Pitztal

Beiträge zum Thema Pitztal

21

Fasnachtsjahr im Bezirk wird in Arzl gestartet
"Arzler Singeslerlaufen"

Das Jahr 2022 haben die Arzler Fasnachtler mit einer großen Fasnachtsprobe am Bichlweg am 30. Dezember beendet. Mit Spannung erwartet, rückten die aktiven Fasnachtler wie Singeslerpaare, Ordnungsmasken, Hexen mit Hexenmusig, Bären mit Treiber und Teilnehmer der verschiedenen Gruppen zu ihrer 1. großen Fasnachtsprobe am Bichlweg aus. Wollten doch alle den zahlreichen Zuschauern zeigen, was sie bei ihren Gruppenproben schon alles vorbereitet und geübt haben. Zum Start, der gemeinsamen Vortrag des...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Nach dem Nein der Bevölkerung sehen die Pitztaler Gletscherbahnen vom Ötztal ab. Die Grünen wollten das „rechtlich“ besiegeln. | Foto: Pitztaler Gletscher

Grüne kritisieren ÖVP und SPÖ
...und ewig geht's ums ewige Eis

Die Grünen sehen die Ötztal-Pitztal-Liftehe noch nicht ganz vom Tisch – und kritisieren die Landesregierung. ST. LEONHARD I. P./INNSBRUCK. Lange wurde diskutiert, lange geplant – und dann sprach sich eine Volksabstimmung in St. Leonhard knapp gegen die anvisierte Verbindung der Gletscherskigebiete im Pitz- und Ötztal aus. Seitdem gilt’s eigentlich als erledigt. „Rechtlich den Deckel“ draufsetzen, wie's eine Aussendung formuliert, wollte aber ein Dringlichkeitsantrag der Grünen im Landtag – mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Zeugen oder weitere Opfer sollen sich bei der Polizei melden. | Foto: MEV

Polizeimeldung - St. Leonhard i. P.
Drei Frauen mit KO-Tropfen bewusstlos

Körperverletzung in St. Leonhard im Pitztal; Opfer bzw. Zeugen gesucht. ST. LEONHARD i. P. Am Abend bzw. in der Nacht des 17. Dezember fand in einem Veranstaltungssaal in St. Leonhard im Pitztal eine öffentliche Veranstaltung mit Diskomusik statt. Im Zuge des Abends verloren mehrere Besucherinnen das Bewusstsein und mussten ins Krankenhaus Zams eingeliefert werden. Es besteht der Verdacht, dass den Opfern im Alter von 16, 17 und 39 Jahren, von ihnen unbemerkt, KO-Tropfen in ihre Getränke...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
55

Arzler Senioren stimmten sich auf Weihnachten ein

Rund 130 SeniorInnen der Ortsgruppe Arzl im Pitztal des Tiroler Seniorenbundes folgten nach zweijähriger Pause der Einladung zur Adventfeier in den Gemeindesaal. Es sollte ein stimmungsvolles, gemütliches Treffen zum Jahresausklang und zur Einstimmung in die Weihnachtszeit werden. Nach den Begrüßungsworten von Obmann Peter Walch, Bürgermeister Josef Knabl und Pfarrer Saji startete man mit einem guten Mittagessen in den Nachmittag. Bestens bedient und versorgt von den Arzler Ortsbäuerinnen, mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
1.500 Euro in Scheck-Form spendeten die Menschen hinter der Walder Fasnacht dem Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal. | Foto: Fasnacht Wald

Spende der Walder Fasnacht
Altes Brauchtum lebt weiter, hilft weiter

Die Walder Fasnacht unterstützt die Arbeit im Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal mit einem Spendenscheck. ARZL IM PITZTAL. Am 12. Februar wird im Arzler Ortsteil Wald abermals eine der ältesten, traditionsreichsten Fasnachten im Oberland zelebriert. Davor will sich noch Zeit genommen werden – nicht nur für die Fasnacht an sich, sondern auch für die Menschen, die uns lieb und teuer sind. Ein Dankeschön in ZahlenGerade, wenn es um ältere Menschen geht, leistet der Sozial- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Rund 100 Gäste wohnten dem Symposium in Mieming bei. | Foto: medalp
3

„medalp“-Symposium in Mieming
Schnelle Hilfe – auch am Gletscher

Zum Austausch über die Versorgung von Verletzten auf heimischen Gletschern lud jüngst „medalp“-Gründer Alois Schranz ins Restaurant „Greenvieh“ nach Mieming. MIEMING. „Von den Einsatzkräften vor Ort und die Erstversorgung über die bodengebundenen Dienste, den Hubschrauber-Transport bis hin zu den Krankenhäusern – wir reden von einem komplexen System, bei dem jeder Teil optimal ineinandergreifen muss“, unterstreicht Alois Schranz, Gründer der „medalp“-Sportklinikgruppe, vergangene Woche bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vor dem Start steht beim Salomon Pitz Alpine Glacier Trail die Anmeldung – ab 11.11., 11.11 Uhr. | Foto: roastmedia

