Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Die Linzerin Julia Windischbauer spielt mit "brünhild" ihre Antrittsrolle am Wiener Burgtheater vor ausverkauftem Haus an ihrem 27. Geburtstag. | Foto: Marcella-Ruiz-Cruz
8

Julia Windischbauer im Gespräch
Linzerin gibt Debüt am Wiener Burgtheater

Vor ihrem Debüt am Wiener Burgtheater spricht die Linzerin Julia Windischbauer mit der BezirksRundSchau über ihre Rolle, prägende Erfahrungen und ihre Vorbilder. LINZ. Seit der Saison 2023/24 gehört Julia Windischbauer dem Burgtheater-Ensemble an. An ihrem Geburtstag, dem 15. Dezember, spielt die gebürtige Linzerin mit "brünhild" ihre Antrittsrolle in „hildensaga. ein königinnendrama“. Vor ihrem Debüt am Wiener Burgtheater hat die noch 26-Jährige der BezirksRundSchau einige Fragen beantwortet....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele. | Foto: Verein Burgfestspiele

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 13. Juli beim Theater am Fluss: Roitinger und Lösch. | Foto: Klaus Mader

Interview
"Will den Besuchern eine gute Zeit geben"

Hauptdarsteller beim Theater am Fluss, Oliver Roitinger und Dominique Lösch im Interview. Welchen Eindruck haben sie vom Stück und von ihrer Rolle? Roitinger: Es wird ein kurzweiliges Stück, das frei nach Nestroy gesellschaftliche Kritik und aktuelle Thematiken wie Diversität aufzeigt, die Rolle des Weinberl ist eine sehr schöne Herausforderung für mich! Wie werden sie die Rolle auslegen? Ich sehe ihn als einen Menschen der seit seiner Jugend all seine Energie in die Arbeit gesteckt hat und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Valentina Himmelbauer mit Filmpartner Danilo Wimmer in "Wenn die Heidelerche singt". | Foto: Ana Bilic
6

Kinofilm
Erste Hauptrolle für Güttenbacherin Valentina Himmelbauer

GÜTTENBACH (srg). Am 4. Mai findet die Premiere des Kinofilms „Wenn die Heidelerche singt“ mit Valentina Himmelbauer im Stadtkino im Künstlerhaus in Wien statt. Was können Sie uns zu Ihrer ersten Hauptrolle erzählen? HIMMELBAUER: Der Film ist ein schwarzweißes Arthouse-Drama mit Mystery-Elementen, das sich durch eine spannende Handlung auszeichnet und mich schon von der ersten Drehbuchseite an fasziniert hat. Der Charakter der jungen Frau, den ich im Film spiele, war für mich aufgrund seiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die lustigen Weiber: Doris Krause, Domenique Lösch und Angela Schausberger mit Oliver Roitinger, der John F. im Stück spielt (v. li.). | Foto: Giedenbacher

Theater am Fluss
Weiber, Rache & schön

Die drei Hauptdarstellerinnen von "Die lustigen Weiber" über das Theater am Fluss und das neue Stück. Angela Schausberger, sie sind heuer zum zweiten Mal beim Theater am Fluss. Was hat sie dazu bewegt, wiederzukommen? Schausberger: Die schöne Atmosphäre in dem Theater, die netten Kollegen und das wertschätzende Klima, das es hier gibt. Ich mag Sommertheater an sich, in der freien Natur mit dem Wetter sozusagen zu spielen und darum bin ich gerne wiedergekommen. Doris Krause, Sie sind ja auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Interview mit Skisportlegende Aksel Lund Svindal | Foto: Thomas Flatt
Video 8

Interview der Woche
Aksel Lund Svindal – der Unbeugsame

INNSBRUCK. Gestern Abend ging die Premiere des Dokumentarfilms von Skilegende und Norweger Aksel Lund Svindal im Metropol Innsbruck von der Bühne. In einem exklusiven Interview mit dem ehemaligen norwegischen Skirennfahrer hat BezirksBlätter-Redakteurin Ricarda Stengg tiefe Einblicke in sein Leben erhalten. „Ohne meinen Vater, meinen Bruder und mein Skiteam wäre ich heute nicht da, wo ich bin.“ -Aksel Lund SvindalNach seinem schweren Sturz in Kitzbühel entscheidet sich Aksel Lund Svindal seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Oliver Roitinger und Angela Schausberger bei den Proben.  | Foto: kai

Theater am Fluss
"Man muss schon kommen und sich das anschauen"

Angela Schausberger und Oliver Roitinger sind die Titelhelden beim heurigen Theater am Fluss. Die BezirksRundschau Steyr hat sie zum Interview getroffen. Oliver Roitinger, Sie spielen heuer das zweite Mal beim Theater am Fluss. Was lässt Sie wieder nach Steyr kommen? "Es ist erstens eine wunderschöne Kulisse da neben der Enns und auch das Team ist sehr nett und familiär deswegen fühlt man sich einfach wohl und kommt gerne wieder". Angela Schausberger, für Sie ist beim Theater am Fluss heuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
16

