Pitztal

Beiträge zum Thema Pitztal

Für das gesamte Pitztal und die Gemeinde Umhausen gilt aktuell eine Ausreisetestverordnung.  | Foto: Schöpf
2

Corona im Bezirk Imst
Ausreisetest-Verordnungen für Pitztal und Umhausen enden morgen

Infektionslage im Pitztal hat sich beruhigt – deutlicher Trend nach unten 7-Tage-Inzidenz in Gemeinde Umhausen innerhalb einer Woche mehr als halbiert. Weiterhin Aufruf an Bevölkerung, sich an geltende Bestimmungen zu halten und sich vorsorglich testen zu lassen. UMHAUSEN/PITZTAL. Die seit 30. Mai geltende Ausreisetestpflicht für das Pitztal wird planmäßig mit morgen, Mittwoch, 24 Uhr auslaufen. Selbiges gilt auch für die seit 14. Mai aufrechte Ausreisetestpflicht in der Gemeinde Umhausen....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Einsatz der Feuerwehr gestaltete sich etwas schwierig, die Feuerwehrmänner leisteten super Arbeit. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
Feuerwehren im Pitztal wurden zu Küchenbrand alarmiert

WENNS. Nachdem ein 73-Jähriger gegen 19 Uhr des 05.06. in der Küche seiner Wohnung in Wenns eine Pfanne mit Fett auf den Herd gestellt und die Herdplatte auf eine hohe Stufe eingeschaltet hatte, begab er sich ins Wohnzimmer, legte sich dort auf die Couch und schlief ein. Nach einiger Zeit wurde er durch eine starke Rauchentwicklung im Wohnzimmer wach und stellte in der Küche einen entstandenen Brand am Herd fest. Nachdem er diesen nicht mehr unter Kontrolle bringen konnte, alarmierte er die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Verhältnis zu den Einwohnern führt der Bezirk Imst um Längen, aber auch in tatsächlichen Zahlen liegt der Bezirk Imst vorne. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
3

Corona im Bezirk Imst
Aktuelle Situation im Bezirk Imst, keine Besserung in Sicht

Wie bereits mehrfach berichtet, sinken die Zahlen im Bezirk nicht, im Gegenteil. Durch die Testverordnung des Pitztales werden dort die Zahlen erstmal steigen, bevor es wieder besser wird. BEZIRK IMST. Seit heute, Sonntag 00 Uhr ist eine Ausreisetestverordnung für das gesamte Pitztal verhängt worden. Ziel ist, wie bei den abgeriegelten Gemeinden vorher, die positiven Fälle herauszufiltern. Oft handelt es sich nämlich um Personen, die keine Symptome haben und deshalb auch nicht ahnen, dass sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In luftigen Höhen auf 3.440 Metern wurden den jungen Seilbahnmaschinisten ihre Zertifikate überreicht. | Foto: Schöpf
Video 5

Café 3.440 am Dach Tirols
Zertifikatsübergabe für Seilbahnmaschinisten der LLA Imst

Im Café 3.440 am Pitztaler Gletscher fand die Zertifikatsübergabe der frisch gebackenen Seilbahnmaschinisten statt. BEZIRK IMST/LANDECK. Vergangenen Freitag fand in luftiger Höhe die Zertifikatsübergabe für die frisch gebackenen SeilbahnmaschinistInnen statt. Im Café 3.440 am Pitztaler Gletscher wurde 29 Schülern und Schülerinnen der Abschlussklassen der LLA Imst feierlich das Zertifikat für die abgeschlossene Ausbildung ausgehändigt. Wirtschaftslandesrat Anton Mattle übernahm diese freudige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Bezirk Imst ist ein Negativbeispiel was die Infektionszahlen betrifft. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Corona im Bezirk Imst
Ausreise-Testpflicht für das Pitztal

