Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

v. l.: Peter Berger, Prokurist Otto Lauss, Aufsichtsratsvorsitzende Doris Rothbauer, Referent Rudolf Kutzenberger von der Raiffeisenlandesbank OÖ und Klaus Klopf | Foto: Gde Kollerschlag

Generalversammlung der Raiffeisenbank
Kollerschlager mit Plakette ausgezeichnet

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbanken wurden interessante Daten und Fakten veranschaulicht. 183.000 Euro konnten der Rücklage zugeführt werden. KOLLERSCHLAG. Am 27. April fand die Generalversammlung der Raiffeisenbanken statt. Dabei unterstrich Aufsichtsratsvorsitzende Doris Rothbauer das Selbstverständnis, dass die Eigentümer und Entscheidungsträger zur Gänze aus der Region kommen, für die Region entscheiden und deren Gewinne in der Region verbleiben.  Privatkundenbetreuer Benjamin...

Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerhard Kampitsch, Vorstand Roland Krall, RLB-Vorstandssprecher Manfred Wilhelmer, Referent Hans Wenzl, Vorstand Franz Maier, Vorstand Daniel Gradenegger, Vorstand Nikolaus Primessnig (v.l.n.r.) | Foto: Raiffeisen Mittelkärnten
4

Generalversammlung
Raiffeisenbank Mittelkärnten ist zusammengewachsen

Bei der zweiten Generalversammlung der Raiffeisenbank Mittelkärnten konnte Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerhard Kampitsch rund 250 Mitglieder, Gäste und Freunde herzlich willkommen heißen. ST. VEIT. „2025 ist für Raiffeisen ein ganz besonderes Jahr, nämlich das zweite Internationale Jahr der Genossenschaften. Genossenschaften sind etwas ganz Besonderes: Sie sind demokratisch organisierte Gemeinschaften von Menschen, die sich zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Und...

Anzeige
Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. | Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisenbank
Gemeinsam in Tirol mehr bewegen

Raiffeisenbank unterstützt Vereine, Initiativen und Verbände finanziell: Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation als Kernwerte. Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker, ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister. Als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt Raiffeisen bis heute konsequent einen...

Martin Hutterer (Geschäftsleiter RB Region Vöcklabruck), Anton Brunmayr, Katharina Aechter und Thomas Zilles (Kundenbetreuer RB Region Vöcklabruck) (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Region Vöcklabruck
3

"Ihr Zuhause in besten Händen"
Wohnbaumesse der Raiffeisenbank Vöcklabruck

Am Dienstag, 8. April, feierte die regionale Wohnbaumesse "Ihr Zuhause in besten Händen" der Raiffeisenbank Region Vöcklabruck ihre erfolgreiche Premiere. VÖCKLABRUCK. Anton Brunmayr, Geschäftsführer der Planco GmbH, begeisterte mit seinem Vortrag bei der regionalen Wohnbaumesse über maßgeschneiderte Planungslösungen für individuelle Wohnträume. Aechter Katharina, Förderspezialistin der Raiffeisenlandesbank OÖ, gab wertvolle Tipps zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Im Anschluss hatten die...

GL Helmut Bacher (RB Oberpinzgau), Rosi Meusburger (Naturschule Pinzgau), GL Anna Doblhofer-Bachleitner (RVS) mit jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Apfelworkshop. | Foto: RVS

Bildung
Naturschule Pinzgau wird von der Raiffeisen Salzburg unterstützt

Die Naturschule Pinzgau hat es sich zum Ziel gemacht, ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu schaffen. Die Raiffeisen Salzburg unterstützt als Partner die Projekte der Naturschule Pinzgau. PINZGAU. Seit 2022 bietet die Naturschule Pinzgau verschiedene Programme und Aktivitäten, die Menschen mit der Natur vertraut machen. Unterstützt werden die Projekte der Naturschule von der Raiffeisen Salzburg. „Die praktische Vermittlung dieser wichtigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Obmann Michael Hell, Dir. Thomas Schauer und Prok. Hannes Grünberger setzten mit dem Kabarettistenduo Flo und Wisch das Publikum unter Strom. | Foto: Raiffeisen
3

