Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Vorstellung der neuen "Raiffeisenbank im Thayatal" | Foto: Raiffeisenbank im Thayatal
4

Neue Genossenschaftsbank
Raiffeisenbank Waidhofen und Thayatal-Mitte fusionieren

Die Raiffeisenbank Waidhofen und die Raiffeisenbank Thayatal-Mitte werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Änderungen für Kunden kommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Intensive Gespräche und Analysen haben gezeigt, dass die beiden Raiffeisenbanken regional, wirtschaftlich und organisatorisch optimal zusammenpassen. In den Generalversammlungen - am 6. Juni von der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte und am 15. Juni  von der Raiffeisenbank Waidhofen - fielen deshalb auch die positiven Beschlüsse zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Steuermann Keanu Prettner und Jakob Flachberger in Aktion. | Foto: OeSV|Dominik Matesa
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Am Samstag den 17. Juni 2023 startet für einen Teil des österreichischen Segelnationalteams die Kieler Woche. Bei der traditionsreichen Regatta an der deutschen Ostseeküste wollen die beiden rot-weiß-roten 49er-Teams ihren zuletzt beim Weltcup in Almere gezeigten Aufwärtstrend bestätigen. In der iQFoil-Klasse ist Theo Peter am Start....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Von links: Raiffeisenbank Untersberg Geschäftsleiter und Nachhaltigkeitsbeauftragter Thomas Perkounig, der stellvertretende Feuerwehrkommandant von Grödig Michael Schweighofer, Petra Schartner (RB Untersberg) und RB Untersberg-Obmann Wolfgang Schnöll. | Foto: RB Untersberg
3

Preisverleihung
Raiffeisenbank Untersberg vergibt Nachhaltigkeitspreise

Die Raiffeisenbank Untersberg vergab Ende Mai 2023 anlässlich ihrer Generalversammlung erstmals den von ihr gestifteten Nachhaltigkeitspreis namens „Tero". GRÖDIG, ANIF, NIEDERALM. Mit den insgesamt 2.500 Euro an Preisgeldern möchte die Bank Initiativen und Projekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales sowie Governance unterstützen und diesen eine Plattform für mehr Sichtbarkeit bieten. Nominiert waren der Neubau der Volksschule Anif, das Montessori ORG mit einem Biodiversitätsprojekt, der Lions...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Feierten das erste Jahrhundert der Bank: Die Vorstandsmitglieder Günther Hadl, Günter Penthor, Ewald Richter und Jürgen Böhm (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Jubiläum
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf feierte die ersten 100 Jahre

Von den ersten "Vorschußkassenvereinen" der frühen 1920er Jahre bis zur heutigen Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf war es ein langer Weg. Genau 100 Jahre dauert er schon, wie die Bank bei einer Fest-Generalversammlung anlässlich ihres Jubiläums im Kulturzentrum Güssing anschaulich machte. Getragen vom GenossenschaftsgedankenÜber ein Dutzend Vorschußkassenvereine wurden ab 1923 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gegründet. Sie waren nach dem Genossenschaftsgedanken von Friedrich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Starkes Podium: Martin Schaller, Ariane Pfleger, Josef Hainzl, Martina Prutsch, Rainer Stelzer, Irene Gombotz, Peter Stachel, Josef Rohregger (v.l.) | Foto: RLB Steiermark/photoworkers
5

Agrarbereich im Umbruch
Innovativ und mutig in die Zukunft blicken

Welche Chancen bietet Innovation für die heimische Landwirtschaft? Diese Frage bewegte rund 450 Landwirtinnen und Landwirte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik beim steirischen Raiffeisen Agrarsymposium. Zum steirischen Agrargipfel lud Aufsichtsratspräsident Josef Hainzl gemeinsam mit Generaldirektor Martin Schaller und dem Vorstandsteam der RLB Steiermark. RAABA-GRAMBACH. "Das Agrarsymposium ist wichtig, weil uns die steirische Landwirtschaft am Herzen liegt. Die Anzahl der...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
„Wir wollen aus strategischen Überlegungen unser bestehendes Beteiligungsportfolio weiterentwickeln und in definierten Wachstumsbranchen wesentlich ausbauen, eine dieser Branchen ist Energie und Umwelt“, erläutert Reinhard Schwendtbauer, Beteiligungsvorstand und CFO der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die Gründe für das Engagement beim Photovoltaik-Modulhersteller Energetica. | Foto: Harrer
2

