radweg

Beiträge zum Thema radweg

Mooswaldsiedlung
Baustart für Rad- und Fußgängerunterführung in Obsteig

Als Teil des Fernpass-Pakets starten am 12. Mai die Arbeiten an der Unterführung der Mieminger Straße. OBSTEIG. Das Queren der B 189 Mieminger Straße in Obsteig bei der Mooswaldsiedlung ist für FußgängerInnen und RadfahrerInnen derzeit ein schwieriges und mitunter auch gefährliches Unterfangen: Durchschnittlich rund 9.200 Kraftfahrzeuge passierten im Jahr 2024 täglich die Zählstelle Holzleiten-Obsteig. Die Zukunft sieht besser aus: Mit 12. Mai starten die Bauarbeiten für die Rad- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Erfolgsbilanz
Deutliche Frequenzsteigerung am Innradweg

Am Innradweg ist nach den aufwändigen Aspaltierungsarbeiten in Kematen eine deutliche Frequenzsteigerung feststellbar! Waren am Innradweg im Bereich Kematen an einem Werktag im Jahr 2020 noch 485 RadfahrerInnen unterwegs, so waren es nach der Asphaltierung im heurigen Jahr bereits 591 (+ 22 %). Noch deutlicher fällt die Steigerung am Samstag aus: Dort stieg die Zahl der RadfahrerInnen im Erhebungszeitraum von 414 auf 742 (+ 79 %). Mehr Rennräder Interessant ist auch die Zusammensetzung nach...

Radweg-Eröffnung am Pillersee durch LH-Stv. Josef Geißler, Pfarrer Santan Fernandez und Bürgermeisterin Brigitte Lackner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Eröffnung gefeiert
Neuer Pillersee-Radweg erfreut Sportbegeisterte

Radweg am Pillersee wurde nach sechs Jahren mit einem Festakt eröffnet. ST. ULRICH (rw) Der bereits im Vorjahr fertiggestellte asphaltierte Radweg entlang des Pillersees wurde am vergangenen Freitag von Pfarrer Santan Fernandez gesegnet und durch den Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler seiner offiziellen Bestimmung übergeben. Wie alle Beteiligten wissen, hat die Realisierung dieses anfangs umstrittenen Projekts mit allen erforderlichen Gutachten und der Verzögerung durch Corona rund...

Radland Tirol
In Tirol bereits über 1.100 Kilometer Radwanderwege

LH-Stv. Geisler: „Tirol fährt hohes Tempo bei Ausbau der Radweginfrastruktur“; 62 Kilometer Radwege heuer in Neubau und Sanierung. TIROL, BEZIR KITZBÜHEL. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn der Tiroler Radwegoffensive neu gebaut oder saniert. Und das Radwegenetz wächst weiter: An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. „Corona hat dem Ausbau des Radwegenetzes keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil, wir  investieren kräftig. Mit Unterstützung des Landes starten heuer...

Foto: Michael Kendlbacher
13

Auf dem Weg zum Radland
Eröffnung der Vital-Rad-Runde – mit VIDEO

Im südöstlichen Mittelgebirge steht zwischen Igls und Rinn mit dem Vital-Radweg nun ein 23 Kilometer langer Rundkurs für Radfahrer zur Verfügung, der auch für Alltagsfahrten genutzt werden kann. LANS. Letzten Mittwoch wurde feierlich der Vital-Radweg eröffnet. Rund 2,6 Millionen Euro wurden in den Vital-Radweg von der alten Patscherkofelbahn entlang der Straßenbahnlinie 6 nach Lans und über die Vogelhütte nach Aldrans, Rans, zum Herzsee, über die Wiesenhöfe nach Rinn und weiter über Judenstein...

C. Molzer, J. Geisler, H. Almberger, W. Astner, E. Obermaier, M. Berger (v. li.). | Foto: Kogler
8

Neubau Grenzbrücke B 164
Bezirk Kitzbühel ist Hochburg der Radwegoffensive und „Brückenbaubezirk“

B 164 Hochkönigstraße: Neue Grenzbrücke bietet Platz und Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen. FIEBERBRUNN/ST. JOHANN (niko). Knapp acht Monate betrug die Bauzeit der neuen Grenzbrücke an der B 164 Hochkönigstraße zwischen Fieberbrunn und St. Johann. Nun ist das 40 Meter lange Bauwerk über die Fieberbrunner Ache fertig und wurde im Beisein von LH.Stv. Josef Geisler offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Diese Brücke ist nicht nur ein gelungenes Bauwerk, sondern auch ein weiterer...

