Pitztal

Beiträge zum Thema Pitztal

Verkehrsunfall in Arzl im Pitztal
Mädchen von Auto niedergestoßen

ARZL I.P. Am 17. Dezember gegen 15.50 Uhr fuhr ein 74-jähriger Pkw-Lenker in Schrittgeschwindigkeit im starken Kolonnenverkehr durch das Ortsgebiet von Arzl im Pitztal. Auf Höhe der Raiffeisenbank überquerte ein 14-jähriges Mädchen den dort befindlichen Schutzweg, wobei es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Jugendlichen kam. Ein unbeteiligter Passant setzte die Rettungskette in Gang. Die 14-Jährige wurde vor Ort erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

ZEUGENAUFRUF
Vandalismus in Arzl im Pitztal

ARZL I.P. In der Zeit zwischen 10. und 17. Dezember 2021 hielten sich in den Abendstunden laut Augenzeugen mehrere unbekannte Jugendliche im Alter von ca. 14 bis 16 Jahren im Ortsgebiet von Arzl im Pitztal, Bereich Osterstein auf. In diesem Zeitraum wurde bei der Bushaltestellte Osterstein eine Plexiglasscheibe beschädigt sowie am Beginn des Diemersteiges eine Straßenlaterne aus der Verankerung gerissen und eine weitere Straßenlaterne beschädigt. Ca. 150 Meter weiter beschädigten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Tolle Impressionen für Alpinisten im Pitztal. | Foto: TVB Pitztal
2

Echte Bergerlebnisse beginnen
Bergwinter im Pitztal

Dass Langlaufen wohl einer der besten und vielfältigsten Sportarten ist, erkennt man im Pitztal. Denn hier hat man die Qual der Wahl: Langlaufen im Tal, in luftigen Höhen oder bei Nacht. PITZTAL. Ganz neu ist dieses Jahr die Nachtloipe in Stillebach. Der Einstieg ist hier direkt vor dem Biohotel Stillebach, mit Blick auf den spektakulär beleuchteten Klockelefall, auf dem sich schon bald Eiskletter*innen tummeln werden. Die Loipe ist täglich von 18:30 bis 21:00 Uhr für Langläufer*innen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Große Freude über die tolle Weihnachtsaktion: Pflegedirektor Dominik Siegele, MSc, MBA, Beate Höllriegl, stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher, Krankenhaus St. Vinzenz-Geschäftsführer Dipl.KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, stv. Pflegedirektorin Anneliese Leitner, MSc, ärztlicher Direktor: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Bernd Matschnig, Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher, Janina Teichert, Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen (von links nach rechts). | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
2

12.000 Kekse als Zeichen der Wertschätzung

PITZTAL. Die Restaurantmitarbeiter der Pitztaler Gletscherbahn und der Kaunertaler Gletscherbahnen nutzten die Zeit ohne Gäste, um Weihnachtsgebäck für den guten Zweck zu backen. Rund 12.000 Kekse wurden im Café 3440 in Handarbeit produziert und den vielen, helfenden Händen im Krankenhaus St. Vinzenz Zams und in der Rettungsleitstelle Zams überreicht. Tagelang wurde geknetet, gebacken, mit Marmelade bestrichen und verziert: Wie bereits im vergangenen Jahr waren die Mitarbeiter in der Backstube...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Tierwohl liegt den Landwirten sehr am Herzen, die hohe Fleischqualität resultiert daraus. | Foto: Steirerhof
6

Direktvermarkter in deiner Nähe
Ein Besuch im nahen Hofladen lohnt sich auf jeden Fall

Direktvermarkter und Hofläden haben in den vergangenen Jahren an Relevanz deutlich zugenommen und auch das Image der Produkte direkt ab Hof wurde wesentlich aufgewertet. BEZIRK IMST (ps). Hat man noch vor wenigen Jahren seine Kartoffeln oder Eier direkt vom Bauern bezogen, galt man im besten Fall noch als sehr ökologisch eingestellt. Mittlerweile hat die gesunde Lebensweise einen enormen Aufschwung erlebt, begleitet von der bewussten Ernährung. Dazu gehört unweigerlich auch, dass man weiß, wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Kamin wurde offen gehalten, man ließ ihn kontrolliert ausbrennen. | Foto: Johannes Tschuggnall FF Wald i. Pitztal

Kaminbrand in Wald im Pitztal
Die FF Wald wurde zu einem Kaminbrand alarmiert

WALD. Am Samstagabend, den 11.12.2021, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wald um 21.15 Uhr zu einem Kaminbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Zur Unterstützung bei einem solchen Einsatz wurde gleichzeitig die Freiwillige Feuerwehr Arzl im Pitztal mitalarmiert. Da unklar war, ob sich Personen im Gebäude befanden oder in Gefahr waren, wurde ebenfalls der Rettungsdienst gerufen und auch der zuständige Rauchfangkehrer zur Abklärung dazu geholt. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand aus der Kontrolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Skifahren am Pitztaler Gletscher. 
  | Foto: Daniel Zangerl
2

