rennen

Beiträge zum Thema rennen

279

Mit Spaß und Vollgas ins Ziel
Tina Forster gewinnt 5. BOXRACE in Steyr

Zum fünften Mal veranstalteten die Serviceclubs Round Table und Club 41 Steyr das beliebte Seifenkistenrennen BOXRACE. STEYR. 28 kreative Piloten stellten sich der 212 Meter langen Strecke vom Pfarrberg bis zum Stadtplatz. Das BOXRACE ist weltweit das einzige Seifenkistenrennen mit einer Steilkurve – ein echtes Highlight mitten in der Altstadt von Steyr. Nach mehrjähriger Pause zurückNach einer pandemiebedingten Unterbrechung und einem wetterbedingten Ausfall im vergangenen Jahr feierte das...

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Weltcupfahrer Dominik Raschner. Klar, dass er mit unzähligen Autogrammwünschen konfrontiert war. | Foto: SC Steinach
1 24

Steinach
Wippcup-Preisverteilung mit Weltcupfahrer Dominik Raschner

Am Samstagabend fand im Wipptalcenter Steinach die Preisverteilung des Raiffeisen Wippcup 2024/2025 statt. STEINACH. Die Rennserie umfasst vier Skirennen die während des Winters von den Sportvereinen Steinach, Matrei, Navis und Trins veranstaltet werden. Jeweils über 100 Starter aus dem ganzen Wipptal ritterten bei den sportlichen Wettkämpfen um Sekunden. Die Gesamtwertung wird dann am Ende der Saison immer mit einem großem Fest abgeschlossen und gefeiert. Diesmal wurde es vom SC Steinach...

159

Ennstalcup
Denise Edelmann und Daniel Lumplecker gewinnen Ennstalcup

Das Pfarrzentrum Losenstein war Schauplatz der Siegerehrung des Sport Kaiser Ennstalcups powered by Salomon. Ein ausgezeichneter Gastgeber war dabei der Sportverein Losenstein. Nach 2019 war mit dem Abfahrtsolympiasieger von 2002 und Streif- Rekordzeithalter Fritz Strobl mit Gattin Bettina ein sympathischer und gut gelaunter Stargast dabei. Sportlich gab es wieder tolle Rennen auf der Skipiste um die begehrten Ennstalcup Trophäen. Bei den Damen war es wiederum das Duell Marlies Kaiser von den...

Siegerin des 1. Wilde Grube Ride 2025 wurde Magdalena Ranalter aus Neustift. Geschultert haben sie hier TVB-Vorstand Lukas Rasinger und Peter Meyer (l.), rechts im Bild TVB-GF Roland Volderauer | Foto: Kainz
29

Harte Challenge
Magdalena Ranalter gewinnt den Wilde Grube Ride!

Spektakulärer Riesentorlauf, großes Starterfeld mit vielen Einheimischen und tolles Rahmenprogramm – viele positive Stimmen zu neuem Rennformat "Wilde Grube Ride". NEUSTIFT. Bilderbuchwetter, beste Pistenbedingungen und natürlich die erste Auflage des Wilde Grube Ride lockten am Samstag viele Einheimische und Gäste auf den Stubaier Gletscher. Wegen der Verhältnisse musste die Rennstrecke im Vorfeld abgeändert werden. Die Teilnehmer starteten bei der Bergstation des Wildspitzlifts auf 3.210 m...

Denise Edelmann
333

Ennstalcup
Lukas Lumplecker wieder Tagessieger - Gesamtsieg für Denise Edelmann und Daniel Lumplecker

Beim Finale zum Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon in Hinterstoder herrschte Kaiserwetter. Strahlen konnte auch der Veranstalter Wintersportverein Trattenbach. Ihre Rennläufer holten die Tagessiege und die begehrten Ennstalcup Gesamtsiege. 71 Starter bei den Erwachsenen und 60 Starter bei den Kindern standen beim Riesentorlauf auf der Standard Strecke am Start. Bei den Damen konnte sich Denise Edelmann mit ihrem dritten Rennsieg in dieser Saison auch den vierten Ennstalcup Gesamtsieg...