RLB Oberösterreich
Raiffeisen steigt bei Energetica Industries ein

Der Kärntner Photovoltaik-Modulhersteller Energetica Industries GmbH mit Standort in Liebenfels stellt mit einer neuen Gesellschaftsstruktur die Weichen für zukünftiges Wachstum und holt sich dafür mit der Raiffeisenlandesbank OÖ einen schlagkräftigen Partner und nachhaltig orientierten Investor ins Boot. LIEBENFELS. Dazu wurde nun von der Raiffeisen Beteiligungsholding GmbH gemeinsam mit dem bisherigen Gesellschafter, der IRMA Investments GmbH, zu gleichen Anteilen die Peak Power Holding GmbH...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Roger Klimek, Vorstand der Raiffeisenbank Oberland/Reutte, Christian Seiser, Leiter der Bankstelle Imst Experte Peter Brezinschek und Alexander Trs vom Bankhaus Jungholz (v.l.) | Foto: Perktold

Raika Oberland-Reutte lud ein
Finanzexperte zu Gast in Imst

Mit dem Finanzexperten Peter Brezinschek war unlängst ein ausgesuchter Fachmann zu Gast in der Imster Filiale der neu strukturierten Raiffeisenbank Oberland-Reutte. IMST. Nachdem es schon vor zwei Jahren eine Umstrukturierung der Raiffeisenbank in Reutte und dem Oberland gegeben hat, wechselten nun auch die Filialen Imst, Tarrenz und Nassereith zu Beginn des Jahres den Besitzer. Sie wurden aus der Raiffeisen-Landesbank ausgegliedert und bilden nun gemeinsam mit dem Bankhaus Jungholz ein eigenes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Großen Dank an die Raiffeisenbank Region St. Pölten für die Übergabe der Weingläser sprachen Kommandantstellvertreter BI Florian Maissner und Verwalter V Daniel Gärtner an Christian Schmid aus. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Raiffeisenbank Region St. Pölten und Freiwillige Feuerwehr Stollhofen

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. HERZOGENBURG. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der Freiwilligen Feuerwehr Stollhofen als starker Partner zur Seite“, so Christian Schmid, der sich mit neuen Wein-Gläsern für den Unterabschnitt Traismauer/Stollhofen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Rudolf Könighofer, Eva Fugger, Rudolf Suttner und Erwin Tinhof präsentierten den Geschäftsbericht 2022. | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland
2

Raiffeisen-Bilanz 2022
"Immobilienmarkt auch 2023 in schwieriger Lage"

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland hat den Geschäftsbericht 2022 vorgestellt und einen Ausblick für 2023 gegeben. Die Bilanzsumme beträgt 4,73 Milliarden Euro und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 257,77 Millionen Euro oder rund 5,8 Prozent. Das letzte Jahr wurde von steigender Inflation und daraus folgenden Zinserhöhungen bestimmt. Diese Unsicherheit nutzten viele Burgenländer für die Anlage ihres Vermögens.  BURGENLAND. Das Jahr 2022 wurde vom Russland-Ukraine-Krieg geprägt. Ökonomische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Anzeige
Claudia Süssenbacher, Manfred Leitner, Bernadette Jilch, Stefanie Wilhelm, Petra Hochrieder, Hannes Fehringer, Franz Schmidt, Michael Kaiblinger, Georg Dorninger, Laura Gruber, Zoltan Kis, Tatjana Gruber, Julia Gruber, Leopold Figl, Franz Binder, Marion Török, Karl Hameder. | Foto: Raiffeisenbank Tulln

