Programm

Beiträge zum Thema Programm

Ein erster Vorgeschmack auf den Tag der Einsatzkräfte. | Foto: Brunner
54

Tag der Einsatzorganisationen
Einsatzkräfte zeigen ihre ganze Palette

Über 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Bundesheer, Rettunsdiensten und vielen mehr sorgen am 24. Mai 2025 in Niederwölz für ein abwechslungsreiches Programm. NIEDERWÖLZ. Klein, aber fein - und wie gemacht für größere Aufgaben. Die Gemeinde Niederwölz hat zwar "nur" etwas mehr als 600 Einwohner, ist aber beim traditionellen Maxlaunmarkt jährlich Gastgeber für rund 80.000 Menschen und damit die größte Veranstaltung im Bezirk. Dieses Know-how der Veranstalter wird jetzt auch beim Tag der...

  • Stmk
  • Murau
  • Angelika Brunner
Intendant Jonas Kaufmann (Mitte) präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm der Tiroler Festspiele Erl 2025/26. | Foto: Scheffold Media
10

Programm
Festspiele Erl verbinden 2025/26 Tradition mit Neuerungen

In seiner zweiten Intendanz von Jonas Kaufmann bei den Festspielen Erl wartet auf die Besucherinnen und Besucher 2025/26 wieder Opern, Konzerte und besondere Projekte durch alle Jahreszeiten – von Klassikern bis Neuentdeckungen. ERL. Mit großer Vorfreude startet die Intendanz von Jonas Kaufmann in die zweite Saison der Tiroler Festspiele Erl. Nach einem vielbeachteten Auftakt geht es 2025/26 schwungvoll weiter. Im Mittelpunkt stehen erneut Opern- und Konzerthighlights sowie mutige Projekte, die...

32 AV-Mitglieder bei der Wanderung in Perchtoldsdorf.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Durch den Naturpark Föhrenberge über die Josefswarte zur Franz-Ferdinand-Hütte

Am Dienstag, 15. April 2025, fand für die AV-Mitglieder aus Enns wieder eine Öffi-Tour mit Wanderung in den Wiener Hausbergen statt. ENNS, WIEN. Die heurige Wienwanderung der Gruppe 'Wandern und Mehr' des Ennser Alpenvereins führte mit Bahn, S-Bahn und Bus nach Perchtoldsdorf. 32 Teilnehmer wanderten durch den Naturpark Föhrenberge über die Josefswarte zur Franz Ferdinand Hütte. Der sensationelle Ausblick über Wien begeisterte alle. „Durch die Perchtoldsdorfer Heide mit ihren besonderen Tier-...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die MK Navis präsentierte ein bunt gemischtes Programm. | Foto: Pernsteiner
24

Frühjahrskonzert
Bunt wie der Frühling war das Programm der MK Navis

Mit Stücken wie "Traumgefühle" und "Pacific Dreams" unterhielt die MK Navis beim Frühjahrskonzert. NAVIS. Der musikalische Frühling startete am Samstag auch bei der MK Navis ganz offiziell. Mit der Liebe zum Instrument und zur Musik verzauberte die MK Navis die zahlreichen Gäste im Tal der Liebe mit einem bunten Programm, das von klassischen bis zu modernen Stücken reichte. Obmann Paul Geir nutze die Gelegenheit und gratulierte den Jungmusikern zu ihren Leistungsabzeichen. Geehrt wurden Kathrin...

50 Jahre Musikverein Natschbach-Loipersbach  | Foto: Elisabeth Peinsipp
23

Musikverein Natschbach-Loipersbach
50-jähriges Jubiläum- Galakonzert war ein riesen Erfolg

Am 22. März lud der Musikverein Natschbach-Loipersbach zu seinem 50-jährigen Jubiläum in das Steinfeldzentrum in Breitenau. BREITENAU. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehen, haben fünf Kapellmeister aus fünf Jahrzehnten ein musikalisches Programm zusammengestellt, um diesen Tag zu gedenken. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Entwicklung der Musik über die letzten fünf Jahrzehnte mitzuerleben, besonders mit einem so vielfältigen Programm, das von Klassik bis hin zu moderner Musik reichte....

