rauchfrei

Beiträge zum Thema rauchfrei

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Sulak hat sich von der Tschick schon verabschiedet. | Foto: Hahn

Jahresvorsatz Rauchfrei
Mit diesen Strategien sagen Sie der Tschick ade

Neujahrsvorsatz Rauchfrei: Warum viele scheitern und manche den Sprung von der Kippe schaffen. KLOSTERNEUBURG. Für Thomas Sulak bleiben seit dem Jahreswechsel die Tschick im Automaten. Das Rauchen aufzugeben war eines seiner erklärten Ziele für 2024. Wie es ihm nach dem ersten überstandenen Monat geht? "Erstaunlich gut", lacht der IT-Experte. "Ich verbringe jobbedingt sehr viel Zeit vor dem Rechner, was dem schnellen Griff zur Zigarette zuträglich ist. Den Jänner habe ich aber schon einmal...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch wenn Zigaretten ein stilistisches Statement und ziemlich ästhetisch sein können, macht sie das nicht gesünder.  | Foto: Müller
Aktion 2

"Tschick" sind heutzutage out
So werden wir endlich rauchfrei

Im sechsten Teil unserer Gesundheitsserie befassen sich die Bezirksblätter mit einer weit verbreiteten Sucht: Dem Rauchen. REGION. In Österreich ist das gesellschaftliche Rauchen sehr verbreitet, so auch im Traisental. Es ist schwer die Grenze zur Sucht als laie zu ziehen. Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann zählt sich zu den Gesellschaftsrauchern. "Rauchen ist ungesund, logisch", weiß er bescheid, "es stört mich auch nicht in Lokalen nach draußen gehen zu müssen und ich finde auch, man sollte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
9

Serie "So bleiben Sie gesund" Teil 7:
Jetzt Eisbaden statt Rauchen

BEZIRK BADEN. Tausende Menschen in unserer Region haben es einmal getan. Sie haben geraucht. Und sie haben damit aufgehört. Wir haben einige Personen über ihre Motive befragt, wie es ihnen gelungen ist. Für alle Ex-Raucher ist ihre Zeit "danach" ein Gewinn an Lebensqualität. Rauchfrei mit HypnoseClaudia Wöhrer aus Kottingbrunn feiert heuer 10-Jahre-rauchfrei-Jubiläum. Statt dessen hat sie das Eisbaden entdeckt und ist kürzlich bis zu den Oberschenkeln im 4,6 Grad kalten Fuschlsee gestanden....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Kommentar Bruck/Leitha
Rauchen erfüllt eine soziale Komponente

Hast du Feuer? Gehen wir eine Zigarette rauchen? Manchmal scheint es, als gibt es bei Rauchenden eine wahre Community, wo neue Bekanntschaften entstehen. Vor allem, seit das Rauchen in Innenräumen verpönt bzw. verboten ist, bilden sich vor der Tür oder in Raucherzonen soziale Grüppchen. Das beginnt schon am Schulhof und zieht sich im Berufsalltag und bei Hobbys weiter. Ich kann mir gut vorstellen, dass Jugendliche und junge Erwachsenen einem großen Gruppenzwang ausgesetzt sind. Ich denke, das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wer mit dem Rauchen aufhört, gewinnt wertvolle Lebenszeit und spart viel Geld.  | Foto: Michalka
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Rauchfrei und gesund ins neue Jahr starten

Rund elf Minuten Lebenszeit kostet eine einzige Zigarette. Wer also mit dem Rauchen aufhört, kann nicht nur viel Geld sparen und schwere Krankheiten vermeiden, sondern auch wertvolle Lebenszeit gewinnen. Aber warum ist es so schwer die Nikotin-Sucht zu bekämpfen? BRUCK/LEITHA. Mit dem Rauchen aufhören - ist wohl einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze. Schließlich ist der blaue Qualm ungesund, teuer und riecht unangenehm. Und doch gehört das Zigarettenpäckchen für viele Menschen zum täglichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit dem Rauchen aufhören? Unbedingt, Hilfe wird angeboten. | Foto: stock.adobe.com/rangizzz
3

