Pitztal

Beiträge zum Thema Pitztal

Die Schneelast auf die Bäume war zu groß, teils fieln sie selbst um, teils wurden sie von der Straßenmeisterei umgeschnitten. | Foto: ZOOM.TIROL

Bäume auf Straße gefallen
Mehrere Bäume blockierten die Pitztalstraße

ST.LEONHARD. Am 12.12., um 20.40 Uhr, wurde von einer Fahrzeuglenkerin angezeigt, dass im Gemeindegebiet von St Leonhard ein Baum auf die L 16 gestürzt sei. Die Aufräumungsarbeiten wurden bereits durch die Feuerwehr Zaunhof und die Straßenmeisterei Zams durchgeführt. Währenddessen wurde bekannt, dass ein weiterer Baum durch die Schneelast umgestürzt ist und die gesamte L 16 blockierte. Aus diesem Grund fällte die Feuerwehr in Absprache mit der Straßenmeisterei im Bereich der so genannten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eine Adventstimmung wie sie schöner nicht sein könnte, aufgenommen von Manfred Neururer von der Pension Santeler, einem der Mitgliedesbetriebe des Adventdorfs Plangeross.... Die Ruhe, die Idylle, der Zauber der Vorweihnachtszeit.... und doch fühlt es sich seltsam an..... | Foto: Manfred Neururer

Pitztaler Bergadvent
Auch 2020 weihnachtet es sehr im hinteren Pitztal

ST.LEONHARD. Schweren Herzens musste man die Jubiläumsausgabe des Pitztaler Bergadvents auf nächstes Jahr verschieben. "Was wir uns allerdings nicht nehmen lassen ist, dass wir den Ort wie jedes Jahr in seinem weihnachtlichen Glanz erstrahlen lassen. Trotz der sehr herausfordernden Zeit für uns alle, fällt weder der Advent noch Weihnachten aus- es wird einfach anders sein als sonst", so die Initiatoren. Man möchte zeigen, dass in dieser besonderen Zeit dennoch viel möglich sein kann, so zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 27. November wurde von der Straßenmeisterei Zams mit dem Bau der Notumfahrung der L 16 Pitztalstraße im Bereich des Weilers Weißwald im Gemeindegebiet von St. Leonhard begonnen. | Foto: Fotos: BBA Imst
2

Notumfahrung für Gefahrenbereich an der L 16 Pitztalstraße errichtet
Erreichbarkeit des hinteren Pitztals gewährleistet

Im Bereich des Weilers Weißwald im Gemeindegebiet von St. Leonhard hatte sich Mitte November ein rund fünf Tonnen schwerer Felsbrock gelöst. Ein weiterer instabiler Felsturm droht abzubrechen und gefährdet die L 16 Pitztalstraße. Jetzt wurde eine 300 Meter lange Umfahrungsstraße für den Gefahrenbereich auf der Pitztalstraße durch das Ortsgebiet von Weißwald errichtet. Diese geht heute, Freitag, um 15 Uhr in Betrieb. PITZTAL. „Mit dieser temporären Umfahrung gewährleisten wir die Erreichbarkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Zuge einer Befliegung und Beurteilung der Abbruchstelle durch die Landesgeologie wurde südlich der Abbruchstelle ein stark aufgelockerter Blockverband festgestellt. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
3

Felssturz
Pitztalstraße ab St. Leonhard über Nacht vorsorglich gesperrt

ST.LEONHARD. Die Pitztalstraße wurde vergangene Nacht vorsorglich gesperrt. Dies war nach Beratungen der Landesgeologen notwendig, da am 12. November im Bereich der Zufahrt zum Weiler Weißwald ein Felsen auf die Pitztalerstraße gekracht war. Nach den Einschätzungen der ExpertInnen der Landesgeologie und der Wildbach- und Lawinenverbauung war es aus Sicherheitsgründen auch notwendig, ein Wohnhaus zu evakuieren. Die Straßensperre der Pitztalstraße gilt sowohl für den gesamten Fahrzeugverkehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben fand perfekte Trainingsbedingungen am Gletscher vor.  | Foto: Sebastian Jud