Wolfgang Gschwentner (Geschäftsführer Stadtwerke Kufstein), Christian Widauer und Hugo Neuhauser (Kulturverein Wunderlich), Ines Schmida (Asisstentin der Geschäftsführung Pirlo v.l.). | Foto: Nimpf
11

Programm 2025
Kufsteiner Kulturtage feiern 25 Jahre mit Tirol-Premieren

Die "wunderlichen Kulturtage 2025" feiern ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm, das vier Tirol-Premieren umfasst und von Kabarett über Musik bis hin zu Varieté reicht. KUFSTEIN. Die "wunderlichen Kulturtage" feiern 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal präsentiert der Kulturverein Wunderlich sein abwechslungsreiches Programm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. "Wir haben wieder ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, im...

Ziehen an einem Strang, um in Leibnitz ein hochkarätiges Kulturprogramm angebieten zu können (v.l.): Julian Gigler, Christian Sametz, Dagmar Brauchart, Gernot Kratzer, Klaus Dieter Hartl, Rafael Catalá, Helga Sams, Ernst Schneeberger und Bürgermeister Michael Schumacher. | Foto: Waltraud Fischer
12

LeibnitzKult-Programm
Leibnitz bleibt die Kultur-Drehscheibe in der Region

65 Veranstaltungen und mehrere Bühnenjubiläen: LeibnitzKult startet auch 2025 mit einem ambitionierten Programm in ein Jahr voller kultureller Höhepunkte. Dabei wird erneut auf Qualität und Vielfalt gesetzt. LEIBNITZ. Von Blues bis zu Theater, von Kabarett bis zu Klassik: Wer gerne Kultur auf höchstem Niveau genießt, wird in Leibnitz bestens bedient und muss dafür nicht in die Ferne schweifen. „2024 war eines der erfolgreichsten Jahre unserer Geschichte. Mit rund 8.000 Tickets, die über unsere...

In Spielberg gibt es viel zu sehen. | Foto: Michael Jurtin
13

Bilder
Der zwölfte Spielberger Adventmarkt wurde feierlich eröffnet

Mit einem bunten Programm wurde der Spielberger Adventmarkt eröffnet, der ab sofort an jedem Adventsonntag für eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit sorgt. SPIELBERG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher stürmten am ersten Adventwochenende den mittlerweile zwölften Spielberger Adventmarkt am Parkplatz des Gasthauses Schweizerhof. Bürgermeister Manfred Lenger eröffnete gemeinsam mit Organisatorin Waltraud Mayer und Gemeinderätin Isabella Hammerl und bedankte sich bei allen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Chor des Schulclusters begrüßte die Gäste. | Foto: Oblak
147

Bildergalerie
Ainova – seit fast fünf Jahrzehnten Jahr für Jahr neu

Das Sportzentrum Zeltweg wurde am Ainova-Wochenende von ausgesprochen vielen Besucherinnen und Besuchern gestürmt. ZELTWEG. Was genau hält die Ainova seit 47 Jahren jung? Es ist sicher das attraktive Gesamtkonzept, der Ausstellermix und die hervorragende Organisation. Die Wahl, an welchem Tag man die Ainova, diesmal als Künstler- und Christkindlmarkt, besuchen sollte, fiel schwer, denn es gab jeden Tag etwas Besonderes. Und weil der Eintritt frei ist, haben Unentschlossene mehrfache Besuche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schon im Vorfeld des Bewerbs interessieren sich Medienvertreter aus dem In- und Ausland für das Event. Im Bild Matej Svancer im Interview mit ORF Tirol. | Foto: Kainz
Video 12

Stubaier Gletscher
Weltbeste Slopestyler feiern ihren Weltcupauftakt

Vom 20. bis 23. November gastiert der FIS Freeski World Cup Stubai zum achten Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus 22 Nationen. NEUSTIFT. Der Freeski Weltcup-Auftakt fand bereits in Chur (CH) statt und Matej Svancer holte sogleich den ersten Sieg für das österreichische Herrenteam! Jetzt steht für ihn und einen starken österreichischen Kader das erste Slopestyle-Highlight im Weltcup-Kalender: Vom 20. bis 23. November trifft sich die Weltelite aus 22 Nationen zum mittlerweile...