Bezirk Zwettl
Nikotinsucht - So sagst du der Zigarette adé

Der Tschickbecher geht über? Keine Sorge - Hilfe naht. Diese Möglichkeiten gibt es im Bezirk Zwettl, um mit dem Rauchen aufzuhören.  BEZIRK ZWETTL. "Mein Lebensgefährte hat zu Silvester 2022 fünf Minuten vor Mitternacht gesagt: ‚Rauch ma noch eine, weil danach ist Schluss."‘ Seit diesem Spontanbeschluss haben Margit Laditsch und ihr Lebensgefährte aus dem Bezirk Zwettl nicht mehr geraucht. Eins ist für sie aber klar: Es hat sehr geholfen, dass beide gleichzeitig aufgehört haben. "Die erste Zeit...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Psychotherapeut Philipp Bantsich rät zur Hypnosetherapie wenn man mit dem Rauchen aufhören möchte. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Gesundheit NÖ
Mit Willen und Hilfe gelingt es rauchfrei zu werden

Rauchen bringt einige gesundheitliche Folgen mit sich, daher lohnt es sich sein Verlangen zu hinterfragen. BEZIRK. Wenn der Entschluss gesetzt ist, mit dem Rauchen aufzuhören, ist das der erste Schritt aus der Sucht. Es kann hilfreich sein, sich die Vor- und Nachteile des Rauchens schriftlich vor Augen zu führen. "Da es sich beim Rauchen um eine sogenannte Psychische- und Verhaltensstörung handelt, sollte sie mit Hilfe von psychologischen Gesprächen behandelt werden, um nicht eine andere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Gesundheit NÖ
Ohne Rauch durch das Jahr 2024

Hilfen, sich das Rauchen abzugewöhnen, gibt es viele. Eine Motivation kann die Furcht vor dem Raucherbein sein. BEZIRK. BEZIRK KREMS. Die letzte Statistik aus dem Jahr 2022 zeigt, dass in Österreich täglich 21 Prozent der Bevölkerung rauchen. 570.000 Personen, also 36 Prozent der täglich Rauchenden haben 2018 erfolglos versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Es zeigt sich: Ein steiniger Weg, weg von der Nikotinsucht. Neustädter Lungenarzt warnt vor "Dampftschick" Hier erhalten Raucher Hilfe:...

  • Krems
  • Simone Göls
6

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Ausrauchen und ausdämpfen

Es stinkt, ist teuer und eigentlich will man schon längst aufhören, aber... . Und dieses "Aber" lässt dann wieder zur Packung und dem Feuerzeug greifen. BEZIRK MISTELBACH. Knapp ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung greift täglich zum Glimmstängel. E-Zigaretten stellen für schwere Raucher eine sanfte Entwöhnung dar. Zwar sind sie weniger schädlich als die klassische Zigarette, harmlos sind sie aber keineswegs. Unter Jugendlichen wird Vapen oder der Konsum von Snus im Vergleich zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Laut Gesundheitsbefragung der Statistik Austria 2019 raucht jeder fünfte Erwachsene (20,7 Prozent) täglich. Unter den Männern ist der Anteil täglich Rauchener deutlich höher als unter den Frauen (23,7 zu 17,9 Prozent). | Foto: Pixabay

So bleiben Sie g'sund
Schnelle Hilfe vom Rauchfrei-Telefon

Einer der häufigsten guten Vorsätze für's neue Jahr ist es, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören. Wer mit sich kämpft, kann jederzeit die Hilfe des Rauchfrei-Telefons in Anspruch nehmen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bei uns kann jeder zu jedem Aspekt zum Thema Rauchen anrufen", informiert Sophie Meingassner vom Rauchfrei Telefon Niederösterreich. Auf die Frage, wer denn das kostenlose Angebot nutzt, antwortet sie: "Oft sind es Menschen, die schon probiert haben, mit dem Rauchen aufzuhören, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nein zur Zigarette – das Experiment geht weiter. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Und stets lockt die Zigarette

