Politik

Beiträge zum Thema Politik

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Julia Deutsch ist seit 2022 Klubobfrau von Neos Neubau. Bei der diesjährigen Bezirksvertretungswahl tritt sie auch als Spitzenkandidatin an.  | Foto: Neos
3

Wahl am Neubau
Neos-Spitzenkandidatin Julia Deutsch setzt auf die Jugend

Von gerechter Bildung bis zur Jugendbeteiligung: Julia Deutsch, Neos-Bezirksrätin und Klubobfrau am Neubau, tritt mit diesen Themen bei der Bezirksvertretungssitzung an.  WIEN/NEUBAU. Seit 2022 ist Julia Deutsch die Klubobfrau der Neos Neubau. Die junge Bezirksrätin tritt bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April als Spitzenkandidatin für die Partei an.  Wie sie als solche den Bezirk verändern will und welche Projekte ihr besonders am Herzen liegen, verrät Deutsch im Interview mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde kürzlich nach der ersten Alpinistin Österreichs benannt. Das Problem: sie arbeitete auch mit den Nationalsozialisten zusammen.  | Foto: Alois Fischer
2

Am Neubau
KPÖ will Park am Urban-Loritz-Platz erneut umbenennen

Im Zuge der Diskussion rund um die Benennung einer Parkanlage nach Mizzi Langer-Kauba, schlagen die KPÖ alternative Frauennamen aus Sport und Wirtschaft vor.  WIEN/NEUBAU. Historische Recherchen der "Wiener Zeitung" zeigten vor wenigen Tagen auf, dass Mizzi Langer-Kauba, nach der vor einigen Monaten der Park am Urban-Loritz-Platz benannt wurde, von regelmäßigen Geschäften mit den Nationalsozialisten finanziell profitiert habe. Denn in ihrem Sportbekleidungsgeschäft in der nahegelegenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Beim Bezirksparlment wurde unter anderem die finanzielle Zukunft der Agenda Neubau sichergestellt.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/RMW
3

Hundezone, Agenda & Co.
Das wurde im Neubauer Bezirksparlament besprochen

Im jüngsten Bezirksparlament wurde unter anderem über die Finanzierung der Agenda Neubau diskutiert. Auch die ein oder andere Diskussion entflammte unter den Parteien.  WIEN/NEUBAU. Von der Teilhabe der Anrainerinnen und Anrainer an politischen Prozessen über queere Bildungsarbeit in Schulen bis zur Bekämpfung von Einsamkeit: Die Themen im jüngsten Neubauer Bezirksparlament deckten die ganze Bandbreite aktueller gesellschaftlicher Themen ab. Gleichzeitig schafften es die Bezirksräte vor der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Hermanngasse 24–26 wurde wieder über neue Ideen für den Bezirk diskutiert. | Foto: Sophie Brandl
Aktion 3

Bezirksparlament am Neubau
Braucht es ein Radhaus am Westbahnhof?

Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2024 gab es einen Gegenstand, der besonders im Vordergrund stand: das Fahrrad. Von insgesamt 14 Anträgen umfasste gleich ein Drittel das beliebte Verkehrsmittel – sei es bezüglich Radgaragen, Unfällen bei Radwegen oder der Errichtung von Fahrradstraßen im Bezirk. WIEN/NEUBAU. Insgesamt blieb der Austausch, wie gewohnt, respektvoll und relativ ruhig. In vielen Aspekten waren sich die Parteien schnell einig: So soll zum Beispiel eine internationale...

Anzeige
Mauro Maloberti, Maria Rauch-Kallat | Foto: Rene Brunhölzl
10

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Maria Rauch-Kallat

Maria Rauch-Kallat war gleich in mehreren Bundesregierungen als Ministerin tätig. Jetzt hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei auf ihre beeindruckende Laufbahn zurückgeblickt. Im Interview wird auch ihre sportliche Seite beleuchtet und über das Thema Migration gesprochen. Mauro Mittendrin: Wann hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Maria Rauch-Kallat: Nach dem ersten Schock, der auf die Erblindung meiner Tochter folgte....

