PILGER

Beiträge zum Thema PILGER

11

Kulturgut
Auf dem Jakobsweg

Unser Nachbarland Ungarn zeichnet sich seit einigen Jahren leider nicht gerade durch kulturelle Leistungen aus. Die romanische Kirche in Lébény, wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, ist ein alter Schatz, der außerhalb des Interesses der jetzigen ungarischen Regierung liegt, momentan jedenfalls. Denn die katholische Kirche Ungarns unterstützt die Orban-Regierung, und das kann auf Kosten von Kunst und Kultur gehen. Auf Kosten der Menschen geht es schon längst, leider. Die...

Alexander Rüdiger auf dem Weinviertler Jakobsweg | Foto: Jörg Krasser
1 6

Rüdiger ging stempeln !

Nach seiner Premiere als Buchautor, kürzlich präsentierte der beliebte Showmaster ja in Wien sein Erstlingswerk "Taxi 1710 - Schnell, das Baby kommt", packte Alexander Rüdiger wieder einmal seinen Pilgerpass in den Rucksack, um für sein nun wirklich allerletztes Auftreten als 'Money Maker' noch einmal Kraft zu tanken. Der bereits auf allen großen Pilgerstrecken nach Santiago de Compostela erfahrene Pilger legte diesmal nur eine kurze Schaffenspause ein und startete mit seinem Freund Jörg...

Veranstaltung
Jakobsweg XXL mit Herbert Hirschler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer mehr als 2.000 Kilometer auf verschiedensten Jakobswegen marschiert, der hat jede Menge zu erzählen. Laut dem Facebook-Forum für die portugiesischen Jakobswege, das alle Pilgerschaften genauestens aufzeichnet, ist Herbert Hirschler der erste deutschsprachiger Pilger, der die Variante an der Küste entlang von Lissabon nach Santiago de Compostela zur Gänze gepilgert ist. 2010 pilgerte Herbert Hirschler 1.100 Kilometer am nordspanischen Küstenweg, der "Ruta del Norte", vom...

1

Musikalische Reise über den Jakobsweg

Mit seinem Ensemble "Wechselspiel" dokumentierte Michael Höflmayr seine Reise von Berndorf nach Santiago de Compostela. In genau 100 Tagen pilgerte der 22-jährige Berndorfer von seiner Heimat ausgehend entlang des Jakobswegs. Sein Vortrag in der örtlichen Volksschule mit Bild und Ton wurde von 250 begeisterten Zuhörern besucht. Den Reinerlös seiner Veranstaltung, 800 Euro, spendete Höflmayr an die Flüchtlingshilfe der Caritas.

2

Paschinger Stieleiche als Wegeiser für Jakobswegpilger

PASCHING (red). Im Zuge der Erstellung des Baumkatasters wurde festgestellt, dass bei der markanten Stieleiche in Thurnharting viel Totholz vorhanden war. In den vergangenen Jahren wurde anhand eines Pflegekonzeptes die Vitalität dieses Baumes wieder gesteigert und damit seine Erhaltung gewährleistet. Wegweiser für Pilger „Dieser wunderschöne, alte Baum sollte unbedingt erhalten werden, daher hat die Gemeinde die dafür benötigten Geldmittel gerne zur Verfügung gestellt“, berichtet Bürgermeister...

1 11

Zu Fuss: 14.000 Kilometer, 26 Länder, 15 Monate, 1 Priester

Katholischer Priester pilgert zu Fuß von Liechtenstein nach Jerusalem ... und wieder zurück. Unterwegs verteilt er 25.000 Euro an Hilfsprojekte und Bedürftige. Am 10. März 2016 (19.30 Uhr) gastiert er mit einem Multimedia-Film-Vortrag und einer Buchpräsentation im Kolpinghaus in Kitzbühel. Ein Interview zu einer ungewöhnlichen Pilgerreise. (veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung auf meinbezirk.at) E.S.: Seit Hape Kerkelings Reisebeschreibung aus dem Jahr 2006 sind Pilgerwege richtig in...

Ein Jahrzehnt Pilgerwandern in den Alpen

Seit zehn Jahren führt der bekannte Jakobsweg zahlreiche Pilger auch durch das Salzburger Land und Tirol. ST. JAKOB (niko). 2003 wurde die Reaktivierung des historischen Jakobsweges durch Tirol, Salzburg und Südtirol institutionalisiert und mittels eines EU-Förderprojektes in die Tat umgesetzt. Nach intensiven Monaten der Planung und Herstellung der Infrastruktur wurde der Weg im Mai 2005 eröffnet. Seither nimmt die Zahl an Pilgerwanderern stetig zu. Neben dem spirituellen Erlebnis schätzen sie...