Region St. Pölten
Tradition und Neugestaltung bei der Raiffeisenbank

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten setzt auf eine Mischung aus Tradition und Neugestaltung. Im Rahmen einer Mitgliederveranstaltung wurden aktuelle Projekte, darunter die Modernisierung der Bankstelle Böheimkirchen, vorgestellt. ST. PÖLTEN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten ist eine moderne Genossenschaft. Sie lebt Verantwortung, trifft Entscheidungen frei und nutzt diese Eigenständigkeit zum Vorteil gegenüber Eigentümern und Mitgliedern sowie Kunden, Partnern und Mitarbeitern."...

Von links nach rechts: Josef Koller, Philipp Arnold, Franz Schellhorn und Adalbert Renner. | Foto: Alejandra Ortiz
60

"Europa und Wohlstand"
Raiffeisenbank diskutierten in Schandl’s Weingut

Bei einer exklusiven Veranstaltung der Raiffeisenbank im Schandl’s Weingut, ehemals Domaine Pöttelsdorf, drehte sich alles um das hochaktuelle Thema „Europa – und der Traum vom anstrengungslosen Wohlstand“. PÖTTELSDORF. Die Experten Philipp Arnold, Direktor und Head of Department Certificates Sales & Marketing bei Raiffeisen Zertifikate, sowie Franz Schellhorn, Leiter der renommierten Wiener Denkfabrik „Agenda Austria“, beleuchteten die aktuellen Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft...

Die Raiffeisenbank Region Schwechat überreicht den 27 freiwilligen Feuerwehren sowie dem Roten Kreuz Schwechat eine Spende von 28.000 Euro. | Foto: Alexander Paulus
12

Raika Schwechat
28.000 Euro Spende für die Feuerwehren der Region

Die freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz der Region leisten Jahr für Jahr tausende Einsätze. Die Raiffeisenbank Region Schwechat überreichte nun eine großzügige Spende an die Blaulichtorganisationen. SCHWECHAT. Das Jahr 2024 wird der Bevölkerung noch lange in Erinnerung bleiben. Im September beschäftigte das Jahrhunderthochwasser die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Auch in der Region Schwechat blieb kein Stein trocken. Das Hochwasser bildete dabei aber nur einen Teil der vielfältigen...

Manuel Nigg, Josef Chodakowsky, Mario Thurner, Thomas Petter, Ines Scherl, Helmut Nigg, Roger Klimek, Peter Kathrein, Anton Hochenegger und Robert Aloys (v.li.) beim Raika-Geschäftsleitertreffen in St. Anton. | Foto: Paul Schranz
3

Ruhestand
Ein ganzes Leben für Raiffeisen: Helmut Nigg in Pension

Im Rahmen des Treffens der Raiffeisenbank-Geschäftsleiter des Bezirkes Landeck wurde Helmut Nigg kürzlich in St. Anton am Arlberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. BEZIRK LANDECK. Der Prutzer war 47 Jahre bei Raiffeisen tätig, zuletzt elf Jahre als Geschäftsleiter in Nauders. Sein langjähriger Kollege und Mitstreiter, Anton Hochenegger, würdigte Nigg als akribischen Arbeiter und Menschen, der sehr oft in die Tiefe ging. Dankbar„Helmut Nigg hat sich stets durch seine Kollegialität,...

