rennen

Beiträge zum Thema rennen

Janine Flock geht beim Skeleton-Weltcup heute Freitag (8.30/10.00 Uhr, live in ORF Sport +) in Sigulda an den Start. | Foto: IBSF

Letztes Weltcuprennen
Flock will in Sigulda noch einmal alles geben

Skeletonass Janine Flock geht beim Skeleton-Weltcup heute Freitag in Sigulda an den Start und hofft wieder auf einen Sieg. SIGULDA. Für Janine Flock ist es für heuer das letzte Weltcuprennen des Jahres am Silvestertag in Sigulda: Mit der Startnummer neun und sehr viel Selbstvertrauen stürtzt sich die Floch in den Eiskanal. „Ich weiß, dass ich hier schnell sein kann. Aber das sind die anderen auch!“, so Flock, die nach fünf Rennen im Skeleton-Weltcup auf Rang vier liegt. Die kurze...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Feller schied aus. | Foto: GEPA (Archivfoto)

Ski Alpin – Weltcup
Out für Feller in Madonna di Campiglio

MADONNA DI CAMPIGLIO, FIEBERBRUNN. Der zweite Saison-Slalom in Madonna di Campiglio (ITA) verlief für das ÖSV-Herrenteam ganz bitter. Mitfavorit Manuel Feller (Fieberbrunn) schied bereits im ersten Durchgang aus. Bester Österreicher wurde Michael Matt auf Rang 20. Nachdem die zwei Riesenslaloms in Alta Badio noch Top-Resultate brachten (wir berichteten), war das letzte Rennen vor Weihnachten in Italien eine Enttäuschung für Feller.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Westcup-Silvesterlauf am 31. Dezember können alle mitmachen. | Foto: Westcup
Aktion

Skifahren am 31. Dezember: Ein Westcup-Silvesterlauf für alle

Bereits zum 60. Mal findet heuer der Westcup-Silvesterlauf beim Hoiswirt in Modriach-Winkel statt. Der Westcup mit seinen 20 Skiklubs aus den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg lädt heuer wieder zu seinem traditionellen Silvesterlauf – diesmal unter dem Motto "Westcup and Friends". Denn zum Riesentorlauf-Rennen am 31. Dezember sind nicht nur Mitglieder der Skiklubs herzlich eingeladen. Sondern vor allem auch interessierte Kinder, Jugendliche und Junggebliebene, die einmal Rennluft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ninja Habietinek ist leidenschaftliche Musher. So nennt man Sportler die ein Hundegespann lenken.  | Foto: Ninja Habietinek
Video 25

Schlittenrennen und Bikejöring
Die Schlittenhunde von Schneegattern

Ninja Habietinek und Harald Wörndl teilen die Leidenschaft für Samojede. Als "Musher" bestreiten die beiden Schneegatterer mit ihren Hunden immer öfter auch Rennen.  SCHNEEGATTERN. Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (40) und Harald Wörndl (46) aus Schneegattern. Wie sind Sie beide zu diesem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Enge Positionskämpfe der Herren beim Conticup-Rennen in St. Ulrich am Sonntag. | Foto: R. Wörgötter
3

FIS OPA Continental Cup St. Ulrich
Starke Sieger beim Conticup

FIS OPA Continental Cup in St. Ulrich; 15 Kilometer Rennen am Samstag, Massenstart am Sonntag. ST. ULRICH. Bei Kaiserwetter und perfekten Rennbedingungen sicherte sich Evgeniy Belov (RUS) den Sieg vor Dario Cologna (SUI) im 15 Kilometer Rennen in der klassischen Technik beim FIS OPA Conticup in St. Ulrich. Der Blick auf die Startliste ließ bereits vermuten, das der Sieg nur über Cologna und Belov führen würden. Von Beginn an baute der Russe seinen Vorsprung aus und kam letztendlich 20 Sekunden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Action war in den vergangenen Tagen auf der Bergeralm in Steinach angesagt! | Foto: SC Steinach
6

Para-Weltcup in Steinach
Gelungener Rennauftakt im Wipptal

STEINACH. Über die großartigen sportlichen Erfolge der Österreicher beim Weltcupauftakt der World Para Alpine Skiing Tour haben wir vergangene Woche ausführlich berichtet. Insgesamt fand die Strecke auf der Bergeralm großen gefallen, da sie für den Weltcupauftakt nicht zu schwierig war und auch keine Verletzten gefordert hat, was in einer Olympiasaison sehr wichtig ist. Der Sportclub Steinach möchte sich bei allen die zu diesem würdigen Auftakt beigetragen haben herzlich bedanken! Am 13. Und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kombinierer Johannes Lamparter in der Ramsau sicherte sich den vierten Platz. | Foto: JumpandReach