Saisonrestart am Pitztaler Gletscher
Dem Skivergnügen am Pitztaler Gletscher steht nicht mehr im Weg

Die Pitztaler Gletscherbahn nahm am vergangenen Sonntag, den 12. Dezember 2021 wieder den Skibetrieb auf. Täglich von 8.30 bis 16 Uhr können Langläufer, Skitourengeher und Skifahrer die perfekten Naturpisten befahren. Bereits zwölf Tage später, am 24. Dezember 2021, wird auch das Skigebiet Rifflsee geöffnet. ST.LEONHARD. Endlich wieder Skifahren: Das Skigebiet Pitztaler Gletscher öffnet wieder am Sonntag, den 12. Dezember 2021. Ob Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Skitourengehen oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vom Kühtai bis Obsteig – Holzleitensattel: Im Bezirk Imst tragen insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Wintersport im Bezirk Imst mit Qualität und Sicherheit

Insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk erhielten Gütesiegel. BEZIK IMST. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Brand in Jerzens
Familienvater ist unter brennende Holzhütte gekrochen

JERZENS. Am Abend des 11.12. brieten ein 27-jähriger Familienvater mit seiner 24-jährigen Lebensgefährtin und den 2 Kindern in einer Holzhütte im Garten ihres Wohnhauses in Jerzens Kastanien auf einem Bräter. Aufgrund der niedrigen Temperaturen heizten sie den in der Holzhütte befindlichen Stahlofen ein. Sie verließen die Hütte gegen Mitternacht. Gegen 04:30 Uhr stellte der 59-jährige Vater des 27-Jährigen fest, dass die Holzhütte im hinteren Bereich Feuer gefangen hatte. Da sich unter der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Pflegezentrum Pitztal ist eine wichtige Einrichtung für das gesamte Pitztal: Verbandsobmann Bürgermeister der Gemeinde Arzl im Pitztal Josef Knabl mit dem neuen Leiter des Pflegezentrums Pitztal, Lukas Scheiber, und dessen Vorgänger Adalbert Kathrein (von links). | Foto: Agentur CN12 Novak
Aktion

Neuer Heimleiter im Pitztal
Lukas Scheiber übernimmt die Leitung des Pflegezentrum Pitztal

PITZTAL. Viele Jahre lang war das Pitztal in Sachen Pflege ein weißer Fleck. Einige Bürger mussten sogar im Pflegeheim Kitzbühel untergebracht werden. Das änderte sich schlagartig, als vor acht Jahren in Arzl i.P. das Pflegezentrum Pitztal realisiert wurde. Der Bedarf an der Pflegeeinrichtung ist nach wie vor groß. Verbandsobmann Bürgermeister Josef Knabl aus Arzl: „Wir haben in allen Gemeinden eine Warteliste.” Kathrein legte Funktion zurückUntrennbar mit dem Pflegezentrum verbunden ist dessen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Schiunfall am Pitztaler Geltscher
Monoschifahrer kollidierte mit Skifahrerin

ST.LEONHARD. Am 19.11.2021, gegen 10.30 Uhr kam es im Schigebiet Pitztaler Gletscher auf der rot markierten zu einer Kollision zwischen einem 24-jährigen Chinesen und einer 44-jährigen Tschechin. Der chinesische Monoschifahrer (Rollstuhlfahrer) fuhr die Piste talwärts und kollidierte mit der am linken Pistenrand stehenden Skifahrerin, wodurch beide zu Sturz kamen. Durch den Zusammenprall wurde die Tschechin unbestimmten Grades verletzt. Der Monoschifahrer wurde nicht verletzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der aktuelle Wenner Bürgermeister Walter Schöpf mit einem der möglichen Nachfolger, Patrick Holzknecht. | Foto: Schöpf

Gemeinde Wenns bekommt neuen Bürgermeister
Wird Patrick Holzknecht Nachfolger von Bgm. Walter Schöpf?