Der Firstspruch für das neue Raiffeisen Markthaus wurde von Polier und Zimmermeister Daniel Wuggenig der Baufirma PORR vorgetragen.
Video 37

Lücke im Ortskern von Telfs geschlossen
Firstfeier für neues MARKThaus in Telfs

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, fand die Firstfeier des neuen Markthauses Telfs statt – ein bedeutender Meilenstein für das Bauprojekt an der Untermarktstraße 6. TELFS. Am 13. Mai 2024 erfolgte der feierliche Spatenstich bei regnerischem Wetter. Am 11.12.2024 – bei Kaiserwetter – wurde zur Firstfeier geladen: Das neue MARKThaus der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen hat rasch Gestalt angenommen und schließt endlich eine Lücke im Telfer Ortskern, vis a vis des bestehenden Bankhauses.  Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Villach Mag. Bernhard Gruber, MBA und MMag. Michael Dabringer sind stolz auf das Projekt "Energie-Genossenschaft". | Foto: HPhoto Hannes Pacheiner

Energie-Genossenschaft
Stromkosten senken und Umwelt schonen

Die Raiffeisenbank Region Villach setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. VILLACH. Mit der Gründung regionaler Energie-Genossenschaften wird nicht nur die Energiewende vorangetrieben, sondern auch Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden die Möglichkeit geboten, ihre Stromkosten erheblich zu senken. Energie-GenossenschaftenDas Ende der Strompreisbremse im Jahr 2025 stellt Haushalte und Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Prognosen zeigen, dass eine vierköpfige Familie mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Wiener Polizisten wurden für ihre Zivilcourage ausgezeichnet.  | Foto: Roland Rudolph / Raiffeisen NÖ-Wien
3

46. Verdienstpreis
Wiener Polizisten für besondere Engagement ausgezeichnet

Mit den sogenannten Sicherheitsverdienstpreisen werden Polizistinnen und Polizisten geehrt, die durch besonderes Engagement und Zivilcourage für mehr Sicherheit in Wien gesorgt haben sollen. Überreicht wurde er an Uniformierte verschiedener Abteilungen. WIEN. Insgesamt 158 Uniformierte der Wiener Polizei wurden durch den Sicherheitsverdienstpreis 2024 am Donnerstag ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich für besonders engagierte Einsätze, Arbeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Günter Haslberger, Dominik Altreiter, Ernst Hutterer, Laurenz Pöttinger, Erwin Schützeneder und Thomas Haas beim gemeinsamen Feiern. | Foto: Andreas Maringer
107

Zusammen feiern
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Grieskirchen

Die Raiffeisenbank Grieskirchen lud am 31. Oktober heuer wieder zum traditionellen Weißwursttreff.  GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die Raiffeisenbank wieder zum „Traditionellen Weißwurstreff“. Unter den Ehrengästen war auch Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP). Viele Gäste folgten der Einladung...

Licht spielt für den Maler eine zentrale Rolle, denn „ohne Licht geht nichts und nur im Licht sind die Farben sichtbar". | Foto: Martina Obertimpfler
5

Kunst hautnah erleben
Pop-up-Vernissage des Milser Künstlers Andreas Arnold

Der Milser Künstler Andreas Arnold (Pemsel) lädt am 7. November zur exklusiven Pop-up-Vernissage in Hall in Tirol. HALL. Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol wird am Donnerstag, dem 7. November 2024, zur Bühne für eine besondere Pop-up Vernissage: Der Milser Künstler Andreas Arnold lädt zur exklusiven Präsentation seiner neuesten Werke in die Räumlichkeiten der Bank in der Zollstraße 1, 6060 Hall in Tirol. Einlass ist ab 17:30 Uhr, die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Arnold, bekannt für...