Die vierte Auflage der Circustage in Kufstein findet vom 23. Jänner bis zum 2. Februar 2025 statt. | Foto: Pierre Colletti
30

Programm
Circustage versetzen Kufstein auch 2025 wieder ins Zirkusfieber

Circustage Kufstein wachsen 2025 weiter: Jetzt als zertifiziertes "Greenevent" mit generationenübergreifenden Shows und erweiterten Mitmach-Workshops bringt das Festival die moderne Zirkuskunst allen Altersgruppen näher. KUFSTEIN, BEZIRK. Was ist eigentlich ein moderner Zirkus? – Auf diese Frage können die Circustage in Kufstein, welche 2025 in die vierte Runde gehen, wohl die beste Antwort liefern. Denn vom 23. Jänner bis zum 2. Februar 2025 wird es im Kultur Quartier weder Stroh, noch eine...

Die Stimmung der 44 Mannschaften und 20 Ehrengäste war trotz des Regens bestens und die sportlichen Leistungen wie jedes Jahr beeindruckend. | Foto: TKB
55

TKB in Vomp Fotogalerie
„TKB Barbara-Schießen“ trotzte Regen mit bester Stimmung

Dank der Unterstützung des Bundesheeres konnte das traditionelle Landeschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes (TKB) in der militärischen Schießanlage in Vomp durchgeführt werden. Die Stimmung der 44 Mannschaften und 20 Ehrengäste war trotz des Regens bestens und die sportlichen Leistungen wie jedes Jahr beeindruckend. VOMP. Der Vorteil in Vomp, gegenüber anderen Veranstaltern im Land, die witterungsbedingt leider absagen mussten: Die Schießanlage ist überdacht und in den Funktionsgebäuden...

Gute Unterhaltung beim Weißkirchner Marktfest. | Foto: Freigassner
185

Bildergalerie
Beim Weißkirchner Marktfest wurde ausgiebig gefeiert

Das 38. Weißkirchner Marktfest war wieder ein Fest der Superlative und hatte auch das Wetterglück noch auf seiner Seite.  WEISSKIRCHEN. Im Jahr 1986 wurde die Institution Weißkirchner Marktfest ins Leben gerufen und es gab bisher nur eine einzige Absage, nämlich 2020 wegen der Pandemie. Der Termin am letzten Ferien-Sonntag wurde von Beginn an beibehalten und man hat das Gefühl, dass Jahr für Jahr der Besucherandrang größer wird. Letzter Sommertag? Auch heuer war dieser Tag der letzte richtige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sommerakademie von Pro Scientia wurde am Montag mit einem Kennenlernen und einem Gottesdienst eröffnet. | Foto: Kainz
14

MeinBezirk vor Ort Matrei
Österreichs Wissenschafts-Nachwuchs im Bildungshaus

In Matrei nehmen diese Woche rund 80 ausgewählte Studierende aus ganz Österreich bei der "Sommerakademie" der Studienstiftung "Pro Scientia" teil. MATREI. "Euch erwartet eine erfreuliche Arbeitswoche! Primär wird gearbeitet – wir haben ein dichtes Programm mit Vorträgen, Workshops, Arbeitskreisen und einer Podiumsdiskussion. Aber auch der gesellschaftliche Teil kommt nicht zu kurz", stellte der für die Sommerakadamie von Pro Scientia zuständige Reinhart Kögerler bei der Eröffnung am Montag...