Von morgen, Sonntag, 30. Mai 2021, 0 Uhr, bis Mittwoch, 9. Juni 2021, 24 Uhr gilt eine Ausreisetestverordnung für das Pitztal. Für Umhausen wurde diese ebenfalls verlängert.  PITZTAL. Für das Pitztal wird ab morgen, Sonntag, 30.05., 0 Uhr, eine Ausreise-Testpflicht verfügt. Diese gilt für alle Personen, die sich in den Gemeinden St. Leonhard, Wenns, Jerzens und Arzl aufgehalten haben und aus dem Pitztal ausreisen wollen – ganz unabhängig davon, wie lange sich die Personen im Pitztal aufgehalten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Corona: Öffentlicher Aufruf
Aufruf für Besucher des Pubs "Rutsche" in Wenns

WENNS. Nachdem heute, Freitag, positive Coronavirus-Testergebnisse für zwei Personen bekannt wurden, die direkt mit einem Lokalbesuch im Pub-Bar „Rutsche“ in Wenns in Verbindung stehen, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Personen, die im Zeitraum vom 22. bis 27. Mai 2021 das Lokal besucht haben, werden gebeten, auf ihren Gesundheitszustand zu achten. Bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit oder dem plötzlichen Verlust...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die "Wildface-Sieger" ließen sich gebührend feiern. | Foto: Fotos: Wildface
4

Ideale Bedingungen und starke Leistungen im Pitztal
„Pitztal Wild Face“ wieder ein Erlebnis

Parallel zur Öffnung des Pitztaler Gletscherskigebiets fand am Samstag, den 17. April, die zwölfte Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ statt. Der Tiroler Tobias Fieg sicherte sich den Sieg in der Kategorie Snowboard. MANDARFEN. Bei idealen Bedingungen und hochwinterlichen Verhältnissen gingen am Samstag, den 17. April, 73 Teilnehmer aus acht Nationen an den Start des Freeride-Rennens Pitztal Wild Face. Vom Gipfelkreuz des Mittagskogels bis zum Parkplatz der Talstation des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pitztal Wild Face | Foto: TVB Pitztal
4

Pitztaler Gletscher öffnet am 17. April

Ab Samstag, den 17. April, wird der Skibetrieb am Pitztaler Gletscher wieder aufgenommen. Parallel dazu findet das Freeride-Event „Pitztal Wild Face“ statt. PITZTAL. Der Pitztaler Gletscher, das DachTirols, öffnet am Samstag, den 17. April, wieder für Skifahrer, Snowboarder und Skitourengeher. Der Gletscherexpress, die Wildspitzbahn, die Gletscherseebahn, der Brunnenkogelschlepplift sowie der Übungslift Mittagskogel sind täglich von 7.15 bis 15 Uhr in Betrieb. Für jedes Niveau stehen passende...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nur leicht verletzt wurde der Fahrzeuglenker dieses umgekippten PKWs. | Foto: ÖA TEAM FF WENNS
5

FF Wenns zu Unfall alarmiert
Große Zivilcourage bei Verkehrsunfall in Wenns

WENNS. Am Mittwoch, den 07. April geriet ein PKW im Gemeindegebiet von Wenns ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Als das Erstfahrzeug der alarmierten FF Wenns am Einsatzort eintraf, hatten Ersthelfer vor Ort die eingeschlossene Person bereits aus dem auf der Seite liegenden Fahrzeug befreit und erstversorgt. Sie bewiesen große Zivilcourage und standen der verunfallten Person zur Seite. Die Feuerwehr Wenns übernahm vor Ort die Straßenabsicherung, baute den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Kurzmeldungen aus dem Bezirk Imst
Mehrere Zeugenaufrufe und Brand eines Skidoos

MÖTZ. Am 06.04. um 20 Uhr fuhren mehrere Fahrzeuge auf der Mötzer Landesstraße von Mieming in Richtung Autobahnauffahrt (A12). Auf Höhe der Einfahrt in Mötz bremste plötzlich der Lenker eines schwarzen VW Passat seinen Pkw scharf ab, bog nach links in die Zufahrtstraße ein, wendete sein Fahrzeug und fuhr die L236 zurück in Richtung Mieming. Durch dieses plötzliche Fahrmanöver mussten auch die nachfolgenden Fahrzeuge scharf abbremsen. Eine 19-Jährige konnte ihren PKW nicht mehr rechtzeitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Screenshot zeigt, dass Roppen die Zahlen im Griff hat, in Haiming leben entsprechend mehr Menschen, was auch zu berücksichtigen ist. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Testpflicht in Roppen
Coronazahlen viel besser, Roppen bald "frei"?

