle Situation in den Seniorenwohnhäusern deutlich verschärft. Waren früher rund 30 Prozent der Bewohner Selbstzahler, hat sich dieser Anteil auf sieben Prozent vermindert. LHStv. Christian Stöckl, LR Heinrich Schellhorn und Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer präsentierten heute ihre Pläne zur Absicherung der Pflege. Erhöhung der Tarife Das Land reagiert jetzt mit einer Erhöhung des Pflegetarifs ab August um 3,30...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Herausforderung des Pflegeberufes: zunehmend dementielle Krankheitsbilder der Patienten | Foto: MEV Verlag GmbH

Wolfsberg: Praxiserfahrung im Pflegeberuf sammeln

Das Landeskrankenhaus und der Sozialhilfeverband bieten Praktikumsplätze für in Ausbildung stehende Pflegekräfte. WOLFSBERG. Im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg und beim Sozialhilfeverband (SHV) Wolfsberg sind zahlreiche Personen in der Pflege beschäftigt. Die immer älter werdende Bevölkerung und die zunehmenden dementiellen Krankheitsbilder sind große Herausforderungen, die das Pflegepersonal täglich bewältigen muss. Fachkräftemangel gibt es derzeit aber keinen. Praktikum im LKH "470...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Schüler/innen der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe waren engagiert in der FH Campus Wien
12

Schülerinnen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Oberwart erlebten „einen Tag in der Pflege“ an der FH Campus Wien

Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart besuchten im Gegenstand „Gesundheit und Soziales“ am 5. Dezember 2017 einen Workshop zum Thema „Ein Tag in der Pflege“ an der FH Campus Wien. Unter kompetenter Anleitung konnten sie sich handlungsorientiert mit den Themen Erste Hilfe, Positionierung und Mobilisierung von Patienten und Nahrungsaufnahme bzw. Essensgabe auseinandersetzen. Die Schülerinnen waren begeistert und zeigten sich auch bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
v.l. Bundesminister Alois Stöger, die „PflegerInnen mit Herz“ aus Oberösterreich Ivana Tomaščiková, Edith Buchmayr, Robert Bendlinger und WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser. | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanze
1

Robert Bendlinger ist ein "Pfleger mit Herz"

Der Geretsberger wurde von Sozialminister Alois Stöger und WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser geehrt. GERETSBERG. Sozialminister Alois Stöger und WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser ehrten am Dienstagabend, 5. Dezember, in der „Grand Hall“ am Erste Campus die „PflegerInnen mit Herz“ 2017 aus Oberösterreich. Die Gewinner wurden in den drei Kategorien „Pflege und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert und gestern Abend für ihr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Unterzeichnung des Vorvertrags im Bildungszentrum Gaming.
35

Die Caritas als Schulretter in Gaming

Der ganze Bezirk atmet auf: Der Schulstandort in Gaming ist durch die Unterzeichnung des Vorvertrags gesichert. GAMING. Vor Kurzem unterzeichneten Bildungslandesrätin Barbara Schwarz und Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming ein „Memorandum of Understanding" – eine Absichtserklärung also – für den Erhalt des Schulstandorts. Durch die Neustrukturierungen im Bereich der Landwirtschaftlichen Fachschulen wird die Landwirtschaftliche Fachschule Gaming...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Pflege ist ein großes Thema in Salzburg. Wer sich dafür interessiert, kann sich entlang der "Pflegestrasse" im Europark informieren. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Der Pflege eine Stimme geben

Mit der Pflegestrasse im Europark wird das Thema für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. SALZBURG (ap). Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Das bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Eine Leistungsschau der heimischen Pflege in Salzburg zeigt die Pflegestraße im Europark am Samstag, den 28.10.2017. Diese findet von 9:00 bis 18:00 Uhr statt und hat heuer das Motto: Pflege ist Zukunft – kompetent – aktiv – verantwortungsvoll. Alle Interessierte können sich umfassend und kostenlos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Regionalvereinsvorsitzende Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig und Regionalleiterin DGKP Ilse Lenk (re.)