Ganz schön was los in den Höfen des ehemaligen Stiftes in Neuberg beim Neuberger Marktfest.
98

Bildergalerie
13. Neuberger Marktfest

Traditionell fand am Feiertag Maria Himmelfahrt das Neuberger Marktfest statt – schon das 13. Mal. Für Besucherinnen und Besucher wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.  NEUBERG. Das Wetter hätte besser nicht sein können für das 13. Neuberger Marktfest. Hunderte Besucherinnen und Besucher genossen das Fest mit Kulinarik, Live-Musik und Rahmenprogramm in den Höfen des ehemaligen Stiftes von Neuberg. RahmenprogrammGeboten wurde Zielschießen mit dem Schützenverein Neuberg, Kinderprogramm...

Thomas Rettl (l.) lud heuer zum zweiten Rettl Romantik Kirchtag auf die Burgarena Finkenstein. | Foto: MeinBezirk.at
55

Mit Bildergalerie
Zweiter Rettl Romantik Kirchtag in der Burgarena Finkenstein

Ein buntes Show-Programm, außergewöhnliche Trachten und kulinarische Hochgenüsse - all das erwartete die Gäste beim zweiten Rettl-Romantik Kirchtag in der Burgarena Finkenstein. FINKENSTEIN. Am Freitagabend war es wieder so weit: Thomas Rettl lud zum traditionellen Rettl Romantik Kirchtag. Bei herrlich sonnigem Wetter wurden die Gäste zum zweiten Mal in Folge in der Burgarena Finkenstein empfangen. Neben einer einzigartigen Modenschau, traten dieses Jahr rund 50 Künstler aus den verschiedensten...

Radio Tirol-Moderator Timo Abel-Benini live am Mikrophon auf Trautson. | Foto: Mair
14

Matrei
ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast auf Burg Trautson

Am Freitag besuchte die Radio Tirol Sommerfrische Burg Trautson in Matrei. MATREI. Die Burganlage wurde im Jahre 1221 erbaut und kurz vor Kriegsende 1945 vollkommen zerstört. In mühevoller Kleinarbeit wurden Teile der Burg ausgegraben, andere wurden restauriert und wie ebenfalls berichtet, entstand jüngst auch ein moderner Zubau für Veranstaltungen. Trotz anfänglich starkem Regen kamen viele Besucher zur Radio Tirol Sommerfrische und gewannen bei Führungen durch Paul Hauser Einblicke in die...

Tolle Stimmung herrschte auch bei diesen vier am Judenburger Stadtfest. | Foto: Michael Blinzer
Video 258

Judenburg
Perfektes Wetter und Menschenmassen - das war das Stadtfest

Im Rahmen des großen Stadtjubiläums wurde heuer auch das Judenburger Stadtfest zurück in die Stadt geholt und dabei zeigte sich nicht nur das Wetter von seiner schönsten Seite, sondern auch der Andrang war enorm. JUDENBURG. Die ganze Judenburger Innenstadt wurde zur riesigen Bühne, als es vergangenen Samstag hieß: Das Judenburger Stadtfest ist zurück! Auf insgesamt fünf musikalischen Bühnen wurde ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Musikgenres präsentiert - da war wirklich für jeden...

Mega-Event im Sinne der gelebten Inklusion zum Schulschluss am ISZ: Hier wurde wieder gemeinsam gefeiert, und unvergessliche Erinnerungen geschaffen. | Foto: ISZ
9

Festakt der Inklusion
ISZ Wels feiert "unvergesslichen Jahresabschluss"

Den Schulschluss feiert das Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels immer mit einem Mega-Event für Kinder, Lehrer und Eltern. Traditionell wird hier viel geboten. Vor allem schafft es eine unvergessliche Erinnerung für die Schüler der Abschlussklassen. WELS. In der vorletzten Schulwoche war es wieder so weit: Die Integrative Schulzentrum (ISZ) feierte sein alljährliches Sommerfest. Das wurde vom Elternverein organisiert. Laut Schule war es wieder ein "besondere Ereignis". "Das Fest brachte...

