Politik

Beiträge zum Thema Politik

Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW11
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (6. - 12. März). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des WochenrückblicksCoronavirus - Zum Liveticker Zwergerlrennen - Zum Beitrag Achenseebahn - Zum Beitrag Skifahrer-Streit - Zum Beitrag Free Ride Tour - Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol und aus den einzelnen Bezirken findet ihr auf meinbezirk.at/tirol Mehr zum Thema Der Bezirksblätter Wochenrückblick der KW10

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
1 91

Neunkirchen
Scharfe Worte bei der Eröffnung des sanierten Bezirksgerichts

"Vier Bundespräsidenten, elf Bundeskanzler und 13 Justizminister später stehen wir hier und dürfen dieses Haus der Nutzung übergeben", bemerkte die Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts Wien ein wenig süffisant. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Jahrzehnte dauerte es, bis das Bezirksgericht Neunkirchen endlich aus dem Stadium des Überlegens zur Sanierung überging. Nun wurden 5 Millionen Euro in die Hand genommen, um das Gebäude aus dem Jahre 1936 einem zeitgemäßen Standard zuzuführen. 16 Monate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BB

Stichwahl Hallein
Klappacher & Stangassinger – Folge 3: Arbeit

Wir haben Maximilian Klappacher (ÖVP) und Alexander Stangassinger (SPÖ) in unsere Redaktion eingeladen und sie gebeten, uns zu verschiedenen Themen ihre Pläne vorzustellen. Diesmal geht es um das Thema Arbeit. HALLEIN. Am 24. März findet in Hallein die Stichwahl statt. Im Video erfahrt ihr, was die beiden Bürgermeisterkandidaten für die Wirtschaft bzw. Arbeit in der Bezirkshauptstadt machen würden. Jeder hatte eine Minute Zeit, um sich mitzuteilen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
3

Der feministische März
Es ist wieder Donnerstag!

Ein Demonstrationszug durch Wieden (7.3.2019) mit Botschaften an die Regierung. Es ist das 20. Mal, dass die Donnerstagdemo durch Wien zieht. Dieser Donnerstag sowie alle weiteren im März stehen unter dem Motto "100% Bühne für FLINTs": Frauen, Lesben, inter, nicht- binäre und trans Personen. Sie werden auf der Bühne der Demo stehen. Aufgenommen in der Graf Starhemberg Gasse in Wien-Wieden. Route: Hauptbahnhof – Südtiroler Platz – Schelleingasse – Graf-Starhemberg-Gasse – Rainergasse –...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Gemeinsam möchte die Tiroler Opposition einen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag einbringen und die Auflösung der TSD erreichen.  | Foto:  Liste Fritz

Tiroler Soziale Dienste
Tiroler Opposition fordert in Dringlichkeitsantrag Auflösung der TSD – mit Video!

TIROL. Die Tiroler Opposition tut sich zusammen und fordert in einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag die Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Zudem wird gefordert, die Aufgaben auf die Landesverwaltung zu übertragen.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos stellen DringlichkeitsantragSchon öfter wurden Forderungen nach der Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH laut. Jetzt möchte die Tiroler Opposition gemeinsam die Streitfrage angehen. Ein Dringlichkeitsantrag im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natalie Haas am Makartsteg in Salzburg.
Video 2

Einsatz für Politik und Jugendliche
VIDEO - Salzburgs erste Jugenddelegierte Natalie Haas

Natalie Haas reist nach New York um dort die Jugend zu verteten SALZBURG. Die 23-jährige Natalie Haas ist engagiert und weiß, wovon sie redet. Die gelernte Kindergartenpädagogin ist UNO Jugenddelegierte. Sie sprach vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, nimmt an der Kinderrechtsgala und der Fachtagung "Globales Lernen" in Salzburg teil. Nur wenige Veranstaltungen aus ihrem prallen Terminplan. "Ich finde den Schritt von der Kindergartenpädagogik zur internationalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin), Roman Peherstorfer (Fotograf und Videograf), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über regionale wirtschaftliche  Vernetzungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger setzt Initiative für junge Unternehmen