Donauhof Zwentendorf
Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln

Im Zwentendorfer Donauhof begrüßte Obmann Bürgermeister Leopold Figl am 5. Juni rund 140 Gäste und führte durch die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln. Im Anschluss präsentierten die beiden Geschäftsleiter Karl Hameder und Manfred Leitner den Geschäfts- und Lagebericht des abgelaufenen Jahres. ZWENTENDORF. Die Raiffeisenbank Tulln konnte im Geschäftsjahr 2022 ein hervorragendes Ergebnis präsentieren – das Betriebsergebnis wurde im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Bei der Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten wird man am Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage unterstüzt.  | Foto: stock.adobe.com/Petkov
5

Raiffeisen Landesbank Kärnten
Veranstaltung "Energie+Effizienz Abend"

Jetzt umrüsten! Die Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten zeigt den direkten Weg zur Photovoltaik-Anlage. KLAGENFURT. In Zeiten steigender Energiekosten stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten lassen sich die Pläne zum Umrüsten rasch und einfach umsetzen. Der „Energie+Effizienz Abend“ informiert kostenlos, wie Gernot Matschnig, Leitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Am Bild Gewinner der Verlosung mit RB-Lungau Führungskräften. | Foto: RB Lungau / Roland Holitzky
3

Raiffeisenbank Lungau
Mehr Mitglieder und erfolgreiches Geschäftsjahr

Am 2. Juni fand die Generalversammlung der Raiffeisenbank Lungau in der Hapimag St. Michael statt. LUNGAU.  Die Raiffeisenbank Lungau verzeichnet aktuell eine steigende Mitgliederzahl von 5.800 Mitgliedern. „Die Mitgliederzahlen zeigen unsere tiefe Verankerung in der Region“ sind sich die beiden Geschäftsleiter Dir. Mag. Georg Fötschl und Dir. Georg Eberharth sowie Obmann Wolfgang Pfeifenberger einig. Erfolgreicher Abschluss 2022Im Rahmen der Präsentation des Jahresabschlusses 2022 gab die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
Die Ehrengäste der diesjährigen Raiffeisen Generalversammlung: Dieter Zaunschirm, Franz Rosenberger, Julia Berger, Thomas Kienzl, Hannes Derler, Edith Schrank-Rescher (v.l.).  | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
5

Raiffeisenbank Weiz-Anger
Raiffeisenbank Weiz-Anger präsentierte das Geschäftsjahr 2022

Eine zauberhafte Generalversammlung der Raiffeisenbank Weiz-Anger fand am 1. Juni im Garten der Generationen statt. WEIZ. Aufsichtsratsvorsitzender Franz Rosenberger eröffnete die Generalversammlung, bei der die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklungen ebenso angesprochen wurden, wie die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt. Auch der vermehrte Einsatz von künstlicher Intelligenz im Wirtschaftsleben wurde beleuchtet. Respektables Ergebnis Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Reinhard Eisenbauer
5

Daniel Federspiel als bester Österreicher 5.
Lander Loockx aus Belgien gewinnt Prolog der 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt

Mit einem Radsportspektakel wurde heute die 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt in Linz gestartet. Bei optimalen Wetterbedingungen nahmen insgesamt 142 Starter aus über 10 Nationen den kurzen, aber intensiven Anstieg vom Hauptplatz zum Linzer Schloss in Angriff. Bei diesem Einzelzeitfahren waren 631 Meter mit einer Maximalsteigung von 15 Prozent zu absolvieren. Lander Loockx vom CX Team Deschacht Group war heute nicht zu schlagen. Mit 1:03:39 Minuten (Schnitt 40,0 km/h) legte der...

  • Linz
  • Robert Wier
In der Steiermark baut es sich noch vergleichsweise günstig. | Foto: annacapictures/pixabay
1 3

Raiffeisen-Immoreport
So lebt und wohnt es sich im Bezirk Leibnitz

Der neue Raiffeisen-Immoreport für den Bezirk Leibnitz gibt Einblick in aktuelle Zahlen am heimischen Immobilienmarkt.  LEIBNITZ. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Steiermark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern und auch innerhalb der Steiermark herrscht ein starkes, preisliches Gefälle zwischen der Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken. Ein Indikator dafür sind beispielsweise die Grundstückspreise. Während der Quadratmeter Baugrund in Graz rund 316 Euro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Will man sich ein Eigenheim leisten, ist man in Deutschlandsberg billiger dran, als im direkten Umfeld von Graz. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Raiffeisen-Immoreport
Wie teuer wohnt es sich im Bezirk Deutschlandsberg?

