Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Reichenauer Umwelttage

Unter dem Motto "gesunde Umwelt - gesunde Menschen" finden heuer von 17. bis 18. Oktober die Reichenauer Umwelttage im Schloss Reichenau statt. Jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr. Neben den zahlreichen Ausstellern gibt es auch: Vorträge, Energieberatung, Ausstellung, Workshops, e-mobile Testaktion und Kasperltheater, ... . zum Vormerken für Eltern: So. 18. Oktober 2015, 11:00 und 13:00 Uhr: "Kasperl und die Klima-Fee Lila". Für ihr leibliches Wohl sorgt die BaBioL (Bildungsakademie für biologische...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
In diesem Wohnhaus in der Reichenau ereignete sich das Verbrechen. Eine zweifache Mutter wurde erdrosselt aufgefunden. | Foto: ZOOM-Tirol

Mordalarm: Ehefrau tot

Reichenau: Zweifache Mutter erdrosselt aufgefunden, Ehemann wurde auf der Flucht verhaftet. Zu einem Familiendrama dürfte es am vergangenen Wochenende im Stadtteil Reichenau gekommen sein. Am Sonntagabend wurde in der Andechsstraße eine 30-jährige Frau aus Afghanistan tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die zweifache Mutter wurde nach ersten Ermittlungsergebnissen wahrscheinlich erdrosselt. Auf das Verbrechen aufmerksam wurden die Behörden durch ein Telefonat. Der tatverdächtige Ehemann des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Mit der "Alpenperle" wurde der Weißensee erkundet | Foto: KK

Vom Gurktal an den Weißensee

REICHENAU/PATERGASSEN. Bei traumhaftem Wetter unternahmen die Mitglieder des Seniorenrings Reichenau-Patergassen kürzlich einen Tagesausflug zum Weißensee. Der Weißensee ist der höchstgelegenste Badesee Kärntens und wurde 2007 zum Naturpark erklärt. Nach einem Mittagessen begab sich die Reisegesellschaft zur Schiffsanlegestelle in Techendorf. Dann hieß es "Schiff ahoi" und mit der MS "Alpenperle" (Österreichs 1. Elektro-Hybrid-Fahrgastschiff) wurde der Weißensee vom Wasser aus erkundet. Bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Letzte Chance für eine Einigung"

Wer hätte damit gerechnet!? Offensichtlich tut sich in der Causa "Flutlicht" doch noch ein Fenster für eine Kompromisslösung auf. Da vergangene Woche in der Bauverhandlung etliche, noch strittige Punkte und Einwände besprochen wurden, scheint die harte Linie der Stadt aufzuweichen. Diese hatte bislang das Gespräch mit den Projektgegnern strikt verweigert. Doch die Gegner des Großprojektes (in seiner derzeitigen Form) haben offenbar rechtlich gute Chancen, das Projekt gänzlich zu Fall zu bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Auch die Anrainer wollen eine einvernehmliche Lösung "zum Wohle der Sportler und Nachbarn". Kompromisse sind gefragt!

Tür für Kompromiss steht offen

Nach der Bauverhandlung kommt Bewegung in die Causa "Flutlicht". Vergangenen Mittwoch (das STADTBLATT hat berichtet) fand im Plenarsaal des Rathauses der vorerst letzte Akt eines langen Schauspiels statt – die Bauverhandlung für den Neubau des Sportplatzes Reichenau. Im Zuge des Verfahrens, von dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen wurde, brachten die Projektgegner rund um deren Sprecher Leo Pertl einmal mehr ihre juristischen Einwände gegen die geplante Flutlichtanlage (Stichwort:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Der Thalhof bei Reichenau an der Rax

Buchpräsentation am Donnerstag, dem 17. September 2015, um 17.00 Uhr, in der NÖ Landesbibliothek. Der Thalhof bei Reichenau an der Rax wurde erstmals 1652 in einer Urkunde als Landgut erwähnt. Mit den Erträgen seiner wirtschaftlichen Unternehmungen schuf die Familie Waissnix im 19. Jahrhundert einen Hotelbetrieb der Extraklasse. Schon im Biedermeier fanden sich bedeutende Persönlichkeiten ein. Zuerst waren es vor allem Dichter, Wissenschaftler und Theaterleute, die dort Erholung, Geselligkeit...