Snowboardcrosser Sebastian Jud
Saisonvorbereitung mit vielen Hindernissen

St. LEONHARD IM PITZTAL.  Nach überstandener Coronaviurs-Infektion mit dazugehöriger Quarantänezeit ging es für Snowboardcrosser Sebastian Jud zurück auf die Trainingspiste. Im Pitztal fand er sehr gute Trainingsbedingungen vor. Vorerst heißt es für den Mühlgrabener aber wieder warten, denn die österreichischen Skigebiete sind nun auch für Profisportler gesperrt. "Der Österreichische Skiverband (ÖSV) bemüht sich um eine Lösung", berichtet Jud. "Ich freue mich schon wieder aufs nächste...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: ServusTV_Michael Kobek
10

Heimatleuchten: Das Pitztal – Hart aber herzlich

Eng und beklemmend und zugleich weit und frei. Diese Widersprüche vereint das 40 Kilometer lange Pitztal. Genauso wie das Tal, zeigen sich auch seine Bewohner hart, aber herzlich. Wer hier aufwächst, hat starke Wurzeln. Das gilt sowohl für die Natur als auch für die Menschen. Einer der bekanntesten Bewohner ist der ehemalige Skistar Benjamin Raich, der auf seinem Hausberg, dem Hochzeiger, den Grundstein für seine beiden Olympiasiege legte. Das Pitztal gehört zu den niederschlagärmsten...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: TVB Pitztal, Pitztaler Gletscher.
2

Gletscher-Opening
Pitztaler Gletscher mit ausgefeiltem Sicherheitssystem

ST.LEONHARD. Die ÖSV-Herren nutzten bereits im September die optimalen Bedingungen am Pitztaler Gletscher für Trainingszwecke. Namhafte Athleten wie Michael Matt, Manuel Feller und Marco Schwarz oder Zukunftsaktie und Lokalmatador Joshua Sturm zogen ihre Schwünge in den perfekt präparierten Gletscherschnee. Den offiziellen Auftakt in die neue Wintersaison beging der Pitztaler Gletscher dann am vergangenen Wochenende. Für ein sicheres Miteinander wurden umfassende Maßnahmen hinsichtlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Skifahren Pitztaler Gletscher | Foto: Daniel Zangerl
3

Vollbetrieb am Pitztaler Gletscher
Schifahren am Pitztaler Gletscher, ab 10. Oktober alle Lifte im Betrieb

Ab Samstag, den 10. Oktober, sind alle Liftanlagen des Pitztaler Gletscherskigebiets in Betrieb: Pisten für alle Könnerstufen stehen täglich ab 7.00 Uhr bereit. Über die gesamte Wintersaison gibt es spezielle Einheimischen-Tarife. Covid-19-Verhaltensregeln sorgen für ein sicheres Miteinander in dieser Wintersaison. PITZTAL. Als eines der schneesichersten Gletscherskigebiete startet das „Dach Tirols“ am Samstag, den 10. Oktober, den Vollbetrieb. Dank der alpinen Lage und des Schneemanagements...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Bergbahnen des Gletscherpark Tirol sind für die Wintersaison gerüstet, auch dank Immunbooster-Paketen (v.l.): Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscher), Reingard Gastl (Imster Bergbahnen), Michael Stadlwieser (Pitztaler Gletscher) und Georg File (Bergbahnen Hochzeiger) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Wintervorbereitung
Schulterschluß der (Gletscher)-Skigebiete

Gemeinsam haben sich der Pitztaler und der Kaunertaler Gletscher, die Bergbahnen Hochzeiger, die Bergbahnen Rifflsee und Fendels sowie die Imster Bergbahnen auf die neue, von Corona geprägte Wintersaison 2020/21 vorbereitet. So gelten in allen Gebieten einheitliche Covid-19-Maßnahmen und es wird einen laufenden Erfahrungsaustausch geben. Dazu kommen nun Immunpakete für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Bergbahnen. BEZIRK IMST. Das Pitztal hat als erste Destination Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
23

