rennen

Beiträge zum Thema rennen

Foto: Fotos: gawe
68

47. Internationale Junioren Rundfahrt
Die Stars von Morgen ritterten um den Toursieg

Junioren-Rundfahrt in Oberösterreich ist eines der wichtigsten Nachwuchsradrennen in Europa. 144 Profi-Nachwuchsfahrer aus zehn Nationen rittern dabei um den Toursieg. ROHRBACH-BERG. Im Zeichen des Radsports stand am Samstag die Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg als um 16 Uhr die zweite Etappe der 47. Internationalen "Keine Sorgen"-Junioren-Rundfahrt mit Start und Ziel in der Bezirkshauptstadt gestartet wurde. Die Etappe führte über 101 Kilometer und 1.200 Höhenmetern. Gefahren wurden drei Runden...

Rund 2.000 Zuseher verfolgten das spektakuläre Rennen.  | Foto: Pressefoto Scharinger
9

In Uttendorf
Österreichische Stock-Car-Staatsmeisterschaft

Der Motorinteressenclub Uttendorf (MIC) veranstaltete am 10. Juli auf dem Ziegeleigelände der Firma Wienerberger in Uttendorf zwei Läufe der Österreichischen Stock-Car-Staatsmeisterschaft.  UTTENDORF. Die 20 Läufe wurden unter dem Rennleiter Jürgen Angerer durchgeführt. 90 Fahrer starteten in zehn verschiedenen Fahrzeugklassen. Stefan Mittermaier junior erreichte den zweiten Platz und einen Laufsieg im zweiten Durchgang. Dominik Grünwald punktete ebenfalls mit einem Laufsieg im zweiten...

Am Start: Formula One Cars 1966-1985. Der Sound von damals, die breiten Reifen - für die Fans ein Erlebnis.
100

Legenden am Red-Bull-Ring
Austrian Historic: Tandy-Doppelsieg

Ein Sound wie bei den ersten Formel-I-Rennen am Österreichring, bildschöne Autos, wie man sie einst z. B. in der Marken-Weltmeisterschaft bewundern konnte. Die „Austrian Historic“ fand am Wochenende am Red Bull Ring statt.  MURTAL. Rene Binna, Christoph Gerlach & Team haben mit ihrer „BG Sportpromotion“ am 11. und 12. Juni 2022 als Veranstalter die Masters  Legends an den Red Bull Ring gebracht. Falls man z. B. den sechsrädrigen Formel I Tyrrell P34 in den Siebzigerjahren nicht gesehen hat -...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Heftig bergauf ging's für die Bergläufer in Sport- und Rucksackklasse auf der Kitzbüheler Streif. | Foto: M. Werlberger
31

Vertical Up 2022
„Vertical Up – one hell of a run“

Bei Schneetreiben ging's für 800 Athleten die Streif bergauf (860 Höhenmeter und 3,3 Kilometer). KITZBÜHEL. Auf der legendären Streif hieß es am 26. Februar „Vertical Up – one hell of a run“. Vom Tal hinauf über die original Hahnenkamm-Rennstrecke zum Starthaus lieferten sich 800 Bergläufer auf der 3.312 Meter langen Strecke mit 860 Höhenmetern ein hartes Rennen. Bei schwierigen Bedingungen mit Neuschnee und darunterliegender Eisdecke erreichte Christian Hoffmann aus der Ramsau mit 33:18 als...

Ninja Habietinek ist leidenschaftliche Musher. So nennt man Sportler die ein Hundegespann lenken.  | Foto: Ninja Habietinek
Video 25

Schlittenrennen und Bikejöring
Die Schlittenhunde von Schneegattern

Ninja Habietinek und Harald Wörndl teilen die Leidenschaft für Samojede. Als "Musher" bestreiten die beiden Schneegatterer mit ihren Hunden immer öfter auch Rennen.  SCHNEEGATTERN. Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (40) und Harald Wörndl (46) aus Schneegattern. Wie sind Sie beide zu diesem...

Daniel Mayer und Philipp Kreisel  | Foto: Dominik Autengruber
5

Waldviertel Rallye 2021
Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021. ST. LEONHARD/HW/ WALDVIERTEL.   Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in...

