pulverturm

Beiträge zum Thema pulverturm

Foto: Foto: Walpoth
3

Wiesing
Geschichte in Wiesing lebendig gemacht

Der südlich von Wiesing gelegene Buchberg hat eine interessante Geschichte. WIESING. Beginnend mit dem Ende des 15 Jhdt. errichteten Wachtturm später umgebaut zum Pulverturm, bis zu dem vom Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II im 16 Jhdt.errichteten Schloss Thurnegg mit anschliessendem Tiergarten und dazugehöriger Tiergartenmauer. "Diese Geschichte haben wir in einem von unserem Künstler Otto Dornauer der ein Modell aus alten Kartenwerken errichtete, mit zugehöriger Schautafel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Siegeehrung bei der Stadtmeisterschaft im Sportkegeln in Krems | Foto: KSK Austria Krems
2

Heiße Kämpfe auf der Bahn
Kremser Stadtmeisterschaft im Sportkegeln

Vergangene Woche fand die „Kremser Stadtmeisterschaft im Sportkegeln“ auf den Bahnen des KSK Austria Krems am Pulverturm statt. KREMS. Trotz hochsommerlicher Temperaturen gaben die TeilnehmerInnen ihr Bestes und lieferten beeindruckende Leistungen ab. Sportliche ErfolgeGemeinderat Michael Fertl und Obmann Franz Weiß führten gemeinsam die Siegerehrung durch und lobten die Athleten für ihre sportlichen Erfolge. Besonders erfreulich waren die starken Ergebnisse, die trotz der Hitze erzielt wurden,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ausstellungseröffnung im Scheibbser Pulverturm: Der Kulturförderverein "Die KunstStifter" feiert seine Wiederauferstehung. | Foto: Roland Mayr
20

Ausstellung
Die KunstStifter feiern ihre Wiedergeburt in Scheibbs

Mit einer Ausstellung im Pulverturm in der Scheibbser Altstadt startet der Kulturförderverein "Die KunstStifter" neu durch. SCHEIBBS. Mit einer gelungenen Ausstellungseröffnung im Scheibbser Pulverturm feierte der Kulturförderverein "Die KunstStifter" seine Wiederbelebung. Ausstellungsraum und Atelier Hubert Guger und seine Mitstreiter wollen den Turm in der Altstadt künftig als Ausstellungsraum und Atelier nutzen, weshalb man sich jeden Donnerstag ab 18 Uhr zum "Offenen Atelier" trifft....

Die öffentlichen Toilettenanlagen sind in Innsbruck ein "dringendes" Thema. Mit einem Masterplan soll die WC-Notlage behoben werden. | Foto: Freinhofer
7

Masterplan für Toiletten
Mit 114 Seiten gegen den WC-Notstand

Auf 114 Seiten beschäftigt sich die Stadt Innsbruck mit dem Thema öffentliche WC-Anlagen in der Stadt. Der Masterplan soll den WC-Notstand in Innsbruck beheben. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick in das Werk und informiert über bestehende und geplante WC-Anlagen sowie das Thema Gastro-Toiletten. INNSBRUCK. Initiatorin des Masterplans der Stadt Innsbruck (Studienautor Architekt und Stadtplaner Philipp Fromm) ist die für die Agenden des Behindertenbeirats zuständige StR Elisabeth...

Kunst findet in der Stadt Feldkrich immer einen Platz | Foto: unsplash/Oleksandr Zbanduto

Kunst macht sich Platz
Kunstraum Pulverturm

Die Stadt Feldkirch reagiert auf den Platzbedarf für künstlerisches Schaffen und erweitert das Angebot in der Montfortstadt, indem sie neue Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Der Pulverturm wird künftig zu einem dynamischen Zentrum für Kunst und Kultur, wo die Ideen und Kreativität lokaler Künstlerinnen und Künstler eine Bühne finden. Das Konzept dieser Initiative revolutioniert die traditionelle Kuratorenschaft, indem Kunst- und Kulturschaffende selbst zu Kuratoren werden. Die Bespieler des...

Anleitungen zu verschiedenen Calisthenics-Übungen für die jeweiligen Geräte finden sich auf einer Tafel an der Anlage.  | Foto: IKM
3

Sanierung abgeschlossen
Pulverturm-Areal als neues Outdoor-Fitnessstudio

Die Sanierungsarbeiten des Areals Pulverturm in der Höttinger Au sind abgeschlossen. Neben der Modernisierung der Basketballplätze gibt es an der Hans-Flöckinger-Promenade nun auch eine neue Calisthenics-Anlage. INNSBRUCK. Calisthenics ist ein Fitnesstraining im Freien, bei dem vor allem mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Eine solche Anlage an der Arthur-Haidl-Promenade wurde bereits sehr gut angenommen. Auf Antrag von Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr wurde deshalb im Westen der...