  • St. Pölten
  • Herbert Schuster
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Das Drüberfahren geht munter weiter"

Wären die Anrainer des Sportplatzes Reichenau nicht schon am Rande der Verzweiflung, könnte man das Genehmigungsverfahren für den neuen Flutlicht-Sportplatz glatt als Kabarett betrachten. Seit Monaten kämpft eine Bürgerinitiative gegen den Bau der Flutlichtanlage (und nur gegen diese) an. Dennoch findet es die Behörde bis zum letzten Abdruck nicht der Mühe wert, ein lichttechnisches Gutachten einzufordern. Schließlich wird ein solches Gutachten "freiwillig" vom Bauwerber IIG eingebracht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Erneut gibt es heftige Kritik am "Drüberfahren" der Stadt, die schon einmal einen Rüffel für einen illegalen Baubescheid erhielt.
2 2

Bauverhandlung: Klage droht

Flutlichtgegner orten auch bei der bevorstehenden Bauverhandlung "grobe Verfahrensfehler". Heute (Mittwoch) findet die Bauverhandlung über den Neubau des Sportplatzes Reichenau statt. Um 14.00 Uhr wird im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses verhandelt. Etwa 300 Parteienvertreter sind dazu geladen. Doch bereits im Vorfeld der Bauverhandlung gibt es wieder Streit. Grund: eine kurzfristige, aber gravierende Veränderung des Aktes. Denn am 28. Juli (siehe Bild) wurde dem Akt ein über 100 Seiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Erholung und Naturerlebnis bei den Tiebelquellen in Himmelberg | Foto: KK
1 5

Eine Region voller Erlebnisse

Mit allen Sinnen kann man die Region Nockberge entdecken. Ein Abenteuer mit vielen Facetten. REGION NOCKBERGE (fri). Im November 2014 wurde die Region Nockberge mit den Gemeinden Feldkirchen, Albeck, Himmelberg, Gnesau und Reichenau aus der Taufe gehoben. Nun will man Touristen aber auch Einheimischen "Lust" auf die Region, die sehr viel zu bieten hat, machen. Mittels erfahrener Guides kann man sich zu den schönsten Plätzen entführen lassen und Region sehen, wie man sie noch nie gesehen hat. Am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Peter Geyer
1

70 Eisportionen für die Flüchtlinge in Reichenau

Wenn das nicht nett ist: Der Verein Triangel unter Federführung von Mag. Christoph Haberl und Helga Posch, hat gemeinsam mit der Konditorei Nöbauer aus Reichenau den Flüchtlingen in der Bundesbetreuungsstelle in Reichenau eine Eisspende vorbeigebracht. Susanne Nöbauer ließ es sich nicht nehmen, den jugendlichen Flüchtlingen persönlich ihr selbstgemachtes Eis zu schenken. Derzeit sind unbegleitete, Minderjährige, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan, in der Bundesbetreuungsstelle untergebracht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Reichenau
2

Wenn die Mama der Bezirkshauptfrau ausstellt...