Aufholjagd
Lamparter sichert sich in Ramsau vierten Platz

Österreichs Nordische Kombinierer konnten zum Abschluss des Heimweltcups in Ramsau die Spitzenplätze nicht sichern. Bester ÖSV-Athlet war einmal mehr Johannes Lamparter, der sich den vierten Platz schnappte. RAMSAU. Der Doppelweltmeister Johannes Lamparter verpasste am vergangenen Samstag im ersten Kombi-Heimbewerb in Ramsau trotz eines Fehlers als Vierter nur knapp das Podest. Lamparter und Herola sprinteten um den dritten Platz, der Finne hatte dabei nur wenige Zentimeter die Nase vorne. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit oder ohne Fans? Zwei Abfahrten, ein Slalom. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2022
Weitere große Unsicherheit um die Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. "Die Situation ist für uns noch schwieriger als im Vorjahr. Da wussten wir bereits, dass keine Fans bei den Rennen zugelassen sind. Zum aktuellen Zeitpunkt (16. 12.) aber stehen wir vor großen Planungsunsicherheiten. Derzeit wären laut Verordnung 4.000 Fans (mit Sitzplätzen) bei den Rennen zugelassen, das kann sich mit jeder Verordnung aber wieder ändern", so Jan Überall, Generalsekretär des K.S.C., zur unsicheren Situation als Veranstalter der 82. Hahnenkammrennen (21. - 23....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julia Dujmovits schied im Viertelfinale des Parallel-RTL in Carezza aus und wurde Fünfte.  | Foto: Pavel Tabarchuk & Maksim Shmakov / Russian Snowboard Federation

Snowboard-Weltcup
Dujmovits wird Fünfte im Parallel-RTL in Carezza

Julia Dujmovits holte am Donnerstagnachmittag nach den Rängen vier und sechs am vergangenen Wochenende in Bannoje (Russland) Platz fünf in Carezza (Italien). Siegerin im Parallel-Riesentorlauf wurde die Kärntner Snowboarderin Daniela Ulbing.  CAREZZA. Die Olympiasiegerin von Sotchi 2014 ging gehandicapt in das Weltcup-Rennen. Am Vortag kam Dujmovits im Training schwer zu Sturz. „Es war schwierig nach dem Sturz, dass ich mich wieder überwinde", erzählte die Sulzerin gegenüber dem ORF. Dujmovits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Ramona Siebenhofer zeigte in St. Moritz groß auf. | Foto: GEPA
1 3

Weltcup
Erst Enttäuschung, dann beste Platzierung

Ein Wechselbad der Gefühle gab es für unsere Weltcupstars Ramona Siebenhofer, Nici Schmidhofer, Katrin Ofner und Co. MURAU/MURTAL. Ramona Siebenhofer erlebte in St. Moritz ein Wechselbad der Gefühle. Im ersten Super-G war die USV Krakauebene-Weltcupläuferin schnell unterwegs und hat durch einen schweren Fehler eine Topplatzierung vergeben. Im Ziel hat dann nur Rang 41 herausgeschaut. Beste ÖSV-Dame Im zweiten Rennen hat Siebenhofer mit der hohen Startnummer 31 den schwierigen Rennbedingungen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Kinder des SC Eitweg/Koralpe sind entweder beim Raiffeisen-Schülercup oder beim Nachwuchscup im Einsatz. | Foto: Privat
2

Lavanttal
Viele Mitglieder der Skiclubs scharren in den Startlöchern

Drei Skivereine profitieren von der Sicherung des Skibetriebes auf der Koralpe. Doch jetzt kommt Corona. LAVANTTAL (tef). Lange war nicht klar, ob die Lifte auf dem Hausberg der Wolfsberger – der Koralpe – in dieser Saison überhaupt noch einmal in Betrieb gehen werden. Nachdem diese Probleme gelöst worden zu sein scheinen, könnte die vierte Welle der Corona-Pandemie den Skisportlern unter Umständen noch im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung machen. Clubs sichern LiftbetriebDass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nici Schmidhofer ist zurück auf der Piste. | Foto: GEPA pictures
1 2

Nici Schmidhofer
Comeback ist früher als gedacht geplant

Die Lachtalerin trainiert in Lake Louise und will dann über einen Renneinsatz entscheiden. MURAU. Elf Monate und vier Operationen nach ihrem Horrorsturz (Bericht) könnte Nici Schmidhofer bereits am Wochenende ein sensationelles Comeback feiern. "Super Trainingstage liegen hinter mir. Gemeinsam mit meinem Team geht es nun weiter nach Lake Louise, wo ich die Abfahrtstrainings mitfahren werde. Wie es danach weitergeht, entscheiden wir am Donnerstag", ließ Schmidhofer ihre Fans über soziale Medien...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf eine rege Vereinstätigkeit können die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther zurückblicken. | Foto: privat
7