Gartenbau- und Forstexperte Peter Fischer-Colbrie überprüft den Stamm der 200-jährigen Linde in Scheibbs auf Schäden. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 11

Wirbel um Linde
Streit um uralten Baum wurde in Scheibbs entfacht

Naturschützer gehen in Scheibbs auf die Barrikaden: Ein 200 Jahre altes Naturdenkmal soll erhalten werden. SCHEIBBS. Gleich neben dem ältesten erhaltenen Wehrturm der Stadt Scheibbs, dem Pulverturm, befindet sich eine rund 200 Jahre alte Sommerlinde, die im Jahr 1955 zum Naturdenkmal erklärt worden ist. Dieser Status könnte dem mächtigen alten Baum nun allerdings bald aberkannt werden. Entscheidung liegt bei der BH "Wir haben zunächst ein Gutachten der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs erhalten,...

Das Freizeitangebot am Pulverturm wird ausgebaut, im Bild der Skaterpark. | Foto: BezirksBlätter
2

Bauarbeiten sind gestartet
Sportangebot beim Pulverturm wird ausgebaut

Im Zuge der Sanierung des Areals Pulverturm in der Höttinger Au (Nähe Universitäts-Sportinstitut) wird das Sportangebot weiter ausgebaut. Die Bauarbeiten für den Freiluft-Fitnesspark sind gestartet. Mitte Oktober soll die neue Anlage übergeben werden. INNSBRUCK. Die Errichtung eines Freiluft-Fitnessparks, einer sogenannten Calisthenics-Anlage, ist im östlichen Bereich der Hans-Flöckinger-Promenade vorgesehen. Calisthenics ist ein Fitnesstraining in der freien Natur, bei dem mit dem eigenen...

Gemäß dem Beschluss des Gemeinderats wird das Museum vom Verein "Pulverturm" und der Stadt gemeinsam geführt werden. | Foto: Martin Wurglits

Im ehemaligen ÖVP-Büro
Jennersdorf bekommt ein Heimatmuseum

Im ehemaligen ÖVP-Bezirksbüro in der Hauptstraße in Jennersdorf soll ein Heimatmuseum eingerichtet werden. Gemäß einem Beschluss des Gemeinderats wird es vom Verein "Pulverturm" und der Stadt gemeinsam geführt werden. "Der Inhalt soll des Museums soll sich nicht nur auf die Geschichte des Gemeindegebiets beschränken, sondern auch angrenzende Gebiete des Bezirks, Ungarns, Sloweniens und der Steiermark erfassen", erklärt Vereinskassier Franz Tamweber.

V.l.: Stefan Ebner (Skateboard Club Innsbruck), Stadträtin Uschi Schwarzl und Ricardo Leuschel (Referat Grünanlagen-Planung und Bau) am Skateplatzes beim Pulverturm. | Foto: IKM/Freinhofer

Höttinger Au
Skateplatz wird bis Mitte November gesperrt

Im Rahmen der städtischen Spielplatzoffensive startet die Sanierung des Skateplatzes Pulverturm in direkter Nachbarschaft der USI und des Radweges Innsbruck-Kranebitten. INNSBRUCK. Die Vorarbeiten wurden mit Unterstützung durch den Skateboardclub Innsbruck bereits erledigt, Baubeginn ist am Montag, den 3. Oktober. Vorbereitet und geplant wurde die Sanierung vom städtischen Amt für Grünanlagen. Kostenpunkt: 50.000 Euro. Die Bauarbeiten werden planmäßig Mitte November abgeschlossen, der Platz ist...

V.l.: Hubert Ilsinger und Jessica Keil (Uni Innsbruck), W. Reichart, M. Knapp, Bgm. Stefan Schiestl, S. Brunner, Ch. Hechenblaickner. | Foto: Fotos: Walpoth
7

Eine Explosive Kraft in Wiesing

WIESING. Wiesinger Ortschronisten lokalisierten erstmalig erfolgreich den Pulverturm am Buchberg von Wiesing. Es waren vorhandene Mauerreste der Tiergartenmauer welche das Ortschronisten-Team Wiesing mit Leiter Christian Hechenblaickner, Sylvia Brunner, Monika Knapp und Willi Reichart auf Spurensuche am Wiesinger Buchberg veranlasste. Das führte das Team im Nord-Osten des Buchbergs direkt zu einer Stelle, die in alten Karten und Archiven den Wiesinger Pulverturm zeigten führten. Die Stützmauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Klubobmann der Bürgerliste Dieter Dirnbauer, Joe Posch, Wolfram Dornik und Gemeinderat Ernst Heuberger (v.l.) beim ersten Vortrag im Herbst des Vorjahres im Gemeindezentrum Hohenbrugg an der Raab. | Foto: Grüne Bürgerliste Fehring
2