Herausforderung: Quer durch's Gelände führt die Abfahrt beim Kräulspitz-Staffellauf. | Foto: Veranstalter
11

Neustift
Kräulspitz-Staffellauf mit starken "Alten" und mutigen Mädels

Nach fünfjähriger, schneebedingter Pause konnte das hochalpine Skirennen kürzlich endlich wieder stattfinden. NEUSTIFT. Der Kräulspitz-Staffellauf ist der absolute Klassiker unter den Skirennen im Stubaital. Der hochalpine Ritt führte heuer von unterhalb der Kräulscharte auf fast 3.000 Metern bis ins Ziel nach Seduck im Oberbergtal. Tagelang wurde die Strecke im Vorfeld wieder von fleißigen Freiwilligen vorbereitet. Sie präparieren viel händisch, was also einer Heidenarbeit gleichkommt. Aber es...

Denise Edelmann
318

Ennstalcup
Denise Edelmann und Daniel Lumplecker Riesentorlauf Sieger

Der Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon wurde mit zwei Riesentorläufen in Hinterstoder fortgesetzt. Die Naturfreunde Großraming waren Veranstalter bei den mit 72 Startern besetzten Rennen auf der Standardstrecke. Mit zwei Siegen bei den Damen zeigte Denise Edelmann vom Wintersportverein Trattenbach dass sie auch mit dem neuen Namen gewinnen kann. Vor ihrer Hochzeit im Herbst holte sie unter ihrem Mädchennamen Denise Dietl drei Ennstalcup Gesamtsiege. Slalomsiegerin Marlies Kaiser von den...

Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Alfred Schestak
11

Neustift
Internationales Schneecoursing mit Hunden aus 14 Nationen

Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. NEUSTIFT. Unweit von Klaus Äuele im hinteren Stubaital trägt der Windhundrennclub Tirol alljährlich das internationale Schneecoursing aus. Es ist dies die größte Veranstaltung für diesen Hundesport auf Schnee in ganz Europa! "Heuer waren insgesamt 125 Hunde aus 14 Nationen bei den Bewerben vertreten und es kamen auch sehr viele Menschen, um zuzuschauen", freut sich Obfrau Michaela Reiser über eine...

Marlies Kaiser
485

Ennstalcup
Marlies Kaiser und Daniel Lumplecker Sieger der Ennstalcup Slaloms

Der Auftakt zum Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon fand im Draxlerloch auf dem Hochkar statt. 70 Athleten nahmen die zwei Slaloms in Angriff. Der Sportverein Losenstein hatte sich gleich zwei Extras ausgedacht. So hatte das erste Rennen zwar zwei Durchgänge, wurde aber ohne umsetzen auf derselben Strecke gefahren. Das schnellere Ergebnis wurde dann für das Ergebnis herangezogen. Rennen zwei wurde nach der Mittagspause mit nur einem Durchgang sozusagen als Sprint ausgetragen....

Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
20

Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor. KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner. „Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“, gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26....

Action in der Loipe bei der Damen-Verfolgung. | Foto: Ski Austria/Weigl
92

Biathlon-Weltcup Hochfilzen
Keine Spitzenplätze für die Österreicher

Sprint, Verfolgung und Staffelrennen beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen; geringe Ausbeute für die ÖSV-Athletinnen und -Athleten. HOCHFILZEN. Zum Auftakt des heurigen Biathlon-Weltcups in Hochfilzen – das sich am ersten Wettkampftag vor 7.500 Fans wieder von seiner prächtigen winterlichen Seite zeigte – mussten die ÖSV-Athletinnen und -Athleten einen schweren Dämpfer verkraften. Ein 25. Rang von Nachwuchshoffnung Anna Andexer (21) war das höchste der rot-weiß-roten Gefühle. Bei den Herren war...

Foto: Gerhard Pulsinger (68)
68

Große Bildergalerie
Jede Menge Action bei der Sautrottn Trophy

LAVANTTAL. Die Sautrottn Trophy 2024 bot wieder Spannung und Action pur, als am vergangenen Samstag im Driving Park Lavanttal der Fahrschule Haider in St. Marein die Motoren aufheulten. Die besten Fahrer der Region trafen sich zu einem unvergesslichen Tag, der ganz im Zeichen des Rennsports und ausgelassener Stimmung stand. Den Fans und Zuschauern wurde ein mitreißendes Spektakel geboten, das für Begeisterung bis zur letzten Runde sorgte.

Glückliche Gesichter bei der 6. Mur-Challenge.  | Foto: MeinBezirk/Gerold
1 Video 59

Bildergalerie Mur-Challenge
Von Großlobming nach Leoben wurde gepaddelt

Die große Marathon-Challenge in der Mur fand am 21. September statt. Hier wurde die Mur unsicher gemacht und von Großlobming nach Leoben gepaddelt. MURTAL/LEOBEN. Am Samstag fand die Mur-Challenge zum sechsten Mal statt. Dieses Jahr kam es jedoch aufgrund des hohen Wasserstandes zu kleinen Programmänderungen. So konnte unter anderem das Drachenbootrennen in Leoben nicht stattfinden, und es waren weniger Teilnehmer als in den Jahren zuvor am Start. Trotzdem paddelten insgesamt 80...