Am 2. Oktober 2018 fand der von Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte kostenlose Firmensprechtag für heimische Unternehmen zum neunten Mal statt. Jungunternehmer Roman Peherstorfer nahm diesmal die Gelegenheit wahr und informierte sich über regionale Möglichkeiten seine Dienstleistungen anzubieten. Der begeisterte Fotograf und Videograf konnte sich binnen kürzester Zeit einen beachtlichen Kundenstock regional und überregional aufbauen. „Wir freuen uns darüber, dass sich immer wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
1 Video

Neue Leitung der Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat in Innsbruck bestellt

Ab 01. September 2018 ist Gerhard Egger als Leiter der Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat in Innsbruck in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Die Geschäftsstelle bedient alle administrativen Arbeiten des politischen Geschehens der Landeshauptstadt Innsbruck bezüglich der Agenden und Aufgaben der Gemeinderats- Stadtsenats- und Ausschusssitzungen. Mag.a Susanne Plankensteiner wurde als Nachfolgerin bestellt. Sie leitet nun das siebenköpfige Team im Rathaus in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Berhard Auinger ist Vizebürgermeister der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
2

Ausbildung
VIDEO - Bernhard Auinger erinnert sich an seine Lehrzeit

SALZBURG (sm). Bevor Berhard Auinger in die Welt der Politik eintrat, suchte der fünfzehnjährige eine passende Lehrstelle. Nach einer spannenden Suche entschied er sich für eine Lehre bei Porsche. Dort absolviert er eine Lehre zum Maschinen- und Werkzeugbauer. Für den damals 15-jährigen eine Umgewöhnung. Trotz Müdigkeit war Auinger mit Begeisterung dabei. "Ich habe sehr viel gelernt in diesen dreieinhalb Jahren. Auch was Disziplin betrifft. Es tut mir weh, dass momentan das Image der Lehre so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Berger
4

„Frag den LH“ mit Schülern der HTL Fulpmes

Im Juni waren dieses Mal bei "Frag den LH" die SchülerInnen der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. Schwerpunkte diesmal war die Mobilitätszukunft Tirols, die Transparenz in staatlichen Ämtern und die neue Datenschutzverordnung aber auch Fragen rund um den Tourismus wurden beantwortet. TIROL. Die vielfältige Themenauswahl der SchülerInnen zeigte das große Interesse am Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Doch auch Interesse an der Person des Landeshauptmanns, wie man an der Frage nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Strolz und Indra Collini beim Auftakt zum Landtagswahlkampf der NEOS in Mödling | Foto: NEOS/Djawadi
5 1

NEOS Niederösterreich zu Rücktritt von Matthias Strolz: "Danke!" (mit VIDEO)

Im Rahmen der Rücktrittsankündigung von NEOS-Bundesparteichef Matthias Strolz (Video im Beitrag), betont die niederösterreichische Landessprecherin Indra Collini die "liberale Pionierarbeit" des Vorarlbergers. Das Statement von Indra Collini im Wortlaut: "Wir bedauern die Entscheidung von Matthias Strolz, respektieren und verstehen sie aber. Die Politik ist ein Kräfte zerrendes Feld – eine Verfügbarkeit rund um die Uhr und eine dicke Haut sind hier unabdingbar. Umso bemerkenswerter ist, dass...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Und um dieses Gelände geht es: Hier werden bereits im Sommer erste Menschen mit besonderen Bedürfnissen betreut.
8

"Lebensbogen" holt Climatech aus dem Dornröschenschlaf

Verein plant Betreuungseinrichtung für behinderte Mitmenschen. Nach vier Jahren Verhandlungen startet der Verein "Lebensbogen" unter Federführung von Christof Mikats ein soziales Projekt mit Imkerei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was lange währt, wird endlich gut: 20 Jahre lang dämmerte das ehemalige Climatech-Industriegebäude in Grünbach am Schneeberg im Dämmerschlaf vor sich hin. "Es war einer der wunderschönen Tage, als Christof Mikats und Ernst Orhan mir erzählt haben, sie sind dran und drauf das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Hainfellner (PI Chef Neunkirchen), LA Hermann Hauer, Sicherheitssprecher Gerhard Karner (ÖVP), Hannes Luef (PI Kirchberg, Personalvertreter).
6