Der Vorjahressieger René Claußnitzer startete gewohnt enthusiastisch ins Descent Race+ | Foto: Michael Werlberger
12

Wettkampf im neuen Format
Gelungene Premiere des Descent Race+

Spannend für Teilnehmer und Zuseher bis zur letzten Sekunde. Das neue Format des Team-bewerbs beim inov-8 Descent Race+ Kitzbühel begeisterte. KITZBÜHEL. In der vierten Auflage des inov-8 Descent Race+ Kitzbühel ließ sich Organisator Georg Überall etwas Spezielles einfallen. Erstmals fand das Laufrennen am Hahnenkamm als Teambewerb statt. Zu den wagemutigen Downhillern gesellten sich Bergläufer dazu, was zum spannenden Rennverlauf viel Positives beitrug. TeilnehmerInnen aus insgesamt sechs...

Daniel Federspiel siegte beim Salzburger Radrennen "City Hill Climb 2020" | Foto: City Hill Climb/R. Eisenbauer
Aktion 10

Radrennen in der Altstadt
City Hill Climb übertraf alle Erwartungen

Vergangene Woche feierte der "City Hill Climb" seine Premiere. Für die Elitefahrer ein "schwitziges" Erlebnis. Das Ziel, die Festung Hohensalzburg: 120 Höhenmeter und 33 Prozent Steigung. "Das Rennen hat alle meine Erwartungen übertroffen", freute sich Veranstalter Gerhard Schönbacher. SALZBURG. Ein Radrennen, das es sich hatte: 120 Höhenmeter mit bis zu 33 Prozent Steigung mussten auf der 900 Meter langen Rennstrecke zurückgelegt werden. Das Ziel: die Festung Hohensalzburg. 120 Teilnehmer...

Sieger des 41. Horn-Radrennen: der Tscheche Karel Vacek (29:44 min.) | Foto: Habison
23

Horn-Berg-Radrennen
Jung-Profi triumphiert am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (han). Jede Serie geht zu Ende. Der Südtiroler Michael Spögler erwies sich beim Int. Kitzbüheler Horn-Radrennen in den letzten Jahren als unschlagbar. Vier Starts, vier Siege lautete die beeindruckende Bilanz des 2,04 Meter großen Kletterspezialisen bisher. Heuer musste sich Spögler mit Rang drei begnügen. Der Sieg ging an den 20-jährigen Tschechen Karel Vacek.  Der Jungprofi in Diensten des  UCI-Worldteam Qhubeka NextHash, der hauptsächlich internationale Rennen in Europa...

(Fast) allein auf weiter Flur im Streif-Zielgelände. | Foto: Kogler
Video 17

Hahnenkammrennen 2021 – am eigenen Leib
Geisterstadt, Geisterrennen... – mit VIDEO!

Es war ein seltsames (Corona-)Hahnenkamm-Rennwochenende; wir waren wie im "falschen Film". KITZBÜHEL. Wenn sich auch K.S.-C.-Präsident Michael Huber gegen den Ausdruck "Geisterrennen" verwehrte – immerhin waren 2.500 Menschen für die Hahnenkammrennen 2021 akkreditiert – so blieb es doch beim Eindruck, einer irrealen Show mit gespenstischem Anstrich beizuwohnen. Erstmals in der langen Geschichte gingen die Rennen ohne Fans in Szene. Egal ob in der Innenstadt, im Zielbereich bzw. am Zielhang der...

Ungewöhnliche Menschenleere im Zielbereich der Streif. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2021
Kein Rennen am Samstag, die Stadt (fast) im Dornröschenschlaf...

KITZBÜHEL. Die äußeren Bedingungen zwangen zur Absage bzw. Verschiebung der Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Das Rennen ist nun für Sonntag angesetzt, der Super-G soll am Montag gefahren werden. Ein Bummel durch die Stadt, den Kurpark und zum Zielgelände zeigt ein Bild wie aus einem Märchen - die Gamsstadt im Dornröschenschlaf... Auch im Pressezentrum, ansonsten Ort der regen Beschäftigung, herrscht Ruhe. Keine Hektik, kein Lärm, kein Gedränge... Wir erleben wahrlich ein historisches...

Lisa Hauser (Mi.) mit bestem Hochfilzen-Resultat (8. im Massenstart). | Foto: Nordic Focus
8

Biathlon-Weltcup in Hochfilzen II
Biathleten erneut in Hochfilzen im Renneinsatz

Nach dem regulären Hochfilzen-Weltcup steigen zudem die Ersatzrennen für Frankreich. HOCHFILZEN (niko). Nach dem ersten Biathlon-Weltcup-Wochenende in Hochfilzen (wir berichteten) folgten von 17. bis 20. 12. weitere Heimrennen. Sprint, Verfolgung und Massenstart standen am zweiten Rennwochenende am Programm. Bei den Österreichern war Patrick Jakob (St. Ulrich) nicht mehr im ÖSV-Aufgebot. Mit einem norwegischen Vierfachsieg endete zum Auftakt der zweite Herren-Sprint in Hochfilzen. Shooting-Star...