... dann herrscht in der Galerie 5er Haus ein reger Andrang. REICHENAU. Unter dem Titel "Emotionen und Impressionen" zeigt Dr. Christina Fritz in der Galerie 5er Haus in Reichenau ihre schönsten Werke. Klar, dass sich bei der Ausstellungseröffnung auch die stolze Tochter, Neunkirchens Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz als Besucherin zeigte. Ebenfalls von der Güte der Bilder überzeugten sich Hausherr Bürgermeister Hans Ledolter, Nationalrat Johann Hechtl, der Landtagsabgeordnete Hermann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hermann Reingruber mit den Kindern vor dem ARS Electronica Center in Linz. | Foto: Hermann Reingruber

Ferienprogramm in Reichenau kommt gut an

REICHENAU. Wie jedes Jahr bieten die Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Am Mittwoch, 15. Juli, besuchte der Bürgermeister der Gemeinde Reichenau Hermann Reingruber mit 14 Kindern das ARS Electronica Center. Die vielfältigen Darstellungen und Animationen beeindruckten die Kinder. Zum Ausklang bekamen noch alle Kinder ein Eis. Weitere Ferienaktionen "Mit den Jägern auf der Pirsch" am 31. Juli "Theaterworkshop" vom Verein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lisa Stockhammer
Seehöhe  - 1450; St. Lorenzener Hochmoor
3 5 16

Autertal / St.Lorenzer Hochmoor

Das St. Lorenzener Hochmoor befindet sich in einem Talschluss ( Autertal ) zwischen Großem und Kleinen Speikkofel in den Gurktaler Alpen, nördlich der Ortschaft St. Lorenzen in der Gemeinde Reichenau in Kärnten. Weitere Infos zur Region finden Sie hier!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl Pertl
Mehrmals wird Melanie Payer in den kommenden Wochen live zu sehen und hören sein | Foto: Trojer
2

Ein Wirbelwind auf den Bühnen

Melanie Payer kommt nach dem Auftritt bei der "Starnacht am Wörthersee" auch zur "Musi" nach St. Oswald. EBENE REICHENAU. Vor einem Jahr war die Kärntnerin grad mal einer Handvoll Menschen bekannt. Heute kann es schon passieren, dass man Melanie Payer auf der Straße „anspricht“. Was ist passiert? Die Sängerin mit dem Lachen im Gesicht ging ganz einfach ins Studio, nahm eine erste Platte auf und schickte sie ans Radio. Und man spielte sie. Zunächst noch in Kärnten, schnell wurde auch die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: mimon/fotolia

Polizei stellt auf "Party" Drogen sicher

Auch eine 15-jährige Linzerin hatte Speed und Marihuana dabei REICHENAU. Aufgrund einer Anzeige führten Polizisten der Polizeiinspektion Hellmonsödt und der AGM Bad Leonfelden am 11. Juli gegen 9 Uhr Kontrollen in der Nähe eines leerstehenden Gasthauses in Reichenau durch. Stark alkoholisierte Jugendliche seien auf der Schenkenfeldner Landesstraße gesichtet worden. Das teilt die Polizei in einer Aussendung mit. Im Zuge der Kontrolle hielten die Beamten einen 22-jährigen Autofahrer an. Dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Noch mehr Pleiten, Pech und Pannen"

Die Geschichte der geplanten Neuerrichtung des Sportplatzes Reichenau ist gekennzeichnet von katastrophaler Informationspolitik und dilettantischer Vorbereitung. Die Politik hat es mit diesem Projekt geschafft, das funktionierende Miteinander im Stadtteil nachhaltig zu zerstören. Projektbefürworter und -gegner stehen sich unversönlich gegenüber und von den Verantwortlichen – allen voran von Bgm. Christine Oppitz-Plörer und ihrem Sport-Vize Christoph Kaufmann – kommt kein Versuch, die Wogen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Kriegsrelikte in der Reichenau gefunden

Während Grabungsarbeiten ist man heute auf 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten und 40 Sprenggranaten gestoßen. Während Grabungsarbeiten wurden am 17.06.2015 gegen 11.45 Uhr in Innsbruck, Reichenau, Kriegsrelikte aufgefunden. Dabei handelte es sich um 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten sowie 40 Stück Sprenggranaten. Da der Entminungsdienst sehr schnell vor Ort war und der Gefährdungsbereich abgesperrt und überwacht wurde, bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Während der Bergung kam es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Imst-Keeper Andreas Saloschnig klärt bei einer der brandgefählichen Standardsituationen der Reichenauer. | Foto: Peter Leitner
6