Bei dem Autobergrennen wird mit historischen und modernen Autos gefahren. | Foto: Thomas Fischer
20

Motorsport-Veranstaltung
36. Autobergrennen Esthofen-St. Agatha

Das mittlerweile 36. Autobergrennen Esthofen-St. Agatha wird von 21. bis 22. September veranstaltet. BEZIRKE. Unweit der Schlögener Schlinge findet von 21. bis 22. September das 36. Autobergrennen Esthofen-St. Agatha statt. Für das Rennen wird die Landesstraße von Esthofen nach St. Agatha zu einer Rennstrecke umfunktioniert. Am 21. und 22. September wird hier fleißig trainiert, Rennstart ist am 22. September ab 12 Uhr. Es werden heuer 207 Teilnehmer aus neun Nationen erwartet, die in...

Voll motiviert am Start: Läuferinnen und Läufer jeder Altersgruppe, von Freizeitsportler bis zum ambitionierten Leistungssportler.
Video 53

16. Ganghofertrail in Leutasch
400 Laufbegeisterte genossen den Ganghofer

Über bestes Laufwetter freuten sich am Samstag, 3. August, fast 400 Läuferinnen und Läufer jeden Alters vor herrlicher Kulisse in Leutasch: Die 16. Auflage des "Ganghofertrail" stand auf dem Plan der Sportbegeisterten aus nah und fern! LEUTASCH. Es ist der Höhepunkt der Laufsaison in der Laufarena der Region Seefeld – Tirols Hochplateau. Laufsport-Fans hatten wieder eine Auswahl aus den Distanzen 7.4 km (Volkslauf und Nordic Walker), 14.4 km (Genuss Trail) und 21.8 km (Ganghofer Trail). Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es wurde fleißig gelaufen. Aber auch die Mountainbiker waren am Start. | Foto: MeinBezirk
21

Murtaler MTB Cup
Die Hohe Ranach wurde von den Sportlern gestürmt

Dritte Station des Murtaler MTB und Berglauf Cup 2024 war vor einigen Tagen die Hohe Ranach. Die Athletinnen und Athleten mussten insgesamt 420 Höhenmeter absolvieren.  MURTAL. Der Murtaler Mountainbike- (MTB) und Berglaufcup 2024 ist voll im Gang. Es ist eine bunte Mischung von verschiedenen Mountainbike- und Berglaufstrecken im Murtal. Der Murtaler MTB- und Berglaufcup setzt sich aus sieben Veranstaltungen zusammen. Vor ein paar Tagen fand das Rennen auf der Hohen Ranach mit einer...

Echtes Rennfeeling gab es am Wochenende in Purbach beim Seifenkisten-Cup.  | Foto: Eduard Wimmer
44

Bunte Rennboliden
Österreichischer Seifenkisten-Cup machte Halt in Purbach

In Purbach fand am Samstag, erstmalig das Wertungsrennen im Österreichischen Seifenkisten-Cup 2024 statt. Die schnellsten Rennfahrer konnten sich bei dem Bewerb für die Europameisterschaft im Herbst in Deutschland qualifizieren.  PURBACH. 28 Starterinnen und Starter waren in den Kategorien Rookie, Master, Elite XL und offene Klasse am Start. Die teilweise in Eigenregie hergestellten Rennboliden bewiesen die Liebe zum Detail der Rennfahrerinnen und Rennfahrer. Bei den Rennen war daher nicht nur...

Foto: gawe
218

Bergrennen Julbach
200 Motorsportler machten Bergrennen zum Volksfest

Das Bergrennen Julbach ist die größte Sportveranstaltung in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern-Tschechien. PS HAUPTSTADT JULBACH. Am Wochenende war es wieder einmal so weit: Motorsport vom Feinsten stand dieses Mal auf der Speisekarte beim Bergsausen. 200 Zweirad- und einige Dreiradartisten kämpften am Wochenende beim Europameisterschaftslauf um Punkte. Karten neu gemischtDer Seriensieger Jean Luc David aus Frankreich (terminlich verhindert) fehlte heuer ebenso wie Andy Gangl...