Pitz Alpine Glacier Trail
Anmeldung öffnet sich am 11.11. um 11.11 Uhr

Diesen Freitag, dem 11. November, um 11.11 Uhr sind beim Salomon Pitz Alpine Glacier Trail der Witze genug gewechselt. Denn mit der Faschingszeit beginnt auch die Anmeldung für einen der prominentesten Trail-Bewerbe des Landes. PITZTAL. Sieben Bewerbe, Längen zwischen 15 und 105 Kilometer sowie ein Kinder-Trail: Das alles führt beim Salomon Pitz Alpine Glacier Trail von 4. bis 6. August 2023 wieder durch die wildromantische Natur des Pitztal – und dort hinauf, wo Tirol am höchsten ist....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In den Pitzalter Predigten ermutigte Bischof Hermann Glettler zum Gebet. | Foto: Cincelli
87

Dreitägiges Programm
Bischof Hermann Glettler besucht das Innere Pitztal

Der Mensch denkt, Gott lenkt – und führt: Auch Bischof Hermann Glettler, der jüngst den Seelsorgeraum Inneres Pitztal besuchte. PITZTAL. Ihren Anfang nahm die Visitation dabei in den Volksschulen und Kindergärten in Jerzens und St. Leonhard. Mit gutem Grund: „Die Kinder sind die Wichtigsten - darum fange ich jede Visitation bei den Kindern an“, erklärt Bischof Hermann Glettler, der mit den Kleinen das Erntedankfest feierte. Nach Mittagessen und Austausch mit den Erwachsenen, die in den Schulen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vom Speed unbeeindruckt: Simon Breitfuss Kammerlander gibt in den USA Vollgas. | Foto: World Pro Ski Tour
3

Pitztaler will Gesamtsieg in World Pro Ski Tour
In den USA spielt’s für Simon Rock ’n’ Roll

ZAUNHOF (pele). Simon wer? So manchem Sportfan wird der Name des Pitztaler Skifahrers Simon Breitfuss Kammerlander aus Zaunhof nicht wirklich ein Begriff sein. Was auch damit zu tun hat, dass die TV-Kameras oft schon aus waren, wenn er im Weltcup über die Pisten bretterte. Beim Österreichischen Skiverband fand er einst gewissermaßen verschlossene Türen vor, „obwohl ich in jungen Jahren häufig schnellere Zeiten gefahren bin als die bevorzugten Kandidaten des ÖSV.” Bitternis schwingt bei ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Stolze Clubmeisterin und Clubmeister des TC Raika Pitztal: Alina und Christian Rundl | Foto: TC Raika Pitztal
4

TC Raika Pitztal
Arzl: Tennis-Clubmeisterschaft auf neuer Anlage

Spannende Ballwechsel gab's jüngst wieder in Arzl – auf der neuen Tennisanlage zur diesjährigen Clubmeisterschaft des TC Raika Pitztal. ARZL. Das Wetter war eher bescheiden. Dennoch kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arzler Tennis-Clubmeisterschaft vor rund 80 Zuschauern um jeden Punkt. Nach vielen spannenden Matches kristallisierten sich schließlich Alina Rundl und Christian Rundl als neue Clubmeisterin und neuer Clubmeister heraus. Ganz in Rundl-Handl war auch die Klasse 40+, mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Hier, mit Blick vom Pitz- ins Ötztal, hätte die Verbindung zwischen beiden Gletscherskigebieten erfolgen sollen. Eine Volksbefragung im Juli sprach sich knapp dagegen aus – und ist aktuell im Fokus von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. | Foto: Pitztaler Gletscher

St. Leonhard
Nach „Gletscherehe“-Votum: Verdacht auf Wahlbetrug

Gerade einmal fünf Stimmen machten das Zünglein an der Waage aus: Nein, nicht bei der jüngsten Landtagswahl, sondern bei der Volksbefragung in St. Leonhard am 17. Juli. Jene war so der Todesstoß für die anvisierte Skigebietserweiterung zwischen Ötz- und Pitztal. Allerdings soll da nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein: Das sagt zumindest eine Anzeige. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. ST. LEONHARD IM PITZTAL. 348 Menschen in St. Leonhard hätten sich das mit dem Ötztal gut vorstellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nach zehn Jahren gehen der Tourismusverband Pitztal und sein bisheriger Geschäftsführer Gerhard Gstettner getrennte Wege. | Foto: TVB Pitztal
2

