Praterstraße

Beiträge zum Thema Praterstraße

Am 16. Mai findet die "Lange Nacht der Praterstraße" statt, mit einem kostenlosen Programm entlang des neu gestalteten Boulevards. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Wirtschaftsstärkung
Lange Nacht der Praterstraße belebt die Leopoldstadt

Am 16. Mai findet in der Leopoldstadt die "Lange Nacht der Praterstraße" statt. Das Fest ist Teil des Projekts "Geschäftsquartiere Wien", das die lokale Wirtschaft stärken soll. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße in Wien wird im Zuge des Projekts "Geschäftsquartiere Wien" weiterentwickelt, um sie zu einem lebendigen Zentrum für Nahversorgung und lokale Wirtschaft zu stärken. Am Freitag, 16. Mai, wird die "Lange Nacht der Praterstraße" als erst größere Veranstaltung stattfinden. Von 12 bis 22...

Die Klassik2go Rave Events starteten im Oktober 2023 im Club Praterstraße 18. Am Mittwoch, 2. April findet der nächste Klassik2go Rave statt. | Foto: klassik2go.rave
1 5

Disco einmal anders
Etwas Strauss und ganz viel House in der Praterstraße

Der Klassik2go Rave bringt am 2. April im Club Praterstraße 18 in Wien Hochkultur und Clubkultur zusammen. Junge Sängerinnen und Sänger treten mit einem Kammerorchester auf, gefolgt von DJ Steve Hope, der klassische Musik mit House-Beats auf dem Dancefloor vereint. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein einzigartiges Event vereint Klassik und Clubkultur: Der Klassik2go Rave lädt am Mittwoch, 2. April, erneut in den Club Praterstraße 18 in der Leopoldstadt ein. Nach dem erfolgreichen Start im Oktober 2023 ist...

Von Praterstraße bis Gemeindebau: Wir haben die Schlagzeilen des Jahres aus der Leopoldstadt. | Foto: Alois Fischer
15

Die größten Schlagzeilen
Das bewegte die Leopoldstadt im Jahr 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. In der Leopoldstadt ist heuer so einiges passiert. MeinBezirk hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt hat sich dieses Jahr so einiges getan. Doch welche Ereignisse haben die meiste Aufmerksamkeit erregt? Wir haben die großen Momente des Jahres auf einen Blick: Umgestaltete Praterstraße Die Umgestaltung der Praterstraße wurde erfolgreich abgeschlossen. Neben der Neugestaltung des Nestroyplatzes und...

Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Vor der politischen Sommerpause beschloss die Bezirksvertretung noch mehrere Neuerungen für die Leopoldstadt – wie den Testbetrieb von E-Bussen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

BV-Sitzung
Begegnungszone, mobiles Grün & E-Busse für den 2. Bezirk?

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung brachte vor der Sommerpause noch einige Neuerungen auf den Weg. Von mobilem Grün über E-Busse bis zu mehr Sicherheit – MeinBezirk hat die spannendsten Anträge im Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Viele Wortmeldungen und Diskussionen stehen bei jeder Sitzungen der Bezirksvertretung am Programm. Dass diese dann auch mal zwei Stunden oder länger dauern können, und auch Pausen gemacht werden müssen, ist keine Seltenheit. Nicht aber bei der letzten Zusammenkunft vor...

Die Praterstraße wird wieder in beiden Richtungen für den Verkehr freigegeben. Die finalen Arbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein. | Foto: ZOOMVP/Mobag
5

Mega-Umbau fast zu Ende
Praterstraße wieder in beide Richtungen befahrbar

Noch bis Herbst laufen die Bauarbeiten auf der Praterstraße. Die Einschränkungen für den Verkehr nehmen aber bereits am Donnerstag ein Ende: Es kann wieder in beiden Richtungen uneingeschränkt gefahren werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei den Bauarbeiten auf der Praterstraße ist ein Ende in Sicht. Bereits nutzbar ist der neue Zwei-Richtungs-Radweg vom Donaukanal bis zum Praterstern. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer folgt am Donnerstag, 27. Juni, eine weitere wichtige Fertigstellung: Die...