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Im Rahmen eines umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozesses für ein
Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) werden die besonderen Erfordernisse des Stadtteils „Mitte 15“ rund um den Westbahnhof betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen festgelegt, welche die bestehende Lebensqualität sichern und weiter verbessern sollen.  | Foto: Johannes Necker
5

Zukunft des Westbahnareals
Die ersten Ergebnisse der Bürgerbefragung

Beim Wiener Westbahngelände tut sich was! Die ersten Ergebnisse der Quartierswerkstatt langten bereits ein. Die Schaffung von Grünräumen und deren Erhaltung schien der Bevölkerung am wichtigsten zu sein.  WIEN. Am Samstag, 13. Mai, fand die Quartierswerkstatt zum Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) "Mitte 15" in der Sir-Karl-Popper-Schule statt. Dieser Schritt des Beteiligungsverfahrens war für die weiteren Planungen sehr wichtig, da die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Vorschläge konkret...

Vorgängerin Andrea Kuntzl, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und die neue Bezirksparteivorsitzende Nina Abrahamczik. (v.l.). | Foto: SPÖ Neubau
2

Nina Abrahamczik
Die neue Vorsitzende der SPÖ-Neubau im Interview

Nina Abrahamczik ist die neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau. Der BezirksZeitung erzählt sie von der Amtsübergabe und ihren Zielen. WIEN/NEUBAU. Seit zwei Monaten ist Nina Abrahamczik die neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau. Mit 97.7 wurde die 40-jährige Politikwissenschaftlerin gewählt. Über die Amtsübergabe und ihre Ziele spricht sie mit der BezirksZeitung. Frau Abrahamczik, Sie sind jetzt seit fast genau zwei Monaten als neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau im Amt....

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Welche Aufgaben hat ein Bezirksrat in Wien? Ein Jobprofil

Wie wird man eigentlich Bezirksrat oder Bezirksrätin? Welche Aufgaben haben diese und braucht es dafür bestimmte Qualifikationen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Als Bezirksrat oder Bezirksrätin wird man gewählt. "Ja, was sonst?", werden Sie hier fragen, natürlich, man wird vom Volk gewählt. Ist aber nicht so - denn das Volk hat bei der Entscheidung, welche Person Bezirksrat wird, nichts mitzureden. Das entscheidet einzig und allein die jeweilige Partei, der der zukünftige...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Anzeige
Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß Günther Sidl, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt.
Video 5

Günther Sidl
„Wir müssen an Klimaregionen in Europa denken“

Günther Sidl aus Melk ist seit 2. Juli 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und sitzt im Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß er, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt. EUROPA.„Der Neubau eines Spitals, Hochwasserschutz, eine Umfahrungsstraße – diese Dinge sind greifbar für die Menschen. Die europäische Politik ist für viele zu abstrakt“, so...

  • Werbung Österreich
Symbolbild: Kinder und Jugendliche können sich nun aktiv an Mariahilfs Politik beteiligen. | Foto: BV6
1

Politik in Mariahilf
2021 startet jetzt das Jugendparlament

2021 soll in Mariahilf endlich ein Kinder- und Jugendparlament geschaffen werden. Der Jugendbereich der Stadt Wien soll mit Erfahrungswerten helfen. MARIAHILF. In ihrer letzten Sitzung im Jahr beschloss die Mariahilfer Bezirksvertretung, ein Kinder- und Jugendparlament einzurichten. Eingebracht wurde der Antrag von den Neos Mariahilf in Unterstützung der SPÖ Mariahilf, jetzt wird sich der Fachbereich für Jugend in der Stadt Wien damit befassen. "Die Jugendlichen sind unsere Zukunft. Es ist...