In jenen Gemeinden, wo der Bürgermeister sein Amt niederlegen wird, hat der Wahlkampf bereits begonnen. WENNS. Die Gemeinderatswahlen finden im Februar 2022 statt, der Wahlkampf in jenen Gemeinden, wo es einen neuen Bürgermeister geben wird, ist voll im Gange. Auch in Wenns geht die Amtszeit von Bürgermeister Walter Schöpf zu Ende. Nach zwei Perioden als Dorfchef und vorher schon eine als Vize-Bürgermeister "ist es an der Zeit, Jüngeren den Platz frei zu machen", so Schöpf. Einer der Kandidaten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Langlaufvergnügen kann man nicht nur in Höhenlagen sondern auch von Mandarfen bis Tieflehn in vollen Zügen genießen.  | Foto: TVB Pitztal
2

Talloipe im Pitztal geöffnet
Langlauffans kommen im Pitztal bereits voll auf ihre Kosten

Andere Regionen müssen auf Schneedepots zurückgreifen, in anderen ist es nur am Gletscher möglich. Dank der beständig niedrigen Temperaturen und regelmäßigen Schneefall ist die Talloipe im Pitztal für Skating und Klassisch bereits über zwei Kilometer von Tieflehn bis Mandarfen gespurt. Loipenspur von Mandarfen bis TieflehnNoch sind es „nur“ zwei von 21 Kilometern, die Langläufer*innen auf der Talloipe im Pitztal zurücklegen können. Diese zwei Kilometer überzeugen aber mit besten Verhältnissen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Bürgermeister des Tals freuen sich über den gelungenen Auftakt (v.l.n.r. Projektbegleiter Matthias Karadar, Bgm. Karl Raich, Bgm. Elmar Haid, Bgm. Walter Schöpf, Bgm. Josef Knabl, KLAR! Pitztal – Manager Manuel Flür).  | Foto: Gisela Egger
3

Im Pitztal soll es summen und brummen
Brach liegende Grünflächen werden erblühen

Pestizide, Flächenversiegelung und der Klimawandel setzen den Insekten zu – ein EU-gefördertes Projekt im Pitztal will dieser Entwicklung gegenübertreten. Mit heimischen naturnahen Blühflächen setzen sich die vier Talgemeinden für mehr Artenvielfalt ein. PITZTAL. „Früher hatten wir bei einem Wetterumschwung die Windschutzscheiben voller Insekten, heute muss man sie schon suchen“, mit diesen Worten eröffnete der Wenner Bürgermeister Walter Schöpf am Dienstag die Auftaktveranstaltung zu „Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

FF Jerzens und FF Wenns im Einsatz
Brand in Sägewerk in. Jerzens ausgebrochen

JERZENS. Am Sonntag, den 07.11. rückten die FF Jerzens und FF Wenns zu einem Brand im Maschinenbereich beim Sägewerk aus. Ein Passant, welcher gegen 07 Uhr eine Rauchentwicklung wahrnahm, hatte den Notruf gewählt und damit die Rettungskette in Gang gesetzt. Die vier Atemschutztrupps aus Jerzens und Wenns waren neben dem Maschinenraum auch im Hackschnitzellager im Kellerbereich im Einsatz und konnten ein Ausbreiten auf weitere Teile des großen Gebäudes bzw. auf Nachbargebäude verhindern. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Impf-Van tourt durch Tirol | Foto: Shutterstock

Niederschwelliges Angebot
Impf-Van tourt am Wochenende erstmals in Tirol

Bisher "nur" 65,7 Prozent der impfbaren Bevölkerung mit zwei Impfungen, jetzt tourt ein Impf-Van durch Tirol. OBERLAND. Mit Stand heute, Mittwoch, wurden über 965.000 Coronaimpfungen in Tirol verabreicht. Rund 490.100 Personen (64,5 Prozent der Gesamtbevölkerung bzw. 73 Prozent der impfbaren Bevölkerung) haben zumindest eine erste Teilschutzimpfung erhalten, rund 440.700 Personen (58 Prozent der Gesamtbevölkerung bzw. 65,7 Prozent der impfbaren Bevölkerung) haben bereits zwei Impfungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Schiunfall am Pitztaler Gletscher
Skifahrer abgestürzt und schwer verletzt

ST.LEONHARD. Am 26.10. gegen 13 Uhr fuhr ein 43-jähriger Tscheche mit seinen Alpinschi im Schigebiet Pitztaler Gletscher über den Verbindungsweg (rote Piste 3G) in Richtung Mittelstation der Mittelbergbahn. Aus bisher ungeklärte Ursache kam der Schifahrer über den rechten Pistenrand hinaus und stürzte ca. 8-10 Meter über fels- und schneedurchsetztes Gelände talwärts. Der Schifahrer wurde von der Pistenrettung erstversorgt und in weiterer Folge mit dem Notarzthubschrauber C5 mit Hüft- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verkehrsunfall
Fahrzeugüberschlag in Wenns