"Lass Dich überraschen ...." Fahrt ins Blaue für Arzler Senioren

Auch in diesem Jahr sollten die Reiseaktivitäten der Ortgruppe Arzl im Pitztal des Tiroler Seniorenbundes mit einer "Fahrt ins Blaue" abgeschlossen werden. Dazu wurde am 24. September eingeladen. In spannender Erwartung ging es morgens mit dem Bus wie angekündigt, erstmals in Richtung Osten. Das erste Geheimnis wurde beim Stopp in Hall gelüftet. Die Seniorengruppe konnte durch die gut erhaltene historische Altstadt mit ihren vielen Gassen schlendern und besichtigen, oder auch zu einer ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Der Ötztaler Fabio Gstrein, Anna Grießer (Pitztaler Gletscherbahn) und der Pitztaler Joshua Sturm. | Foto: Fotos: Pitztaler Gletscherbahnen
3

Skiprominenz weilte im Pitztal auf Trainingslager
ÖSV-Herren trainierten am Pitztaler Gletscher

Am Samstag, den 19. September, beginnt offiziell der Skibetrieb auf Tirols höchstem Gletscher. Das Technik-Team der ÖSV-Herren nutzte die optimalen Bedingungen bereits am 17. und 18. September für Trainingszwecke. MANDARFEN. Der Pitztaler Gletscher nimmt wie geplant am kommenden Wochenende seinen Skibetrieb auf. Eine Gruppe der ÖSV-Herren, bestehend aus Slalom- und Riesenslalomläufern, konnte bereits die beiden Tage davor exklusiv für Trainings nutzen. So fanden sich etwa alpine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Betrug in Wenns
Gefälschter Scheck als Zahlungsmittel

WENNS. Anfang August 2020 buchte ein bisher unbekannter Täter per E-Mail eine Ferienwohnung in Wenns und übersandte zur Bezahlung einen Scheck mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. Einige Tage später wurde die Buchung storniert und ersucht den vierstelligen Bargeldbetrag auf ein Konto in Polen zu überweisen, was der Vermieter auch tat. Nun wurde bekannt, dass es sich bei dem Scheck um eine Fälschung handelte.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Viele Wanderer erleben das wunderbare Panorama auf dem Fuldaer Höhenweg jedes Jahr. | Foto: DAV
3

Fuldaer Höhenweg
Feierliche Erstbegehung vor vierzig Jahren

ST.LEONHARD. Am 10. September 1960 erfolgte die Erstbegehung des Fuldaer Höhenwegs, ein etwa elf Kilometer langer Wanderweg, der auf rund 2.000 Meter Seehöhe die Riffelsee Hütte(2.289 m) mit dem Taschachhaus (2.434 m) verbindet. Hauptinitiator für den Bau des Weges war der Sektionsleiter aus Fulda, Gustav Martins, dem der mangelhafte Weg von der Riffelseehütte zum Taschachhaus wenig begeisterte. Bereits ein Jahr und einige Sitzungen später machte Gustav Martins den Ausbau des Fuldaer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Sekundenschlaf
PKW krachte in Garagentor

WENNS. Am 12.09.2020 gegen 05.55 Uhr befuhr ein 34-jähriger deutscher Lenker in Wenns mit seinem PKW die Piller Landesstraße (L17) in Fahrtrichtung Piller. Aufgrund Sekundenschlafs kam er mit dem Fahrzeug über den linken Fahrbahnrand hinaus, fuhr einen Gartenzaun nieder und prallte gegen das Garagentor eines Wohnhauses. Beim Unfall erlitten der Lenker selbst sowie dessen mitfahrende Gattin und seine Tochter (35 Jahre) Verletzungen unbestimmten Grades. Die Verletzten wurden von der Rettung in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Vorstandes des Wirtschaftsbundes Pitztal freut sich mit den GF der Pitztaler Bergbahnen über die rege Teilnahme.
 | Foto: Wirtschaftsbund Imst