Anzeige
Daniela Steinman, Elisabeth Hochhold und Kathrin Salhofer freuen sich auf den Raiffeisen Schnuppertag am 6. November 2024. | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisenbank Region Ried im Innkreis
Wir sind Arbeitgeber

Die Raiffeisenbank Region Ried im Innkreis erweitert ihr Team – Schnuppertag am 6. November. Wir sind zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber und arbeiten laufend an der bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So bieten wir viele Benefits, legen Wert auf die Gesundheit und Ausbildung unserer Kolleg:innen und haben eine gute Stimmung. „Ein besonderer Grund, der für unsere Bank als Arbeitgeber spricht, sind die vielfältigen Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
7

BHAK/BHAS Oberwart
Future Talk in Eisenstadt

Raiffeisen Future Talk 2024 Die Schüler:innen der 4AK und 4BK erhielten vergangene Woche beim Future Talk der Raiffeisenbank in Eisenstadt die Möglichkeit, an spannenden Vorträgen rund um die Themen Motivation im (Arbeits)Leben (von „Futurerocka“ Ali Mahlodji), Kryptowährung und Blockchain (Bitpanda) sowie Cybercrime teilzunehmen. Das Highlight war wohl der Live-Hacking-Versuch des Computerenthusiasten Marco di Filipo. Ein großes Dankeschön an die Raiffeisenbank Oberwart für die Einladung!...

Vertreter der Raiffeisenbank Region Schwechat sowie der Stadtgemeinde Schwechat kamen, um den Bankomaten offiziell in den Dienst zu stellen. | Foto: Alexander Paulus
3

Nach Sprengungen 2018
Bankomat in Mannswörth sichert Bargeldversorgung

Im Dezember 2018 wurde der Bankomat in Mannswörth binnen fünf Wochen ein zweites Mal gesprengt. Seither war man auf der Suche nach einer Lösung.  SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Gemeinsam mit Vertretern der Raiffeisenbank Schwechat begrüßten Bürgermeisterin Karin Baier und Vizebürgermeister Christian Habisohn das neue Serviceangebot beim Nah & Frisch. Der Bankomat befindet sich in einem eigens dafür errichteten Container und steht der Bevölkerung ab sofort zur Verfügung. Nachdem der letzte Bankomat im...

Teresa Rössler absolvierte die Lehre, Daniel Woller hat diese am 1. Juli 2024 begonnen. | Foto: Alexander Paulus
5

Lehre 2024
Lehrlinge machen Karriere nach der Lehre in Schwechater Bank

Drei Jahre Lehrzeit und dann direkt als Teamassistentin des Wohntraumcenters eine komplett neue Abteilung ausgebaut. Wo Daniel Woller noch am Anfang steht, hat Teresa Rössler bereits eine riesige Karriere nach der Lehre hingelegt.  SCHWECHAT. Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Diese Aussage kennt wohl jeder (Ex-)Lehrling. Dabei ist es ganz normal, dass man von klein auf anfängt. Wie es sich vom ersten Tag hinentwickeln kann, sieht man am besten Beispiel in einer Schwechater Bankfiliale.  Wohin,...

Anzeige
Fotostation mit Sumsi – ein Erinnerungsfoto für zu Hause durfte nicht fehlen. | Foto: Nimpf
24

Raiffeisen Sumsi-Tag
Sumsi zu Besuch beim Hexenwasser in Söll

Der zwölfte Sumsi-Tag fand heuer erstmals beim Hexenwasser in Söll statt. Rund 500 Gäste ließen sich dieses Event nicht entgehen, wobei es für Groß und Klein viel zu entdecken gab. SÖLL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein besonderer Tag für alle Raiffeisen-Kundinnen und -Kunden stand am Freitag, den 6. September auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein war heuer erstmals das Hexenwasser in der Gemeinde Söll der ideale Treffpunkt für Mamas, Papas, Omas, Opas, aber vor allem natürlich für die Kinder....