Bezirksvorsteher Daniel Resch wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (v.r.) im Rathaus angelobt. | Foto: Samuel Bussmann

Politik in Döbling
Keine Überraschungen im Bezirksparlament

Die neue Döblinger Bezirksvertretung wurde nun im Rathaus angelobt. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl wurde die Volkspartei im 19. Bezirk erneut zur stimmenstärksten Partei. Die Wahl des alten und neuen Bezirksvorstehers Daniel Resch war daher quasi Formsache: Wie sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP) wurde der Bezirkschef von 100 Prozent der Döblinger Bezirksmandatare im Amt bestätigt. „Es ist eine große Ehre, auch die kommenden fünf Jahre Döbling gestalten zu dürfen“, freute sich Resch...

Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

Andreas Höferl und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben dieselbe Parteifarbe. Ein Indiz dafür sind die ähnlichen Gesichtsmasken bei der Angelobung. | Foto: SPÖ Wien
1 3

Politik
Zwei Währinger sitzen nun im Gemeinderat

Kasia Greco und Andreas Höferl vertreten ab sofort den 18. Bezirk im Wiener Gemeinderat. WÄHRING. Die Wien-Wahl hat nicht nur im Bezirksparlament einiges verändert, sondern auch im Wiener Gemeinderat: Zwei Mandatare aus Währing vertreten ihren Bezirk nun im Rathaus, im obersten Verwaltungsgremium der Stadt. Gemeinsam mit 98 anderen Abgeordneten wurden beide vergangene Woche angelobt. Kasia Greco wurde von ihrer Landespartei, der ÖVP, nominiert. Die 49-jährige neue Gemeinderätin will ihren...

Designierter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die neue Legislaturperiode vor. Christoph Zich wird Bezirksvorsteher-Stellvertreter  (SPÖ) 
und Miriam Kaiys die neue Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2 3

Neues Team SPÖ Leopoldstadt
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai stellt sein Team vor

Der neue Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) präsentiert sein Team für die kommenden fünf Jahre: SPÖ-Klubobmann Christoph Zich wird Bezirksvize. Miriam Kaiys wird erste Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Der designierte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die kommenden fünf Jahre vor: Sein Stellvertreter wird der SPÖ-Klubobmann Christoph Zich. "Christoph Zich hat als Klubobmann die Fraktion durch stürmische Zeiten mit...

Grüne Leopoldstadt präsentieren ihr Team für die nächsten fünf Jahre. Stellvertretender Bezirksvorsteher wird Bernhard Seitz. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 2

Neues Team Grüne Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger zieht sich aus Bezirksvorstehung Leopoldstadt zurück

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Bernhard Seitz wird bzw. bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher.  LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben ihr Team für die nächsten fünf Jahre präsentiert. "Nach vier für die Leopoldstadt sehr erfolgreichen Jahren unter grüner Führung stellen sich die Grünen Leopoldstadt der Verantwortung als einzige große Oppositionspartei", so die Bezirkspartei. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi...

Bastian Du Monte vertritt liberale Anliegen im Mariahilfer Bezirksparlament. | Foto: Neos Wien
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Bezirksrat Bastian De Monte ist vielseitig

Der angehende Bezirksrat Bastian De Monte (Neos) wurde in den Bundesvorstand der liberalen Jugendorganisation Österreichs gewählt. MARIAHILF. Bastian De Monte (Neos) hat bei der Wien-Wahl am 11. Oktober ein Bezirksratsmandat in Mariahilf erobert: Für 19. November ist die Angelobung des neuen Bezirksparlaments geplant. Nun wurde De Monte mit 95 Prozent Zustimmung auch in den Bundesvorstand der Junos gewählt: Junos sind die liberale Jugendorganisation Österreichs und offizielle Jugendorganisation...