Petition für neue Bebenungszone: Geht es nach den Grünen soll die kleine Praterstraße künftig in etwa so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 4

Umgestaltung gefordert
Wird die kleine Praterstraße zur Begegnungszone?

Eine Petition mit mehr als 1.000 Unterschriften fordert eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. Was sagt der Bezirksvorsteher dazu? MeinBezirk hat nachgefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren und weniger Verkehr – das fordern die Grünen für die kleine Praterstraße. Geht es nach der Partei, soll dies zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Um das Anliegen umzusetzen, starteten die Grünen eine eigene...

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo. | Foto: Sabine Krammer
3

2. Bezirk
Individueller Unterricht in der Freien Lernwerkstatt Supersense

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder individuell und im eigenen Tempo. Im Vollausbau soll die private, Leopoldstädter Einrichtung die erste bis neunte Schulstufe umfassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schule hat nur 95 Quadratmeter und 17 Schüler, doch gelernt wird mit Herz, Hirn und Hand. Die Privatschule Freie Lernwerkstatt Supersense in der Praterstraße fördert eine ganzheitliche Entwicklung, denn Gründer und Schulleiter Michael Pichler-König ist überzeugt: „Kinder müssen...

Gastronomie, Geschäftsleute und Wirtschaftskammer diskutierten über die Zukunft der Praterstraße. | Foto: Geschäftsquartiere/Christian Fürthner
5

„Strukturprogramm“
Wirtschaft der Praterstraße soll neu belebt werden

Um die Pratertstraße wirtschaftlich weiterzuentwickeln, wurde ein sogenanntes Strukturprogramm entwickelt. Was das genau bedeutet und wie sich Geschäftsleute einbringen können, war Thema eines eigenen Treffens. WIEN/LEOPOLDSTADT. Geschäftsquartiere prägen die Stadt sozial, kulturell, räumlich und wirtschaftlich. Mit dem neuen „Strukturprogramm“ will die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und der Wirtschaftskammer (WK) Wien bestehende Quartiere aufwerten. Wie kann die...

Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grüne-Mobilitätssprecherin Heidi Sequenz fordern eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. | Foto: Grüne Wien
1 5

Grüne
1.000 Unterschriften für Begegnungszone in der kleinen Praterstraße

Geht es nach den Grünen soll die sogenannte kleine Praterstraße zur Begegnungszone werden. Bereits mehr als 1.000 Menschen haben die zugehörige Petition unterzeichnet. In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung soll abgestimmt werden.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren – das fordern die Grünen in der Leopoldstadt. Geht es nach der Partei soll dies in der sogenannten kleinen Praterstraße mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Mobilisiert wird für das...

"Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" lautet das Motto der Aktion der Grünen Leopoldstadt.  | Foto: Grüne Wien
1 5

Petition gestartet
Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße

Geht es nach den Grünen, soll die Praterstraße zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse zur Begegnungszone werden. Dies soll Umwelt, Wirtschaft und Anwohnenden zugutekommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten in der Praterstraße sind in vollem Gange. Neben einem Zweirichtungs-Radweg soll die Aufenthaltsqualität in der Leopoldstädter Geschäftsstraße mit mehr Grün, Bankerl und Co. verbessert werden. Mit der Fertigstellung ist noch dieses Jahr zu rechnen.  Geht es nach den Grünen, gibt es...

Mehrere Millionen Euro nimmt man in die Hand, um für den Leopoldstädter Nachwuchs Verbesserungen umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva/Pexels
5

Bezirksbudget
2024 investiert die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro

Von Schulen über Straßen bis hin zu Parks: 2024 kann die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro investieren. MeinBezirk.at hat sich die Posten im Detail angesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist in eine neue Rechnungsperiode gestartet: Auch 2024 steht dem Bezirk wieder einiges an Geld zur Verfügung. Genau 21.342.600 Euro können dieses Jahr investiert werden. Das wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Grünen lehnten den...

