Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aktion 9

Aspang Markt
Eröffnungsparty für Stadion im August

Das 1,2 Millionen-Euro-Projekt "Stadion Aspang" schreitet zügig voran. Dabei hunzte der Hang die Planer.   ASPANG. Knapp drei Jahre Planungen gingen dem Beginn der Bauarbeiten für das neue, 1,2 Millionen Euro teure, Aspanger Stadion voraus. Zur Erinnerung: die Hanglage der Tribüne erschwerte die Neuplanung. Und letztendlich waren laut Bürgermeisterin Doris Faustmann "einige Umplanungen notwendig, um die Kosten im Bereich des Leistbaren zu halten". Besonders lobend erwähnen muss die Ortschefin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:47

Sieger gekürt
Jetzt steht fest, wie die neue VS in Kramsach aussehen wird

Aus 74 Einreichungen bei dem Architekturwettbewerb für die neue Volksschule in Kramsach ging ein Sieger hervor: Architekt Thomas Groser aus Schwaz. Fertigstellung der neuen Schule wird auf September 2026 geschätzt. KRAMSACH. Nach fast 100 Jahren ist es nun an der Zeit, dass die Volksschule in Kramsach erneuert werden soll – die Schule platzt aus allen Nähten und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler steigen stetig. Wenn man bedenkt, dass die Einwohnerzahl von Kramsach beim damaligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Anzeige
0:29

Neunkirchen
Der "alte" Mc Donalds fällt

Die Mc Donalds-Zweigstelle in Neunkirchen soll durch eine neue, größere, schönere ersetzt werden (die BezirksBlätter berichteten. Aktuell läuft der Abbruch. NEUNKIRCHEN. Mc Donalds Neunkirchen verändert sich. Der Abbruch des Altbestands ist in vollem Gange; übergangsweise werden vom Parkplatz bei der Landesberufsschule aus Containern Burger & Co zubereitet. So wird die neue Filiale Das neue Lokal bekommt ein Stockwerk aufgesetzt. Mit dem neuen Restaurant soll auch der Mitarbeiterstand (aktuell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum NEU
Neubau bei Projekt "Bildungszentrum" bevorzugt

Bei der Umsetzung des neuen Bildungszentrums wird nun ein vollständiger Neubau des Gebäudes bevorzugt. ST. ULRICH. Zu dier Erkenntnis sind Vertreter der Projektgruppe "Bildungseinrichtung" und der Gemeindeverwaltung in einer sitzung mit der Dorferneuerung des Landes Tirol gekommen. "Aufgrund der maroden Bausubstanz durch Verwitterung und Chlorbelastung sowie der unzureichenden Schneelastberechnung des Bestandsdachs (beim alten Hallenbad, Anm.) kann kaum etwas für die künftige Nutzung als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Dach der neuen Franz-Koringer-Musikschule ist mittlerweile dicht, die Arbeiten im Innenbereich laufen auf Hochtouren. | Foto: Ferk
1 26

Leibnitz
Neubau der Franz-Koringer-Musikschule schreitet zügig voran

Der Neubau der Franz-Koringer-Musikschule schreitet zügig voran. Man liegt mit den Arbeiten gut im Zeitplan. Im Oktober erfolgte bereits die Gleichenfeier. Die Eröffnung ist im kommenden Jahr geplant. LEIBNITZ. Die Arbeiten für die Fertigstellung der neuen Franz-Koringer-Musikschule laufen auf Hochtouren. "Der Bau ist gewaltig. Die Arbeiten schreiten zügig voran", freut sich auch Musikschuldirkektor Josef Ferk, der regelmäßig auf der Baustelle anzutreffen ist. Intensive Bauphasen Während der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Neubau des Flughafenterminals ist ein Muss. | Foto: BezirksBlätter
2

Flughafen Innsbruck
Der Neubau des Flughafenterminals ist ein Muss.

Der Bericht der BezirksBlätter Innsbruck zu den Plänen am Innsbrucker Flughafen führte zu einer Anfrage im Innsbrucker Gemeinderat. In der Beantwortung wird die Wichtigkeit des Neubaus des zentralen Flughafenterminals schon aus rein sicherheitstechnischen Gründen unterstrichen. INNSBRUCK. "Im Jahr 2019 bestand seitens der Tiroler Flughafen Betriebsgesellschaft m.b.H. und der Eigentümer Stadt Innsbruck und Land Tirol die Absicht, einen Neubau des Terminals vorzunehmen. Die europaweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Jochen Bous, GGR Christoph Rella, GGR Franz Perner, GGR Markus Halm, Vize-Bgm. Joachim Köll, GGR Thomas Hamele. | Foto: Gemeinde Paerbach
3