Foto: www.einsatzdoku.at
14

Breitenau/St. Egyden am Steinfeld
Zwei Schwerverletzte auf Bundesstraße – die Folge eines illegalen Rennens?

Zwei Frauen wurden am 14. Mai auf der B17 schwer verletzt. Ihr Wagen geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen Baum. Dem Vernehmen nach gingen dem Unfall mehrere Überholmanöver voraus. BREITENAU/ST. EGYDEN. Auf der B17, kurz nach dem Kreisverkehr auf der Neunkirchner Allee, prallte eine Lenkerin aus Gloggnitz mit ihrem Pkw gegen einen Baum, der in weiterer Folge umstürzte und die Fahrbahn blockierte. Die Gloggnitzerin (19) und ihre Beifahrerin (18) erlitten schwere Verletzungen....

Renn-Action bei den Skimeisterschaften. | Foto: alpinguin
16

Österreichische Ski-Schülermeisterschaften
Premiere für den K.S.C. mit Schülermeisterschaften

Sport in seiner pursten Form wurde bei den österreichische Schülermeisterschaften in Kitzbühel und Kirchberg geboten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Nach dem Super-G auf der Streif und den Technikbewerben (Slalom, Riesenslalom) auf der Ochsalm (Kirchberg) gingen die österreichischen Schülermeisterschaften vorigen Freitag mit dem Slalom zu Ende. Die Bundesländerwertung gewann Tirol, die Kombinationswertungen Lea Tasser vom SC Mayrhofen und Finn Neururer vom SC Mutters. Für den Kitzbüheler Ski Club war...

Lukas Lumplecker
326

Ennstalcup
Lukas Lumplecker erstmals Tagessieger - Gesamtsieg für Denise Dietl und Melvin Garstenauer

Kaiserwetter herrschte in Hinterstoder beim Finale zum Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon. Wie schon in den vergangenen Rennen unterstützten die Hinterstoder Bergbahnen großzügig den Materialtransport zur Rennstrecke. Beim Riesentorlauf auf dem Lärchenhang, veranstaltet vom Wintersportverein Trattenbach gab es im Gegensatz zum Rennen im Jänner nur zwei Ausfälle. Die Sensationen um den Gesamtsieg blieben aus. Die Führenden der Wertung Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach und...

Start zum 22. Pillerseer Mondscheinsprint bei der Bergbahn-Talstation. Es folgten 600 Höhenmeter Aufstieg. | Foto: Kogler
16

Aufstiegsrennen in St. Ulrich/St. Jakob
Zum 22. Mal Mondscheinsprint "auf d'Buach"

Die HG Stoaberg lud wieder zum traditionellen Skiaufstiegsrennen an die Buchensteinwand. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Traditionell pünktlich um 19 Uhr fiel am Freitag, 9. 2., der Startschuss für den bereits 22. Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand an der Bergbahn-Talstation. 600 Höhenmeter waren von den 126 gestarteten Ski-Aufsteigern aller Altersstufen – sechs Wertungsklassen von Youngsters bis Oldies – bis zur Bergstation am Jakobskreuz zu überwinden. Der Tagessieg ging mit neuem...

Melvin Garstenauer und Marlies Kaiser
256

Ennstalcup
Marlies Kaiser und Melvin Garstenauer Sieger beim Ennstalcup Slalom

Mit einem Slalom auf der Distelpiste in Lackenhof am Ötscher ging der Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon in die nächste Runde. 69 Starter fanden ausgezeichnete Pistenbedingungen vor. Es waren nur wenige Ausfälle zu verzeichnen. Mit ihrem sechsten Slalomerfolg in Serie zeigte Marlies Kaiser von den Naturfreunden Großraming eindrucksvoll dass sie die Slalomkönigin des Ennstalcups ist. Sie feierte den Sieg mit großem Vorsprung vor Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach. Abermals...

324

Ennstalcup
Doppelsieg für Marlies Kaiser und Gregor Sulzer beim Ennstalcup

Mit einer Doppelveranstaltung ging der Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon im Draxlerloch am Hochkar in die zweite Runde. 91 Starter waren bei den Riesentorläufen genannt und es gab bei Kaiserwetter kaum Ausfälle. Marlies Kaiser von den Naturfreunden Großraming meldete sich nach ihrem Ausfall in Hinterstoder mit zwei Siegen und jeweils rund drei zehntel Sekunden Vorsprung auf ihre Kontrahentin Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach eindrucksvoll zurück. Als stärkste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.