Politik

Beiträge zum Thema Politik

LABg./Bgm Mainusch wird erster Landtagsvizepräsident. LH Anton Mattle gratuliert.  | Foto: Fitsch
2

Politik
Dominik Mainusch wird erster Landtagsvizepräsident

Nach der für die Tiroler Spitzenkandidatin Sophia Kircher erfolgreich geschlagenen EU-Wahl, werden nun auch die Weichen im ÖVP Landtagsklub neu gestellt. Bei der heutigen Klubsitzung ist Dominik Mainusch als Kirchers Nachfolger für das Landtagspräsidium designiert worden, formell wird der Beschluss im Rahmen des Julilandtags gefällt. INNSBRUCK/FÜGEN (red). „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und gehe respektvoll an diese neue Aufgabe heran. Mit Vorfreude aber der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Grüne Klub im NÖ Landtag setzt ein starkes Zeichen für den Umweltschutz mit dem Fokus auf gesunde Böden für Niederösterreich.
 | Foto: Die Grünen NÖ
2

Landtag NÖ
Grüne - dringende Maßnahmen zum Schutz der Böden gefordert

Der Grüne Klub im NÖ Landtag setzt ein starkes Zeichen für den Schutz der Umwelt, indem er das Thema "Unser Boden will atmen - Gesunde Böden für Niederösterreich" in den Fokus rückt. NÖ. Unter der Leitung von Klubobfrau Helga Krismer wird die Wichtigkeit gesunder Böden für die Region betont. Krismer wirft den Bundesländern eine ablehnende Haltung gegenüber dem EU-Renaturierungsgesetz vor und kritisiert insbesondere die Regierungsparteien Schwarz-Blau in Niederösterreich für ihre mangelnde...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
NEOS-Spitzenkandidat zur Europawahl Helmut Brandstätter und NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
2

Landtag NÖ
NEOS - Festungs-Fantasie gefährdet Wohlstand & Sicherheit

Die Festungs-Fantasie, die im Rahmen einer Aktuellen Stunde im NÖ-Landtag thematisiert wurde, stellt laut NEOS-Landesparteivorsitzender Indra Collini eine erhebliche Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität, den Wohlstand und den sozialen Frieden dar. NÖ. „Während proeuropäische Kräfte darüber sprechen, wie Europa enger zusammenarbeiten und -wachsen kann, wollen einige Mauern bauen. Das ist nicht nur realitätsfremd, sondern auch gefährlich“, so Collini. Laut einer Berechnung des NEOS-Lab...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger | Foto: SPÖ NÖ
3

Landtag NÖ
SPÖ fordert Entlastungspaket für Städte und Gemeinden

Die SPÖ in Niederösterreich drängt auf schnelle finanzielle Unterstützung für Städte und Gemeinden und stellt umfassende Forderungen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger vor. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger gibt einen Ausblick auf die bevorstehende Landtagssitzung und kritisiert die bisherige Verzögerungstaktik der schwarz-blauen Koalition. NÖ. Die finanzielle Lage der niederösterreichischen Kommunen ist angespannt. Bereits seit Monaten fordert die SPÖ, dass die vom Bund bereitgestellten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Klubobmann Jochen Danninger zur Vorschau auf die kommende Landtagssitzung | Foto: NLK Filzwieser
3

Kommende Landtagssitzung
Einblick von Klubobmann Jochen Danninger

Mit der bevorstehenden Sitzung des NÖ Landtages rückt eine Vielzahl bedeutender Themen ins Zentrum der politischen Diskussion. Angeführt werden diese durch die Aktuelle Stunde zum Ehrenamt, die Errichtung der Donaubrücke Mauthausen sowie die Sicherung der Garnisonsstandorte des Bundesheeres.  NÖ. Die bevorstehende Aktuelle Stunde unter dem Titel "Land NÖ als starker Partner der Freiwilligen und Vereine" reflektiert das unverzichtbare Engagement der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Klubobmann der Grünen Wien David Ellensohn (l.) und der Klubobmann der ÖVP Wien Markus Wölbitsch fordern einen Sonderlandtag zum Thema Kontrolle der Stadtregierung. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 11