Payerbach baut
4,5 Millionen Euro für Kindergartenneubau

In Payerbachs Schulgasse wird ein moderner, fünfgruppiger Kindergarten, entstehen. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach erhält einen neue Kinderbetreuungseinrichtung. Der Grundsatzbeschluss wurde am 26. September einstimmig auf den Weg gebracht. Gebaut wird auf einem zentralen Grundstück in der Schulgasse für vier Kindergartengruppen und einer Kleinstkindergruppe. Bürgermeister Jochen Bous: "Bereits im März des Jahres hatte das Amt der Landesregierung, Abteilung Kindergärten, der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Andreas Pranger und PV-Chef Bgm. Florian Riedl waren sich einig: "Der neue Recyclinghof ist gut gelungen." | Foto: Kainz
10

Eigene Lösung
Neuer Recyclinghof war Großprojekt für Gschnitz

Obwohl in Steinach ein modernes Abfallwirtschaftszentrum für das obere Wipptal steht, sammelt Gschnitz seinen Müll selbst. Aus gutem Grund natürlich! GSCHNITZ. Dass Gschnitz seinen Abfall selbst sammelt und dafür jetzt sogar einen neuen Recyclinghof in Betrieb genommen hat, spart den Bewohnern weite Fahrten und schont die Umwelt. "Zudem trifft man sich beim Müll abgeben am Freitag", ergänzte Bgm. Andreas Pranger. Kosten: 233.000 EuroVergangenen Freitag traf man sich ebenfalls – da aber zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Unternehmen Wohnbau Schultz errichtet das Gebäude in Kaltenbach. Für das Rote Kreuz ist es ein Freudentag | Foto: Haun
2

Wirtschaft
Kaltenbach: 10 Mio. Euro Projekt bringt beste Infrastruktur

Eine rasche Erreichbarkeit aller Notfallorte ist die Grundlage für einen funktionierenden Rettungsdienst. Für Einsätze im mittleren Zillertal steht ab Ende 2024 eine neue und dem Stand der Technik entsprechende Ortsstelle zur Verfügung. Diese wird in Kaltenbach neben dem Feuerwehrhaus von den Bergbahnen Hochzillertal errichtet und an das Rote Kreuz Schwaz vermietet. Außerdem wird in dem Gebäude eine zusätzliche Apotheke angesiedelt.  KALTENBACH (red). Kürzlich fand in Kaltenbach der Spatenstich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Visualisierung des Projekts | Foto: RLH Bautechnik
5

Lagerhaus baut groß aus
Groß Siegharts bekommt einen neuen Nahversorger

Das Raiffeisen Lagerhaus in Groß Siegharts wird ab Oktober 2023 erneuert und erweitert. Dank einer Kooperation mit SPAR wird auch ein Supermarkt Teil des erweiterten Angebots. GROSS SIEGHARTS.  Bei der Vorstellung des Projekts im Umfang von 5 bis 6 Millionen Euro wurde betont, dass man sich bewusst dazu entschieden hat den bestehenden, zentralen Standort zu sanieren, anstatt auf grüner Wiese etwas Neues zu errichten. Das Lagerhaus und alle Teilbereiche bleiben während der Bauphase geöffnet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Mo.Hub-Projekt am Alsergrund dabei: Aurelia Kammerhofer (TU), Philip Krassnitzer (Agenda Alsergrund), BV-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) sowie MO.Point-Geschäftsführer Stefan Melzer. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

7. und 9. Bezirk
Zwei "Mo.Hubs" wurden abgebaut – das sind die Ergebnisse

Durch das Forschungs- und Pilotprojekt Mo.Hub sollen Konzepte erarbeitet werden, wie sich Grätzl unkompliziert Fahrzeuge wie Fahrräder und Autos teilen können und zudem öffentlicher Raum gestaltet wird. Nun wurde eine erste Pilotphase abgeschlossen.  WIEN/ALSERGRUND/NEUBAU. In der Salzergasse am Alsergrund gab es kürzlich eine, in der Schottenfeldgasse am Neubau ebenso. Die Rede ist von zwei "Mo.Hubs". Dies waren zwei Mobilitätsstationen, die mit einem E-Auto, einem E-Lastenrad und einer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Ebbs baut für rund 11,2 Millionen Euro (brutto) ein neues Gebäude für die Landesmusikschule.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Einstimmiger Beschluss
Ebbs besiegelt Bau von neuer Landesmusikschule

