Grüne fordern mehr Platz für alle in der Innenstadt
Platz in der Inneren Stadt ist knapp und unter starkem Nutzungsdruck, finden die Grünen Innere Stadt: Viel zu viel Fläche stehe dem motorisierten Verkehr zur Verfügung, von der verbleibenden Fläche werde ein großer Teil – an manchen Plätzen ein zu großer Teil – von Gastronomiebetrieben kommerziell genutzt. Bei einer Kundgebung am Lugeck und am Hohen Markt forderten sie deswegen "Platz fair teilen".
Triestingtal-Derby endet 2:1
BERNDORF (dopo). Am Freitag den 21. August lud der Sportclub Berndorf zum spannenden Triestingtal-Derby gegen den SC Pottenstein nach Berndorf. Dieser Einladung sind auch mehr als 250 Sportbegeisterte gefolgt, welche auch für gute Stimmung sorgten. Viele Zweikämpfe und viele Karten Neben vielen harten Zweikämpfen, welche großteils die Berndorfer Jungs für sich entscheiden konnte, gab es auch zahleiche Ermahnungen und Karten. So griff Schiedsrichter Christopher Mayrhofer insgesamt 5 Mal in die...
Dr. Leo Wallner Platz für Baden
Dr. Leo Wallner, der langjährige Generaldirektor der Casinos und u.a. Ehrenbürger der Stadt Baden, ist am 29. Juli 2015 im Alter von 79 Jahren von uns gegangen. Dr. Leo Wallner war von 1968 bis 2007 Generaldirektor der Spielbanken AG bzw. der Casinos Austria AG und baute diese zu einem der weltweit größten Unternehmen dieser Branche aus. In seiner Zeit als Generaldirektor der Casinos Austria AG setzte Generaldirektor Dr. Leo Wallner auch in der Stadt Baden zahlreiche Akzente. Vor allem ist in...
Konzert der Musikkapelle Matrei
Am 12. August, ab 20.30 Uhr beim Musikpavillon am Rauterplatz. Wann: 12.08.2015 20:30:00 Wo: Musikpavillon, Rauterpl., 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen
Nickelsdorf: Es kann gebaggert werden!
NICKELSDORF. Was gut ist, muss in Stand gehalten und ab und zu auch verbessert werden. So geschehen mit dem Beachvolleyballplatz in Nickelsdorf. Gemeindejugendreferent Lukas Scherhaufer hat sich am vergangenen Wochenende daran gemacht die Anlage zu säubern und einige Verbesserungen vorzunehmen. Der Beachvolleyballplatz erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Ab jetzt kann wieder fleißig gebaggert werden. Ausbesserungsarbeiten „In erster Linie mussten abgebrochene Äste, Steine entfernt und ein paar...
Albertplatz
Der Platz wurde 1904 nach Herzog Albert von Sachsen-Teschen benannt. Zu sehen auch noch das Gaberschlössel und der Isisbrunnen. Der Brunnen wurde 1945 fertiggestellt.
Velden hat nun einen Franco-Andolfo-Platz
VELDEN. Auf Initiative der Marktgemeinde Velden und des Casinos Velden wurde dem 2012 verstorbenen Franco Andolfo, großem Velden-Freund und Träger des Ehrenringes der Marktgemeinde Velden, ein Denkmal errichtet – in Form eines Franco- Andolfo-Platzes auf der Seepromenade beim Casino. Ebenfalls dabei: eine Büste des Komponisten und Entertainers. Bei der Einweihung waren neben Vizebürgermeister Helmut Steiner und Casinodirektor Othmar Resch zahlreiche Freunde und Bekannte sowie Claudia Andolfo...
Konzert des Jungblasorchesters Matrei
Am 25. Juli, ab 20.30 Uhr beim Musikpavillon am Rauterplatz. Wann: 25.07.2015 20:30:00 Wo: Musikpavillon, Rauterpl., 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen
Zwei Cocker-Spaniels suchen einen liebevollen Platz
Aufgrund aktueller Umstände und gesundheitlicher Probleme muss sich die Gratkornerin Brigitte Scharapatka schweren Herzens von ihren beiden reinrassigen Cocker-Spaniel-Hunden trennen. Sie suchen nun ein schönes neues Zuhause. Kontakt: 0664/ 4272122.
Amstettner nehmen 500 Flüchtlinge auf
Von Amstetten bis Opponitz: So viele Flüchtlinge leben in den Gemeinden des Bezirks. „Integration findet dort statt, wo sich Menschen begegnen, ihre Lebenserfahrungen austauschen und einander näher kennenlernen", betont Gerhard Steinkellner, Obmann des Vereins "Südfilmfest" und u. a. Initiator des "Multikulti-Stammtisches". "Es ist immer auch eine persönliche Angelegenheit", so Steinkellner zum (vorläufigen) Abschluss der Amstettner Integrationsprojekte "Nähcafé" und der "Lernpatenschaft"....
Wo gehobelt wird fallen auch Späne!
Tiroler Jung-Tischler holen sich Gold im Bundesvergleich BEZIRK (bp). Mit zwei ersten und einem dritten Platz konnten die Tiroler Tischlerlehrlinge die Mannschaftswertung beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Schladming klar für sich entscheiden. Johannes Pletzer vom Aufschnaiter Einrichtungshaus Tischlerei GmbH und Co KG in St. Johann, siegte im 4. Lehrjahr im Lehrberuf Tischlereitechnik. Stefan Hirzinger von der Tischlerei Schipflinger KG in Kirchberg, 1. Lehrjahr...
Reumannplatz
Von hier bewegen sich die Busse meist in südliche Richtung. Der Park am Reumannplatz ist außerdem ein beliebter Treffpunkt für Kulturen aller Art und wenn man die Szene so beobachtet nicht ganz uninteressant