Rassige Zweikämpfe auf zwei Rädern. | Foto: Kogler
35

MSC Oberndorf - Mopedmarathon
Motoren dröhnten in Oberndorf

OBERNDORF (niko). Am Samstag lud der MSC Oberndorf zum 3. MSC Mopedmarathon in Bichlach. Ab 9 Uhr röhrten die Motoren in der Mofa-Klasse (zwei Stunden Fahrzeit) und in der MX-Klasse (vier Stunden Fahrzeit). Zugelassen waren maximal 50 ccm 2-Takt-Motoren. Die Marathon-Fahrer traten in Teams an (Amateure und Profis). In der MX Moped Racing Class Amateure siegte das Team JO-Performance (Gesamtzeit 4:01:00,898 Std.) vor dem MSC Stans 1 und dem Team Gewaltig 666. Die Profi-Klasse gewann das...

Simon Reicher geht beim 24-h-Rennen am Nürburgring an den Start. | Foto: Reicher
20

24h-Rennen am Nürburgring
Reicher: "Ein Highlight für jeden Motorsportler"

Sensation für den Motorsport-Youngster Simon Reicher: Der 20-jährige Kirchberger geht erstmalig beim 24h-Rennen am Nürburgring an den Start. KIRCHBERG/MATTIGHOFEN. Als Jungspund wurde der 20-jährige Simon Reicher aus Kirchberg bei Mattighofen am Freitagabend bei der Teamvorstellung des ADAC TOTAL 24h-Rennens am Nürburgring auf die Bühne gerufen. "Car Collection Motorsport" präsentierte ihr Line-up für die Saison 2020. Mit von der Partie sind zudem Pierre Kaffer, Florian Spengler und Elia...

Ungewohnte Trommelkänge ertönten im verschneiten Kleinarl. | Foto: SSAS/FMT
20

Spaß im Schnee
Afrikanische Rodelmeisterschaften

Zum achten Mal fanden die afrikanischen Rodelmeisterschaften von "Sport spricht alle Sprachen" statt und zum dritten Mal war Kleinarl der Austragungsort dieses einzigartigen Rennens. KLEINARL. Den diesjährigen Sieg beim "Afrikarodeln" des Vereins "Sport spricht alle Sprachen" (SSAS) holte sich Chemie-Student Yonatan Gework aus Äthiopien. Er siegte bei den Herren vor Ebony Nchezor und Djibril Camara. Bei den Damen holte sich die Kenianerin Cathy Kagiri vor Alisha Mweni und Cordelia Nchezor den...

Massenstart für die 5 und 10 km-Bewerbe
124

"In Telfs Laft's" am 28. September 2019
In Telfs lief es wieder für Jung und Alt

TELFS. Die Laufbegeisterung hielt in Telfs wieder Einzug, heuer erstmals vor dem Einkaufszentrum: Bei optimalem Laufwetter und mit Start und Ziel vor dem Inntalcenter ließen es sich auch Bürgermeister Christian Härting und Sportreferent Simon Lung nicht nehmen, so wie sehr viele Telfer und Gäste aus der Region die neue Strecke im Laufschritt zu bewältigen. Angefeuert wurden alle Athleten/innen von vielen Zuschauern und den Telfs Patriots sowie die Cheerleader Pats, die wieder als Starthelfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zielfoto von Sieger Christian Eminger bei den Masters. | Foto: ALGE Tirol
7

Radsport - St. Johann
Pedalritter hatten in St. Johann das Sagen

Die Radsport-Woche hatte St. Johann und die Region fest im Griff; Verkehrsstaus inbegriffen. ST. JOHANN (niko). Eine Woche Lang, von 24. bis 31. August, hatten die Radrennfahrer das Sagen in der Region St. Johann. Am Programm standen die Rennen des 51. Radweltpokals (Cycling World Cup), der Juniors Cycling Cup (Straße und Einzelzeitfahren), Berg- und Airport Sprint, die Vintage World Championships sowie die World Masters Cycling Championships (Straße und Einzelzeitfahren). Gefahren wurde in den...