Die "Achse des Guten" lässt Bürger ruhig schlafen

ÖVP-Sicherheitssprecher und 2. Landtagpräsident, Gerhard Karner, auf Polizei-Visite. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitssprecher der ÖVP und zweite Landtagpräsident, Gerhard Karner, machte sich gemeinsam mit Polizei-Personalvertreter (und Landtagswahl-Kandidat) Hannes Luef (PI Kirchberg/Wechsel) und ÖVP-LA Hermann Hauer von der Sicherheitslage im Bezirk Neunkirchen. Kampf gegen Cyber-Crime Tenor: Die Kriminalstatistik ist rückläufig, Cyber-Kriminalität sei aber im Vormarsch. "Wir haben hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ich sehe mich nach wie vor als Weststeirerin", sagt Irmgard Griss.

VIDEO: Irmgard Griss, eine Weststeirerin im Portrait

Geboren auf einem Bauernhof in Deutschlandsberg, von dort aus schaffte es Irmgard Griss in den Obersten Gerichtshof und fast in die Hofburg. Zur Präsidentin des Obersten Gerichtshofs schaffte es Irmgard Griss bereits. Im letzten Jahr wollte sie die erste österreichische Bundespräsidentin werden und schaffte im ersten Wahlgang ein mehr als beachtliches Ergebnis. Auch in der Pension ist die gebürtige Deutschlandsbergerin keineswegs müde und möchte es nun in den Nationalrat schaffen. Wie sehr ihr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"It´s time to say goodbye": Schaden bei seinem allerletzten Auftritt als Bürgermeister. | Foto: Neumayr
Video 3

Heinz Schaden als Bürgermeister ist Geschichte

VIDEO - In der regulären Sitzung des Gemeinderates ist der wegen Untreue (nicht rechtskräftig) verurteilte, aber außerordentlich beliebte und erfolgreiche Bürgermeister heute offiziell zurück getreten. SALZBURG (lin/sts). "Der Gemeinderat ist das höchste poltitische Gremium der Stadt. Daher ist es selbstverständlich hier zu sagen, was zu sagen ist. Und da mich das ganze an einen amerikanischen Schlager erinnert, sagte ich 'it´s time to say goodbye'". Mit diesen Worten hat Heinz Schaden, seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Johanna Resch: "Überall, wo man hinkommt, kann man mit den Leuten einen ganz eigenen Schmäh führen. Das macht Deutschlandsberg aus."
4

VIDEO: Johanna Resch, eine Weststeirerin im Portrait

Weinkönigin, ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin und Liebhaberin des Schilchers: Die Rede ist natürlich von Johanna Resch, die in Wildbach ihre Heimat hat. Mit noch nicht einmal 21 Jahren hat Johanna Resch schon einiges hinter sich: Gerade eben hat sie ihre Regentschaft als steirische Weinkönigin beendet, in den zwei Jahren hat sie auch auf Reisen viel über den Bezirk Deutschlandsberg gelernt. Etwa das jeder Wiener genau wie sie eigentlich gerne aus der Steiermark kommen würde. Und dass der Schilcher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bernhard Auinger: "Ich werde entweder Bürgermeister oder es wird mich in der Politik nicht mehr geben. | Foto: Schenker
Video

Bernhard Auinger: Bürgermeisteramt oder Rücktritt

VIDEO - Der sozialdemokratische Heinz Schaden-Zögling geht seinen eigenen Weg und zeigt Ecken und Kanten. Wie wollen Sie es schaffen, aus dem Schatten von Heinz Schaden herauszutreten und ein eigenes Profil zu entwickelt? AUINGER: Das habe ich bereits geschafft. Ich bin 20 Jahre jünger, alles andere als ein Patriarch, moderner, ich bin ein Team-Player und habe einen gänzlich anderen Führungsstil. Also gut, ich probier es anders: Was unterscheidet Sie bzw. was trennt sie von Heinz Schaden? Da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"Ich bin ein lebendes Beispiel für den Schilcher", schwärmt Hubert Koller im Videointerview über den weststeirischen Wein.
1 2