Der neue Raiffeisen-Immoreport für den Bezirk Deutschlandsberg gibt Einblick in aktuelle Zahlen am heimischen Immobilienmarkt. MeinBezirk.at hat dir die Infos zu deinem Bezirk kompakt zusammengefasst. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Aus dem Raiffeisen-Immoreport geht hervor, dass zwischen der steirischen Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken der Steiermark ein preisliches Gefälle besteht. Das ist zum Beispiel an den Grundstückspreisen zu erkennen. In Graz kostet der Quadratmeter Baugrund im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In der Südoststeiermark ist der Bau vom Einfamilienhaus im Vergleich noch relativ günstig.  | Foto: annacapictures/pixabay
Aktion 4

Raiffeisen-Immobilien-Report
Südoststeirischer Boden ist der günstigste

Der Raiffeisen-Immobilien-Report macht eines klar. Die Grüne Mark zählt noch zu den attraktiveren Bundesländern, was dem Immobilienmarkt und die Preise betrifft. Innerhalb der Steiermark hat die Südoststeiermark die billigsten Baugründe, auch der Traum vom Eigenheim lässt sich noch vergleichsweise günstig realisieren.  SÜDOSTSTEIERMARK. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Grüne Mark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern. Nach wie vor würden das Eigenheim oder auch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schließung der Bankstelle erfolgt per 30. Juni 2023 mit einem kleinen Abschiedsfest. | Foto: Kendlbacher

Raiffeisen Bank
Letztes Bankinstitut in Mils schließt mit 30. Juni 2023

Bei der Raiffeisen Bank in Mils kommt es demnächst zu spürbaren Veränderungen. Das Bankinstitut schließt mit 30. Juni  – eine moderne Selbstbedienungszone ist geplant. MILS. Das Gebäude der Raiffeisen Bank an der Dorfstraße 2 wurde damals vom Architekten Hanno Schlögl entworfen. Doch nun ist das Bauwerk in die Jahre gekommen und es herrscht dringender Handlungsbedarf, wie Daniel Neuner, leitender Bankangestellter der Raiffeisen Bank, bekannt gibt. „Am Standort der Bankstelle Mils entsteht ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hinten v.l.: Andreas Flagschlunger (Raiffeisen), Bgm. Christian Härting, Hubert Kuprian (Raiffeisen) mit einer der Siegergruppen.
9

Jugend-Malwettbewerb
Hunderte NachwuchskünstlerInnen in Telfs gekürt

TELFS. Vergangene Woche explodierte der Telfer RathausSaal beinahe vor Kreativität! Gemeinsam starkRund 250 Kinder und Jugendliche aus 24 Gemeinden, samt Eltern und Großeltern fanden sich ein, um der Preisverleihung des internationalen Mal-Jugendwettbewerbs des Raiffeisen-Clubs beizuwohnen. Unglaubliche 3.103 SchülerInnen von 32 verschiedenen Schulen haben heuer ihre Interpretation des Mal-Mottos „Was uns verbindet, macht uns stark“ eingereicht. Die eingereichten Kunstwerke beeindruckten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Leoben wohnt es sich noch vergleichsweise günstig – das legt der aktuelle Immobilienreport von Raiffeisen dar. | Foto: Freisinger
4

Immobilienmarkt
Wohnen im Bezirk Leoben ist vergleichsweise günstig

Wohnungen, Einfamilienhäuser und Baugrund sind im Bezirk Leoben deutlich preiswerter, als im Vergleich mit der Landeshauptstadt Graz, das legt ein aktueller Immobilienreport dar. Wo unsere Region jedoch gut abschneidet, ist die Erreichbarkeit.  BEZIRK LEOBEN. Ein Blick in den großen Raiffeisen-Immobilienreport zeigt nicht nur, dass sich der Immobilienmarkt nach Jahren des Steigflugs massiv einzubremsen scheint, sondern lässt anhand von Zahlen erkennen, wie die einzelnen Bezirke der Steiermark...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Aist Business Center | Foto: Toni Rappersberger
4