Grüne & ÖVP Wien
Sonderlandtag soll mehr Kontrolle für Opposition bringen

Die Grünen und die ÖVP Wien orten bei der SPÖ Intransparenz und zu wenig Einbindung der Opposition. Sowohl die Abarbeitung des Themas Kleingarten-Affäre als auch der Umgang mit parlamentarischen Anfragen sei mehr als dürftig. Gemeinsam beantragen die Parteien einen Sonderlandtag. WIEN. Eine in der Stadtpolitik nicht alltägliche Konstellation aus Grünen und ÖVP Wien trat am Dienstag vor die Medienvertreter. Der Grund ist der Umgang der Stadtregierung – und da vor allem der SPÖ – mit der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nachdem der Landtag den Beschluss gefasst hat, den Sitzungssaal in den kommenden Jahren barrierefrei umzugestalten und die veraltete Haustechnik zu modernisieren, fand die erste Sitzung des Nutzerbeirats statt.
 | Foto: meinbezirk.at
2

Umbau des Landtagssitzungssaals
Leopoldsaal als Ausweichquartier

Nachdem der Landtag den Beschluss gefasst hat, den Sitzungssaal in den kommenden Jahren barrierefrei umzugestalten und die veraltete Haustechnik zu modernisieren, fand die erste Sitzung des Nutzerbeirats statt. NÖ. Dieser Beirat setzt sich aus Mitgliedern der Präsidialkonferenz zusammen und wurde damit beauftragt, den detaillierten Ablauf des europaweiten Ausschreibungsverfahrens zu erläutern. Es wird erwartet, dass diese Entscheidung in den kommenden Wochen getroffen wird, während das...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das erste Jahr der Schwarz-Blaue Regierung in Niederösterreich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen.  | Foto: meinbezirk.at
Video 7

Eine kritische Analyse
Ein Jahr Schwarz-Blaue Regierung in NÖ

Das erste Jahr der Schwarz-Blaue Regierung in Niederösterreich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die Koalition aus FPÖ und ÖVP einige Maßnahmen umgesetzt hat, gibt es auch erhebliche Kritik an ihrer Leistung.  NÖ. Die politische Szene Niederösterreichs war gespalten, als die ÖVP zunächst mit der SPÖ verhandelte, bevor die Gespräche abrupt endeten und eine unerwartete Koalition mit der FPÖ zustande kam. Diese Verschiebung löste gemischte Reaktionen aus und war der Beginn einer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines umfassenden Bodenentwicklungsprogramms durch die Bereitstellung einer stringenter Datenbasis über niederösterreichischen Boden.  | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne setzen klare Prioritäten
Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit

Die Grünen im NÖ Landtag haben für die bevorstehende Sitzung drei zentrale Anliegen formuliert, die eine nachhaltige Entwicklung in Niederösterreich fördern sollen. NÖ.  Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines umfassenden Bodenentwicklungsprogramms durch die Bereitstellung einer stringenter Datenbasis über niederösterreichischen Boden. Der jährlich zu erstellende NÖ Bodenbericht soll einen Überblick über die Bodenflächennutzung bieten und beispielsweise Informationen zu...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Mittelschule Hartkirchen war eine der Schulen, die an der "Werkstatt der Demokratie" im Oö. Landtag teilnahmen. | Foto: Gruber Leonie
2

Werkstatt für Demokratie
Schüler erforschten Aufgaben des Oö. Landtags

Der Oö. Landtag veranstaltet jährlich eine "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich". Dabei wird in Workshops zehn- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie Politik und Demokratie funktioniert und wie sie diese aktiv mitgestalten können. 2024 nahmen beim ersten von zwei Durchgängen der "Werkstatt" zwei Schulen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding teil.  HARTKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Für politische Bildung bleibt in den Schule oftmals nicht genügend Zeit. Deshalb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Kontroll-Landesrat Sven Hergovich zum Thema ‚Öffis in Niederösterreich‘  | Foto: SPÖ NÖ
5

31. Jänner 2023
Sven Hergovich– ein Jahr an der Spitze der SPÖ NÖ

Vor einem Jahr, am 31. Januar 2023, erlebte die SPÖ Niederösterreich einen tiefgreifenden Wandel in ihrer Führung. Nach den Ergebnissen der Landtagswahl und dem spürbaren Druck innerhalb der Partei machte Franz Schnabl Platz für Sven Hervogich. NÖ. Die Wahlniederlage war für Schnabl eine herbe Enttäuschung, obwohl die SPÖ die absolute Mehrheit der ÖVP brechen konnte. Inhaltlich konnte die Partei offenbar ihre Themen wie Kinderbetreuung, Wohnprogramme und die Beendigung des Gesundheitsnotstands...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Niederösterreich übernimmt das Kärntner Modell für Politikergehälter, mit einer 9,7-prozentigen Erhöhung im Juli 2024.  | Foto: meinbezirk.at
3