Die Testpflicht in der Gemeinde Roppen könnte angesichts der aktuellen Zahlen bald wieder Geschichte sein. ROPPEN. Während Arzl i.P. und Haiming mit aktuell 63 bzw. 57 infizierten Personen im jeweiligen Gemeindegebiet berechtigterweise noch länger mit der Testverordnung des Landes zu tun haben werden, könnte für die Gemeinde Roppen bereits die Zielflagge in Sicht sein. Mit etwas mehr als 1.800 Einwohner und zur Zeit "nur noch" 20 aktiv positiven Personen, stehen die Zeichen auf Lockerung nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Hinterpitztaler Joshua Sturm holte sich in Bansko Bronze bei der Junioren-WM. | Foto: ÖSV Schrammel

Junioren WM
Joshua Sturm holt sich die Bronze-Medaille

BANSKO/ST.LEONHARD. Für einen bronzefarbenen Erfolg im Slalom bei der Juniorenweltmeisterschaft sorgte der junge Pitztaler Joshua Sturm vergangene Woche in Bansko. Nach dem ersten Durchgang lag er noch in Lauerstellung auf Platz sieben, drückte im zweiten Lauf aber aufs Gas und holte mit Laufbestzeit schlussendlich die Bronze-Medaille. „Nachdem mein Zimmerkollege Lukas Feurstein mit zwei Medaillen schon ordentlich vorgelegt hatte, bin ich froh, dass ich doch noch nachziehen konnte“, scherzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, Ernst Partl und dem Obmann des Naturparkvereins, Hans-Peter Bock freut sich Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe über die Vergrößerung des Naturparks. | Foto: Siegele
Video 14

Naturpark Kaunergrat
Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/KAUNERGRAT (sica). Das neue Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark: 13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche wurden ausgewiesen und dienen für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus - Eine Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen". Erweiterung  um 13.000 HektarDas Ziel von Schutzgebieten besteht in der Erhaltung und Verbesserung der besonderen biologischen Vielfalt oder einer herausragenden landschaftlichen Schönheit. Der Gebirgskamm Kaunergrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bereich der Talabfahrt am Rifflsee breitete sich die Lawine aus. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Keine Verschütteten
Lawine im Rifflsee-Schigebiet abgegangen

ST.LEONHARD. Eine riesige Lawine wurde 25.02.2021 gegen 12.30 Uhr im Schigebiet Rifflsee von einem Schitourengeher (55) im freien Schiraum losgelöst. Der Mann war vom Grubenkopf kommend über das Grubenkar in Richtung Taschachtal unterwegs, als sich auf etwa 2.200 Metrern Seehöhe ein Schneebrett direkt unter ihm löste. Aufgrund der enormen Schneemengen in den Bergen entwickelte sich daraus eine riesige Lawine, die auf die nicht in Betrieb befindliche Piste des Rifflsee-Schigebietes abging. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Kartoffellager von Andreas Gabl (re.) ist voll. Die Gastronomie, als wichtigster Abnehmer ist ihm weggebrochen. LK-Präsident Josef Hechenberger arbeitet daran den enormen Schaden für die heimischen Bauernfamilien mit Partnern wie Land und Bund abzufedern.  | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Heimischen Kartoffeln den Vorzug geben
Auch Landwirte kämpfen mit Ausfällen durch die Pandemie