Bernhard Gruber, Fabio Primig, Julia Neugebauer und Christopher Weiss (v.l.n.r.) freuten sich über die Übereinstimmung der Stammzellen. | Foto: Raiffeisenbanken Kärnten

Stammzellspende gegen Leukämie
Wieder wurde ein Lebensretter gefunden

Bei Typisierungsaktionen potenzieller Stammzellspender wurde ein möglicher Lebensretter aus Kärnten identifiziert. Für einen US-Amerikaner könnte das die Heilung seiner Krankheit bedeuten. KLAGENFURT. Seit 2023 kooperieren die Kärntner Raiffeisenbanken mit dem Verein "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich". Bei einer der Typisierungsaktionen im Rahmen dieser Kooperationen wurde nun bereits der zweite potenzielle Lebensretter identifiziert. „Es ist ein großartiges Gefühl zu wissen, dass...

Geschäftsleiter Vorstand Marktfolge Klaus Körbler, Geschäftsleiter Vorstand Markt Gerald Liegl, WK-Bezirksobmann Walter Sabitzer | Foto: WKK BZStelle St. Veit/Glan
1

Wirtschaftskammer St. Veit
Raika Friesach-Metnitztal für 120 Jahre geehrt

Im Zuge der Generalversammlung der Raik Friesach-Metnitztal überreichte der St. Veiter Wirtschaftskammerobmann eine Urkunde für 120 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit. FRIESACH. Die erste Filiale entstand am 22. Februar 1904 in St. Salvator, danach siedelte die Bank nach Friesach und erweiterte um die Standorte in Grades und Zeltschach. Mittlerweile ist die Stärke gebündelt in Friesach, wo 14 Mitarbeiter unter dem Motto "WIR machts möglich" für die Kunden in der Region da sind. Die Raika...

Die Wahnsinnsfreude war den Dreien ins Gesicht geschrieben, als sie mit Marlies Hölderl das neue Gefährt in Empfang nahmen. | Foto: Raiffeisen

Hafnerbach, Bezirk St. Pölten, Hilfe
Ein Lastenfahrrad für Ronja

Raiffeisen Johannes Sassmann Sozialfond hilft – So auch im speziellen Fall der kleinen Ronja aus Hafnerbach, die von Geburt an einer hypotonen Cerebralparese leidet, die sich in einer sehr schnellen Muskelermüdung bemerkbar macht. HAFNERBACH/ST.PÖLTEN. „Das schränkt uns in unserem Alltag schon sehr ein und wir sind immer auf ihren Rollstuhl oder einen Rehabuggy angewiesen, da Ronja keine längeren Strecken zu Fuß bewältigen kann. Dinge wie Radfahren oder andere sportliche Betätigungen waren...

Im Rahmen des Verbandstages wurde auch der Vorstand des Verbandes für die Periode 2024 bis 2028 neu gewählt. | Foto: Raika

Raiffeisenverbandstag Tirol 2024
Zukunftsweisende Impulse gesetzt

Am 18.06. fand in der Messe Innsbruck der jährliche Raiffeisenverbandstag Tirol statt. Der Raiffeisenverband Tirol begrüßte neben vielen Mitgliedervertretern auch zahlreiche Gäste von befreundeten Verbänden und Organisationen. INNSBRUCK. In seinem Tätigkeitsbericht betonte der Obmann des Raiffeisenverbandes Tirol, DI Hermann Kuenz, dass wir in herausfordernden Zeiten leben. Dennoch hat sich die Wirtschaft in Tirol auch in diesem Jahr wieder als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Die...

Norbert Rainer, Silvia Geisberger, Geschäftsleiter Joachim Knoglinger und Stefan Kaineder. | Foto: Klimabündnis OÖ

Landesrat gratuliert
Raiffeisen-Zentrale Ried neuer Klimabündnis-Betrieb

Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) begrüßt die Raiffeisen-Zentrale in Ried als neuen Klimabündnis-Betrieb des Landes Oberösterreich. RIED. „Diese Bank zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen“, so Kaineder. Die Zentrale hat bereits eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 41 kWp auf dem Dach installiert. Darüber hinaus wird das Gebäude mit Fernwärme beheizt und beherbergt auf dem Dach zwei Bienenstöcke, deren Bienen jährlich circa 60 Kilogramm...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.