Plus von 9,7 Prozent
Niederösterreich passt Politikergehälter an

In Niederösterreich wird ein neues Modell für die Anpassung der Politikergehälter auf Landesebene eingeführt, wobei das Kärntner Vorgehen übernommen wird. Gemäß einer Vereinbarung zwischen den politischen Parteien steigen die Bezüge der Mitglieder der Landesregierung und des Landtags ab Juli 2024 um 9,7 Prozent. Vor dieser Erhöhung wird eine Phase ohne Gehaltsanpassung eingeführt. NÖ. Verschiedene Bundesländer, darunter Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und die Steiermark, planen eine...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Wiener Bauordnung wurde novelliert. | Foto: Johannes Reiterits
3

Zinshäuser, Mieten und Co.
Wiener Landtag beschließt neue Bauordnung

Mit einem Beschluss im Wiener Landtag am Donnerstag ist es fix: Die Novellierung der Wiener Bauordnung wird umgesetzt. Mit Auswirkungen auf ältere Gebäude, die Vermietung und die nachhaltige Infrastruktur. WIEN. Am Donnerstag kam der Wiener Landtag zusammen. Hier wurde unter anderem eine Novellierung der Wiener Bauordnung beschlossen. Schon länger wurde an einem entsprechenden Gesetzesentwurf gearbeitet, auch eine Fachenquete aus 120 Expertinnen und Experten kam zu Wort. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte das Budget 2024 vor. | Foto: LMS

52. Landtagssitzung
Budget-Rede 2024: "Keine Neuverschuldung"

Lange - bis kurz vor 21.00 Uhr - ging am Donnerstag, 16. November die Landtagssitzung in Eisenstadt. Die Themen waren zahlreich und vielfältig, mit 17 Tagesordnungspunkt. Ein Hauptpunkt war die Budgetrede des Landeshauptmanns für 2024. EISENSTADT. Am Donnerstag stellte LH Hans Peter Doskozil den Budgetplan für 2024 vor. Dieser soll laut Landeshauptmann gänzlich ohne neue Verschuldung auskommen und mehr noch - das Delta zwischen Einnahmen und Ausgaben von 92 Millionen soll sich um 25 Millionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Marika Lagger-Pöllinger und Michael Maier (rechts) bei der heutigen Übergabe der Petition an den Kärntner Landtag. | Foto: Privat

Nach Angerer-Sager
Bürgermeister brachten Petition im Landtag ein

Rund 50 Bürgermeister und Vizebürgermeister aus den Bezirken Spittal und Hermagor haben eine Petition gegen den fragwürdigen "Kindergarten-Umerziehungslager"-Sager von Erwin Angerer (FPÖ) unterschrieben. Diese wurde heute im Kärntner Landtag eingebracht. Auch zur "Prügel"-Sager von Angerer wurde Stellung genommen. BEZIRK, KLAGENFURT. Im Oktober sorgte FPÖ-Klubobmann Erwin Angerer im Rahmen einer Landtagssitzung mit folgender Sager für einen Aufreger: "Aber ihr (Landesregierung Anm.) wollt's sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
0:34

Modernisierung des Landtags
Umbaupläne im Wert von 11 Millionen Euro

Der Landtagssaal von Niederösterreich wird umfassenden Modernisierungsarbeiten unterzogen. Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Barrierefreiheit, begleitet von technischer und thermischer Sanierung. Das Herzstück der niederösterreichischen Demokratie wird grundsaniert. NÖ. „Der Umbau ist in Diskussion, da unser Sitzungssaal nicht den gesetzlichen Anforderungen betreffend Barrierefreiheit entspricht“, teilte Wilfing mit. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird betont, dass es ebenso wichtig ist,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
5

Streitthemen
Raue Töne bei der Sitzung des NÖ Landtages am 25. Oktober

Der Landtag von Niederösterreich trat gestern um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. ST.PÖLTEN. Nach Eröffnung wurde eine Schweigeminute für die zivilen Opfer des Israelkrieges abgehalten. Nach Erklärungen des Präsidenten und allfälligen Mitteilungen wies der Landtagspräsident in Replik auf die letzte Sitzung im September auf die Debattenkultur im Landtag hin. „Verbindlich im Ton, mit dem gebotenen Respekt und Wertschätzung“ sollen...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
LAbg. Rainer Spenger. | Foto: SPÖ NÖ
2