VIDEO: Hubert Koller, ein Weststeirer im Portrait

Als Politiker schaffte es Hubert Koller von Soboth bis nach Wien. Aus seiner Heimatgemeinde würde er aber nie wegziehen, wie er im Videointerview verrät. 14 Jahre Vize- und elf Jahre Bürgermeister war Hubert Koller, als er 2015 der letzte Bürgermeister der Gemeinde Soboth wurde. Auf diese Zeit blickt er gerne zurück, denn er weiß, was er an seiner Heimat hat. Und Soboth wird wohl immer seine Heimat bleiben. Die Weststeiermark mit ihren Bergen und ihrem Schilcher würde "Hubsi" ebenso um nichts...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pressekonferenz TSG, Tourismus Salzburg GmbH, "Tourismusbilanz 2016", Der Tourismus als Erfolgsgarant,
im Bild: Harald Preuner Vize Bgm., 
19.01.2017
Foto: Franz Neumayr/SB
Video 2

Straßenmusikanten müssen eine Prüfung ablegen

VIDEO - Harald Preuner ist politisch ein alter Hase. Das Stadtblatt hat versucht herauszufinden, ob er auch ein politischer Fuchs ist. Herr Preuner, Sie sind seit 1999 in der Stadtpolitik und seit 2004 Vizebürgermeister. Wie wollen Sie den Leuten nach so vielen Jahren noch klar machen, dass Preuner Salzburg verbessern kann? Preuner: Ich bin ein Konsens-Kandidat. Ich war 2009 und 2014 in der Stichwahl. Ich kenne die Stadt und habe Erfahrung. Nachdem der alles dominierende Heinz Schaden jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Reindel will bekannter werden | Foto: Lindenbauer
Video 3

Andreas Reindl hat sehr viel aufzuholen

VIDEO - Der FPÖ Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl ist nocht relativ wenig bekannt: Lesen Sie, womit er das ändern will SALZBURG (lin). Andreas Reindl, ich muss gestehen, Sie noch wenig zu kennen. Wer ist der Mann eigentlich, der für die FPÖ ins Rennen um den Bürgermeistersessel geht? REINDL: Ich bin gelernter Koch, war lange Zeit im Außendienst für verschiedene Firmen und arbeite jetzt in der Organisation der freiheitlichen Landespartei. Und was macht Sie zum Freiheitlichen? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden tritt zurück | Foto: Franz Neumayr/Leo
Video 11

Bürgermeister Heinz Schaden tritt zurück

Auf den Neuwahl-Termin ging Schaden nicht ein. SALZBURG (lin). Bürgermeister Heinz Schaden hat heute, Montag, Vormittag, alle seine politischen Funktionen in der Stadt Salzburg zurück gelegt. Schaden war 24 Jahre lang im Amt und gilt nicht nur als der längstdienende, sondern auch als der erfolgreichste Bürgermeister in der Geschichte der Stadt. Heinz Schaden war am vergangenen Freitag zusammen mit sechs weiteren Angeklagten im Gerichtsverfahren rund um die Swap-Affaire für schuldig befunden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Nadia - syrisches Flüchtlings-Mädchen aus dem Video
1

Flüchtlinge, wir wollen sie nicht vergessen

Auch wenn heute in Wien der Asylgipfel tagt und dabei Beschränkungen der Einreise und andere Verschärfungen beschlossen werden könnten, so dürfen wir jedoch eines nicht, die Flüchtlinge vergessen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, nach Europa und Österreich zu kommen. Was macht eigentlich das Leben aus? Was wäre, wenn wir auf ihrer Seite stünden? Anteilnahme ist das oberste Gebot, um Menschlichkeit zu bewahren. Dieser Video-Beitrag zeigt die Flüchtlingshilfe Vorort, in den Erstländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.