Pillerseetalbiker
Pillerseetalbiker bilanzieren aktive Saison

Viele gemeinsame Aktivitäten, viele Renneinsätze und rege Veranstaltertätigkeit. PILLERSEETAL. Die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther gehen mit einer Aktivbilanz in die Winterpause. Los ging die Saison mit dem "Einradeln" in Osttirol. Rennradgruppe, Mountain- und E-Biker absolvierten zahlreiche Routen. Der erste Stammtisch fand Corona-bedingt erst im Juni statt. Erste gemeinsame Ausfahrt war die Radrunde rund um den Kalkstein. Mit dabei war der Verein auch bei der Eröffnung der Bike Area...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik im Bezirksblätter-Interview | Foto: privat

Motorsport
Positive Bilanz nach Waldviertel Rallye

Nach der erfolgreich abgelaufenen Rallye W4 2021 freut sich Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik über unglaublich positives Feedback von allen Seiten. WALDVIERTEL. Die Schlacht ist erfolgreich geschlagen, der Schweiß ist getrocknet, die Akzeptanz ist bestätigt – so das durchwegs positive Resümee der Rallye W4 2021, über das sich Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik nach kurzer Zeit des Durchatmens freuen kann. „Ich habe so viel bestätigendes Feedback bekommen, dass ich so richtig...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Thomas Stockhammer, Heinz Harbauer, Gebhard Mader-Ofer, Heini Messner und Florian Riedl | Foto: SC Steinach
4

SC Steinach
Neuigkeiten von der Jahreshauptversammlung

Ende Oktober fand die Jahreshauptversammlung des SC Steinach im Hotel Wipptalerhof statt. STEINACH. Neben den Ehrenmitgliedern Heini Messner und Heinz Harbauer konnte Obmann Gebhard Mader-Ofer dazu auch Bgm. Thomas Stockhammer und LA Florian Riedl begrüßen. Danach berichtete der Obmann über Projekte, die in den letzten Jahren realisiert wurden. Unter anderem konnte auf der Bergeralm ein neues Zielhaus im Bereich Bärenfalle errichtet werden. An der Talstation ist ein neuer Clubraum enstanden und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Benjamin Hundsbichler mit seiner "Rennmaschine". | Foto: privat

Radunion St. Johann
Das Ziel: Mit dem Handbike zu Olympia!

Benjamin Hundsbichler kehrte auf die Rennstrecke zurück; Ziel Olympia 2024. ST. JOHANN. Knapp sieben Monate nach seinem schweren Unfall, aus dem unter anderem eine Querschnittlähmung ab dem 8. Brustwirbel resultierte, war Benjamin Hundsbichler (Radunion St. Johann) zurück auf der Rennstrecke. Dazwischen lag eine lange Zeit im Krankenhaus und auf Reha. "Mitte August kam ich dann schlussendlich wieder nach Hause. Nachdem meine neue Rennmaschine (ein Schmicking Handbike) auf mich angepasst wurde,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nico Eichinger ist vom Adrenalin-Kick beim "downhillen" gefesselt. | Foto: Friedrich Simon KugiE
1 3

Downhill
"Fehler können fatal enden"

"Downhill“: Die Extremsportart mit dem Rad wird bei Jugendlichen immer beliebter. Die BezirksRundSchau hat bei dem 18-jährigen Rieder Nachwuchstalent Nico Eichinger nachgefragt, was den besonderen Reiz an diesem Sport für ihn ausmacht.   Wie bist du zum Downhillen gekommen? Eichinger: Ich habe zum Vereinsfußball einen Ausgleich gesucht, und bin dadurch vor etwa fünf Jahren aufs Radfahren gekommen. Dann habe ich gemerkt, wieviel Spaß mir das Cross-Country-fahren bereitet, aber den meisten Spaß...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Daniel Mayer und Philipp Kreisel  | Foto: Dominik Autengruber
5

Waldviertel Rallye 2021
Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021. ST. LEONHARD/HW/ WALDVIERTEL.   Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in...

  • Krems
  • Doris Necker
Laura Stigger und Sina Frei sicherten sich den Sieg im Prolog zum Cape Eric 2021 in Südafrika. | Foto: Foto: sportszene.tirol

Laura Stigger und Sina Frei gewannen am Sonntag den Prolog in Südafrika
Toller Start für Top-Bikerinnen in Cape Epic

Toller Auftakt für Laura Stigger und Sina Frei vom Team 92-Songo-Specialized beim Cape Epic 2021 in Südafrika. Mit einer bärenstarken Leistung sicherten sie sich am Sonntag bei ihrem ersten Antreten beim weltweit größten Mountainbike-Etappenrennen den Sieg im Prolog. HAIMING. Mit einer Zeit von 00:54.26,4 fuhren sie einen Vorsprung von 01.33.1 auf die zweitplatzierten Südafrikanerinnen Candice Lill und Mariske Strauss heraus. „Es ist super gelaufen. Wir haben einen guten Speed gehabt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verena Kaiser, Gerold Zöchling und Liane Zöchling beim Sparkassen Stadtlauf in Waidhofen. | Foto: Gerold Zöchling