Alexander Nikolai ist seit rund drei Jahren Bezirksvorsteher. Für die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter hat er immer ein offenes Ohr. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Interview mit Nikolai
Leopoldstädter Bezirkschef über die Pläne für 2024

Von der Pratertsraße bis zum Mistplatz: 2024 wird in der Leopoldstadt ein ereignisreiches Jahr. Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas los. Von der neuen Sport & Fun Halle über besseren Radverbindungen bis zu Diskussionen um die neue PVA-Garage am Handelskai – 2023 hat sich im Bezirk so einiges getan. Die größten Schlagzeilen hat MeinBezirk.at auf einen Blick zusammengefasst:...

In der Praterstraße wird seit Sommer 2023 gearbeitet. Nach einer kurzen Winterpause nimmt die Großbaustelle am 9. Jänner 2024 wieder Fahrt auf.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Straßensperren
Bauarbeiten in der Praterstraße gehen am 9. Jänner weiter

Weiter gehen die Bauarbeiten auf der Praterstraße und Aspernbrückengasse. Einher geht eine Sperre der Praterstraße stadtauswärts und der Aspernbrückengasse sowie weitere Einschränkungen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Fleißig gearbeitet wurde im vergangenen Jahr auf der Praterstraße, sodass man den ersten Teil der Großbaustelle im Dezember abschließen konnte. Bereits fertig ist der neue vier Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg in der Praterstraße und der Aspernbrückengasse. Aber das soll noch nicht alles...

Das am meisten umstrittene Projekt in der Leopoldstadt 2023 war die Sport & Fun Halle Leopoldstadt – sie wurde im August eröffnet.  | Foto: Kathrin Klemm
Video 11

Schlagzeilen 2023
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr im 2. Bezirk

2023 hat sich in der Leopoldstadt so einiges getan. MeinBezirk.at wirft einen Blick zurück auf die größten Schlagzeilen im 2. Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Aber was hat die Menschen am meisten bewegt? Wir haben die größten Schlagzeilen im Überblick. Das wohl umstrittenste Projekt des Jahres war die neue Sport & Fun Halle Leopoldstadt.  Umstritten war die Anlage bereits vor dem Baustart. Ärger gab es bei Anrainern und Politikern nicht nur...

Der Mittelstreifen der Praterstraße soll durchgängig begrünt und mit Gräserbeeten und Hochstammsträuchern bepflanzt werden.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Praterstraße
Nadelöhr zur Leopoldstadt wird noch heuer fertiggestellt

Auf der Praterstraße entsteht der Rad-Highway. Für die Arbeiten dazu gab es bislang ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und vermehrte Staus. Das sollte schon bald Vergangenheit sein: Noch heuer werden die Bauarbeiten abgeschlossen. WIEN. Alles im grünen Bereich heißt es bei der Baustelle Praterstraße. Mit Juni des Vorjahres starteten die Arbeiten für den Umbau des Leopoldstädters Boulevards. Die Straße sollte klimafit werden. Dazu braucht es auch mehr Platz für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und...

Pizza der etwas anderen Art bietet das Pop-Up "Moon Crust Pizza" in der Praterstraße. | Foto: Nico Kern
6

Pop-Up bis Ende Oktober
Moon Crust Pizza tischt in der Praterstraße auf

Besonders knusprige Pizza serviert "Moon Crust Pizza" vorübergehend im Lokal "Praterstrasse". Hinter dem Pop-Up stecken XO-Grill und Sette Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Feinschmecker wird im Zweiten viel Abwechslung geboten: von Smashed Burgern im Kvetch über asiatische Fusionsküche im Koi bis hin zu traditionellen Klassikern im Englischen Reiter. Nun gesellt sich eine weitere Besonderheit dazu – "Moon Crust Pizza". Dabei handelt es sich aber um kein komplett neues Restaurant: Vorübergehend hat...