34

Laufspektakel
600 Starter beim Altarmlauf in Wallsee

WALLSEE. Läufer und Nordic-Walker, Nachwuchssportler und etablierte Athleten gingen beim Altarmlauf in Wallsee an den Start. Unsere "Leistung der Woche" sind daher eigentlich 600 besondere Einzelleistungen bei diesem besonderen Lauf. Doch was ist eigentlich das Besondere in Wallsee? "Die wunderschöne Strecke natürlich", sagt Organisator Christian Bruckner. "Außerdem bemühen wir uns um das bestmögliche Sevice für die Athleten", so der Extremsportler, der vor einigen Wochen mit dem Rad ans...

Viele Läuferinnen nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
166

FOTOTRAILER ON TOUR
Frauenlauf Grafenegg im Schlosspark

Frauenlauf Grafenegg im Schlosspark am 09.06.2019! GRAFNEGG (mk). Nach zwei erfolgreichen Frauenruns, fand der 3. Frauenlauf Grafenegg am 9. Juni 2019 im Schlosspark Grafenegg statt. Der Rundkurs des Frauenlauf Grafenegg bot ein spektakuläres Ambiente im wunderschönen Schlosspark. Die Läuferinnen liefen entlang an allen Sehenswürdigkeiten, vorbei an den Highlights wie dem Schloss Grafenegg, dem Wolkenturm oder dem idyllischen Gartenpavillon. Danke für Eure Teilnahme, wir sehen uns nächstes Jahr...

  • Krems
  • Matthias Karner
Viele Besucher nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
73

FOTOTRAILER ON TOUR
Nova City Run in Wiener Neustadt

Alles neu beim Nova City Run am 24. Mai 2019. WIENER NEUSTADT (mk). Das Lauf-Event ging 2019 erstmals als Abendlauf mit einer völlig neuen Strecke über die Bühne! Vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Niederösterreichischen Landesausstellung bot der Lauf ein tolles Erlebnis für jede Läuferin und jeden Läufer! Wir waren mit unserem Fototrailer beim Nova City Run mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren Titelseiten findest du im Internet unter www.fototrailer.at

Viele Laufteams, Läuferinnen und Läufer waren mit dabei beim 12. City Run Krems.
1 90

FOTOTRAILER ON TOUR
City Run Krems

Der 12. CityRun Krems am 26. April 2019 war wieder ein voller Erfolg! KREMS (mk). Der attraktive Rundkurs mit Start und Ziel am Campus Krems führte durch die Altstadt Krems und bot einen tollen Ausblick auf die berühmten, historischen Sehenswürdigkeiten des UNESCO Weltkulturerbes. Drei verschiedene Laufdistanzen wurden in Team und Einzelwertung angeboten: Funrun mit 2,9 km, 5,8 km oder 11,6k m waren die Herausforderungen! Wir waren mit unserem Fototrailer beim 12. City Run Krems mit dabei und...

  • Krems
  • Matthias Karner
101

Bildergalerie
Sepp-Huber-Gedenkrennen in Wildalpen

Auch im Jahr 2019 fand am 3. Februar zu Ehren des legendären Skiverein-Wildalpen-Obmannes, das Sepp-Huber-Gedenkrennen statt. Insgesamt 62 Wintersportlerinnen und Wintersportler starteten, um die 31 Tore, welche von Kurssetzer Klaus Weninger gesetzt worden waren, zu meistern. In die Wertung kamen- bei einem unfallfreien Rennen – dennoch nur 52 von ihnen. Streckenchef Bernhard Fluch schaffte es trotz schwieriger Witterungsverhältnisse eine ausgezeichnete Piste für die Teilnehmer zu präparieren,...

Foto: Markus Prinz
1 1 8

Reichenau am Freiwald
Naturrodelbahn-Routiniers sind uneinholbar

Beim traditionellen Volksrodel- und Ziachschlittenrennen in Reichenau am Freiwald standen einmal mehr die erfahrenen Rennläufer im Mittelpunkt. REICHENAU AM FREIWALD. Bei herrlichem Sonnenschein zeigte sich die Naturrodelbahn in Reichenau am Freiwald in der Gemeinde Bad Großpertholz  am Samstag trotz Tauwetter von seiner besten Seite. Beim alljährlich geplanten Volksrodel- und Ziachschlittenrennen im Süden des Bezirks spielt das Wetter Jahr für Jahr eine entscheidende Rolle, wie der Obmann des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.