Tracht und Tradition beim Oberlandler Kirta. | Foto: Walter Schindler
1 113

Oberlandler Kirtag
Gute Unterhaltung für einen noch besseren Zweck

Ganz traditionell mit dem Oberlandler Marsch wurde der Oberlandler Kirtag im Knittelfelder Stadtpark eröffnet. Der Benefizgedanke stand dabei wieder im Vordergrund. KNITTELFELD. Mit einem „G’sund“ begrüßte Großbauer Werner Brunner vlg. Teichbauer die Besucher und Ehrengäste. Brunner erinnerte daran, dass mit dem Reinerlös Menschen unterstützt werden, denen es nicht so gut geht und Hilfe brauchen. In den letzten beiden Vereinsjahren konnten dank der treuen Unterstützer wieder vielen Menschen im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gute Stimmung unter den Fußballfans. | Foto: KF/Harrer
42

Bildergalerie
Die Euro hat in Knittelfeld schwungvoll begonnen

Hunderte Fans waren gleich beim Auftakt des Public Viewings am Knittelfelder Hauptplatz dabei. Bis 14. Juli gibt es dort auch abseits des Fußballs ein buntes Programm. KNITTELFELD. Das größte kollektive Fußballschauen - neudeutsch auch gerne Public Viewing genannt - wurde in der Eisenbahnerstadt gleich mit einem Torfestival gestartet. Hunderte Fans haben beim 5:1-Erfolg der Gastgeber aus Deutschland gegen Schottland mitgefiebert und das Knittelfelder Zentrum dabei in ein kleines Fußballstadion...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Warten auf den Startschuß: Innsbrucker Stadtlauf 2024 | Foto: Markus Pienz
30

Fotogalerie
Das war der Innsbrucker Stadtlauf 2024

1.350 Läuferinnen und Läufer waren beim 39. Stadtlauf Innsbruck dabei. Auch bei den Schülern war die Motivation groß: Wer mehr als zwei Runden auf dem 750 m Rundkurs lief wurde gewertet, alle liefen länger als 30 Minuten. INNSBRUCK. Der Hauptlauf der Herren war nach 28:50 Minuten entschieden. Der Vorjahreszweite Lars Demuth aus Österreich lief am 9,2 km Kurs allen auf und davon. Bei den Damen mit Kirsten De Baey-Ruszin (Rosenheim) nach 32:57 Minuten. Da die Strecke diesmal keine vollen 10 KM...

Der Neubau bietet dem Roten Kreuz Kitzbühel die Möglichkeit alle Leistungsbereiche in modernen und barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz, Eröffnung
Rotes Kreuz lädt zur Eröffnung mit "offenen Türen"

Eröffnung des Neubaus der Orts- und Bezirksstelle des Roten Kreuzes Kitzbühel am 25. Mai mit Tag der offenen Tür. KITZBÜHEL. Nach knapp eineinhalbjähriger Bauphase konnte das Rote Kreuz Kitzbühel im vergangenen Dezember in die neuen Räumlichkeiten des Neubaus in der Kirchberger Straße 12 übersiedeln. Nun wird die neue Unterkunft auch der Öffentlichkeit präsentiert – mit Eröffnungsfeier, Tag der offenen Tür, Festakt und Rotkreuz-Fest. Termin: Samstag, 25. MaiTag der offenen Tür ab 10...

St. Johanner Schützen-Nachwuchs mit Hauptmann Oliver Wieser. | Foto: Kogler
129

Wintersteller-Bataillon
Top-Stimmung beim Bataillonsfest in Waidring

Viertägiges Programm beim Fest des Wintersteller-Bataillons, erstmals mit Salvenwertungsschießen. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Groß gefeiert wurde von 8. bis 12. Mai beim Wintersteller-Bataillonsschützenfest in Waidring. Bereits am Mittwoch gab's zum Auftakt eine Ö3-Discoparty im großen Festzelt, die die Waidringer Schützen gemeinsam mit der örtlichen Landjugend veranstalteten. Am Freitag kam es zur Premiere des Salvenwertungsschießens samt Flaggenparade. Das Schießen gewann die Kompanie aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.