Stadt Fehring
Britische und amerikanische Luftbilder vom Raabtal

"Pulverturm", der historische Verein für den Bezirk Jennersdorf, präsentiert in der Mittelschule Fehring "1945 - das Raabtal von oben" mit Schwerpunkt auf Fehring und Umgebung. FEHRING. Die im Herbst abgesagte Veranstaltung „1945 - das Raabtal von oben“ wird in Fehring nachgeholt. Joe Posch von "Pulverturm" präsentiert historische Luftbildaufnahmen von Ortschaften des Raabtales - aufgenommen von den Alliierten in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges. Gezeigt wird auch das Stellungssystem...

Der alte Jugendtreff im Pulverturm. Die Stadt Krems plant einen neuen Treffpunkt für Jugendliche in der Mitterau. | Foto: Heinrich Moser

Stadt Krems
Mitterau: Jugend-Kultur-Zentrum im Entstehen

Stadt lädt zu Infotag am 6. Juli in die St.-Paul-Gasse. KREMS. Im ehemaligen Kindergarten Mitterau 2 soll ein neues Jugendkulturzentrum entstehen. Bei einem Infotag können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger näher über das Projekt informieren. Ein Projekt von kremskultur und Verein Impulse. Raum für Kreativität „Wir sind Bildungs- und Kulturstadt. Diese Marke wollen wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen“, kündigt Bürgermeister Reinhard Resch an. Das geplante Jugendkulturzentrum in...

Klaus Winkler, Anton Bodner, Bernd Breitfellner, Wido Sieberer, Stefan Hasenauer und Markus Rettenwander (v. re.).  | Foto: Obermoser

Kitzbühel - Bergbahn AG
Ein Pulverturm für die Stadt Kitzbühel

Denkmalgeschützer Pulverturm wird von der BAG an die Stadtgemeinde Kitzbühel übergeben. KITZBÜHEL. Anlässlich 750 Jahre Stadterhebung übergibt die Bergbahn AG Kitzbühel den historischen Pulverturm an die Stadt Kitzbühel. Der Pulverturm ist ein Jahrhunderte alter Zeuge aus der Hochblüte der Kitzbüheler Bergbauzeit. Das zweigeschoßige, gemauerte Bauwerk mit seinem steilen Satteldach wurde um 1500 errichtet und diente dem Bergbau im Bereich Sinnwell über Jahrhunderte zur Aufbewahrung des...

v.l.n.r.: Thomas König, Reinhard Deutsch (Bürgermeister Jennersdorf), Jasmin Maria Trabichler (Gestalterin des Mahnmals), Landtagspräsidentin Verena Dunst, Franz Tamweber (Finanzreferent Verein Pulverturm), Moritz Gieselmann (Obmann Verein Pulverturm) - Foto Landespressedienst | Foto: Landesmedienservice
1 2

Verein Pulverturm erinnert
Mahnmal in Jennersdorf geplant

Auf Betreiben des Vereins „Pulverturm“ wird ein Mahnmal am Gelände des ehemaligen Aasplatzes in Jennersdorf errichtet. An diesem Platz wurden im Frühjahr 1945 29 jüdische Zwangsarbeiter von der SS ermordet. Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchte das Areal des geplanten Denkmals gemeinsam mit den Verantwortlichen des Vereins rund um Obmann Moritz Gieselmann. „Es handelt sich um ein wichtiges ehrenamtliches Projekt, mit dem wesentliche Erinnerungsarbeit geleistet wird. Erinnern und Gedenken...

2 1 8

Zweiter Advent
Advent im Pulverturm

Heute den abendlichen Spaziergang nach Eisenstadt verlegt um den festlich geschmückten Pulverturm genießen zu können.  Anschliessend noch einen Abstecher in die Fußgängerzone um eine herrliche Waffel zu verzehren.  Die kleinen Dinge des Lebens eben.

Idylle trifft Moderne : der Garten im Turm am Schlosspark | Foto: Maras
7

Turm am Schlosspark
Ein Stück Eisenstädter Geschichte restauriert

Seit kurzem kann der Turm und angrenzende Garten angrenzend an den Schlosspark gemietet werden. EISENSTADT. Der Pulverturm – 1534 errichtet – befindet sich in der Joseph Haydngasse direkt unterhalb des Eisenstädter Freibads. Er ist einer der zwei verbliebenen Eisenstädter Pulvertürme. Etwas versteckt und bei vielen wohl in Vergessenheit geraten erstand Astrid Maras den Turm samt Garten vor rund zehn Jahren. Behutsame Renovierung Vor rund drei Jahren entschloss sich Maras, ihr Stück Eisenstädter...