Wirtschaftsbund besucht höchste Baustelle Tirols

Baukräne, Maschinen, Hubschraubereinsätze und viele Facharbeiter auf über 3.400 Meter. Die höchste Baustelle in Österreich befindet sich momentan wohl im Bereich des Pitztaler Gletschers. PITZTAL. Vergangene Woche besuchten rund 20 Wirtschaftsbündlerinnen und Wirtschaftsbündler aus dem Pitztal, die Baustelle und verschafften sich einen Überblick über dieses rege Treiben. „Nur wer vor Ort ist und die Probleme der Unternehmerinnen und Unternehmer kennt, kann zielgerichtete Maßnahmen für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
12

Schützenkompanie Arzl - Skulptur statt Blumenkranz

Die Schützenkompanie Arzl im Pitztal unter Obmann Siegfried Wöber und Hauptmann Hansjörg Waibl machte sich Gedanken wie man für zukünftige Trauerfeirlichkeiten zum Gedenken an verstorbene Kameraden oder verdiente Mitglieder eine neue Lösung statt der bis jetzt üblichen Trauerkränze finden kann. Da im Sommer oftmals die starke Hitze, aber auch im Winter die Kälte den in den Kränzen eingearbeiteten frischen Blumen stark zusetzt, und diese damit nicht gerade anschaulich wirken, sollte eine andere...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Das Rifflseegebiet im Pitztal war Ziel der letzten Tagesreise des PVÖ Reutte. | Foto: Hackl

PVÖ Reutte
Ausflug zum Pitztaler Gletscher

REUTTE/PITZTAL (eha). Bei traumhaftem Ausflugswetter machten sich die Pensionisten der Ortsgruppe Reutte auf und fuhren ins Pitztal. Dort ging es mit der Rifflseebahn von Mandarfen hinauf zu Österreichs höchstgelegenem Bergsee. Oben angekommen teilten sich die Pensionisten in drei Gruppen um die herrliche Naturlandschaft und die einzigartiger Flora und Fauna zu entdecken. Für die einen ging es zur Riffelseehütte, die anderen wanderten um den Riffelsee und die dritte Gruppe marschierte sowohl um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Mit PKW gegen Steinmauer geprallt

ST.LEONHARD. Am 19.08.2020 um 13.05 Uhr lenkte eine 76-jährige Österreicherin einen PKW in St.Leonhard i.P. im Bereich Zaunhof von der Gemeindestraße Rehwald kommend in Richtung Moosbrücke, wobei sie in einer Haarnadelkurve die Herrschaft über ihr Fahrzeug verlor und gegen eine Steinmauer prallte. Die Frau wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das KH Zams eingeliefert. Am Fahrzeug entstand vermutlich Totalschaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hans Rubatscher (Mitte) mit den neuen Geschäftsführern Franz Wackernell (links) und Beate Rubatscher-Larcher (rechts) | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
1

Neue Geschäftsführung für Pitztaler Gletscherbahn
Rubatscher gibt Führung ab

Beate Rubatscher-Larcher und Franz Wackernell haben die Geschäftsleitung der Pitztaler Gletscherbahn GmbH übernommen. ST.LEONHARD. Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre war Dr. Hans Rubatscher maßgeblich an der Erschließung des Skigebietes Pitztaler Gletscher beteiligt. Im Dezember 1983 gingen die Anlagen erstmals in Betrieb. Seither hat sich die Pitztaler Gletscherbahn in über drei Jahrzehnten zu einem touristischen Motor des Pitztales entwickelt und ist heute mit rund 100...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Pfaff Thomas | Foto: ©sportograf.com
4