Jobs im Pflegebereich gefragt

80% der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt, und das zu einem großen Teil von Angehörigen. Unterstützung bei der Pflege und Betreuung bietet die Hauskrankenpflege mit diplomierten KrankenpflegerInnen, PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen. Die Volkshilfe Amstetten sucht immer wieder geeignetes Pflegepersonal, damit ihr Angebot optimal an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden kann – sei es im pflegerischen Bereich aber auch bei der Unterstützung im Haushalt. „Das Ziel ist,...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Foto (v.l.n.r.): Absolventin Anna Pfeiffer (PBZ Mautern), Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz, Absolventin Gertruda Szücs (PBZ Mödling) und Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Jürgen Osterbrink (Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg) beim Festakt am Dienstag, 20. Juni 2017, in St. Pölten | Foto: Carola Berger
3

"Schmerzmanagement" – Land Niederösterreich bildet die Pflegekräfte der Zukunft aus

Bis 2018 sollen laut Landesrat Mag. Barbara Schwarz rund 200 ausgebildete "Schmerzmanagerinnen" und "Schmerzmanager" in den niederösterreichischen Pflege- und Betreuungseinrichtungen tätig sein. Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz konnte am Dienstag, 20. Juni 2017, gemeinsam mit Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, bei einem Festakt in der Fachhochschule St. Pölten die ersten Abschlusszeugnisse zum neuen Lehrgang "Schmerzmanagement in der Pflege" an die insgesamt 70...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Begleitung aus Leidenschaft: Pflegedirektorin Christa Tax schätzt das Engagement ihres Teams sowie den persönlichen Austausch mit Mitarbeitern und Patienten, die sie regelmäßig am LKH-Gelände besucht. | Foto: Jorj Konstantinov

Gelebte Menschlichkeit: LKH Pflegedirektorin Christa Tax im Gespräch

Der Mensch ist immer im Mittelpunkt: Christa Tax, Pflegedirektorin des LKH Graz, über Management mit Herz. Vor 36 Jahren hat Christa Tax als Kinderkrankenschwester am Landeskrankenhaus Graz ihre Berufslaufbahn eingeschlagen. Seit zehn Jahren ist sie Pflegedirektorin und Chefin von 3.200 Mitarbeitern. WOCHE: Das Thema Pflege begegnet jedem Menschen im Leben. Wie sehen Sie als Pflegedirektorin dieses Thema? Christa Tax: Die Pflege begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Es ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ist gefordert.
1

Auf ein Wort – Pflege(-qualität) in Österreich

Im Bereich der Pflege und Betreuung in Österreich arbeiten Tausende von hoch motivierten, gut ausgebildeten und vor allem sehr engagierten Pflegefachkräfte. Wem hilft eine vollkommen undifferenzierte und unreflektierte Meinungsmache mit Schlagzeilen über „eklatante Missstände in heimischen Senioren- und Pflegeheimen“ oder der Forderung nach „Kontrollen in Pflege- und Altenheimen verschärfen, Bewohner/-innen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen“? Mit der Betreuungs- und Pflegenotwendigkeit von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Amschl
Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ist gefordert.

Auf ein Wort – Pflege(-qualität) in Österreich

Im Bereich der Pflege und Betreuung in Österreich arbeiten Tausende von hoch motivierten, gut ausgebildeten und vor allem sehr engagierten Pflegefachkräfte. Wem hilft eine vollkommen undifferenzierte und unreflektierte Meinungsmache mit Schlagzeilen über „eklatante Missstände in heimischen Senioren- und Pflegeheimen“ oder der Forderung nach „Kontrollen in Pflege- und Altenheimen verschärfen, Bewohner/-innen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen“? Mit der Betreuungs- und Pflegenotwendigkeit von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Georg Amschl
Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ist gefordert.

