Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Community Nurses unterstützen Menschen im Alter und deren Angehörige, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen. | Foto: Diakoniewerk/Christian Huber
2

Erfolgreiches Pilotprojekt
„Community Nursing“ zeigt Potenziale für das Pflegesystem auf

Das derzeitige Pflege- und Betreuungssystem braucht dringend neue Konzepte. Im EU-weiten Pilotprojekt „Community Nursing“ – das auch das Diakoniewerk umsetzt – belegen nun Studienergebnisse, dass durch präventive Maßnahmen der Einzug in ein Seniorenheim verzögert werden kann. MAUERKIRCHEN. Im aktuellen Pflegesystem bestimmt das Angebot die Pflege – und das ist in zwei starren Säulen gedacht: mobil und stationär. Heißt, Betroffene müssen sich an das Angebot anpassen und nicht umgekehrt....

Der Rosentaler Kinder-Treff bei Pia Bokalic (l.) am "Eggerhof Leben". Zu Besuch waren Eva Gröchenig, Bürgermeister Ingo Appé und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto:  Büro LR.in Schaar

"Kein Kind zurücklassen"
Themenspezifische Projekte werden weitergeführt

"Kein Kind zurücklassen – Aufbau kommunaler Präventionsketten" nennt sich das Sozialprojekt in der Pilotregion mit den Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell/Sele, welches sich derzeit in der abschließenden Evaluationsphase befindet. KÄRNTEN. "Ziel des Projektes ist die Stärkung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Verbesserung des Kinderschutzes, indem möglichst präventive und niederschwellige kommunale Präventionsketten zur Unterstützung in...

"Start ins Linzer Leben" berät frischgebackene Eltern. | Foto: panthermedia.net/stockbroker

"Start ins Linzer Leben"
Pilotprojekt unterstützt frischgebackene Eltern

Seit Mitte Mai 2023 läuft das Pilotprojekt "Start ins Linzer Leben" und bietet aufsuchende Elternsozialarbeit an. In den ersten drei Monaten wurden bereits 114 Beratungsgespräche bei frischgebackenen Eltern in deren Zuhause durchgeführt.  LINZ. Das neue Serviceangebot der Stadt Linz umfasst eine breite Palette an Themen: Von Fragen zur Pflege, Ernährung und Erziehung bis hin zu finanziellen Angelegenheiten und der Erklärung von Behörden-/Arztschreiben in einfacher Sprache. Die Mitarbeiter des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

"Mit der Unterstützung des Pilotprojektes am BKH Kufstein wurde ein weiterer Schritt unternommen, um eine bestmögliche Delirprävention tirolweit zu forcieren“, sagte LR Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Demenz
Tiroler Gesundheitsfonds fördert Pilotprojekt in Kufstein

Der Tiroler Gesundheitsfonds unterstützt ein Pilotprojekt des Bezirkskrankenhaus Kufstein mit 22.000 Euro. Es soll vor allem demenzkranken Patienten helfen. KUFSTEIN (red). Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für demenzkranke Patienten mit einem erhöhten Risiko verbunden, für eine gewisse Zeit an einem akuten Verwirrtheitszustand zu leiden – dem sogenannten „Delir“. Um dies bestmöglich zu vermeiden, erarbeitet das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein mit dem Projekt „Demenz/Delir am BKH...

Die engagierte Jugendgruppe in Murau mit Bezirksjugendreferentin Birgit Heit (r.) und Stellvertreter Florian Timmerer-Maier. | Foto: RK
2

Murau
Die Helfer gehen neue Wege

Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau bittet im Internet um Unterstützung. MURAU. „Wir befinden uns in der neuen Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Aber unser Jugendraum ist noch ganz leer. Irgendwie blöd“, stellen die jungen Helfer aus Murau in einem Video fest. Dieses ist auf der Crowdfunding-Plattform www.jetzt-helfen.at zu finden und soll die Seher dazu animieren, einen Beitrag für den Jugendraum zu leisten. Engagiert 20 Mitglieder machen die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
„Das Eggometer“  im zukünftigen Schaufenster. | Foto: Auer

Crowdfunding für's Ums Egg braucht jetzt Rückenwind

Mit Geschäft „Ums Egg“ will sich Dorfgenossenschaft für lebendige Ortskerne einsetzen. LOSENSTEIN. Wie in vielen Orten hat auch in Losenstein der letzte kleine Nahversorger zugesperrt. Beim Pionierprojekt „Ums Egg“ wird ein Genossenschaftsladen entstehen. Ins Leben gerufen hat diesen die „Dorfgenossenschaft Ums Egg eG“. Die Highlights werden sein: regionales Sortiment statt industrieller Waren, 24-Stunden-Einkaufsmöglichkeit für Mitglieder, verpackungsfreie Produkte, Kooperation von Bauern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.