Die Besucher erfreuten sich an den weihnachtlichen Klängen.
3

Karitativer Adventmarkt
Advent im Turm

Auch heuer fand wieder der sogenannte „Advent im Turm“ statt. Im Pulverturm in Eisenstadt versammelten sich einige Zuschauer und Zuhörer, um das vielfältige Programm mitzuerleben. Musikalische Beiträge und diverse Lesungen waren nur ein Teil des karitativen Adventmarktes. Veranstaltet wurde das Fest vom Eisenstädter Seniorenbeirat. Die Spenden wurden für soziale Projekte in Eisenstadt gesammelt.

Blick ins Jahr 1923: So sah die Jennersdorfer Hauptstraße auf einer Postkarte der damaligen Zeit aus. | Foto: Verlag Karl Glantschnigg
2

Stadtgeschichte mal zwei
Neue Historiker-Vereine in Güssing und Jennersdorf

Wie war der schulische Alltag im Pinkaboden während des Nationalsozialismus? Wie wurden Schüler indoktriniert, wie Lehrer instrumentalisiert? Über diese Fragen hat die Güssinger Historikerin Eva Maria Gober das Buch "Schule unterm Hakenkreuz" verfasst, aus dem sie am Freitag, dem 15. November, im Güssinger Klostersaal vorlesen wird. Tags darauf steht um 19.00 Uhr im Gasthaus Raffel in Jennersdorf ein einzigartiger Bildervortrag auf dem Programm. Joe Posch zeigt Luftaufnahmen - teilweise in 3D -...

Im Schlosspark gibt es viele schöne Flecken, einer davon ist der Leopoldinentempel - hier herrschen Ruhe und Entspannung.
4

Ortsreportage mit Roswitha Klikovich
Leben inmitten der Landeshauptstadt

In der Landeshauptstadt gibt es viel zu sehen – auch für Roswitha Klikovich. EISENSTADT. Sie wohnte drei Jahre lang in Zypern, zwei Jahre in Israel und ein Jahr in Syrien - Roswitha Klikovich ist schon ordentlich in der Welt herumgekommen. Auch jetzt verschlägt es sie oftmals nach Zypern in ihr zweites Zuhause. „Ich komme aber immer wieder gerne zurück!“, versichert sie. In der Volkshochschule ist sie täglich damit beschäftigt Sprachen im Rahmen einer Erwachsenenbildung zu unterrichten, wie...

Einer der Künstler im Pongratzhaus: Gino Cultura | Foto: OBB

Offene Bühne in Eisenstadt
Kabarett im Pongratzhaus beim Pulverturm

EISENSTADT. Die Offene Bühne Burgenland gastiert am 20. Oktober um 20 Uhr in Eisenstadt. Auf die Gäste warten Kabarett, Musik und Comedy von fünf Künstlern. Harald Pomper wird nicht nur durch den Abend führen, sondern auch selbst Songs und Programmausschnitte zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, eine Kulturspende wird erbeten.

20

Silent Pulverturm - "Il mondo della luna"

Die Bezirksblätter-Fotobox sorgte für jede Menge Spaß bei "Il mondo della luna"! Ill mondo della luna am 31. März Fotobox von 19.00 - 01.00 Uhr Pulver Turm Eisenstadt Zur Facebook-Seite der Veranstaltung

Das Ambiente im Eisenstädter Pulverturm lädt zum Feiern. | Foto: Müntz
1

Silent Disco unter dem Vollmond im Eisenstädter Pulverturm

EISENSTADT. Das Warten hat ein Ende. Der bevorstehende Vollmond kündigt die Eventreihe „il mondo della luna“, zu Deutsch „Die Welt auf dem Monde“ an, wie einst der große Joseph Haydn eine seiner komischen Opern betitelte. Genug von Indoor-Partys Das Team um Eventveranstalter Jürgen Fasching hat beschlossen, dass genug „Indoor“ gefeiert wurde und lädt am Samstag, dem 31. März, ab 19 Uhr bei Vollmond in den Eisenstädter Pulverturm. Je nach Außentemperaturen wird wahlweise Glühwein oder...

Il Mondo della luna

Silent Open Air Disco im Pulverturm Wann: 31.03.2018 19:00:00 Wo: Pulverturm & Pongratz-Haus, Lionspl., 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.