Aist Business Center
Raiffeisen lädt zum Tag der offenen Tür am neuen Standort in Wartberg

Am Samstag, 3. Juni, 10 bis 17 Uhr, lädt die Raiffeisenbank Aist zum Tag der offenen Tür in ihr neues "Aist Business Center" in Wartberg. WARTBERG. Die Raiffeisenbank Aist hat den Neubau ihrer Hauptanstalt am Verkehrsknotenpunkt B 124 – wo sich die Straßen aus Wartberg, Hagenberg, Pregarten, Gutau, Kefermarkt, St. Leonhard sowie Tragwein und Bad Zell begegnen - abgeschlossen. Bereits am 27. Februar sind alle Abteilungen dort eingezogen. Im neuen Gebäude befinden sich ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Waltraud Hinterberger, die aus dem Aufsichtsrat ausschied, erhielt die Raiffeisen Gründungsmünze in Bronze für Verdienste um die Genossenschaft aus den Händen von Generaldirektor Mag. Michael Höllerer. | Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Blick auf erfolgreiches Jahr 2022

Obmann Ing. Michael Hell, LL.B. durfte zur diesjährigen Generalversammlung seine Regionalräte und Funktionäre, aber auch eine große Delegation der NÖ Raiffeisenfamilie im Kongress-Saal des VAZ St. Pölten begrüßen - allen voran den Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien sowie der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, Mag. Michael Höllerer. ST. PÖLTEN. Voller Stolz blickten die beiden Geschäftsleiter, Direktor Gerhard Buchinger und Direktor Thomas Schauer, auf das Jahr 2022 der Raiffeisenbank...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei der 120. Generalversammlung der Raiffeisenbank Kirchdorf (v.li.): GL Andreas Endstrasser, AR-Vors. Christian Nothdurfter, Dir. Hannes Pichler, der geehrte Raiba-Obmann Ök.-Rat Josef Heim mit Gattin Resi sowie RLB-Verbandsdirektor Dr. Edwin Grubert
15

Bankwesen
Raiffeisenbanken Kirchdorf und Kössen zukünftig gemeinsam unterwegs

Die Raiffeisenbank Kirchdorf Tirol feiert ihr 120 jähriges Jubiläum und sichert eine erfolgreiche Zukunft mit der Raiffeisenbank Kössen. KIRCHDORF. Zukünftig gehen die Raiffeisenbank Kirchdorf Tirol und die Raiffeisenbank Kössen-Schwendt gemeinsame Wege und werden zur „Raiffeisen Kössen-Kirchdorf eGen“. Die neue Bank wird das Potenzial der Wirtschaft im Einzugsgebiet noch besser nutzen können und die Leistungsfähigkeit für die Kunden steigern. Alle Standorte und Arbeitsplätze bleiben erhalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
V.l.: Prof. Urban Sterzinger (BRG/BORG Telfs), Vorstand Hubert Kuprian (Raiba Tirol Mitte West), Doris Stippler (Obfrau Vinzenzgemeinschaft Telfs), Bischof Hermann Glettler. | Foto: Raiffeisen
3

Vernissage
„Miteinander – Füreinander“ in der Raiffeisengalerie Telfs

TELFS. In den Räumlichkeiten der Raiffeisengalerie Telfs fand kürzlich eine besondere Vernissage statt. Eine Zusammenarbeit die sich auszahltGanz dem Titel der Ausstellung „Miteinander – Füreinander“ entsprechend, kam es zu einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen der Vinzenzgemeinschaft Telfs, dem BRG/BORG Telfs und der Raiffeisenbank Tirol Mitte West. Erstere feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen und das Gymnasium mit ihren Schülerinnen und Schülern widmete sich im Rahmen eines Kunstprojektes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.