Pitz Alpine Gletscher Trail
Erstes Trailrunning Event Österreichs Pitztal

PITZTAL. Dieses Mal war das Pitztal allen voraus! Nach unzähligen Corona-bedingten Absagen konnte der Tourismusverband Pitztal gemeinsam mit Salomon und der Laufwerkstatt den Pitz Alpine Gletscher Trail als erste große Trailrunning-Veranstaltung in Österreich durchführen. Ein großes Event mit vielen Auflagen, einem grandiosen Streckenrekord und vielen strahlenden Siegerlächeln.Nur 750 anstatt der geplanten 1000 TeilnehmerInnen konnten am 8. August an den Start gehen. Das traumhafte Wetter...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm würde im geplanten rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet liegen. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
8

Naturpark Kaunergrat
Breite Zustimmung zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Noch heuer könnte im Naturpark Kaunergrat ein rund 130 Quadratmeter großes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Das Projekt Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal ist im Laufen. Arbeitsintensives Jahr Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 21. Vollversammlung am 16. Juli eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Die Begrüßung nahm Obmann Bgm. Hans Peter Bock vor. "Der Naturpark Kaunergrat hat ein sehr arbeitsintensives Jahr hinter sich. Viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine super Truppe, die sich den Aufstieg verdient hat ...
12

Die Pitztaler 35-iger steigen in die Landesliga auf
7:0 in Ehrwald .. und rauf

0:7 war dann das Ergebnis nach fünf Einzel- und zwei Doppelspielen. Die 35-iger aus dem Pitztal haben im Außerfern nichts anbrennen lassen. Sie sind voll motiviert nach Ehrwald gekommen. Noch kein Spiel in der laufenden Meisterschaft verloren, also am besten Weg in die Landesliga. Und, sie haben ihre Aufgabe mit Bravour gemeistert. "Alle Spiele gewonnen", konnten sie in den ersten Telefonaten mit der "Heimat" stolz berichten. "Is halt so, wenn`s laft, dann laft´s", meinte ein interessierter...

  • Tirol
  • Imst
  • guenther weber
1 2 65

"Pitztal - Wandern" - von Arzl zum Walder Gipfelkreuz

Fotompressionen von einer mittelschwierigen Bergwanderung, welche mit einem "Gipfelsieg" und einer sehr schönen Aussicht belohnt wird. Von Arzl geht es in Richtung Wald bis zum Parkplatz "Galtwiesen-Waldeck". Am weiterführenden Forstweg durch Waldgebiet erreicht man nach ca. einer Stunde die "Vordere Wenner Alm". Nach ca. einer weiteren Stunde über freies Almgebiet erreicht man die momentan gut bewirtschaftete (in Abwechslung mit der Vorderen Wenner Alm) "Hintere Wenner Alm". Von hier führt ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Alpinunfall in St. Leonhard im Pitztal
Steigeisen in Unterschenkel gerammt

Ein 32-jähriger Deutscher nahm an einem 6-tägigen Hochtourenkurs einer Alpinschule am Taschachhaus in den Ötztaler Alpen teil. Im Rahmen dieses Kurses führte ein staatlich geprüfter Bergführer am 02.07.2020 gegen 10 Uhr am Taschachferner mit fünf Kursteilnehmern Übungen zum Halten von Stürzen in eine Gletscherspalte durch. Beim übungsmäßigen Hineinrutschen in die Gletscherspalte verkantete sich der 32-Jährige mit dem rechten Steigeisen und rammte sich dieses in den linken Unterschenkel. Er...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jasmin Walter
3
  • 7. Juli 2024 um 08:00
  • Talstation der Rifflseebahn
  • St. Leonhard im Pitztal

Der 18. Gletschermarathon im Pitztal

Am 7. Juli startet zum 18. Mal der Pitztaler Gletschermarathon. Die beeindruckende Kulisse mit purem Alpenpanorama, Wiesen, Wäldern und Wasserfällen machen ihn zu einem ganz besonderen Naturerlebnis. Bereits zum dritten Mal als Green Event ausgezeichnet, steht die Veranstaltung zudem für Regionalität und Nachhaltigkeit. Der Pitztal Gletschermarathon verzeichnet zum jetzigen Zeitpunkt bereits eine Anzahl von mehr als 550 Läufer & Läuferinnen. Der positive Verlauf der Anmeldezahlen zeigt eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.