110 Tage unterwegs auf dem Jakobsweg

KOLLERSCHLAG. 110 Tage benötigte der pensionierte Grenzpolizist Stefan Lauss von Altötting bis Santiago de Compostela. Am 2800 km langen Weg wurde er auf zwei Abschnitten von seiner Frau Elfriede begleitet. Was er auf dem Jakobsweg so alles erlebt hat, schildert er bei einer Media-Show am Sonntag, 25. Jänner, um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal. Der Eintritt ist frei: freiwillige Spenden werden für die Kirchensanierung zur Verfügung gestellt. Wann: 25.01.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4154 Kollerschlag...

Mit dem Drahtesel bis nach Spanien

Tina Sperl bezwang mehr als 3000 Kilometer von Hainfeld nach Santiago de Compostela. HAINFELD (mg). Eine Radtour ist doch etwas Schönes. Tausende Niederösterreicher schnappten sich auch diesen Sommer ihren Drahtesel für einen Ausflug. Eine davon war die 24-jährige Tina Sperl. Doch die Hainfelderin brach nicht zu einer Tagestour am Gölsenradweg auf. Ihr Ziel war Santiago de Compostela in Spanien. Sieben Wochen im Sattel Ohne große Planungen radelte Tina los. Auch beim Budget setzte sie sich enge...

Jakobspilger unterwegs

Zwischen dem Montag, den 27. und Mittwoch, den 29. Mai waren Imster Jakobspilger zwischen Telfs und Strengen zu Fuß unterwegs und legten 60 Kilometer zurück. Ausgeschrieben vom Stefanushaus Karres war Diakon Andreas Sturm gemeinsam mit den Frauen auf dem Jakobsweg unterwegs.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Eine Pilgereise durch Spannien.

Als Pilger von Pamplona nach Santiago de Compostela! Am 04.04. findet um 19.30 Uhr im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen eine Benefizveranstaltung statt. Als Pilger von Pamplona nach Santiago de Compostela! Der Spanische Jakobsweg“ als echte Pilgerreise.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Weran-Rieger

St. Ulricher Ehepaar lief 3.000 km am Jakobsweg

ST. ULRICH (ersi). Helga und Herbert Hasenauer aus St. Ulrich, routinierte Läufer und seit langem Mitglied der LG Pletzer Hopfgarten, setzten eine Vision in die Tat um: Sie haben die Original-Strecke des Jakobsweges nach Santiago de Compostela in 77 Tagen mit einem Durchschnitt von 40 Kilometern pro Tag laufend zurückgelegt. Die Lauf-Odyssee begann am 27. April in der Heimat und endete am 12. Juli an der Kathedrale in Nordwest-Spanien. 3.000 Kilometer durch sieben Länder wurden absolviert....

7

Die "Lössiade Wasser-Quelle" für Jakobsweg-Pilger!

Ab sofort steht einem jeden Jakobsweg-Pilger (natürlich auch Wanderer, Radler und Absberger Kellergassen-Genießer) für seinen Weg, die "Lössiade Wasser-Quelle" zum Auffüllen seines Trinkvorrates bereit! Daneben befindet sich eine gemütliche Sitzecke, und ein großer schattenspendender Kastanienbaum! Die Lössiade liegt direkt am Weinviertler Jakobsweg! Weiter Angebote in der Lössiade finden Sie auf: http://www.lössiade.at/leistungen/index.php So finden Sie die Lössiade in der Absberger...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Die drei Pilger bei der Klagemauer in Jerusalem: Otto Klär, Johannes Aschauer und David Zwilling (von links nach rechts). | Foto: Aschauer, Klär, Zwilling
5

„Bis Grein is eh leicht, aber dann ziagt sich der Weg“

Gemeinsam mit seinem Kollegen Otto Klär aus Neustift im Mühlkreis und dem früheren Abfahrtsweltmeister David Zwilling machte sich Polizist Johannes Aschauer aus Arbing zu Fuß auf den Weg nach Jerusalem. Über die 4500 Kilometer lange Pilgerreise gibt es nun auch ein Buch und einen Film. ARBING (ulo). Pilgererfahrung hatten die Polizisten Johannes Aschauer und Otto Klär schon: 2003 waren die beiden von Linz aus den Jakobsweg gegangen. Immerhin 3000 Kilometer. Nach einiger Zeit keimte dann die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Titelbild: Reise-Tagebuch eines Pilgers - 90 Tage auf dem Jakobsweg | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Buchtipp: Reise-Tagebuch eines Pilgers - 90 Tage auf dem Jakobsweg

(kra) Ein Tagebuch, das die vielen Facetten einer Pilgerreise schildert Aufbruch im Winter von Salzburg Am 3. März 2009 zog der Salzburger Alfred Berghammer von Salzburg los, stampfte durch Schnee, manchmal noch durch Tiefschnee, fuhr den Arlberg mit Skier ins Vorarlbergische ab, kämpfte sich durch schlammige Pilgerwege und übernachtete in Pilgerherbergen mit schnarchenden Mitpilgern. Von Salzburg bis Santander in Nordspanien ging er alleine bis auf ein paar Tage in der Schweiz, an denen ihn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.