WALD i.P. Kürzlich waren der LK-Präsident Josef Hechenberger und LK-Vize Helga Brunschmid zu Besuch bei Familie Gabl in Wald im Pitztal. Dabei wurde klar, dass die Pandemie auch Auswirkungen auf Landwirte hat. Annemarie und Andreas Gabl bewirtschaften mit ihren Söhnen den „Lenelerhof“, an dem gleich zwei Standbeine wegbrechen. Lösungsansätze werden erarbeitet. „Wir haben hier eine Familie, die mit viel Fleiß über Jahrzehnte den Betrieb sukzessive auf mehreren Standbeinen aufgebaut hat. Wichtige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Zusammenschluss der Gebiete Pitztal/Ötztal ist derzeit in die Ferne gerückt. | Foto: Archiv
Aktion 2

UVP des Pitztal/Ötztaler liegt auf Eis - weitere Vorgangsweise unklar
Fragezeichen hinter der Gletscherehe

Der aufwändig geplante Gletscherzusammenschluss zwischen dem Pitztal und dem Ötztal hat im vergangenen Jahr die Wogen hochgehen lassen. Seitdem scheint aber nur mehr wenig Bewegung in der Sache zu sein. PITZTAL. Zur Erinnerung: Nach Bürgerprotesten und heftigen Widerstand von NGO's wurde der Masterplan für das Großprojekt Gletscherehe (die BB berichteten ausführlich), das zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht wurde, schließlich wieder zurückgezogen. Seitdem herrscht Schweigen im Walde....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Heu ins Tal zeihen: Laurin Sommer, Jungbauernobmann von Zaunhof, mit Lukas Praxmarer | Foto: Eiter
2

Alte Bräuche: Heuziehen

Es freut mich, als Ziegenhalter, dass unsere jungen Burschen im Pitztal Interesse an alten Bräuchen zeigen: Wie etwa das Binden von Bergheu und den Transport der Heuballen ins Tal, was unsere Jungbauern erlernen wollen. Und so hat der Laurin Sommer, Jungbauernobmann von Zaunhof, zusammen mit Lukas Praxmarer das Heu gebunden und die Heuballen im Winter ins Tal gebracht. „Mit diesen drei Heuballen kann ich meine zehn gehörnten, wiederkauenden Ziegen wieder ein Monat lang durchfüttern.“ so der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Eine Nassschneelawine bedeckte heute die Pitzalstraße auf einer Länge von 50 Metern mit gigantischen Schneemengen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Pitztalstraße war gesperrt
Lawine ging auf die Pitztalstraße ab

ST.LEONHARD. In St.Leonhard, Weiler Neurur kam es am 03.02.2021 gegen 13 Uhr zu einem Lawinenabgang auf die Pitztalstraße. Die Nassschneelawine hatte sich auf etwa 2600 Meter Seehöhe gelöst und riss alles mit sich. Auf einer Breite von rund 50 Metern wurde die Straße meterhoch unter dem Schnee begraben. Die Bergrettung St.Leonhard hat mit Hilfe eines Suchhundes die Stelle abgesucht, bereits um 15 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Es gab keine Verschütteten, die Straße wurde schnell vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief
Hört endlich auf damit!

Ich bin begeisterte Gastronomin. Ich habe immer Verantwortung getragen für die Menschen um mich herum. Daneben habe ich meine Mutter über Jahre liebevoll begleitet – bis zu Ihrem Tod. Mit 93 Jahren lehnte sie einen Krankenhausaufenthalt ab und wir konnten sie unter Einbeziehung des Gesundheitssprengels gesund pflegen. Sie wurde nicht bevormundet, nur weil sie alt war. Sie entschied selbst, was sie noch möchte. Heute haben alte Menschen keine Wahl. Der Staat nimmt sie „an der Hand“ und sagt, was...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Lawine im Pitztal erfasste einen PKW