Wer ist stärker: der Tschick, oder der Mensch? Ein kleiner Test der BezirksBlätter Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es nicht gesund ist, was man mit dem Glimmstängel inhaliert, ist jedem Raucher klar. Und doch ist das Loslassen schwer, oder? "Ich war bei 17, 18 Zigaretten täglich. Jetzt komme ich auf sieben oder acht." Hermann Hauer, LA aus Puchberg Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer outete sich als bekennender Genussraucher: "Ich muss nicht bei -15°C draußen stehen und rauchen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die App zeigt Martina Kemeter, was sie mit ihrem Nein zum Rauchen bereits geschafft hat. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 8

Hollabrunner erzählen vom Rauchstopp
Dem Nikotin-Nebel entkommen

In einer Welt, in der das Paffen von Zigaretten früher als cool galt, haben einige tapfere Seelen beschlossen, sich von den Rauchwolken zu verabschieden. HOLLABRUNN. "Ein Jahr und vier Monate rauchfrei, 11.726 nicht gerauchte Zigaretten und 3.400 Euro mehr im Börserl", begleitet eine App Martina Kemeter seit ihrem Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. "Das ist ein gutes Gefühl und ich bin stolz auf mich, es geschafft zu haben." Doch es war nicht ihr erste Versuch. Davor gab es sicher schon...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und das rauchfreie Leben. Is blede is: waunn i is Rauchen aufgeben schoff, wos kunnt i ois nächstas aufgeben, wos ma a Freid mocht? Vurschäge? Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Nacht heimlich zum Zigarattenautomat – Markus versteckt seinen "Rückfall" vor seiner Familie. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 4

Rauchfrei durchs Leben
Nach dem letzten Glimmstängel kommt gute Luft

Neben abnehmen und gesünder essen, ist das rauchfreie Leben wohl einer der meist gefassten Vorsätze. Doch wie geht es den Rauchern damit, die Finger vom Glimmstängel zu lassen und welche Unterstützung kann man sich holen? MeinBezirk und die BezirksBlätter haben sich umgehört. BEZIRK KORNEUBURG. "Das Aufhören kann ich perfekt, das hab ich schon tausend Mal gemacht", lacht Markus. Das einzige Problem: "Das Durchhalten", gibt der Stockerauer dann doch kleinlaut zu und sagt: "Eigentlich dürfte ich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Nina Taurok
Aktion 5

Thema Nikotin
Jugendliche: Rauchen gehört zum heutigen Alltag

Rauchen ist schädlich. Das ist wohl jedem bekannt. Das Inhalieren der giftigen Stoffe im Zigarettenrauch schädigen beim Weg durch den gesamten Körper fast jedes Organ. REGION. Ein Wunder, dass laut Statistik Austria aufgerundet 24 Prozent der Männer und fast 18 Prozent der Frauen ab 16 Jahren täglich rauchen. Wie kann man damit umgehen und davon wegkommen? Aus der Sicht der JugendarbeitRe:spect eine offene Kinder- und Jugendhilfe, welche auch eine Sucht- und Beratungsstelle ist stellt für die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Hier noch für wenigen Wochen als Raucherin, geht Victoria jetzt gesund und als Vorbild für andere durchs Leben. | Foto: privat
3

Fürs Kind, die Gesundheit und das Börserl
Rauchfrei durch das neue Jahr

102 Tage rauchfrei, 2.643 nicht gerauchte Zigaretten und 793 Euro erspart. Das ist die Bilanz der "Rauchfrei" App, die die Gänserndorferin Victoria K. zur Motivation in ihren ersten Wochen als Nichtraucherin begleitet.  GÄNSERNDORF. Mehrere Faktoren haben dazu geführt, dass Victoria K. vor rund drei Monaten die letzte Zigarette ausgedämpft hat. "Es ist mir einfach bewusst worden, wieviel Geld ich täglich im Aschenbecher versenke. Mittlerweile kostet das Packerl Zigaretten sechs Euro. Wobei ich...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.