Hirschwang
Das schreit nach einer Fortsetzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenaus Kultursommer 2020 war ein Erfolg. 1.300 Gäste wurden bei 15 Events gezählt. Was 2021 folgen soll. Wie man aus der Corona-Not eine Tugend macht, bewies AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der mit dem Reichenauer Kultursommer 2020 eine Veranstaltungsserie ins Leben rief, die mit Joesi Prokopetz endete. "Ich war richtig begeistert vom Russian Gentlemen Club." Markus Wieser, AKNÖ-Präsident BEZIRKSBLÄTTER: Haben Sie mit einen solchen Erfolg dieser Veranstaltungsreihe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landestheater-Premiere "Die weiße Rose": Regisseur Volkmar Kamm beim Interview | Foto: Franz Neumayr
29

Wofür die "weiße Rose" heute steht

Rgisseur Volkmar Kamm über die Inszenierung von "Die weiße Rose" am Salzburger Landestheater: "Es ist notwendig, den Bezug wiederherzustellen" Wie schwierig ist die Inszenierung eines so klassischen und bekannten Werkes wie jenes, in dem es um die letzten Tage der von den Nazis hingerichteten Geschwister Scholl geht? VOLKMAR KAMM: Man hat so seine eigenen Vorstellungen, wenn man sich mit so einem Stück beschäftigt. Es hat ja einen starken Bezug zur Gegenwart – und das ist auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die engagierte Obfrau der Theatergruppe St. Donat, Evi Rinner, ist auch seit vielen Jahren begeisterte Laiendarstellerin
2 2 12

Theatergruppe St. Donat: Turbulente Komödie zum Jubiläum

Evelin Rinner, Obfrau der Theatergruppe St. Donat, über ihre Aufgabe und das aktuelle Projekt. WOCHE: Die Theatergruppe St. Donat feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Wie lange sind Sie dabei? EVI RINNER: Von Anfang an, seit der Gründung im Sommer 1997, da wurde mir die Funktion als Kassiererin übertragen. Seit sieben Jahren bin ich Obfrau unserer Spielgemeinschaft und die zwei Jahrzehnte, mit kurzen Unterbrechungen, auch Ensemble-Mitglied. Womit wurde begonnen? Unser erstes Stück war "Die liebe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Vorstadtweiber-Held Philipp Hochmair und Marie Rötzer besprachen nach dem Interview letzte Ideen für "Jedermann reloaded".
6

Die große Welt im Landestheater

Neo-Intendantin Marie Rötzer will gleich vom Saisonstart weg noch mehr Lust auf das Theater machen. ST. PÖLTEN (jg). Zum Interview kommt Marie Rötzer, neue künstlerische Leiterin des Landestheaters, im Schlepptau mit Vorstadtweiber-Held Philipp Hochmair und Johannes Silberschneider. Die beiden Stars sind sich am Weg von und zu einer Probe quasi zufällig über den Weg gelaufen und haben gleich Pläne für die Eröffnung am Wochenende geschmiedet. Rötzers Augen strahlen, wenn sie von derlei "ganz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Daniel Hoesl: "WINWIN - ein Film, der ein scharfes Minzzuckerl überbieten wird."
3

"Geld treibt mich nicht an"

WINWIN, ein Film über den Preis des Geldes. Regisseur Daniel Hoesl aus dem Pielachtal im Interview. ST. PÖLTEN / LOICH (bt). Du bist in Loich im Pielachtal aufgewachsen? Daniel Hoesl: "Ja und ich bin in Kirchberg an der Pielach zur Schule gegangen. Dann habe ich in St. Pölten maturiert und war Zivildiener in Rabenstein." Warum Zivildienst und nicht Bundesheer? "In Zeiten des Friedens, wobei wir uns meiner Ansicht nach in einem Finanzkrieg befinden, ist die Hilfe dem Nächsten wohl eine Tugend....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Kate Middleton gibt ihr erstes Solo-Interview!