Geschäftsführer verlässt TVB Pitztal
Beidseitig gewollte Veränderung

Der Tourismusverband Pitztal und sein langjähriger Geschäftsführer Gerhard Gstettner haben sich getrennt – recht überraschend, aber doch einvernehmlich, wie's von beiden Seiten heißt. WENNS. „Das Pitztal wünscht sich eine Veränderung“, sagt Gerhard Gstettner, „und das wünsche ich mir auch.“ Logische Konsequenz sei so die einvernehmliche Trennung gewesen, „damit beide Seiten ihre Vorstellung von Veränderung verwirklichen können.“ Was nach zehn Jahren bleibt„Das passt so“, sagt der bisherige...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm liegt im  rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
3

Naturpark Kaunergrat
Naturschutz und Almwirtschaft arbeiten erfolgreich zusammen

In Naturpark Kaunergrat sind neue Projekte im kommenden Jahr geplant. Die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ soll weitere Zusammenarbeit zwischen Almen und Naturparken fördern. KANERGRAT. Naturschutz und Almwirtschaft können erfolgreich Hand in Hand gehen. Das zeigen die zahlreichen Projekte der Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“, bei denen AlmbewirtschafterInnen und NaturparkbetreuerInnen gemeinsam nachhaltige Maßnahmen zum Erhalt der Almen erarbeiten – beispielsweise das...

88 Einsatzkräfte rückten zu einem Garagenbrand in Arzl aus (Symbolbild). | Foto: TFV Tirol

Brand in Arzl im Pitztal
Hund als möglicher Lebensretter

In den frühen Morgenstunden breitete sich gestern ein Feuer in einer Garage in Arzl im Pitztal aus, das  in weiterer Folge auch auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohte. ARZL IM PITZTAL. Wie es zum Brand in der Garage in Arzl kommen konnte, ist momentan noch Gegenstand von Ermittlungen. Zuallererst bemerkt hatte das Feuer jedenfalls ein Hund, der die Menschen im angrenzenden Wohnhaus auf das Unheil aufmerksam machte. Dem abgesetzten Notruf folgten die Feuerwehren von Wald im Pitztal,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
20

Benni Raich Brücke in Arzl war Treff für schwindelfreie Highline-Akrobaten

Am Wochenende, 06. bis 18. September, veranstaltete der Slacklineverein "Tiroliners" zusammen mit dem TVB Pitztal das erste "Highline Event Pitztal" bei der Benni Raich Brücke in Arzl. 94 Meter hoch über der Pitzenklamm war den schwindelfreien Profis noch zu wenig, sie wollten höher hinauf. Sie spannten an den höchsten Punkten der Brücke zwei 140 Meter lange Highlines auf denen sie an drei Tagen verschieden atemberaubende Kunststücke und Highlineshows vorzeigten. 2022.09.18

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
36

"Pitztaler Schmankerl" in Arzl und Wald

Am Sonntag, den 04. September war es nach einer Unterbrechung wieder einmal soweit. In Arzl und Wald wurde der Pitztaler Schmankerltag veranstaltet. Es war eine Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten der Region, traditionelles Handwerk, musikalische Unterhaltung, und für viele auch eine kleine Wanderung. Vormittags ging es los bei "Ander's Hofschank". Man konnte die Schnapsbrennerei oder den Kräutergarten besichtigen. Die Walder "Bradlpartie" lieferte die musikalische Beilage zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
 Auf dem Weg zur Kaunergrathütte und zu neuen Eindrücken im Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat (v.l.): Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), LHStv.in Ingrid Felipe, Ramona Steixner (Hochgebirgs-NP Zillertaler Alpen), Isabell Hilti (NP Tiroler Lech), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat) und Thomas Schmarda (NP Ötztal). | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Tirols jüngstes Schutzgebiet
10. Naturpark-Gipfel im Naturpark Kaunergrat

Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe und die GeschäftsführerInnen der fünf Tiroler Naturparke waren im Naturpark Kaunergrat auf Erkundungstour im jüngsten Schutzgebiet Tirols. KAUNERGRAT. Der Kaunergrat ist ein nördlicher Ausläufer der Ötztaler Alpen, zwischen dem Pitztal und dem Kaunertal gelegen, und ein wahrlich beeindruckendes Bergmassiv, das in seiner Wildheit, Steilheit und Höhe in Tirol einzigartig ist. Der Namensgeber des Naturparks Kaunergrat ist seit März 2021 Landschaftsschutzgebiet....