Baubeschluss für neue Landesmusikschule Untere Schranne in Ebbs liegt nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vor. Fertig sein will die Gemeinde mit den Bauarbeiten schon im September 2024.  EBBS. Der Beschluss war einstimmig: der Ebbser Gemeinderat segnete in der jüngsten Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 21. Juni den Bau der neuen "Landesmusikschule Untere Schranne" in Ebbs ab. Das Siegerprojekt zum Neubau der Landesmusikschule des Innsbrucker Architekten Erich Strolz stand bereits Anfang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Landecker Gemeinderat tagte am 03. Mai im Sitzungssaal des Rathauses. | Foto: Othmar Kolp
6

Landecker Stadtpolitik
Neuer Kindergarten, Militärsportplatz und Seniorentaxi

Für den Neubau des Kindergartens in Angedair soll es über die Dorferneuerung des Landes einen beschränkten Architektenwettbewerb geben. Der Vertrag für die Benützung des Militärsportplatzes wurde verlängert. GR Johannes Brunner (Liste Zukunft Landeck) legte sein Mandat nieder. ÖVP-Stadträtin Doris Sailer brachte den Antrag für die Einrichtung eines Seniorentaxis in Landeck sein. LANDECK (otko). Neben der Präsentation des Projekts "Sportplatz Perjen neu" berichtete Bgm. Herbert Mayer bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obfrau Andrea Stock-Müllner und Alexander Rossmair (1. Einsatzstellenleiterin Stellvertreter) von der Wasserrettung Kufstein und Umgebung erklären in einem Gespräch in der Einsatzstelle in der Carl-Schurff-Straße, warum es zum Facebook Posting kam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Neubauprojekt
Wasserrettung übt wegen Standort Kritik an Stadt Kufstein

Wasserretter beziehen nach gescheitertem Neubauprojekt vorübergehende Einsatzstelle und sparen nicht mit Kritik an Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel spricht von "riesigem Vertrauensbruch".  KUFSTEIN. Ein Einsatzzentrum direkt am Inn – das ist schon seit mehreren Jahren der Wunsch der Wasserrettung Kufstein und Umgebung. Dieser Tage bezogen die Wasserretter die neue, vorübergehende Einsatzstelle am Wendlinger Areal und taten ihren Unmut über die aktuelle Situation öffentlich auf sozialen Medien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dieser Tage wurde die Grundsteinlegung für den Neubau des Firmengebäues der Firma Lang in Arnfels vorgenommen. | Foto: Christian Freydl
9

Arnfels
Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude von Elektro Lang

Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen erfolgte in Arnfels die Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude von Elektro Lang. Damit wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. ARNFELS. Der Beton gibt Festigkeit, die gesetzten Steine nach Feng Shui bringen feinstoffliche Energie Die Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude von Elektro Lang war ein denkwürdiges Ereignis, das von mehr als 150 Gästen begleitet wurde. Anton Lang, der Inhaber des Unternehmens, begrüßte die Anwesenden mit den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtrat Helmut Leonhartsberger auf der Steghofbrücke. | Foto: Neulengbach
Aktion

Neulengbach
Steghofbrücke wird komplett erneuert

Seit knapp zehn Jahren ist er nun Thema in Neulengbach: Der Neubau der Steghofbrücke. Nun soll Dieser realisiert werden. NEULENGBACH. Heuer wird es also tatsächlich umgesetzt: Der Neubau der alten Steghofbrücke in Neulengbach. Im ersten Halbjahr wird die Brücke abgerissen, ein neuer Übergang mit zwei Fahrspuren und einem Gehsteig soll hier anschließend entstehen. Im Gemeinderat wurde im Herbst der Beschluss für das Projekt in dieser Form gefasst. Drei Varianten standen zur Auswahl. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
So sieht die neue Kinder- und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schwendau aus.  | Foto: www.studio23.at
2

Neubau
Kinder- und Jugendbetreuung Schwendau: 5,2 Mio Projekt gestartet

Rund um den Bau für die Neue Kinderbetreuungsstätte in der Gemeinde Schwendau gab es viele Diskussionen. Selbige sind nun jedoch beendet und nach fünfjähriger Suche und harten Debatten ist der Startschuss nun gefallen. Auf einer Fläche von 1.700 qm entstehen Kindergarten, Kinderkrippe und ein Jugendzentrum.  SCHWENDAU (red). Bürgermeister Franz Hauser freut sich über die Realisierung des 5,2 Millionen Euro-Projetkes und erklärt: "Auf drei Stockwerken werden wir ein Konzept realisieren, welches...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Victoria Mautner Markhof möchte Menschen in Bewegung bringen. | Foto: Lottta
3