2010 stand Kate Middleton schon einmal vor der Kamera, nachdem ihre Verlobung mit Prinz William bekannt geworden war. Jetzt wird die Duchess of Cambridge ein weiteres Mal vor die Presse treten, dieses mal ganz alleine: Ein großer Tag im Königshaus! Kate Middleton mag zwar eines der beliebtesten Mitglieder des britischen Königshauses sein, doch nichtsdestotrotz gibt die 34-Jährige nur selten alleine Statements vor der Presse ab. Um genau zu sein, hat sie das überhaupt erst ein einziges Mal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Maier
Simon Schnorr steht seit Sonntag als "Don Giovanni" in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper auf der Bühne des Salzburger Landestheaters. Mit überzeugender Stimme, einer Prise Charme und noch mehr Rücksichtslosigkeit bezirzt, betrügt und bedrängt er "seine" Fraue | Foto: Franz Neumayr
2

"Don Giovanni ist teilweise widerlich"

Bariton Simon Schnorr steht nach fünf Jahren erneut als Frauenheld und Schurke in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper auf der Bühne des Landestheaters. Das Stadtblatt hat ihn nach der Premiere am Sonntag zum Interview getroffen. Sie sind gerade mehr als drei Stunden als Don Giovanni auf der Bühne gestanden und wirken sehr entspannt. Wie anstrengend ist die Rolle? SIMON SCHNORR: Auch wenn der Don Giovanni eigentlich permanent auf der Bühne präsent ist, bin ich nicht erschöpft. Diese Oper gibt, obwohl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sascha Oskar Weis | Foto: Franz Neumayr
6

Oberkellner "Leopold" war noch nie im weißen Rössl

Sascha Oskar Weis singt sich im "weißen Rössl" im Landestheater in die Herzen der Zuschauer – das Stadtblatt traf ihn zum Interview Als Zuseher hat man das Gefühl, diese Rolle macht Ihnen Spaß. SASCHA OSKAR WEIS: "Ich habe vor zwölf Jahren in Deutschland schon einmal den 'Leopold' gespielt und nach dem letzten Schlussapplaus habe ich mir damals gedacht: 'Mein Gott, wär' das schön, wenn ich diese Rolle noch einmal spielen darf.' Und dass ich das jetzt hier, in Salzburg – mit dem Chor, mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Rosalinde mit den beiden Adelen:  Martina Dorak mit ihrem Hund Adele und Beate Ritter (re.). | Foto: kai

„Möchte kein Mann sein“

Martina Dorak und Beate Ritter über ihre Rollen, Lampenfieber und Rituale vor der Premiere. BezirksRundschau: Frau Dorak, in welcher Beziehung stehen Sie zur Stadt Steyr? Dorak: Ich war schon ein paarmal hier. Singenderweise bei Carmen und letztes und vorletztes Jahr war ich privat hier. Das war sehr angenehm. Da hab ich meinen Mann begleitet, der hier gespielt hat. Frau Ritter, letztes Jahr waren Sie als Evita und 2012 als Eliza in Steyr zu sehen. Was lässt Sie immer wieder nach Steyr kommen?...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Uli Brée: "Männer bemitleiden sich mehr als Frauen"

Erstaufführung von "Plan B - Endlich Allein" in Salzburg Plan B Endlich allein – diese Komödie von Uli Brèe bringt die Theater(off)ensive am Mittwoch, 30. Oktober zu ihrer Salzburger Erstaufführung im Shakespeare. Das Stadtblatt hat den Autor dazu befragt. STADTBLATT: Warum ist es wichtig, dass die Salzburger dieses Stück sehen? ULI BRÉE: Das ist ja nicht spezifisch für die Salzburger wichtig. Da geht's um Einsamkeit, um Verlorenheit. Ein Mann ist drei Jahre in seiner Wohnung und niemand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Jungs von One Direction wollen bald zurück auf die Kinoleinwand. 2014 soll die Fortsetzung von "This is us" gedreht werden. | Foto: fiona mckinlay/flickr, cc by-SA 2.0
3

One Direction: Fortsetzung von "This is us"-Kinofilm wird 2014 gedreht

Der Hype um One Direction ist noch lange nicht vorbei. Erst letzte Woche wurde weltweit die Vorpremiere des 3D-Kinofilms "This is us" gefeiert. Dieser erzählt das Leben der fünf Jungs, die innerhalb kürzester Zeit zu einer bekannten Boyband wurden. Im September startet der Film erst richtig durch. Den Erfolg will man offensichtlich auskosten: Bereits jetzt wird eine Fortsetzung geplant, die Weihnachten 2014 in die Kinos kommen soll. Versuchen sich Harry Styles & Co womöglich bald sogar als...

  • Anna Maier

„Kein Charme, kein Schlitz, kein Ohr“

Michael Ostrowski ist derzeit in „Die Werkstürmer“ im Kino zu sehen. Redakteurin Sandra Kaiser bat den Steirer zum Interview. BezirksRundschau: Ist „Die Werkstürmer“ so etwas wie ein britischer Working-Class-Film, der in Österreich spielt? OSTROWSKI: Er hat sicher eine Anlehnung am britischen Film genommen. Dort gibt es die Tradition, dass man über Arbeiter Geschichten erzählt. Und das ist etwas, was es in Österreich bis jetzt nicht gegeben hat. Was macht den unverwechselbaren Charme von „Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.