Gerhard Hammerer wurde bereits 2001 als Bezirksrat angelobt. | Foto: VP 6
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Gerhard Hammerer ist dienstältester Mandatar

Gerhard Hammerer (ÖVP) ist dienstältester Mandatar im Mariahilfer Bezirksparlament. MARIAHILF. "Gestern bin ich erneut vom Klub der neuen Volkspartei Mariahilf zum Klubobmann gewählt worden", freut sich Bezirksrat Gerhard Hammerer, "zusammen mit meinem Klubobmann-Kollegen Gottfried Sommer von der SPÖ bin ich nun der dienstälteste Mandatar im Bezirksparlament: Wir wurden beide nach der Bezirksvertretungswahl im März 2001 angelobt." Gerhard Hammerer freut sich über den Zugewinn seiner Partei: Die...

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer analysiert mit Stellvertreter Peter Jagsch das Wahlergebnis im 17. Bezirk | Foto: Michael J. Payer
3

Wien-Wahl 2020
Hernalser Politik weiter mit Pfeffer

Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Eine Analyse zur Wien-Wahl. HERNALS. "Dann haben wir das auch hinter uns gebracht", lässt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) beim Betreten ihres Büros am Elterleinplatz salopp fallen. Die 65-jährige Bezirkschefin bringt in Sachen Wahlen schon einiges an Routine mit. Seit 2002 ist sie nun schon Bezirksvorsteherin. Dennoch war die Wien-Wahl 2020 etwas Außergewöhnliches: "Sie war besonders und nach 18 Jahren die erste Wahl, bei...

Martin Fabisch (Grüne) übernimmt als Bezirksvorsteher. | Foto: Pernegger
1 2

Neuer Bezirksvorsteher Martin Fabisch
Josefstadt geht bei der Wien-Wahl an die Grünen

Die Auszählung der Briefwahlkarten hat das Ergebnis in der Josefstadt so stark beeinflusst, dass die Grünen nun an der Spitze liegen. JOSEFSTADT. Der achte Bezirk ist von grün und türkis – früher schwarz – schon seit längerem stark umkämpft. Nun gibt es wieder einen Wechsel an der Bezirksspitze: Die Grünen liegen nach Auszählung der Wahlkarten vorne. Sonntagabend, nach Auszählung der in der Wahlkabine abgegebenen Stimmen, hatte es noch so ausgesehen, als könnte die aktuelle Bezirksvorsteherin...

Saskia Sautner ist Wahlleiterin und Wahl-Rudolfsheimerin: "Der  Rustensteg verbindet beide Teile unseres Bezirks." | Foto: Julie Sautner
1

Wien-Wahl 2020 in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein ganzer Tag im Wahllokal

Saskia Sautner ist stellvertretende Wahlleiterin in einem Wahllokal in Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Für uns beginnt der Wahltag schon um 6 Uhr", sagt die Rudolfsheimerin Saskia Sautner, die bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl den ganzen Tag als stellvertretende Wahlleiterin der Sprengelwahlbehörde im Wahllokal in der Goldschlagstraße verbringen wird. Als Beamtin – Sautner ist Pressesprecherin des Österreichischen Städtebundes mit Dienstort Rathaus – hat sie sich...

Wer wird Vorsteher und wer schafft es in die Bezirksvertretung? Am 11. Oktober entscheiden die Hernalser. | Foto: mjp

Wien-Wahl 2020
Was hat die Hernalser Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. HERNASLER. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Ilse Pfeffer hat damals mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Dieses Amt bekleidet sie nunmehr seit dem 6. März 2002. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 34,06 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von mehr als drei Prozent konnte man Platz eins...

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jungen der SPÖ Hernals wollen Gutes erhalten und offen für Neues sein. | Foto: JGH SPÖ
1 1

SPÖ Hernals
Junge wollen frischen Wind bringen

Birgit Gasser ist die neue Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ Hernals und hat im Zuge der Wien-Wahl mit ihrem Team eine Kampagne mit Forderungen für das Junge Hernals der Zukunft auf die Beine gestellt. HERNALS. "Coronabedingt können wir unsere Ziele und Visionen nur begrenzt im direkten Kontakt mit den Hernalserinnen und Hernalsern diskutieren, also haben wir das ganze kurzerhand auf das Internet verlegt", schildert Birgit Gasser. Auf der Facebookseite www.facebook.com/jghernals/...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.