Fit in Gesellschaft
"Lottta" bewegt Menschen im 2., 7. und 18. Bezirk

Mit einem neuen Projekt sollen Menschen zur Bewegung animiert werden. Außerdem hilft die Geselligkeit gegen Einsamkeit, die gerade bei älteren Menschen eine Herausforderung im Alltag darstellt. WIEN/LEOPOLDSTADT/NEUBAU/WÄHRING. Fit sein im hohen Alter – es wird sich kaum jemand finden, der sich dies nicht wünscht. Dafür nötig ist regelmäßige Bewegung, die einen in Form hält. Nicht umsonst empfiehlt das Gesundheitsministerium: „Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
8

Bauvorhaben in Höflein/Hohe Wand
750.000 Euro Bauhof geht in die Zielgerade

Höflein errichtet einen Bauhof, der alle Stücke spielt. Ein Teil davon ist auch für Events vorgesehen. HÖFLEIN. Unweit der Schule entsteht derzeit der neue Bauhof der Gemeinde Höflein mit 1.540 Quadratmetern Freifläche und 760 Quadratmetern bebaute Fläche. Dieser Bauhof wird über ausreichend Stauraum und Werkstättenflächen verfügen und wird zusätzlich mit einer PV-Anlage gespeist. Kostenpunkt: rund 750.000 Euro. Toiletten für die Gäste Außerdem wird der ehemalige Kindergartencontainer weiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Neustifter Pfarrkirche mit der bestehenden Totenkapelle und dem Neubau | Foto: Kainz
4

Neustift
Neue Aufbahrungskapelle im Finale – Diskussionen um Details

Soll ein Kreuz hinein? Soll der Toilettengang kostenpflichtig sein? Diese Fragen beschäftigen die Gemeinde vor der Fertigstellung noch. NEUSTIFT. In der großen Gemeinde Neustift mit ihrem stattlichen Gotteshaus lässt man sich in Sachen neue Aufbahrungskapelle nicht lumpen. Rund zwei Millionen Euro brutto, davon rund 800.000 Euro an Fördermitteln, werden in das neue Gebäude am Ortsfriedhof investiert. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. "Bis Mai soll alles fertig sein", sagt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 Aktion 3

Anwohner entrüstet
'Ammersin' baut Distributionshalle in ein Wohngebiet

Unmut bei den Anrainern: Lkw-Chaos, 14 Meter hohe Betonwand und Flutlichtanlage sorgen für Aufregung. SCHWECHAT. Erst schrumpft die Brauerei Schwechat, damit ein komplett neues Wohnviertel entsteht, nun wird wieder gebaut. Die Distributionshalle von "Ammersin" expandiert von Brunn am Gebirge in die Braustadt. Hierzu wurde das Areal zwischen Mautner-Markhof-Straße und Reitbahngasse bereits geebnet. Positiver BescheidKurz vor Weihnachten flatterte bei den Anrainern ein 95 Seiten starker Bescheid...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeisterin von Sieghartskirchen Josefa Geiger gibt einen Ausblick auf 2023. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
CO2 neutral, grün und Miteinander: Die Projekte 2023

Das neue Jahr ist hereingebrochen. Diese großen Projekte sind 2023 in unserem Bezirk Tulln geplant. BEZIRK. "Der Abfallverband Tulln wird im östlichen Tullnerfeld ein Altstoffsammelzentrum für mehrere Gemeinden errichten. Als Standortgemeinde, an der Landesstraße nach Langenlebarn, haben wir für die notwendige Erschließung und die Flächenwidmung zu sorgen", verrät Roland Nagl, Bürgermeister von Königstetten. Außerdem: "Die Fassade des Gemeindeamtes wird neu gestaltet und Vorbereitungen für den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus auf der Hungerburg sollen im Oktober 2024 beginnen. | Foto: FF Hungerburg
2

Hungerburg
Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus beginnen im Oktober 24

Die Freiwillige Feuerwehr Hungerburg ist im Einsatzfall am Hungerburg Plateau, Gramart, Maria im Walde, darüber liegender Stadtwald sowie dem Berggebiet mit Seegrube, Hafelekar, Höttinger Alm, Umbrüggler Alm, Bodensteiner Alm aktiv. 44 Mitglieder zählt die FF Feuerwehr. Für die Mannschaft und den drei Einsatzfahrzeugen soll ein neues Feuerwehrhaus errichtet werden. Ende 2025 bzw. Anfang 2026 soll das 4,4-Millionen-Euro-Projekt fertiggestellt sein. INNSBRUCK. Der Stadtsenat befürwortete in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.