ST.LEONHARD. Ein 18-jähriger PKW-Lenker war am 14.01., gegen 07.30 Uhr auf der Pitztaler Landesstraße im Gemeindegebiet von St. Leonhard talauswärts unterwegs. Plötzlich löste sich in einer Steilrinne zwischen dem Steinkogel und Brandkogel ein Schneebrett, welches die Straße auf einer Länge von ca. 50 m teilweise verschüttete. Dabei wurde auch der Pkw des 18-Jährigen vom Schneebrett erfasst jedoch nicht verschüttet. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug selbständig verlassen, er kam mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Skifahren am Rifflesee ist an den Weihnachtsfeiertagen möglich. | Foto: Roland Haschka
3

Pitztaler Skigebiete Hochzeiger & Rifflsee öffnen zu Weihnachten

Ab 24. Dezember ist das Skifahren für Einheimische im Pitztaler Skigebiet Hochzeiger und ab 26. Dezember am Rifflsee wieder möglich – unter strenger Einhaltung der Covid-19-Verhaltensregeln. Die Bahnen öffnen täglich ab 9 Uhr. Hochzeiger BergbahnenDie Hochzeiger Bergbahnen starten als erstes in den Winter. 80 % der bestens präparierten Pisten sowie vier Lifte sind geöffnet. Außerdem ist ab dem 24. Dezember die sechs km lange Rodelbahn befahrbar und auch der Snowpark hat geöffnet. Am 24. und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die selbstgemachten Kekse wurden unter anderem an das Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal überreicht. Im Bild: Bernd Matschnig, Beate Höllrigl (beide Pitztaler Gletscher), Peter Hager (Heimleitung Heim Santa Katharina), Mehmet Aflamaz, Janina Teichert (beide Kaunertaler Gletscher) (v.li.). | Foto: Brandmedia
3

Kaunertaler und Pitztaler Gletscherbahnen
36.000 Kekse für den guten Zweck

KAUNTERTAL/PITZTAL. Die Restaurantmitarbeiter der Kaunertaler Gletscherbahnen und der Pitztaler Gletscherbahn nutzten zuletzt die Zeit ohne Gäste, um Kekse für den guten Zweck zu backen. Über 36.000 Stück wurden in Handarbeit produziert und unter anderem an Pflegeheime sowie an Blaulichtorganisationen in den beiden Tälern verteilt. Zeit ohne Gäste sinnvoll genutztFünf Tage lang waren die Mitarbeiter in der Backstube des Café 3.440, Österreichs höchstgelegener Konditorei, am Pitztaler Gletscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein umgestürzter Baum blockierte die Gemeindestraße zwischen Falterschein und Grist am Zammerberg. Postler Helmut Walser griff zur Motorsäge.  | Foto: Post AG
4

Baum blockierte Straße
Postler griff am Zammerberg zur Motorsäge

ZAMS, FALTERSCHEIN (otko). Ein Baum blockierte nach den Schneefällen die Gemeindestraße am Zammerberg. Post-Zusteller Helmut Walser bewies Eigeninitiative und griff zur Motorsäge. Nicht alltägliches Erlebnis Post-Zusteller Helmut Walser erlebte am 9. Dezember ein nicht alltägliches Ergebnis am verschneiten Zammerberg. Der Pitztaler fuhr wie jeden Tag seine Stamm-Zustelltour in Zams bzw. Zammerberg. Gerade in der Weihnachtszeit ist das Auto des 48-Jährigen, der erst seit Oktober bei der Post...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jasmin Walter
3
  • 7. Juli 2024 um 08:00
  • Talstation der Rifflseebahn
  • St. Leonhard im Pitztal

Der 18. Gletschermarathon im Pitztal

Am 7. Juli startet zum 18. Mal der Pitztaler Gletschermarathon. Die beeindruckende Kulisse mit purem Alpenpanorama, Wiesen, Wäldern und Wasserfällen machen ihn zu einem ganz besonderen Naturerlebnis. Bereits zum dritten Mal als Green Event ausgezeichnet, steht die Veranstaltung zudem für Regionalität und Nachhaltigkeit. Der Pitztal Gletschermarathon verzeichnet zum jetzigen Zeitpunkt bereits eine Anzahl von mehr als 550 Läufer & Läuferinnen. Der positive Verlauf der Anmeldezahlen zeigt eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.