Foto: ©roastmedia
2

105 km in 15 Stunden
Jubiläumsausgabe des Pitz Alpine Glacier Trail ein voller Erfolg

Beim 10-jährigen Jubiläum des Pitz Alpine Glacier Trail sprang Florian Grasel (AUT) fast schon entspannt nach 105 Kilometer, 6100 Höhenmeter und 15:55,14 über die Ziellinie in der Trailcity Mandarfen. BEZIRK. 1.000 TeilnehmerInnen nahmen am Wochenende bei der 10. Ausgabe des Pitz Alpine Glacier Trail teil. Das Trail Running Event am Dach Tirols war bereits zum 5. Mal in Folge ausverkauft. Die Bewerbe führten über acht unterschiedlichen Strecken oberhalb der 3.000er über einzigartige Pfade und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
vlnr: Michael Lorenz (Hotel Alpenhof), Martina Rimml-Dobler (Hotel Sonnblick), Stefanie Lorenz (Hotel Alpenhof), Fabian Neururer (Wein Neururer)
  | Foto: Pitztaler Gletscherbahn

Erstes Weinfloß schipperte erfolgreich über den Rifflsee

RIFFLSEE. Bei herrlichem Sommerwetter fand diese Woche die erste Fahrt des neuen Weinfloßes am Rifflsee statt. Einheimische und Gäste hatten dabei die Möglichkeit, unter Begleitung eines Sommeliers Top-Weine aus Österreich zu verkosten. Ein beeindruckendes Bergpanorama, eine leichte Brise und ein Gläschen Wein: Diese Woche legte am Rifflsee erstmals das so genannte Weinfloss ab und lud zu einer Panoramafahrt mit Weinverkostung. Fünf ausgewählte österreichische Weine präsentierte Wein Neururer...

Foto: Symbolfoto Polizei

Zeugen gesucht
Verkehrsunfall mit Verletzten in Arzl im Pitztal

Ein Deutscher Motorradfahrer kollidierte in Arzl mit einer Einheimischen Autolenkerin. Zeugen des Unfalles werden gesucht. ARZL i. PITZTAL. Am 26. Juli 2022, gegen 12:00 Uhr lenkte ein 55-jähriger Deutscher ein Motorrad auf der Pitztaler Landesstraße talauswärts. Zur gleichen Zeit bog eine mit einem Pkw auf der Pitztaler Landesstraße taleinwärts fahrende 55-jährige Österreicherin auf Höhe des km 2,37 nach links in eine Seitenstraße ein und es kam zum Zusammenstoß. Dabei zog sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/TVB Alpbachtal/Sautner
4:51

KW 29
Verfolgungsjagd, Aus für Gletscherehe und Hitzewelle in Tirol

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Verfolgungsjagd auf der A12Zu einer Verfolgungsjagd auf der A12 Inntalautoban im Ortsgebiet von Kematen kam es letzte Woche. Eine Zivilstreife verfolgte einen Motorradfahrer, der diese zuvor überholte. Eine Fahndungsanfrage ergab, dass die Kennzeichentafel des Motorrads gestohlen war. Die Beamten versuchten das Motorrad anzuhalten, wobei der Lenker sämtliche...

Ein in der Schweiz besenderter Wolf ist in das Tiroler Oberland eingewandert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Beutegreifer
Besenderter Wolf im Kaunertal und Pitztal unterwegs

Ein in der Schweiz besenderter Wolf ist derzeit im Tiroler Oberland unterwegs. Dieser sei über Südtirol ins Kaunertal und dann weiter ins Pitztal gewechselt. Die Behörden des Kantons Graubünden haben das Land Tirol darüber in Kenntnis gesetzt. KAUNERTAL. Wie vom Amt für Jagd- und Fischerei des Kantons Graubünden (Schweiz) mitgeteilt wurde, ist Anfang Juli dieses Jahres ein männlicher Wolf, der in Graubünden zur Erforschung des Raumnutzungsverhaltens besendert wurde, über Südtirol nach Nordtirol...

Die Pitztaler Gletscherbahnen stoppen das Projekt "Gletscherehe" mit dem Ötztal. | Foto: Archiv
2

Die Grünen Tirol
Chance auf Gletscherschutz jetzt ergreifen!

Die geplante Gletscherehe der Skigebiete Pitztal und Ötztal fiel ins Wasser. Für die Grünen nimmt damit die Frage eines vollständigen Gletscherschutzes immer mehr Fahrt auf. Die "Erschließungsfantasien" sollten endlich ein für alle Mal abgeschlossen werden, fordert Grünen Spitzenkandidat Gebi Mair.  TIROL. Beim Thema Gletscherschutz will Gebi Mair, Die Grünen Tirol, hartnäckig bleiben. Den Wahlkampf will man bis Ende August warten lassen und bis dahin inhaltlich arbeiten. Dies würde wohl auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.