Imst verlor bei Reichenauer Meisterparty

Trotz 0:3-Niederlage lieferte die Schatz-Elf eine starke Leistung ab. IMST (pele). Die Meisterschaft in der Tiroler Liga ist entschieden. Ausgerechnet im Heimspiel gegen den SC Imst tütete die Reichenau am Sonntag den Titel ein. Wobei die Imster vor allem in der ersten Halbzeit mehr als gut mithielten und zu einigen guten Chancen kamen. Entscheidend war im Spiel letztlich einmal mehr die Stärke bei Standardsituationen bei den Innsbruckern. Zunächst verlängerte Verteidiger Alexander Mader einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Stromausfall in der Reichenau

INNSBRUCK (10. Juni 2015). Aufgrund einer Kabelstörung im Mittelspannungsnetz (25-kV-Netz) kam es in der Reichenau und einigen Innsbrucker Umlandgemeinden um 21.30 Uhr zu einem Stromausfall. Betroffen vom Ausfall waren: ca. 14.000 Haushalte Die IKB hat sofort begonnen, die Stromversorgung wieder herzustellen. Um 21.45 Uhr – also eine Viertelstunde nach dem Ausfall – hatte der Stadtteil Reichenau wieder Strom, um 22.00 Uhr waren wieder alle Gebiete versorgt. Die IKB war in der Nacht mit 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Sonnwendfeuer

beim Feststadel Wann: 20.06.2015 ganztags Wo: Feststadel, Reichenau am Freiwald, 3972 Reichenau am Freiwald auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Bürgermeister Hermann Reingruber, Christian und Brigitte Dietz, Josef Loschka und Tourismusobmann Ewald Jenner (v. l.). | Foto: Josef Loschka
2

Ehrung für treue Gemeindegäste

Deutsche Familie Dietz macht seit 70 Jahren Urlaub in Reichenau REICHENAU (dur). Alles begann am Ende des Zweiten Weltkrieges, als der einjährige Christian Dietz mit seiner Mutter von Köln durch die Mutter-Kind-Verschickung nach Reichenau auf den Hof der Hofstadlers (Vorderbaun) kam. Nach Kriegsende wollte der Vater sehen, wo seine Familie diese Zeit verbracht hat. Seit damals kommen sie jedes Jahr auf Urlaub. Die Mutter reiste oft extra an, um sich von Hedwig Schmidt Kleider schneidern zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: KK

Für die Mütter gab's einen Blumengruß

REICHENAU/PATERGASSEN. Zur Muttertagsfahrt konnte die Obfrau des Seniorenringes Reichenau-Patergassen, Brunhilde Modl, wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die Tagesfahrt führte die Reisegruppe dieses Mal zum Gasthof Hopfgartner in Rasdorf bei Greifenburg. Dort wurden alle mit einem schmackhaften Mittagessen verwöhnt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Nachmittag das "Drautal Sextett". Bei Kaffee und Kuchen klang der Tag aus und als Überraschung gab es für alle Mütter einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

Foto: F. Stecher
  • 18. Juni 2024 um 20:00
  • Restaurant Sandwirt am Inn Jonna Gundolf
  • Innsbruck

Abschlusskonzert der 1. Alpenländischen Volksmusikakademie

Am 18.06.2024 um 20:00 Uhr, laden die Absolventinnen und Absolventen der 1. Alpenländischen Volksmusikakademie zu einem besonderen Volksmusikabend im Sandwirt in der Reichenau ein.  INNSBRUCK. Ein Fest soll es werden. Ein Sommer- und Abschlussfest. Ein Fest rund um die Alpenländische Volksmusik. 12 Absolventinnen und Absolventen der 1. Alpenländischen Volksmusikakademie aus Nord-, Südtirol, Salzburg und Oberösterreich gestalten gemeinsam mit musizierenden Freunden einen abwechslungsreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.