Am 26.10., gegen 10.10 Uhr, lenkte eine 77-jährige Österreicherin ihren PKW auf der Pitztaler Landesstraße im Ortsgebiet von Wenns taleinwärts, als sie in einer leichten Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache rechtseitig über den Fahrbahnrand geriet und eine Begrenzungsmauer touchierte. Nach dem Aufprall überschlug sich der PKW und kam nach ca. 10 Metern in der Mitte der Fahrbahn auf den Rädern liegend zum Stillstand. Unbeteiligte Verkehrsteilnehmer leisteten Erste Hilfe und setzten den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Naturpark Kaunergrat
Volksschule Wenns wird Naturparkschule

WENNS. Im Rahmen einer Feier mit einigen geladenen Ehrengästen bekam die Volksschule Wenns das Prädikat „Naturpark-Schule Kaunergrat“ verliehen – oder, wie Herr Handler vom Verband der Natuparke Österreichs den Kindern erklärte, eine Goldmedaille. „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie morgen die Welt aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) – und dass in Sachen Klimaschutz dringend agiert werden muss, ist nicht nur in der weltweiten Politik ein Thema, sondern bereits bei den Kindern im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die "T(h)umorvollen" mit Geschäftsführer der Bergbahnen Hochzeiger Mag. Thomas Fleischhacker und Marketing Abteilungsleiterin Manuela Draxl
31

Weil Krebs bewegt
T(h)umorvolles Gipfeltreffen am Hochzeiger

JERZENS. Die Aussicht genießen. Sich gemeinsam bewegen. Gipfel erwandern. Almen besuchen und Gleichgesinnte treffen - das war die Devise des Gipfeltreffens des Vereins "die T(h)umorvollen" im Wandergebiet Hochzeiger. Die Hochzeiger Bergbahnen und die Hütten im Wandergebiet setzten ein kräftiges Zeichen und luden zu einem Spenden-Aktionstag ein. Denn Krebs bewegt – egal ob Betroffene(r), Angehörige(r) oder einfach bergaffinie(r) Unterstützer(in). Das Gipfeltreffen am Hochzeiger ließ die...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Die VertreterInnen der neun Naturpark Gestalter:innen mit Andrea Dietl, LHStv.in Ingrid Felipe, GF Ernst Partl und Obmann Alexander Jäger (vorne v.l.). | Foto: Ohtmar Kolp
11

Nachhaltiger Tourismus
Neun "Gestalter:innen" im Naturpark Kaunergrat ausgezeichnet

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Im Rahmen des Schutzgebietsfestes wurden neun Naturpark Gestalter:innen von LHStv. Felipe, Obmann Alexander Jäger und Geschäftsführer Ernst Partl offiziell ausgezeichnet. Ziel ist eine nachhaltige Regionalentwicklung im Naturpark Kaunergrat. Neues Schutzgebiet wurde gefeiert Das neue Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Kaunergrat wurde 19. September mit einem Schutzgebietsfest beim Naturparkhaus am Gachen Blick offiziell gefeiert. Auch der ausgeschiedene...

Eine historische Ansicht von St. Leonhard zeigt das karge Leben vergangener Zeiten. | Foto: Archiv
5

Heute präsentiert sich St. Leonhard im Pitztal als Gemeinschaft
Eine Gmeinde mit Geschichte

ST: LEONHARD. St. Leonhard wurde 1646 erstmals urkundlich erwähnt., um 1750 wurde in Plangeross eine eigene Kuratie errichtet, 1773 erhielt Zaunhof einen Benefiziaten. Im 19. Jahrhundert bestanden in St. Leonhard vier Bruderschaften, darunter die 1744 gegründete Franz-Xaver-Bruderschaft. St. Leonhard im Pitztal ist untrennbar mit dem Thema Steinbock verbunden. Hier fand vor mittlerweile über 60 Jahren die erste erfolgreiche Wiederansiedlung in Tirol statt. Heute beherbergt das Pitztal mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Elmar Haid ist stolz auf die geschaffene Infrastruktur in der Pitztaler Gemeinde. | Foto: Archiv/Leitner
3

Bürgermeister Elmar Haid
Zwischen Landwirtschaft und Tourismus

Die Pitztaler Gemeinde St. Leonhard ist zwar groß an Fläche, nutzbarer Boden ist aber rar. Trotzdem ist es gelungen, eine funktionierende Infrastruktur zu etablieren. Bürgermeister Elmar Haid will auch in der kommenden Periode regieren. ST. LEONHARD. Zwischen den hohen Bergen im Pitztal liegen so manche Herausforderungen, davon weiß der Bürgermeister von St. Leonhard, Elmar Haid ein Lied zu singen. Der 48-jährige entschied die vergangene Bürgermeisterwahl der Gemeinde St. Leonhard im Pitztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.