Spatentstich-Feier mit (v.li.) Friedl Berger (Baubezirksamt Innsbruck), Günter Guglberger (Brücken- und Tunnelbau), Bgm Thomas Öfner (Zirl), LHStv Josef Geisler, Vizebgmin Iris Zangerl-Walser (Zirl), Bgm Georg Hörtnagl (Unterperfuss), Georg Kapferer (Obmann Mobilitätsausschuss Zirl) und Werner Huber (Leiter Baubezirksamt Innsbruck).
16

Radwegoffensive des Landes wird fortgesetzt: Zirl erhält Einbindung in Innradweg - mit VIDEO
Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke Zirl – Unterperfuss

ZIRL. Tirol nützt den Rückenwind der Rad WM und baut sein Radwegenetz kontinuierlich aus. Mit 240 Kilometern ist der Innradweg die Hauptschlagader des Tiroler Radwegenetzes. Mit einer neuen Geh- und Radwegbrücke über den Inn wird die Marktgemeinde Zirl im Bereich der Mündung des Ehnbachs nunmehr direkt an den Innradweg im Gemeindegebiet von Unterperfuss angebunden. Erstmals in Tirol wird eine Brücke dieser Größenordnung als Holz-Beton-Verbundkonstruktion ausgeführt. Fast 100 m lang und 3 1/2 m...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Spatenstich dabei: Planer Helmut Kofler, TVB-Vorstand Helmut Wolf, TVB-Obmann Armin Falkner, LH-Stv. Josef Geisler, Bgm. Helmut Spöttl, Vizebgm. Ploner Karl, Bgm. Rupert Schuchter (Pfunds), Christian Molzer (Vorstand Abteilung Verkehr u. Straße) und GF TVB Manuel Baldauf (v.l.).
1 27

Radweg Via Claudia: Baustart für die Königsetappe

Die Bauarbeiten der ersten beiden Baulose für den finalen Lückenschluss der Via Claudia Augusta zwischen Altfinstermünz und Nauders haben begonnen. Mit dem Spatenstich bringen die Verantwortlichen eines der größten Infrastrukturprojekte im Verbandsgebiet Tiroler Oberland in die Realisierungsphase. NAUDERS (otko). Der Radwanderweg zwischen Donauwörth und Venedig führt entlang der alten römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta. Der TVB Tiroler Oberland, der auch als Projektträger fungiert,...

Sanierung Inntalradweg: Stams ist vorne mit dabei

Zustandserhebung Inntalradweg abgeschlossen STAMS. 240 Kilometer lang ist der Inntalradweg von Kufstein bis Nauders. Bei der Sanierung des Inntalradweges schaltet das Land Tirol nun einen Gang hinauf. Die Gemeinde Stams ist ganz vorne mit dabei. Dort wurde der Radweg in drei Abschnitten und auf einer Gesamtlänge von 700 Metern noch vor Wintereinbruch teilweise gänzlich erneuert und saniert. „Wir wollen das Verkehrsmittel Rad für Alltagswege zu Schule und Arbeitsplatz attraktiver machen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz ausgebaut TIROL. Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler bei Radwegeröffnung in St. Johann. | Foto: Land/Baubezirksamt Kufstein
2

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz in Tirol ausgebaut. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Juni hat die Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für...

Gedränge am neuen Radweg; mit dabei auch die ressortzuständigen LH-Vizes Ingrid Felipe und Josef Geisler.
1 19

In Rekordtempo zum neuen Radweg

3,5 km langer Radweg in St. Johann wurde mit Radltour eröffnet; 1,2 Millionen Euro investiert. ST. JOHANN (niko). Alle zogen an einem Strang – und so wurde der Radweg von St. Johann bis zur Fieberbrunner Gemeindegrenze in Rekordzeit gebaut: Grundverhandlungen, Förderansuchen beim Land, Förderzusage (85 % Förderung!), Baustart im Herbst 2015, Fertigstellung im Juli 2015 – das ist kurz zusammengefasst das Mobilitätsprojekt. Nun wird in Fieberbrunn am Lückenschluss (1,6 km) gearbeitet, denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.