Landtag NÖ
Keine Energieabschaltungen kommenden Winter zu erwarten

Im Zuge einer Debatte im NÖ Landtag bedankte sich SPÖ-LAbg. Rainer Spenger bei Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser, der mit der EVN ausverhandelte, dass es im kommenden Winter zu keinen Energieabschaltungen bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern kommen wird. NÖ. „Gerade vor dem Hintergrund der akuten Teuerung ist es wichtig, Menschen in derartigen Positionen zu haben, die sozial wichtige Maßnahmen zugunsten der Niederösterreicher*innen ausverhandeln! Da könnten sich so...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Oktober-Sitzung findet im Plenarsaal des Alten Landhauses statt. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

Liste Fritz
Landtagssitzung: Regierungsmitglieder glänzen mit Abwesenheit

Die nächste Tiroler Landtagssitzung steht vor der Tür. Vom 4. bis 6. Oktober 2023 kommen die Parteien erneut zusammen. Kritik gibt es nun aber aus den Reihen der Liste Fritz. Die Oppositionspartei ortet eine Aushebelung des Rechts auf Besprechung von Anfragen. TIROL. Die Themen der Fragestunde für die nächste Landtagssitzung vom 4. bis 6. Oktober 2023 sind laut der offiziellen Landeswebseite: "Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Betreuungsplatzes" (LA Riedl an LRin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Harald Huber, Sabine Binder und David Schießl (v. l.). | Foto: FPÖ Braunau

FPÖ Braunau
Gegen Pflegemangel und für politisches Interesse

Landtagspräsidentin Sabine Binder (FPÖ) machte bei ihrer Bezirkstour auch in Braunau halt und informierte sich über die Partei im Bezirk. BRAUNAU. Landtagspräsidentin Sabine Binder (FPÖ) machte bei ihrer Bezirkstour auch in Braunau halt. Zusammen mit FPÖ-Bezirksparteiobmann David Schießl und Altheims Bürgermeister Harald Huber diskutierte Binder über die Pflegesituation und die politischen Ziele. Binder ist klar: "Es hapert im Pflegesystem. Das hätten wir aber voraussehen müssen." Ein Beispiel...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das NEOS-Landesteam gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos. Bei der Klausur in Eisenstadt setzte sich die Partei den Einzug in den Landtag zum Ziel. | Foto: NEOS Burgenland

Burgenland
NEOS will Einzug in den Landtag schaffen

NEOS Burgenland setzt sich den Einzug in den Landtag zum Ziel. Das wurde bei der NEOS-Klausur in Eisenstadt gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos beschlossen.  BURGENLAND. Bei der burgenländischen NEOS-Klausur wurden die Kernthemen für die kommenden Monate sowie für die nächste Landtagswahl 2025 besprochen. Die Programmschwerpunkte der Partei liegen auf Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Wohnung, Gesundheit und dem Kampf gegen die Teuerungen.  Politik für die JungenBesonders wichtig sei ihnen...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Am 21. Juni tritt der Wiener Landtag zusammen. | Foto: PID/Markus Wache
2

Im Rathaus Wien
Landtag stimmt am Mittwoch über Wiener Wohnbonus ab

Am Mittwoch kommt der Wiener Landtag im Rathaus zusammen. Dabei wird der neue Wiener Wohnbonus beschlossen, der im Juli bereits ausgezahlt werden soll. WIEN. Nach der Gemeinderats- ist vor der Landtagssitzung. Erstere ist am Dienstag über die Bühne gegangen. Am Mittwoch trifft sich der Landtag ab 9 Uhr im Rathaus um über wichtige Themen zu diskutieren und abzustimmen. Dabei wird voraussichtlich der Wohnbonus beschlossen, der im Juli an 650.000 Wiener Haushalte ausgezahlt werden soll. Aber auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Südkoreanische und niederösterreichische Abgeordnete tauschten sich über die Herausforderungen wie Lebensmittelsicherheit oder jene einer Metropolregion aus.

 

 | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
4

Landtag NÖ
Mitglieder empfingen eine südkoreanische Delegation

Die Mitglieder des Wirtschafts- und Finanzausschusses empfingen eine südkoreanische Delegation um über regionale Herausforderungen zu reden. NÖ. „Internationale Beziehungen sorgen nicht nur für einen Blick über den berühmten Tellerrand, sie beweisen uns auch immer wieder, dass wir uns in Niederösterreich selbst vor wirtschaftlich- und technologiestarken Regionen aufgrund unserer Innovationskraft nicht verstecken müssen“, lautet das Resümee von Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann, der als...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.