Auf ein Wort – Pflege(-qualität) in Österreich

Im Bereich der Pflege und Betreuung in Österreich arbeiten Tausende von hoch motivierten, gut ausgebildeten und vor allem sehr engagierten Pflegefachkräfte. Wem hilft eine vollkommen undifferenzierte und unreflektierte Meinungsmache mit Schlagzeilen über „eklatante Missstände in heimischen Senioren- und Pflegeheimen“ oder der Forderung nach „Kontrollen in Pflege- und Altenheimen verschärfen, Bewohner/-innen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen“? Mit der Betreuungs- und Pflegenotwendigkeit von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl
Pflegedirektorin am Uniklinikum Salzburg/LKH, DGKP Margarete Hader | Foto: SALK/Wild&Team

Ausbildung für Pflegeberufe wird auf neue Beine gestellt

SALZBURG (lg). Durch die demographische Entwicklung werden Menschen immer älter – das stellt vor allem den Pflegeberuf vor große Herausforderungen. Zudem wurde das Pflegegesetz novelliert. Um das nötige Personal zu finden, stellen die Salzburger Landeskliniken (SALK) die Ausbildung für Pflegehelfer auf neue Beine und präsentierten ihr neues, dreistufiges Ausbildungsprogramm. Mehr Ausbildungsplätze Die Pflegehelfer tragen nun die Berufsbezeichnung Pflegeassistenten und absolvieren eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Bedeutung der Pflegebranche nimmt massiv zu. | Foto: Franz Neumayr

Die Vorteile der neuen Pflegeausbildung

Was bringt die Reform der Pflegeausbildung für Pfleger und Patienten? Pflegedirektor Karl Schwaiger weiß es. HALLEIN (tres). Der Nationalrat hat im Sommer eine Ausbildungsreform der Pflegekräfte beschlossen. Künftig wird es drei Gruppen geben, neben einer Pflegeassistenz eine Pflegefachassistenz sowie die diplomierten Pflegefachkräfte. Pflegeassistenz (Ausbildungsdauer 1 Jahr; bisher Pflegehilfe) und Pflegefachassistenz (2 Jahre) sollen weiterhin an den Krankenpflegeschulen ausgebildet werden....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Pflegehilfeausbildung

Habe Heimhilfeausbildung gemacht und als weiterbildung Gebärdensprachkurs für anfänger und fortgeschrittene . Würde gern Pflegehilfeausbildung machen . nur wo . wer kann mir weiterhelfen . bitte melden . 0676/89322485

  • Steinfeld
  • johannes lörner
Im Bezirk Landeck ist der Personalmangel im Pflegeberuf noch nicht zu spüren. | Foto: Archiv
3

Bezirk Landeck in Sachen Pflege top

Viktor Zolet (AH Landeck) und Kathrin Hörschläger (SGS Stanzertal) sprechen über den Pflegeberuf. BEZIRK (otko). Viktor Zolet, Pflegedienstleiter im Altersheim Landeck, ist seit mittlerweile 30 Jahren als Pfleger tätig. Zehn Jahre davon hat er im Krankenhaus gearbeitet und 20 Jahre in der Langzeitpflege. "Ich habe in dieser Zeit viele Erfahrungen gesammelt und ein Herz gehört in der Pflege einfach dazu, da man mit Menschen arbeitet und ein Einfühlungsvermögen und Gespür dafür braucht. Als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
DGKS Judith Pfeffer vom Roten Kreuz: "Ich arbeite in meinem Lieblingsbereich, in der mobilen Krankenpflege." | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
2

Pflegeberufe: Zahlreiche Optionen bieten sich an

Berufe im Pflegebereich bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Wir haben genauer nachgefragt. PINZGAU (cn). Die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS) Judith Pfeffer ist für das Rote Kreuz als Bezirksleiterin der Mobilen Krankenpflege Pinzgau ttätig. Für diese Führungsaufgabe absolvierte sie eine Sonderausbildung im Managementbereich - ein gutes Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, welche der Pflegeberuf bietet. Die Berufsbilder, Aufgabenbereiche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc in Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.