3. Platz
St. Veiter räumen beim Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs ab

St. Veits Läufer holen sich gute Plätze beim Sparkassen Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs. Die Kategorien: Sprintlauf und W. bzw. M 60. ST. VEIT/GÖLSEN. Verena Kaiser vom ULC Transfer St. Veit lief in Waidhofen beim Sprintlauf über 3.100m ein starkes Rennen. Die gelaufene Strecke war mit dem starken Anstieg kein Zuckerschlecken. Trotzdem konnte sie bis zum Schluss mit den Führenden mithalten. Beim letzten Anstieg musste sie die Waidhofnerin Böck und die Greinerin Pils ziehen lassen. Damit belegte sie...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Steil bergauf geht's wieder beim Vertical Up. | Foto: M. Werlberger

Vertical Up 2022
Startschuss für die Schlacht am Hahnenkamm 2022

KITZBÜHEL. Am 26. Februar 2022 heißt es in der Sportstadt Kitzbühel wieder „Bühne frei“ für Streif Vertical Up powered by Dynafit. In der Speedklasse und der Rucksackklasse bezwingen die Teilnehmer die original Streif-Strecke mit 3,312 Kilometer und 860 Höhenmeter. No Rules lautet das Motto an jenem Abend. Oder zumindest fast: Die Kraft kommt alleine von den Muskeln der Teilnehmer, das Material jedoch darf frei gewählt werden. Die Registrierung ist seit dem 26. Oktober auf www.vertical-up.com...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Walter Vogler
4

Rallye
Natschbach: 50. Stockcar-Renntag ging mit 50 Startern über Bühne

Im Sog der Jubiläumsstimmung holten sich Andreas Gruber (Formel 2), Martin Gradwohl (Saloon Cars), Stefan Holzer (Heckklasse), und Alexander Gschaider (Jugend) die Tagessiege des fünften Renntags. NATSCHBACH (red.) Ein tolles Jubiläum und 500 begeisterte Zuschauer begleiteten heute den fünften Saisonrenntag des österreichischen Stockcar Racing Cups 2021. Im Mittelpunkt stand dabei der Austragungsort selbst. Denn seit der Gründung des Stockcar Cups im Jahr 2012 wurde der insgesamt 50. Renntag im...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Vorjahressieger René Claußnitzer startete gewohnt enthusiastisch ins Descent Race+ | Foto: Michael Werlberger
12

Wettkampf im neuen Format
Gelungene Premiere des Descent Race+

Spannend für Teilnehmer und Zuseher bis zur letzten Sekunde. Das neue Format des Team-bewerbs beim inov-8 Descent Race+ Kitzbühel begeisterte. KITZBÜHEL. In der vierten Auflage des inov-8 Descent Race+ Kitzbühel ließ sich Organisator Georg Überall etwas Spezielles einfallen. Erstmals fand das Laufrennen am Hahnenkamm als Teambewerb statt. Zu den wagemutigen Downhillern gesellten sich Bergläufer dazu, was zum spannenden Rennverlauf viel Positives beitrug. TeilnehmerInnen aus insgesamt sechs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Die pongauer Sportler überzeugten beim Sommer Grand Prix im Langlauf.  | Foto: Florence Islitzer

Langlauf
Vier Pongauer belegen erste Plätze beim Sommer Grand Prix

Im Zuge des Langlauf-Bewerbes reisten die Athleten für Rennen von Tirol bis nach Niederösterreich – für einige pongauer Sportler zahlte sich die Reise aus und sie konnten insgesamt vier erste Plätze verbuchen. PONGAU. Der Sommer Grand Prix im Langlauf endete mit einem großartigen Ergebnis für die Sportler aus dem Pongau. Der Bewerb setzt sich aus sieben Schiroller-Rennen und einem Laufrennen zwischen Juli und Ende September zusammen, die in Einzel- und Gesamtwertung berechnet werden.  Vier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 14:00
  • Alpendorf
  • Sankt Johann im Pongau

Tour of Austria - Österreich Rundfahrt

Etappenspektakel in St. Johann / Alpendorf Die Vorbereitungen für die 73. Tour of Austria befinden sich in St. Johann Alpendorf bereits im vollen Gange. Das lokale Veranstaltungskomitee kündigte mit Stolz an, dass die 4. Etappe des renommierten Radrennens am 5. Juli wieder in Alpendorf enden wird. Dieses Jahr verläuft die Etappe in umgekehrter Streckenfolge, beginnend in Schladming und endet in Alpendorf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem darauffolgenden Tag, wenn die Rad-Elite von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.