Im Interview mit der BezirksZeitung erzählte Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), wie es um die Bauarbeiten der Praterstraße steht. Auch sprach er über die neuen Straßenbahnen und den geschlossenen Mistplatz.  | Foto: BV2
7

Interview Alexander Nikolai
Ein Sommer der großen Baustellen & Planungen

Wie steht es um den Mistplatz? Wie sicher ist der Praterstern? Das und vieles mehr verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) im Sommerinterview mit der BezirksZeitung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten auf der Praterstraße laufen auf Hochtouren. Aber auch abseits davon tut sich so einiges in der Leopoldstadt. Etwa werden zwei neue Straßenbahnen im Bezirk geplant. Hingegen fordern zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer, dass der Mistplatz Zwischenbrücken wieder geöffnet wird. Aber was sagt...

1:33

Rad-Highway & mehr Grün
Bauarbeiten auf der Praterstraße gehen endlich los

Auf der Praterstraße rollen jetzt die Bagger an: In mehreren Bauabschnitten entstehen mehr Grün, 51 Bäume und ein Zwei-Richtungs-Radweg.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile – das könnte auf die Praterstraße zutreffen. Denn bereits seit 15 Jahren wird dessen Umbau bzw. Sanierung von der Politik thematisiert und diskutiert. Nachdem die Pläne mehrmals umgeworfen und neu ausgearbeitet wurden, geht es jetzt endlich los: Die Bauarbeiten für eine Aufwertung der Praterstraße starten. "Mit dem...

Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Wien: Die Leopoldstädter Einkaufsstraßen könnten einen Aufwärtstrend vertragen. | Foto: Kathrin Klemm
2 Aktion 5

Neue Zahlen der WKW
Geschäftslage in der Leopoldstadt bleibt unsicher

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefert neue Zahlen und Daten zur Praterstraße und der Taborstraße. Die BezirksZeitung hat mit Leopoldstädter Bezirksobmann Martin Schöfbeck gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taborstraße, Praterstraße, Nordbahn- oder Stuwerviertel – in der Leopoldstadt gibt es mehrere Grätzl für den Einkauf direkt ums Eck. Aber wie gut werden diese besucht? Und welche Geschäfte dominieren? Diese und weitere interessante Informationen liefert eine neue Broschüre der...

Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an. | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
1 5

Baustellen
Diese Radwege kommen noch 2023 in der Leopoldstadt

Augartenbrücke bis Obere Augartenstraße: An vier Stellen in der Leopoldstadt werden die Radwege verbessert.  Die Bauarbeiten sollen mitunter noch 2023 abgeschlossen werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein "Mega-Radhighway" soll von der Donaustadt über die Leopoldstadt bis in die City entstehen. Die größten Veränderungen im 2. Bezirk gibt es dabei wohl auf der Praterstraße, wo die Bauarbeiten im Sommer starten. Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Praterstraße wird auf der stadtauswärtigen Seite...

Geht es nach dem schwedischen Scooter-Anbieter "Voi", könnte der Nestroyplatz nach der Umgestaltung so aussehen. | Foto: Voi
1 6

Umbau
E-Scooter-Anbieter präsentiert "neue" Pläne für den Nestroyplatz

Eine E-Scooter-Firma hat ein eigenes Konzept für die Umgestaltung vom Nestroyplatz entwickelt. Aber was sagt die Leopoldstadt dazu? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Planungen für die neue Praterstraße und deren Umfeld laufen auf Hochtouren. Noch heuer sollen die ersten Arbeiten für die wichtige Verkehrsader starten. Jetzt meldet sich eine externe Firma mit einem eigenen Konzept für den Nestroyplatz zu Wort. Der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi will nicht nur seine...

Mehr Platz für Radfahrer und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen 2023 starten.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
1 Aktion 6

Info-Event der Wirtschaftskammer
Wie steht's um den Umbau der Praterstraße?

Der Umbau der Praterstraße steht kurz bevor. Bei Geschäftstreibenden sorgt dies für Verunsicherung. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Wien nun zum Info-Event. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße ist in die Jahre gekommen. Gebrauchsspuren weisen die Fahrbahnen als auch Gehsteige auf: Eine Sanierung ist unumgänglich. Diese nutzt die Stadt Wien, um die Straße klimafreundlicher zu machen. Konkret sind Zwei-Richtungs-Radwege, eine Verdoppelung von Bäumen und Grünflächen sowie mehrere Veränderungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.